Austausch Traggelenk unten

Mercedes E-Klasse W211

Wer kann mir ein Rep. - Anleitung zum Austausch der unteren Traggelenke zukommen lassen, habe in der Sufu leider hierzu nichts finden können. Bin mir auch im klaren darüber das die Traggelenke
aus / eingepresst werden, gleichzeitig wird auch direkt das linke obere Traggelenk mit ausgetauscht da das rechte schon im Oktober ersetzt wurde und ich keine Lust mehr habe in evtl. absehbar kurzer Zeit mich wieder damit beschäftigen muss.
Es ist schon seltsam das nach so kurzer Laufleistung die Traggelenke ausgeschlagen sind, kann es evtl.daran liegen dass ich ständig auf engstem Raum (Garagenhof/Parkhaus) den Dicken wenden muss bei vollem Lenkeinschlag.
Bin jedem Informanten dankbar der mir hier weiterhelfen kann.

Es handelt sich um eine 280 Lim. / 231 PS / Bj. 08/05 mit knapp 94 tsd. Km gelaufen.

Vielen Dank für eure Bemühungen im vorraus

Bastler-TT

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier zu

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ajy26


´@ miss blond
So eben kamm der Anruf vom Meister bei Salzufer linkes Traggelenk muss erneuert werden Kosten ca 280 Euro , er versucht Morgen zu klären ob die Garantie darauf auch noch greift.

Andere Frage er meinte auch die Bremsen (Scheiben als auch Klotze) müssen bei beiden Vorderen getauscht werden , Festpreis etwas mit 688 € (Netto?!) ist es ein satter Preis ? ich denke man kann es auch für ca 350-400 € in einer freien Werkstatt machen lassen, welche genau warst du den ?

Danke

Ajy26

Hallo,

habe morgen 9 Uhr Termin für beide unteren Traggelenke 320,- beim S211 Bj. 10/2005 84000Km in der Sternwarte.

Gruß

Seit wann man macht Sternwarte wieder so ein special preise 😰😰😰😰

nachdem ich ein Angebot von 900EUR für die eneuerung der obere Querlenken ( beiseitig ) bin ich seit dem nieeeee mehr bei Sternwarte !

trotzdem ist die 320 EUR noch so akzeptabel , aber falls du noch billiger möchte dann hier ...

http://www.te-taxiteile.com/.../...rn-unten-aussen-W211-Lemfoerder?...

für die beide Untere Traggelenke macht 35,95 EUR x 2 = 71,90 EUR , lass gleich da bei TE erneuern schätze ich ca 60 - 90 EUR lohn

am ende zahlst du so ungefähr um die 160 EUR für das gleicher Arbeit

Hallo Ajy26

warte erstmal ab bis morgen , falls das mit der Garantie nicht hin hau mit der Traggelenke , dann siehe oben ...
Eigentlich wenn man die Fahrwerkteile erneuern dann am besten gleich beiseitig

und jetzt kommt die Bremse Scheibe und Klötze für 179 EUR material + lohn .

hier , ruft einfach an und macht mit dem ein termin .

http://www.te-taxiteile.com/.../...cedes-W211-vorn-Premium-Sparset?...

ich hoffe damit könnte ich dir weiter helfen und dein Geldbeutel schonen 😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Ajy26


´@ miss blond
So eben kamm der Anruf vom Meister bei Salzufer linkes Traggelenk muss erneuert werden Kosten ca 280 Euro , er versucht Morgen zu klären ob die Garantie darauf auch noch greift.

Andere Frage er meinte auch die Bremsen (Scheiben als auch Klotze) müssen bei beiden Vorderen getauscht werden , Festpreis etwas mit 688 € (Netto?!) ist es ein satter Preis ? ich denke man kann es auch für ca 350-400 € in einer freien Werkstatt machen lassen, welche genau warst du den ?

