Austauschbarkeit untereinander Normal/Dämmglas

Audi A8 D3/4E

Guten Abend zusammen,

aufgrund der Tatsache, dass mein A8 nicht gerade ein Leisetreter ist was Fahr- und Windgeräusche angeht, interessiere ich mich in letzter Zeit immer mehr für die ab Werk angebotene Akustik/Doppelverglasung.

Über einen Schlachter könnte man ja relativ kostengünstig an die Scheiben kommen. Die Frage die sich mir dabei allerdings stellt:

Um wie viel ist eine solche Dämmglasscheibe dicker als die Standardscheibe? Das es im A8 keine solchen "Klopper" sind wie bspw. im W140, der ja quasi Scheiben hat wie normal im Hausbau üblich, ist mir klar.

Mir geht es darum, ob für eine Nachrüstung zwingend auch die Fensterführungen getauscht werden müssen.
In den einschlägigen Online-Teilekatalogen habe ich keinen Hinweis auf unterschiedliche Ausführungen für mit oder ohne Akustikglas gefunden.

Beste Antwort im Thema

Hab eben mal nachgemessen: die Scheiben sind 6mm dick. Die Tönung ist grau, evtl. ganz leicht ins Bläuliche, aber hauptsächlich grau. Der Rand der Scheibe ist aussenrum auf ca. 5mm klar.
Foto geht erst ab morgen wieder...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Danke fürs nachmessen, dann hab ich mal einen Wert um zu vergleichen. Grau/graublau hört sich auch gut an, in dieser Farbe ist meine jetzige Verglasung auch getönt.

Frontscheibe ist bei mir sogar schon eine "Acoustic" fehlen praktisch nur die Seitenscheiben.

Heute mal noch ein Bild gemacht...

20200216

Doppelglas, gefühlt grünlich

20200216_105742.jpg

Danke für die Bilder. Welches Baujahr ist dein A8 @micha204 ? FL2?
Du hast ja schon gesagt, dass du den Acoustic-Schritzug auf den Scheiben hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 16. Februar 2020 um 15:18:19 Uhr:


Doppelglas, gefühlt grünlich

Die gräulich/bläulichen Scheiben haben meinen bisherigen Erkenntnissen nach alle den Acoustic-Schriftzug und die Saint Gobain Nr. M501102

Da es "Verbundglas" und "Verbundglas einbruchhemmend" gibt, wäre noch interessant welches nun welches ist.

PR-Codes/Teilenummer:

Verbundglas: PR-VW5, 4KV, 4E0845021H (links vorn)
Verbundglas einbruchhemmend: PR-VW8,4KS, 4E0845021G (links vorn)

Ist ein 2008er. Keine Ahnung, welches FL das ist. Auf jeden Fall das letzte vor dem MMI 3G. Leider 🙁
Ich geh gleich nochmal schauen...

Zitat:

@micha204 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:01:36 Uhr:


Ist ein 2008er. Keine Ahnung, welches FL das ist. Auf jeden Fall das letzte vor dem MMI 3G. Leider 🙁
Ich geh gleich nochmal schauen...

2008 ist FL2 (eckige Nebelscheinwerfer und Spiegelblinker) also exakt mein Modelljahr.

Hier die bei mir verbauten ESG Scheiben. Die Dicke beträgt 4,86mm. Die Dämmglasscheiben sind also rund 1,2mm dicker.

Schon allein das könnte denke ich zur Senkung des Geräuschniveaus beitragen, wenn man bedenkt, dass es für beide Scheiben nur ein und die selbe Dichtung/Führung gibt. Die Filzdichtungen liegen beim Dämmglas also strammer an.

Img-2430-kopie
Img-2431-kopie
Img-2433-kopie

Here we go...
PR: 4KV

20200216

Interessant. Wenn uns @E_TRUCK nun noch seinen PR-Code verrät.

FL1: M500301, grüne Tönung, VSG, ohne Acoustic PR- ???
FL2: M510303, graue/blaue Tönung, VSG, Acoustic PR- 4KV
FL2: M501102, graue/blaue Tönung, VSG, Acoustic PR- ???

Wie finde ich den?

Im Serviceheft oder in der Reserveradmulde, auf dem weissen Aufkleber

Der müsste auf dem Aufkleber im Serviceheft 1.Seite bei den Ausstattungscodes stehen.

EDIT: Micha war schneller.

Bei mir stehen ein Haufen Codes drin, welcher genau ??

Ein 4KV ist auch dabei, also geh ich mal davon aus.

Mich würde mal interessieren ob es jetzt technisch einen unterschied gibt von meinen zu Michas, weil bei mir ja Acoustic nicht draufsteht aber bei Front und Heckscheibe schon

Wenn bei dir auch 4KV vermerkt ist gibt es wohl abgesehen von der andersfarbigen Tönung keinen Unterschied. (zumindest für Audi)

Um das vollumfänglich nachvollziehen zu können müsste man wohl Saint-Gobain anschreiben und anhand der"M-Nummer" auf den Gläsern vergleichen. Würde mich schon auch interessieren, welche Version nun die leisere/bessere ist, falls es da einen Unterschied gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen