Abstossen oder behalten und dann Austauschmotor /// GOLF IV 1.4 VARIANT (DWU)

VW Golf 4 (1J)

Abstossen oder behalten und dann Austauschmotor - GOLF IV 1.4 VARIANT (DWU)

Um die Frage besser beantworten zu können - hier die Detaills:
GOLF IV 1.4 VARIANT (Benziner), EZ 04/2000, 190 TKM (DWU MOTOR 😕)

Ich habe das Fahrzeug Anfang 2001 als Jahreswagen von einem VW- Betriebsangehörigen gekauft. Seitdem bin ich ziemlich zufrieden - auch was die Reperaturen angeht. Sowohl viel Langstrecke - als
auch viel Kurzstrecke gefahren.

bei 95 TKM Zahnriemenwechsel (die Wasserpumpe NICHT!!!😕)
bei 135 TKM Bremsscheiben NEU
Stossdämpfer NEU (musste laut ATU gewechselt werden => Abzocke?!😠)
vor 4 Jahren Batterie NEU.

Hier die Kleinigkeit mit denen ich unzufrieden war:
- Tankdeckel schliesst nicht mehr
- zugefrorene Türen (wegen mangelnde Dichtungen)
- Düse Heckwischer immer wieder k.O.

- Kofferraum Schalter/Taster immer wirder k.O. => da es nicht mehr repariert wurde, musste das Schloss am Heck immer wieder genutzt werden, was dazu führt, dass es mittlerweile stark verschlissen ist, so dass es gelegentlich durchdreht, so dass ich den Kofferrraum nicht mehr öffnen kann.😰

- In diesem Winter ist mir ein Teil, dass für Motorentlüftung/Öldruck verantwortlich ist zugefroren und es spritzte Öl aus der Öffnung des Ölmesstabes - MUSSTE ÖFTERS ÖL nachfüllen. NACHDEM ES JETZT WIEDER über 0 °C ist, hat sich das Problem erledigt (Ob es im nächsten Winter wieder kommt ?!)

Nun die Frage => Fahrzeug für 4500 EUR verkaufen 🙂oder auf MOTORSCHADEN warten, der sicher bald kommen wird und dann Austauschmotor einbauen.

Was wird Eurer Erfahrung nach an Kosten auf mich zukommen, nachdem der Austauschmotor eingebaut wurde - und wie lange würdet Ihr das Fahrzeug dann noch fahren ?

.... ich freue mich jetzt schon auf Eurer Meinungen🙂

.... vielleicht hat ja jemad sogar Erfahrungen sammeln können => bitte kurz posten => Danke !!!

10 Antworten

Zitat:

.... vielleicht hat ja jemad sogar Erfahrungen sammeln können => bitte kurz posten => Danke !!!

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit der Suchfunktion sammeln können. Da wirst auch du zu allen deinen Problemen was finden. Die meisten deiner Probleme sind "well known" und öfters hier vertreten.

Zu deinem Motorproblem doch kurz: Wenn du jetzt was machst (Heizung einbauen), wirst du keinen Motorschaden haben. Das Thema war mehrmals diesen Winter hier vertreten.

Die Serienlösung für das Frostproblem war aber keine Heizung, sondern eine Zusatzentlüftung oben am Öldeckel.

Generell tritt dieses Problem eigentlich eher bei schlecht gewarteten Fahrzeugen auf, Todeskombi Longlife+Kurzstrecke, da sifft die KGE bzw. der Ölabscheider komplett zu.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Die Serienlösung für das Frostproblem war aber keine Heizung, sondern eine Zusatzentlüftung oben am Öldeckel.

Nö eine Kurbelgehäuseheizung wurde nachgerüstet.

Nachgerüstet ja, in Serie ging aber die andere Lösung!

Die Nachrüstlösung mit der Heizung ist völlig über, gab aber auch den kompletten Satz mit der Zusatzentlüftung+Zusatzschlauch für bessere Durchlüftung der Haupt-KGE.

Ähnliche Themen

Zum Thema.

Für mich scheint es so, als ob der Threadsteller eher weniger Service und Wartung am Fahrzeug macht.
Selbst kleine Dinge die defekt sind, werden nicht instand gesetzt, sondern mit einer Notlösung weiter gefahren.

Was soll ihm dann ein Verkauf bringen? Das nächste Auto wird er genauso fahren und bald wieder das Problem haben. Gut 1.4 im Variant, muss man nix dazu sagen.
Ich würde die Mängel machen und weiterfahren.
4500euro musst erstmal bekommen, was ich bei den KM und derzeitigen Schäden nicht denke.