Danke

Ajy26

Zitat:

für die beide Untere Traggelenke macht 35,95 EUR x 2 = 71,90 EUR , lass gleich da bei TE erneuern schätze ich ca 60 - 90 EUR lohn

ist doch ein top preis 60-90 euro. ich war schon öfters bei TE taxiteile, kann auch gleich bei denen reparieren lassen oder wie?

Ähnliche Themen

hallo roMeo|blN

ja klar kann man da reparieren, wusstest du nicht ?, die haben da mehrere Bühne , die bauen grad noch da ein extra bühne für Achsvermessungen !

einfach da anrufen teile bestellen dann gleich dort machen lassen 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN



Zitat:

für die beide Untere Traggelenke macht 35,95 EUR x 2 = 71,90 EUR , lass gleich da bei TE erneuern schätze ich ca 60 - 90 EUR lohn

ist doch ein top preis 60-90 euro. ich war schon öfters bei TE taxiteile, kann auch gleich bei denen reparieren lassen oder wie?

das ist gut zu wissen

@ biss bond

vielen dank für die info , sind bei mir sogar gleich um die ecke. werde morgen da mal anrufen.

LG
Ajy26

kein ding , gern geschehen ,

Berliner müssen sich gegenseitig helfen 😛😛😛😛

LG

Zitat:

Original geschrieben von Ajy26


@ biss bond

vielen dank für die info , sind bei mir sogar gleich um die ecke. werde morgen da mal anrufen.

LG
Ajy26

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Schau mal hier zu

Ein sehr geiles Video!!!

Da das bei meinem auch grad fällig ist (nach meinem Urlaub wirds in Angriff genommen) werde ich mal in Donaueschingen anrufen und das gezeigte Set ordern.

SOLCHE Posts machen dieses Forum immer wieder lesenswert

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Freie Werkstatt  = Freie Werkstatt. 😉

Mein Wagen ist 10 Jahre alt, da bezahle ich sicherlich keine 120€-Stundenlöhne von nicht kompetenten "Möchtegern-Werkstatt-Spezialisten". MB macht es für 400, Werkstatt macht es für 100. Genau dieselbe Arbeit 1:1. Wäre mein Wagen noch in der Garantie, wäre ich ja gezwungen (leidergottes). Aber umso neuer die Autos, desto höher die Technik, desto mehr in Richtung MB, geht dann halt nicht anders. Aber der W211 ist ein Auto, wo man noch ohne Probleme rankommt statt irgednwelches Special-Werkzeug benötigt um nur ein simples Standlich zu wechseln, daher denke ich, ist das legitim. Zumal heißt es nicht, das mein Wagen in einem "schlechten" Zustand ist, nur weil ich nicht bei MB war. Das halte ich für kompletten Murks.
Wenn MB z.B. für alle (VA+HA) Bremsbeläge & Bremsscheiben nur als Lohn 700€ berechnet, bezahle ich es 45 😉.

Schön zu lesen das es doch noch intelligente MB Fahrer gibt die rechnen können 😉 dachte schon es nimmt überhand das nur noch Deppen ohne EGO nen Benz brauchen und natürlich auch das wöchentliche Foto das den EIGENEN Benz auf dem Werkstatthof einer ANGESEHENEN , GROSSEN MB Niederlassung zeigt 😉

Welche Abdrücker wären denn hier passend?
Ich hab mir den hier --> http://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_se_p_t_1

rausgesucht, allerdings bin ich bei der Öffnungsbreite von 30 mm nicht so sicher - besser wäre wohl ca 24.

Boahh - ich denke auch, das 30 mm zu groß sind. Das ist schon 'ne Weile her, als ich das gemacht habe.
Wichtig vielleicht noch: pass auf die Gummis auf, das die nicht mit zwischenrutschen.
Ganz schnell sind die dann hin.

So, nun auch noch ein kleiner Beitrag von mir.zum Traggelenkwechsel :-)
Merc. W211 E 200 T , Bj 11/08 ,99000 km
Im Dezember beim Tüv gewesen ich war mir sicher das ich ohne Probleme durchfahre ,- weit gefehlt.
Beide unteren Traggelenke A211 330 04 35 re u. li def ,d.h. sie haben Spiel.
Übrigens in der Tüv Teileliste die mir der nette Herr vom Tüv freundlicher weise dazu ausgedruckt hat steht : (002) Achtung bis Ident: A943000 ,X204000 nur Paarweise austauschbar.
Ab zu MB und KV gemacht = 642,59 € :-(
setzt sich zusammen aus :
28 AW Traggelenke wechseln 260,40 €
5 AW Verkleidung Motorraum +KPL. A+E 46,50 €
10 AW Fahrzeug vermessen 93,00 €
= zusammen 43 AW x 9,30 € = 399 € Lohn) / 43 AW (=3,58 Std )
140,09 € Teile (2x 53,67 € für je 1 Tr. Gelenk + 30 € Kleinmaterial :-( )
Na Danke!!
dann zu ATU :-( immerhin nur 341,66 € inkl Achsvermessung.
Leider aber immer noch zuviel zumindest zur Zeit.
Ich höre schon die Schnacker, dicken Benz fahren und dann nicht mal ne Rechnung von ... Zahlen wollen, bitteeee ! verschont mich von den beknackten Kommentaren gefrusteter Werkstattfuttzis.....
200 -250 € hätte ich für angemessen gehalten.
Immerhin eine Werkstatt die über Top Equipment verfügt, siehe hier gepostetes Video (you Tube = W211 Traggelenkwechsel)zu den Arbeiten von der Firma Klann kann das in schnellster Zeit erledigen.Ich dagegen musste natürlich zum Aus u. Einpressen der Traggelenke den ganzen Achsschenkel ausbauen .Ist aber wenn man einiges geschraubt hat eine fixe Angelegenheit.
(ca je Seite 5 Schrauben lösen 3 x Kugelgelenke abziehen,Bremssattel abschrauben zur Seite hängen und schon hat man den Achsschenkel in der Hand).
so hatte ich ein schickes Erfolgserlebnis und Spaß dabei.
Investition:
2 x Lemförder Traggelenke vorn unten außen 33773 gekauft je 30 €
und 2 Std inkl. Kaffetrinken Klönschnack und Zigarette.
Kugelgelenk Abzieher und Presse sollte man zur Verfügung haben.
Im Dezember war auch meine Junge Sterne Garantie abgelaufen aber sie hätten sie sowieso nicht auf Kulanz gewechselt wie mir der :-) sagte.
Da ich im September 2012 auf Gas LPG Prins umgerüstet habe ist eine Anschlussgarantie übrigens nicht möglich die wollte ich noch abschließen.
Vielen Dank Mercedes für das Vertrauen in die seit über 20 Jährige Entwicklung der Gasanlagen.

Zitat:

setzt sich zusammen aus :
28 AW Traggelenke wechseln 260,40 €
5 AW Verkleidung Motorraum +KPL. A+E 46,50 €
10 AW Fahrzeug vermessen 93,00 €
= zusammen 43 AW x 9,30 € = 399 € Lohn) / 43 AW (=3,58 Std )
140,09 € Teile (2x 53,67 € für je 1 Tr. Gelenk + 30 € Kleinmaterial :-( )
Na Danke!!

Was für eine Abzocke,

28 AW für das Wechseln !!!

5 AW für das Abschrauben der mittleren Verkleidung !!!

10 AW für das Vermessen, ist gar nicht nötig !!!

30 Euro Kleinmaterial ???? sind die Schrauben vergoldet ?

Die haben doch glatt das Räder Ab - und Anschrauben vergessen !

Wollte nur hier die " freundlichen " Preise nocheinmal hervorheben.

glyoxal

Nee - Räder können dran bleiben, das ist schon okay.

Als Kleinmaterial ist vielleicht das Pflaster gemeint, weil der Lehrling sich wieder die Pfoten geklemmt hat...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen