Austauschmotor auf "Vorrat"?
Ahoi,
grade nen günstigen V5 bei eBay entdeckt (selber wie meiner).
Baujahr 10/2001 und bissel über 30Tkm...
Würde derzeit um die 1000 EUR kosten.
Nun frag ich Euch, ob es sinnvoll wäre, den Motor auf "Vorrat" zu holen, falls mal was mit meinem passieren sollte.
Hab derzeit 108 Tkm auf der Uhr davon 22 Tkm Kurzstrecke in einem Jahr. Ich mein, sind zwar robuste Motoren...
Naja, mal Eure Meinung hören ^^
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hast du zu viel Geld?
Mal angenommen, ich hab nen Motorschaden, suche verzweifelt nen Motor und muss ab 3000 EUR aufwärts kaufen.
Hättest mal lieber den V5 von damals genommen...
Bestes Beispiel bei meinem Bruder:
Getriebeschaden, damals auf Krampf eins bei eBay zu 115 EUR - heute werden die einem Nachgeschmissen.
Mir wären jetzt 900 oder 1000 EUR lieber, als später das 3fache - und ja, derzeit siehts finanziell besser aus ^^
Ich würd mir erst Gedanken machen wenn sich irgendwas teures bemerkbar macht. Aber so auf Vorrat? Da würd ich eher das Geld irgendwo anlegen oder so als einen Motor in der Garage stehen zu haben.
Finde ich unnötig.
Deiner hat doch noch nicht viel Kilometer runter. Und Motorschaden? Sehr unwahrscheinlich.
Zumal man seinen Motor für verhältnismäßig wenig Geld (im Vergleich zu einem neuen Motor) auch überholen lassen kann - da hat man dann Garantie drauf und man braucht nicht jahrelang einen Motor im Keller zu lagern, der vom langen Rumliegen zudem auch nicht besser wird.
Aber bezüglich der Bange, einen Motorschaden zu erleiden:
Behandele den Motor gut, gönn' ihm Besseres als Longlifeöl und freue dich auf weitere 100.000 Kilometer :-)
MfG, Lappos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Mal angenommen, ich hab nen Motorschaden, suche verzweifelt nen Motor und muss ab 3000 EUR aufwärts kaufen.
Kaufst du auch nen Haus auf Vorrat falls eins mal abbrennt? mal angenommen du hast nen Motorschaden und sollst 3000 Euro bezahlen, dann gibt man das Auto ab und kauft sich nen neuen. Außerdem weißt du nie ob die Maschine die vor sich hin rottet in der Garage auch wirklich funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Kaufst du auch nen Haus auf Vorrat falls eins mal abbrennt?
Lol, GENAU das wollte ich eben per Beitragsbearbeitung noch dazuschreiben :-))
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Ich würd mir erst Gedanken machen wenn sich irgendwas teures bemerkbar macht. Aber so auf Vorrat? Da würd ich eher das Geld irgendwo anlegen oder so als einen Motor in der Garage stehen zu haben.
1000 EUR bei den derzeitigen Zinsen? Naja :-/
1.4er gibts ja wie Sand am mehr, da kann man immer bei eBay nen Schnapp machen, aber so nen Motor?
Zumal die Garantie für mein Fzg. von Anfang an ausgeschlossen wurde, Hoffnung auf Austausch/Kulanz kann ich mir net machen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Lol, GENAU das wollte ich eben per Beitragsbearbeitung noch dazuschreiben :-))
Bezahlt Deine Versicherung nen Motorschaden?
Nein. Aber wieso zitierst du nur mich?
Aber wie dem auch sei, du hast uns nach unseren Meinungen gefragt, wir haben sachlich geantwortet.
Aber kauf' dir doch einfach einen, wenn du glaubst, dass du einen brauchst 🙂
für mich sieht es eh so aus, also ob du schon sicher bist zu kaufen
also dann kauf
in meinen augen schwachsinn, aber ok😉
pfleg lieber dein motor, evtl geht der auch nicht kaputt...
ansonsten, musst du wissen, wie es auf dem konto aussieht😉
Zitat:
Behandele den Motor gut, gönn' ihm Besseres als Longlifeöl und freue dich auf weitere 100.000 Kilometer :-)
Was meinst du mit besseres als Longlife Öl?
Zitat:
1000 EUR bei den derzeitigen Zinsen? Naja :-/
Naja kannst es ja auch anders anlegen in Aktien oder was weiss ich *g*
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Aber bezüglich der Bange, einen Motorschaden zu erleiden:
Behandele den Motor gut, gönn' ihm Besseres als Longlifeöl und freue dich auf weitere 100.000 Kilometer :-)
MfG, Lappos
Ich weiß, das die Motoren mehr als Robust sind, aber ab und an hört man auchmal V5 geplatzt oder Motorschaden...
Öl dachte ich ist das LL III des beste?! Zumindest habsch dem des grade gegönnt!
Zum Thema Motorinstandsetzung - ist natürlich ne gute Alternative, jedoch kenn ich mich hier zwecks Kosten gar net aus.
Auf Vorrat würde sich nur lohnen, wenn Du den Motor umsonst bekommen würdest. Geld würde ich für so einen Vorrat nicht ausgeben.
Und wo willst Du die Grenze ziehen? Mal den Fall: Ende des Jahres hast Du einen Motor, ein Getriebe, einen Klimakompressor, diverse Karosserieteile und noch einen Haufen anderer Teile im Keller und versemmelst Dein Auto, weil ein LKW drüber fährt. Dann nutzen Dir die Teile gar nichts.
Solltest Du das Geld über haben, dann leg es lieber an.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Was meinst du mit besseres als Longlife Öl?
Naja kannst es ja auch anders anlegen in Aktien oder was weiss ich *g*
Hab auch gedacht, das LLÖl ist des beste für den Motor...
Aktien *gg* Hät ich mal vor nem Jahr in VW-Aktien investiert 🙂