AT Motor wird schwer bei deinem KM Stand auf Kulanz. Kenne zwar selber den Glücksfall bei ~150tkm im Polo, aber ist nicht immer gegeben.
AT Motor kosten wirste ~2500euro ausgeben müssen. Bei meinem alten TDI (74KW) waren es 5500euro + 4300euro Getriebe (ELD) später.

Ob sich das lohnt?
Wenn er gemacht ist, kannst nochmal einige KM fahren, evtl nochmal so viel. Wer weiß?
Fakt ist, das nach einbau AT Motor ,z.b. bei mir, der Motor deutlich besser läuft. Selbst als ich den Golf Neu gekauft hatte war er nie so laufruhig und Geräuchsarm (Weiterentwicklung?).

4500?
Da kannst du auch träumen das dich Pamela Anderson mit ins Bett nimmt, mehr als 3000€ sind nicht drin und dann hast du noch Glück.

Mehr als Reparieren lassen bleibt dir da nicht übrig, und wechsel die Werkstatt - ATU ?? da geht doch keiner Freiwillig hin, kannst von ausgehen dass die dich mit den Dämpfern verarscht haben, haben sie bei mir auch versucht mit dem Auto meiner Eltern.

" Vordere Dämpfer sind auf, müssen gewechselt werden" - Dumm nur das wir just 1 Monat vorher ein Satz neue Dämpfer für das TRD Fahrwerk reinbekommen haben.

Dichtungen bei VW Kosten dich auch nicht viel -.-

Investierst nun halt bissl was in Reperaturen unterm Strich evtl nen 1000ner und färhst dein Wagen bis er auf ist. Das können nun noch mal 30kkm sein - oder auch mehr.
Alternativ schaust du mal in Osnabrück / Georgsmarienhütte bei "Koch Autoteile" vorbei http://autoteilekoch.de/
die haben auch austauschmotoren und von denen hab ich bis jetzt nur gutes gehört.

WOW. Vielen Dank für die vielen Antworten.
Also ich fasse das bisher gesagte mal zusammen:
Frostprobleme am Motor lassen sich folgendermaßen beheben:
a) Heizung einbauen (Nachrüsten der Kurbelgehäuseheizung)
b) Zusatentlüftung oben am Öldeckel (kompl. Nachrüst-Satz
Entlüftung mit Schlauch) für bessere Durchlüftung der Haupt-
KGE
_____________________________________________________
Soll ich den Motor fahren bis er platt ist oder macht es Sinn
vorher den AT-Motor einbauen zu lassen? Wann ist der
beste Zeitpunkt
?

Wenn der AT-Motor drin ist kann ich bestimmt nochmals
100 TKM fahren (bei mir etwa 4-5 Jahre) - vielleicht auch mehr.

Wenn ich das so tue, dann ist die Frage was für Reperaturen
voraussichtlich auf mich zukommen werden?

Was für Teile gehen voraussichtlich K.O. und müssen geatuscht
werden. Was für Kosten kommen voraussichtlich in den
nächsten 5 Jahre auf mich zu?

Wenn der AT-Motor eingebaut wird, baruache ich überhaupt noch so ein Nachrüst-Set fürs Frostproblem?

Wenn der AT-Motor eingebaut wird, macht es doch auch Sinn
direkt die Wasserpumpe und den Zahnriemen zu wechseln.
Oder was meint Ihr dazu?

_________________________________________________
Ihr merkt, Fragen über Fragen ....

Ich bin euch für Eure Antworten schon Tausendfach dankbar.
__________________________________________________

Wenn du Glück hast und bei Motorschaden einen 100% Kulant AT zu bekommen, wird Kupplung, Zahnriemen, Wapu, Keilrippenriemen mit neu gemacht. Für dich ohne Kosten.
Wenn du es allerdings selber bezahlen musst, kannst du mit ~2500-5000euro rechnen.

was geht noch so kaputt.
Stoßdämpfer ~alle 100tkm (300euro Monroe)
Bremsen ~60-120tkm (400euro mit Schieben und Klötzer)
Microschalter (Türeinheit , selbst oder 117bei VW)
Domelager
Querlenker
Kugelköpfe
Stabigummis
Koppelstange
...

Wer weiß.

Zitat:

Original geschrieben von byebyeAbzocke


Abstossen oder behalten und dann Austauschmotor - GOLF IV 1.4 VARIANT (DWU)

Um die Frage besser beantworten zu können - hier die Detaills:
GOLF IV 1.4 VARIANT (Benziner), EZ 04/2000, 190 TKM (DWU MOTOR 😕)

Was soll das eigentlich für Motor sein?

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen