Austausch Motor BMP oder Alternative
Mahlzeit zusammen,
bei meinem Passat hat´s den Motor zerschossen. Rep macht keinen Sinn.
Daher meine Frage welcher Motor ist Kompatibel zum BMP.
Ich höre da leider immer wieder Unterschiedliche Aussagen.
Das Fahrzeug hat die Kennung 0603 AFB001518, BJ 07, Variante ACBMPX0
Gruß
Bleibt Gesund ;-)
39 Antworten
bei Passat 2007 im Teilekatalog steht dieselbe Teilenummer am Kurbelgehäuse für BVE,BWV,BMA,BKP,BMP,BUZ,BMR.
Als Kurbelwelle gibts 03G105021C,03G105021K,03G105021S,03L105021C -> BMA,BKP,BMP,BVE,BWV,BUZ,BMR wobei 03G105021C nie für BMR verwendet wurde (Stabilität?). vllt gehts trotzdem.
interessant: beim CBBB und CFGB wurden auch die Kurbelwellen verwendet. zumindest die eine mit 03L, die beim PD Motor passen soll. beim Kurbelgehäuse sehe ich so einen Querverbau nicht.
BRM ist 1.9TDI 103PS. unwahrscheinlich, dass Teile davon genommen werden können. oder war es als Komplettmotor gemeint? Sicher passt der rein in einen Passat. Das Getriebe müsste auch dran passen. Aber beim Motorsteuergerät wirds wieder schwieriger. (ich hab damit aber keine Erfahrung gemacht) Lösen kann man vieles. bedeutet nur Zeit-/Geld-aufwand.
Danke für die rasche Antwort. Das hilft mir erstmal weiter. Ich dachte tatsächlich nur den Zylinderblock vom BRM zu nehmen und den Rest von meinem beibehalten. Den ganzen Motor wäre natürlich praktisch, wenn die Arbeit mit dem STG etc nicht wäre.
Kennst du zufällig auch die Motorcodes von den US TDIs?
Leider gibt es hier (USA) nichts unter den Teilenummern die du geschickt hast.
könnte ich mühsam raus suchen. schon im tdiclub gefragt? Da sind auch viele Kenner unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 30. März 2020 um 21:47:00 Uhr:
könnte ich mühsam raus suchen. schon im tdiclub gefragt? Da sind auch viele Kenner unterwegs.
Nein, wo finde ich die?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 31. März 2020 um 09:23:24 Uhr:
tdiclub.com
Bis jetzt bin ich beim TDIClub erfolglos... Mal schauen ob und wann mir einer antwortet??
Könntest du mir evtl sagen ob die Teile vom BRM/CBE oder evtl BHW passen könnten? Ich war soeben bei VW und die hatten leider weniger Ahnung als ich von Teilen jedesmal wenn ich eine Frage gestellt habe, kam die Antwort “Computer sagt Nein”
mit dem Teilekatalog komme ich nicht weiter. Man müsste die Konstruktionszeichnungen mal vergleichen. Da kommt man nur als Mitarbeiter dran, der damit was zu tun hat.
oder eben jemand der die Teile einfach schon mal gesehen hat. schau dich sonst mal nach ein paar Firmen um unter TDI Power Enhancements. Da sind einige gute, bekannte Tuner dabei, die sicher schon mal Motoren offen hatten. Ob die aber wissen was in einem BMP drin ist, weiß ich nicht. Du hast zumindest einen zum vorzeigen.
ich hab dein Problem jetzt auch verstanden. Da drüben gibts keine BMP. deiner ist importiert. die Motoren dort, gibts hier auch nicht. Meiner Meinung nach wird das einfachste wohl sein einen anderen Komplettmotor einzubauen. Falls es mit dem originalen Motorsteuergerät nicht klappt, die Software für die anderen PD Einheiten anpassen. ein PD-Motor wäre das einfachste vom Elektronikaufwand. da die Motoraufnahmen in der PQ Plattform so gut wie gleich sind, kannst du dich einfach bedienen. Vielleicht gleich einen 2.5er 5Zyl oder 3.6er VR6 mit Turbo? 😉 da ist natürlich ein bisschen mehr umzubauen von Diesel auf Benzin, aber hätte ja was...
Guten Morgen Zusammen,
der Motor wurde ausgetauscht, fragt mich jetzt bitte nicht welcher reingekommen ist.
Allerdings gibts jetzt ‘n paar Probleme, wo ich mittlerweile glaube das die Jungs die den Motor eingebaut haben das nicht hinbekommen. Zumindest haben die auch keine Rat mehr.
Beim Wagen dann ging nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen P0672 - P0674... OK haben die vllt die alten Glühkerzen drin gelassen... Glühkerzen ausgetauscht... alles wieder OK
nach ca. einer Woche fing das ganze wieder von vorne an... MKL wieder an... Ausgelesen diesmal war´s P0671... OK dann wohl doch nicht alle ausgetauscht, sondern nur 2 - 4...
Einen Tag später, MKL war noch an, bin ich auf der Bahn gewesen, Freund besuchen... keine 40km... 130Km/h im Durchschnitt...
DPF ging an, mit der Standard Meldung im FIS... :-(
Auf dem Rückweg ging der Wagen in den Not Lauf und die Vorglühlampe war am blinken...
Wagen wieder zum Schrauber gebracht, bitteschön... Problem lösen...
Mir wurde dann gesagt: " ist ja kein Wunder, der DPF ist nicht Original, is´n China Ding, die Werte passen alle nicht"...
Ähm OK, keine Ahnung, Wagen so gekauft, nie drunter geguckt...
Wagen gestern wieder abgeholt... mit der Aussage… „Werte angepasst“ DPF war noch an, auf der Bahn gewesen... getankt, und beim Starten war DPF dann aus... Wunderbar... läuft jetzt wieder...
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit... MKL und kurz darauf DPF wieder an...
ich habe echt keinen Plan mehr was man da noch machen kann.
Der DPF hat ja nie zicken gemacht, erst seit dem der Austausch Motor drin ist…
Gruß Rene
Differenzdrucksensoren vielleicht nicht die richtigen und deshalb falsche Messwerte.
schau doch mal auf die Zahnriemen Abdeckung. Da muss ja was stehen. Wenn nicht da, bleibt ja nur die Einstanzung am Block neben dem Getriebe. sieht man wahrscheinlich nicht im eingebauten Zustand.
Wichtig wäre ja zu wissen welcher Motor drin ist, welche Teile noch von vorher geblieben sind und welche Software (für welchen Motor) auf dem MStG ist. Dann kann man erst überlegen
Guten Morgen,
so...
Der Motor ist laut Aussage ein BKC...
Nächste Schlag in die Fr..... das ist doch ein 1,9TDI oder irre ich mich da ?!?
man wird heut zu Tage nur noch über´n Tisch gezogen.
Naja ich bin gespannt was noch kommt, der Wagen steht jetzt wieder dort.
Ach ja, ganz vergessen...
Es wurde alles aus meinem Fahrzeug übernommen, zumindest war das die Aussage.
ja einer der letzten 1.9 PD. ohne DPF. Ich denke der BLS wäre fast derselbe mit DPF. hoffentlich hat er nicht so viele Km oder die Lagerschalen der Kurbelwelle getauscht. davon hört man am meisten.
Moin Moin...
Du schreibst einer der letzten 1.9 PD ohne DPF ?!?
sry das ich so blöd nachfrage, PD... bedeutet ? ohne DPF...bedeutet ?
der Motor ist also nicht kompatibel zu meinem fahrzeug bzw DPF ?!?
offiziell nicht kompatibel wie du selbst erkannt hast. ist ja ein 1.9er kein 2.0er. Aber das muss ja nichts heißen. Ich fahre auch einen Motor in einem Auto wo es ihn nie gab mit einer Software, die nicht für den Motor gedacht war (aber modifiziert) und es funktioniert wunderbar selbst bei stundenlang Vollgas 240km/h. Ich schätze mal, dass dein altes Motorsteuergerät auch noch drin ist. BKC ist eigentlich ein Motor ohne DPF/Partikelfilter. Wenn nun aber das alte Motosteuergerät vom BMP drin ist und der Motor damit gut läuft, sehe ich nicht so große Probleme. Es gibt genug Leute, die auch mehr Leistung mit dem Motor fahren ohne ihn zu öffnen. Der 1.9er wird mit der 140PS Software keine Probleme haben. Ist immer noch die Frage was die genau alles übernommen haben wie z.B. PD Elemente. Laut Wikipedia habe ich gerade gesehen, dass die Verdichtung anders ist BMP 18:1 BKC 19:1. Beides 8 Ventiler. diese älteren Motorsteuergeräte sind da aber noch nicht so genau. Ich kenne auch jemand der mit seinem BKD Motor von EDC15 auf EDC16 umgebaut hat (verschiedene Generationen Motorsteuergerät von Bosch) ohne große Sorgen. Natürlich muss die Software auf die PD Einheiten abgestimmt werden, sonst wird zu viel oder zu wenig eingespritzt. Oder eben die passenden PD Einheiten für die Software (z.B. die alten). Ich schätze letzteres haben die bestimmt gemacht oder sie waren gleich.
Vielleicht ist der neue nun sparsamer...