1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Austauschmotor => Wertminderung?

Austauschmotor => Wertminderung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Da ich ja am überlegen bin, ob ich meinen Golf verkaufen soll oder nicht, wollte ich mal fragen, ob ein Austauschmotor grund für eine Wertminderung ist?
Muß ich das beim Verkauf (Händler oder Privat) angeben?

Beste Antwort im Thema

Ein Austauschmotor bei einem Golf VI, also bei einem Fahrzeug, welches maximal knapp 3 Jahre alt sein kann, ist für mich eine klare Wertminderung.
Es riecht für mich nach einer Bastlerkarre, einem Montagsauto oder nach einem technikmordenen Vorbesitzer.
Gruß,
showroom

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Finishman


Hallo!
Da ich ja am überlegen bin, ob ich meinen Golf verkaufen soll oder nicht, wollte ich mal fragen, ob ein Austauschmotor grund für eine Wertminderung ist?
Muß ich das beim Verkauf (Händler oder Privat) angeben?

Wert mindernd eher nicht. Eher Wert steigernd. Angeben muss man es auf jedenfall. Der Händler kann sowieso in der Fahrzeug-Historie nachschauen, was am Auto (bei VW-Vertragswerkstätten) gemacht wurde.

Gruß

Gonzo

Ein Austauschmotor bei einem Golf VI, also bei einem Fahrzeug, welches maximal knapp 3 Jahre alt sein kann, ist für mich eine klare Wertminderung.
Es riecht für mich nach einer Bastlerkarre, einem Montagsauto oder nach einem technikmordenen Vorbesitzer.
Gruß,
showroom

Ein Austauschmotor würde für mich eher schlecht klingeln, aber wenn z.B. ein Turbolader ausgetauscht wurde, würde es bei mir eher normal ankommen (Verbrauchmaterial :D/passiert). Hauptsache, dass die Information beim Verkauf angegeben ist, und dass man die Möglichkeit hat, probe zu fahren.

Ich würde jedenfalls keinen kaufen der einen ATM hat. Das schreckt die meisten ab.
Bei der Reparatur wird VW vermutlich sagen, dass es auch den Wert des Fahrzeuges steigert. Ich wette, wenn Du ihn in Zahlung gibst, wird es eher andersrum sein.
Reine Vermutung meinerseits.

Unser Händler fand das sogar super. Wertminderung gab es also nicht.

Leute... was hat einen Austauschmotor, mit -- Zitiere: "Bastlerkarre, einem Montagsauto oder nach einem technikmordenen Vorbesitzer" -- zu tun?
Was ist denn daran abschreckend?! Passiert halt (Fertigungsfehler etc....) ... und nur weil der Motor mal Probleme gemacht hat, heißt es noch lange nicht, dass der Rest des Wagens bald auseinanderfliegt. Umgekehrt genau so.
Also mal ganz ehrlich, mir wäre es lieber, wenn der "Montagsmotor" dem Vorbesitzer schon mal um die Ohren flog, statt mir :D... und ich habe dann beim Kauf, sogar einen neuwertigeren Motor im Wagen... für MICH, ganz klar: Pluspunkt! :cool:
Überlegt doch mal ein bisschen weiter... immer diese sinnlose Hysterie und Klischees... :rolleyes: wenn nur Bastlerkarren auseinander fallen würden, müsste kein Hersteller mehr, Garantie aufs Produkt geben... Schwachsinn!

Also ich persönlich würde auch kein Auto mit ATM kaufen.
Das liegt einfach daran, dass irgendeine mir unbekannte Werkstatt den kompletten Motorraum einmal zerlegt und wieder zusammengebaut hat. Wenn ich mir da anschaue wie manche Werkstatt schon bei kleineren Arbeiten schlampt wäre das für mich nichts, solang ich nicht weis wie sauber die Werkstatt arbeitet und das kann ich unmöglich wissen bei einer Werkstatt über 100km entfernt.
Wir haben z.B. einen VW Händler im Umkreis, da bringt wirklich keiner meiner Bekannten mehr sein Auto hin, weil es des öfteren schon Probleme gab. Wenn die einen ATM eingebaut hätten würde ich auf jeden Fall die Finger von lassen.

Ein Motor, dass nicht korrekt "angeschlossen" ist/wurde, läuft keine 100 km ohne wieder auseinander zu fallen...
Was in der Werkstatt passiert (dass ein Schlauch locker gesteckt wird etc...) kann auch im Werk passieren. Beweise findet man ja in Foren....
Ich meine, jetzt mal im Ernst... ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die im Werk nie verliebt sind und an anderes denken... :D oder gerade nicht Bauchschmerzen durch Salatgurken haben... ??
Fehler passieren überall... ich will doch nur sagen, dass ein Motor, dass noch nicht getauscht wurde, immer noch kaputt gehen kann ;) sei es durch Bastelei oder oder oder...
Als Denkanstoß.... es gibt Leute, die chippen ihre Möhren und vor dem privaten Weiterverkauf, wird die "Originalsoftware" wieder aufgespielt... Schön! Keinen Austauschmotor... und trotzdem Müll.
"Austauschmotor" hat nichts über den Wagenzustand zu sagen! NICHTS!

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn


...
Das liegt einfach daran, dass irgendeine mir unbekannte Werkstatt den kompletten Motorraum einmal zerlegt und wieder zusammengebaut hat. ...

Diese Bedenken hatte ich auch, aber mein Auto wurde wirklich perfekt wieder zusammengebaut. Es wurden sogar durchweg neue Schrauben verwendet. Auf der Rechnung standen seitenweise neue Kleinteile und Montagematerial.

Grüße!

Ich war heute mal los wegen einem neuen Wagen schauen. Hab mir dann vom Händler ein Angebot geben lassen (meinen in Zahlung geben etc.), und bei ihm ist ein Austauschmotor eine Wertminderung :(

Ich sehe einen Austauschmotor eher als Wertsteigerung: Immerhin wurde nicht gefrickelt, sondern gleich die ganze Maschine getauscht ... der neue Motor sollte auch entsprechend eine längere Lebensdauer haben.
Auf jeden Fall wäre mir ein neuer Motor lieber als eine Historie ala: 17x Werkstatt und Teile getauscht ... da bleibt immer der schale Beigeschmack, ob das Problem behoben wurde ... oder der Wagen deshalb verkauft wird ...
Die Minderung kann ich nicht erkennen ... zumal, selbst wenn der Vorbesitzer den Wagen wie ein rohes Ei behandelt hat: Wenn nach 50.000 Kilometern irgendwo durch einen Materialfehler der Motorblock einen Riss bekommt ... sorry, da ist es doch nur gut, wenn ein jungfräulicher Motor in die Kiste kommt ...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Leute... was hat einen Austauschmotor, mit -- Zitiere: "Bastlerkarre, einem Montagsauto oder nach einem technikmordenen Vorbesitzer" -- zu tun?
Was ist denn daran abschreckend?! Passiert halt (Fertigungsfehler etc....) ... und nur weil der Motor mal Probleme gemacht hat, heißt es noch lange nicht, dass der Rest des Wagens bald auseinanderfliegt. Umgekehrt genau so.
Also mal ganz ehrlich, mir wäre es lieber, wenn der "Montagsmotor" dem Vorbesitzer schon mal um die Ohren flog, statt mir :D... und ich habe dann beim Kauf, sogar einen neuwertigeren Motor im Wagen... für MICH, ganz klar: Pluspunkt! :cool:
Überlegt doch mal ein bisschen weiter... immer diese sinnlose Hysterie und Klischees... :rolleyes: wenn nur Bastlerkarren auseinander fallen würden, müsste kein Hersteller mehr, Garantie aufs Produkt geben... Schwachsinn!

die Frage ist doch ob der Defekt eher dem Motor oder dem Vorbesitzer geschuldet ist. Soll ja beides vorkommen. Und da ich nicht hellsehen und so letzteres ausschließen kann, ist das für mich ein no-go

Zitat:

Original geschrieben von Finishman


Ich war heute mal los wegen einem neuen Wagen schauen. Hab mir dann vom Händler ein Angebot geben lassen (meinen in Zahlung geben etc.), und bei ihm ist ein Austauschmotor eine Wertminderung :(

....und derselbe Händler erklärt einem, potenziell an deinem Wagen Interessierten, das als Wertsteigerung !!!

Garantiert !

PS: Kannst Du den Wagen nicht dort in Zahlung geben, wo der Motor getauscht wurde? Die müssten doch Vertrauen in die eigene Arbeit haben und dürften den Tauschmotor nicht als Nachteil betrachten ??

Das muss jeder selbst beurteilen. Ein neuer Austauschmotor in einem Wagen, der 100.000 km hinter sich gebracht hat, sehe ich persönlich eher als wertsteigernd an, sofern von einer Fachwerkstatt durchgeführt.
Ein relativ neuer Wagen mit Austauschmotor ist für mich aber eine Wertminderung. Allerdings jetzt nicht derart, dass man plötzlich 2.000 € weniger veranschlagen könnte.
Wenn eine Überprüfung in der Fachwerkstatt und die Probefahrt ergeben das der neue Motor rund läuft, sehe ich hier weder eine Werminderung, noch eine Wertsteigerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen