Austausch Lederausstattung bei M-Teile Dyck in Augsburg …

BMW 3er E93

So Leut’s, wenn keiner was dagegen hat, mach ich hier nochmal einen extra Thread auf und häng das auf Grund diverser anderer Anfragen nicht mit an den alten Thread ran. Ich denke, das macht sich auch besser, falls sich mal jemand zu diesem Thema der Suche bedienen sollte… 😁

Wie Viele hier wissen, war ja ursprünglich geplant, die vorhandene Ausstattung bei Leder-Torcek in Hamburg neu beziehen zu lassen. Der Preis war seinerzeit mit 1300 Euro angesetzt. Klang also alles soweit ganz gut, zuweilen ein Gutachter auch die Top-Qualität deren Arbeit an einem 5'er attestierte.

ABER… Bei dem vereinbarten Preis wäre es am Ende leider nicht geblieben. Als das schriftliche Angebot vorlag, war schon der Aufpreis für bestimmte Lederfarben und -materialien (ausgerechnet das was ich wollte) mit 200 Euro veranschlagt. Wäre jetzt nicht das Ding gewesen, bis ich erfahren habe, was die für den Umbau benötigten und gefühlten 1000 kleinen Einzelteile der Sitze bei BMW kosten. *Hüstl* Bei meinem war ja alles in Kackbeigecamelgraubraun und das hätte dann absolut gar nicht mehr zusammengepasst.

Hab natürlich gedacht, ich kauf den Kram halbwegs günstig bei Ebay zusammen, aber Pustekuchen, für die Ausstattung des E93 ist so gut wie nix einzeln zu bekommen und neu vom Freundlichen wäre ich mit Allem bei rund 650 bis 700 Euro gelandet – für ein paar popelige Plastikteile und was so drumherum gehört.

Fazit? Gut 1500 Euro für das beziehen plus 700 Euro für den Kleinkram plus 100 Euro Hotel und knapp 200 Euro Spritkosten. Summasummarum also 2500 Euro, anstelle der ursprünglich veranschlagten 1300 Euro. Mal abgesehen von 2 Tagen Zeit und dem Stress. Kann natürlich die Firma Torcek nix dafür, ganz klar, aber für mich schien das nicht mehr unbedingt lohnenswert bei einer geplanten Resthaltungsdauer bis 2017…

* * * * *

Also war Umschwenken angesagt und ich suchte bei Ebay nach einer gebrauchten Ausstattung. Schwarz oder sattelbraun war angesagt, wobei mich die Fotos eines Users hier ganz schnell davon überzeugt haben, dass sattelbraun dann doch um einiges besser ausschaut als am Ende alles einfarbig in schwarz zu halten. Allerdings waren viele Ebay-Angebote teils völlig überteuert, teils schon beschädigt und abgewetzt, andere nur per Selbstabholung, vereinzelt sogar nur im Selbstausbau usw… Na ja, irgendwann ist mir die Lust am Suchen dann auch vergangen.

Schließlich bin ich dann bei Angeboten der Firma „M-Teile Wilhelm Dyck“ aus Augsburg gelandet, der wohl fast ausschließlich neuwertige und sehr gut erhaltene BMW-Ausstattungen verspricht. Die Ebay-Angebote selbst waren allerdings erstmal etwas irreführend, da man hier von einer Gesamtausstattung ausgegangen wäre, aber dann doch nur die Sitze bekommen hätte. Aber ich denke, das ist keine böse Absicht, sondern vielmehr ein Versehen bei der Zusammenstellung der Fotos. Durch die Inzahlungnahme meiner vorhandenen Ausstattung hat sich der Preis allerdings auch wieder relativiert, sodass das für mich kein größeres Problem darstellte. Man hatte sich schnell per Mail geeinigt, den nächstmöglichen Termin vereinbart und heute war es dann soweit…

Geile Tour offen nach Augsburg, herrlichstes Wetter, schönster Sonnenschein (einschließlich Sonnenbrand im Gesicht) und ein paar GTI-Spackis die es unbedingt wissen wollten. *Hüstl* Was will man mehr... 😉 Etwas irritiert war ich beim Ankommen. Herr Dyck’s Werkstatt befindet sich nämlich mitten in einem Augsburger Wohngebiet, besser gesagt einem Teil einer dafür ausgebauten Tiefgarage. Aber mal ehrlich, ist doch vollkommen Schnuppe, die Arbeit muss passen (und das tut sie). Ist mir jedenfalls 1000 mal lieber, als eine Mega-Werkstatt, wo ich dann 300 Euro extra berappe, weil das ja dann auch irgendwo bezahlt werden muss. So wie ich das verstanden habe, ist aber eine Expansion Richtung USA nebst Geschäftsaufbau bereits am Laufen…

Wurde dann gleich pünktlich zum Termin von Herrn Dyck und seiner Frau in Empfang genommen und in die Tiefgarage „entführt“. 😰 Eins vorweg, ein sehr sympathisches Pärchen, Herr Dyck und seine Frau, absolut freundlich, sehr zuvorkommend und auch kompetent, wie ich meine. Eigentlich habe ich schon nach den ersten Handgriffen gesehen, dass ich da ewig zu gebraucht hätte, wenn ich mich zu einem Selbstumbau durchgerungen hätte. Gott sei Dank hab ich mich auf’s machen lassen beschränkt.

Geschraubt haben im Prinzip Beide, im Ganzen auch super zusammengearbeitet und so war das im Ganzen auf etwa 2,5 Stunden erledigt. Zwei Stunden hätten wohl auch gereicht, aber bei mir war dann auf Grund fehlender Verkabelung (Beleuchtung) noch etwas Extrabastelei von Nöten. Die Lordosen mussten ja beidseitig auch noch umverkabelt werden.

Gut, was wurde nun genau gemacht?

- Lederausstattung sattelbraun neuwertig
- Nachrüstung Lordosenstütze beidseitig
- Nachrüstung Lichtpaket – Ambientebeleuchtung
- Nachrüstung geteilt verschiebbare MAL

Und glaubt mir, wenn ich sage neuwertig, dann meine ich das auch so. Richt sogar noch neu, wobei das wahrscheinlich eher einer vorausgegangenen Reinigung oder Aufbereitung zuzuschreiben ist. Gewaltig war aber der Unterschied im Ganzen, nicht nur der Optik halber. Da merkt man erstmal, dass die eigene Ausstattung mit knapp 100 Tkm auf dem Buckel doch schon ganz schön ausgenudelt war. Die jetzt verbaute Ausstattung soll hingegen erst etwas 20 Tkm runter haben. Nun gut, kann man nicht wissen, glauben würde ich es durchaus. Jetzt setzt Dich rein und meinst, die Sitze wären neu. Absolut straff, nix eingesessen, nix ausgebeult, perfekt…

Gut, was soll ich noch sagen, ich bin hoch zufrieden und meine, dass es dem Wagen optisch wirklich gut getan hat. So eine minimale Werterhöhung dürfte ebenfalls damit verbunden sein, auch wenn man die investierten Scheinchen, hier rund 1500 Euro im Ganzen, eh nie wirklich wieder reinbekommt. Aber wurscht, dafür gefällt mir der Wagen jetzt um Längen besser.

Kommentar von meiner Tochter: „Geil, das passt ja voll zu meinen neuen Stiefeln!“ Das mal dazu… 😛🙄😛

Ich kann hier nur ausdrücklich meine Empfehlung aussprechen, zuweilen das Angebot an Ausstattungen wirklich umfangreich (für den Fall, dass jemand sein kackcamelbraun, mintgrün oder pupsocker loswerden will) und der Service im Ganzen top ist. Preis find ich auch soweit okay.

Muss nicht jedem gefallen, ich find die neue Kombination einfach geil! Die Beleuchtung in den Seitenteilen muss ich mir erstmal anschauen, wenn es dunkel geworden ist.

Und nein, die 313’er wurden mir nicht geklaut, die kommen erst noch zur Aufbereitung und dann wahrscheinlich erst im Sommer wieder drauf… 😁 😁 😁

In diesem Sinne…

Beste Antwort im Thema

So Leut’s, wenn keiner was dagegen hat, mach ich hier nochmal einen extra Thread auf und häng das auf Grund diverser anderer Anfragen nicht mit an den alten Thread ran. Ich denke, das macht sich auch besser, falls sich mal jemand zu diesem Thema der Suche bedienen sollte… 😁

Wie Viele hier wissen, war ja ursprünglich geplant, die vorhandene Ausstattung bei Leder-Torcek in Hamburg neu beziehen zu lassen. Der Preis war seinerzeit mit 1300 Euro angesetzt. Klang also alles soweit ganz gut, zuweilen ein Gutachter auch die Top-Qualität deren Arbeit an einem 5'er attestierte.

ABER… Bei dem vereinbarten Preis wäre es am Ende leider nicht geblieben. Als das schriftliche Angebot vorlag, war schon der Aufpreis für bestimmte Lederfarben und -materialien (ausgerechnet das was ich wollte) mit 200 Euro veranschlagt. Wäre jetzt nicht das Ding gewesen, bis ich erfahren habe, was die für den Umbau benötigten und gefühlten 1000 kleinen Einzelteile der Sitze bei BMW kosten. *Hüstl* Bei meinem war ja alles in Kackbeigecamelgraubraun und das hätte dann absolut gar nicht mehr zusammengepasst.

Hab natürlich gedacht, ich kauf den Kram halbwegs günstig bei Ebay zusammen, aber Pustekuchen, für die Ausstattung des E93 ist so gut wie nix einzeln zu bekommen und neu vom Freundlichen wäre ich mit Allem bei rund 650 bis 700 Euro gelandet – für ein paar popelige Plastikteile und was so drumherum gehört.

Fazit? Gut 1500 Euro für das beziehen plus 700 Euro für den Kleinkram plus 100 Euro Hotel und knapp 200 Euro Spritkosten. Summasummarum also 2500 Euro, anstelle der ursprünglich veranschlagten 1300 Euro. Mal abgesehen von 2 Tagen Zeit und dem Stress. Kann natürlich die Firma Torcek nix dafür, ganz klar, aber für mich schien das nicht mehr unbedingt lohnenswert bei einer geplanten Resthaltungsdauer bis 2017…

* * * * *

Also war Umschwenken angesagt und ich suchte bei Ebay nach einer gebrauchten Ausstattung. Schwarz oder sattelbraun war angesagt, wobei mich die Fotos eines Users hier ganz schnell davon überzeugt haben, dass sattelbraun dann doch um einiges besser ausschaut als am Ende alles einfarbig in schwarz zu halten. Allerdings waren viele Ebay-Angebote teils völlig überteuert, teils schon beschädigt und abgewetzt, andere nur per Selbstabholung, vereinzelt sogar nur im Selbstausbau usw… Na ja, irgendwann ist mir die Lust am Suchen dann auch vergangen.

Schließlich bin ich dann bei Angeboten der Firma „M-Teile Wilhelm Dyck“ aus Augsburg gelandet, der wohl fast ausschließlich neuwertige und sehr gut erhaltene BMW-Ausstattungen verspricht. Die Ebay-Angebote selbst waren allerdings erstmal etwas irreführend, da man hier von einer Gesamtausstattung ausgegangen wäre, aber dann doch nur die Sitze bekommen hätte. Aber ich denke, das ist keine böse Absicht, sondern vielmehr ein Versehen bei der Zusammenstellung der Fotos. Durch die Inzahlungnahme meiner vorhandenen Ausstattung hat sich der Preis allerdings auch wieder relativiert, sodass das für mich kein größeres Problem darstellte. Man hatte sich schnell per Mail geeinigt, den nächstmöglichen Termin vereinbart und heute war es dann soweit…

Geile Tour offen nach Augsburg, herrlichstes Wetter, schönster Sonnenschein (einschließlich Sonnenbrand im Gesicht) und ein paar GTI-Spackis die es unbedingt wissen wollten. *Hüstl* Was will man mehr... 😉 Etwas irritiert war ich beim Ankommen. Herr Dyck’s Werkstatt befindet sich nämlich mitten in einem Augsburger Wohngebiet, besser gesagt einem Teil einer dafür ausgebauten Tiefgarage. Aber mal ehrlich, ist doch vollkommen Schnuppe, die Arbeit muss passen (und das tut sie). Ist mir jedenfalls 1000 mal lieber, als eine Mega-Werkstatt, wo ich dann 300 Euro extra berappe, weil das ja dann auch irgendwo bezahlt werden muss. So wie ich das verstanden habe, ist aber eine Expansion Richtung USA nebst Geschäftsaufbau bereits am Laufen…

Wurde dann gleich pünktlich zum Termin von Herrn Dyck und seiner Frau in Empfang genommen und in die Tiefgarage „entführt“. 😰 Eins vorweg, ein sehr sympathisches Pärchen, Herr Dyck und seine Frau, absolut freundlich, sehr zuvorkommend und auch kompetent, wie ich meine. Eigentlich habe ich schon nach den ersten Handgriffen gesehen, dass ich da ewig zu gebraucht hätte, wenn ich mich zu einem Selbstumbau durchgerungen hätte. Gott sei Dank hab ich mich auf’s machen lassen beschränkt.

Geschraubt haben im Prinzip Beide, im Ganzen auch super zusammengearbeitet und so war das im Ganzen auf etwa 2,5 Stunden erledigt. Zwei Stunden hätten wohl auch gereicht, aber bei mir war dann auf Grund fehlender Verkabelung (Beleuchtung) noch etwas Extrabastelei von Nöten. Die Lordosen mussten ja beidseitig auch noch umverkabelt werden.

Gut, was wurde nun genau gemacht?

- Lederausstattung sattelbraun neuwertig
- Nachrüstung Lordosenstütze beidseitig
- Nachrüstung Lichtpaket – Ambientebeleuchtung
- Nachrüstung geteilt verschiebbare MAL

Und glaubt mir, wenn ich sage neuwertig, dann meine ich das auch so. Richt sogar noch neu, wobei das wahrscheinlich eher einer vorausgegangenen Reinigung oder Aufbereitung zuzuschreiben ist. Gewaltig war aber der Unterschied im Ganzen, nicht nur der Optik halber. Da merkt man erstmal, dass die eigene Ausstattung mit knapp 100 Tkm auf dem Buckel doch schon ganz schön ausgenudelt war. Die jetzt verbaute Ausstattung soll hingegen erst etwas 20 Tkm runter haben. Nun gut, kann man nicht wissen, glauben würde ich es durchaus. Jetzt setzt Dich rein und meinst, die Sitze wären neu. Absolut straff, nix eingesessen, nix ausgebeult, perfekt…

Gut, was soll ich noch sagen, ich bin hoch zufrieden und meine, dass es dem Wagen optisch wirklich gut getan hat. So eine minimale Werterhöhung dürfte ebenfalls damit verbunden sein, auch wenn man die investierten Scheinchen, hier rund 1500 Euro im Ganzen, eh nie wirklich wieder reinbekommt. Aber wurscht, dafür gefällt mir der Wagen jetzt um Längen besser.

Kommentar von meiner Tochter: „Geil, das passt ja voll zu meinen neuen Stiefeln!“ Das mal dazu… 😛🙄😛

Ich kann hier nur ausdrücklich meine Empfehlung aussprechen, zuweilen das Angebot an Ausstattungen wirklich umfangreich (für den Fall, dass jemand sein kackcamelbraun, mintgrün oder pupsocker loswerden will) und der Service im Ganzen top ist. Preis find ich auch soweit okay.

Muss nicht jedem gefallen, ich find die neue Kombination einfach geil! Die Beleuchtung in den Seitenteilen muss ich mir erstmal anschauen, wenn es dunkel geworden ist.

Und nein, die 313’er wurden mir nicht geklaut, die kommen erst noch zur Aufbereitung und dann wahrscheinlich erst im Sommer wieder drauf… 😁 😁 😁

In diesem Sinne…

48 weitere Antworten
48 Antworten

http://www.ebay.de/.../221775509634?...

Falls jemand Interesse hat😁

Ja, das stimmt. Hatte da größere Unterschiede in Erinnerung (habe gerade nochmal geschaut) 😕 . Wobei ich auch 2 unterschiedliche Reifen verglichen habe. Meinen Wunschreifen, den Michelin Pilot Super Sport, gibt es nur für die 19 Zöller. Bei den 18 Zöllern müsste ich Pirellis oder Michelin PS 3 aufziehen.

Aber ganz klar. Es sind eher die teuren Felgenpreise und mein Kontostand, der Umzugsbedingt im Keller ist.
Ich scheue mich auch etwas, Felgen bei eBay zu kaufen. Habe da schon schlechte Erfahrungen machen müssen.

Mann kann aber trotzdem nicht alles haben:

Gab`s bei Mercedes bis Ende der 90iger Jahre noch Radschrauben mit Edelstahlauflage, so sehen aktuelle Radschrauben nach ca. 12 Monaten so aus, als hätte man sie von der Titanic herauf geholt 😁
Die schwarzen Radschrauben meines E46 waren nach 10 Jahren immer noch schwarz.

Wohingegen die Mercedes Nabenkappen auch nach 10 Jahren noch neuwertig aussehen und als Satz gut 20,- EUR kosten 😉
Auch ein Mercedesstern (für die Haube) kostet rund 10,- EUR weniger als diese Joghurtbecherböden die BMW als Haubenembleme im Programm hat. Wobei der Stern ein mechanisches Teil ist (Bajonettverschluss, Kippfeder) und zu 100% aus Metall besteht 🙂

Aber das sind Themen, die sicher nur einen ganz kleinen Teil der Menschheit bewegen 😎😁

Zitat:

@MarcoMN1 schrieb am 19. Mai 2015 um 09:11:20 Uhr:


http://www.ebay.de/.../221775509634?...

Falls jemand Interesse hat😁

Ah ja...

Endlich hatte mal jemand die Zeit Neos Sitze zu reinigen 😁

Ähnliche Themen

Hihi...ich find die Farbe aber noch immer kacke... 😉

Allerdings heißt die Farbe camel und nicht caramel. Der Preisaufschlag im Gegensatz zum Inzahlungnahmepreis ist aber eher marginal... 😁

Was die Radschrauben bei MB angeht, stimmt perfekt. Aber der Rest vom Auto ist teilweise im gleichen Zustand. 🙄
Bei FoFi meiner Freundin und auch an meinem Focus sind die Radschrauben ebenfalls mit Edelstahlauflage.

MB ist zur Zeit bei mir stark im Ansehen abgerutscht. Fast auf Audi-Niveau. 😁
Das Beste, oder nichts? Ganz klar: In der Auswahl nichts (mehr).

Ja... es heißt auch Nappa und nicht Napa 🙂
Zudem ist auf der HP des Anbieters auch häufiger vom M-Packet zu lesen 😁

Hat sich in der Vergangenheit jedoch schon häufiger gezeigt, dass handwerklich begabte Personen oftmals eine (deutliche) Schreib-/Leseschwäche haben.

Kenne ich in meinem privaten und beruflichen Umfeld so einige Beispiele 😉

Man kann nicht alles können tun....😛 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Mai 2015 um 10:51:33 Uhr:


Man kann nicht alles können tun....😛 😁

Und solange jeder das tut, was er kann, ist es perfekt. 😉

manche tun prophylaktisch nix; dann tun sie auch nix falsch tun tun 😛 😁

Ihr wieder... 😉

Mir war es das Späßle auf jeden Fall wert. Der Wagen sieht top aus, macht optisch mehr her als zuvor und bringt auch gleich wieder ne ganze Ecke mehr Spaß, so dass die Wartezeit bis zum Nachfolger locker hinzunehmen ist. Von der camelfarbenen Ausstattung war ich schon ein wenig angenervt... 😉

Jetzt gibt es demnächst nochmal eine Komplettaufbereitung des Wagens und dann passt alles... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 19. Mai 2015 um 12:10:15 Uhr:


Ihr wieder... 😉

Mir war es das Späßle auf jeden Fall wert. Der Wagen sieht top aus, macht optisch mehr her als zuvor und bringt auch gleich wieder ne ganze Ecke mehr Spaß, so dass die Wartezeit bis zum Nachfolger locker hinzunehmen ist. Von der camelfarbenen Ausstattung war ich schon ein wenig angenervt... 😉

Jetzt gibt es demnächst nochmal eine Komplettaufbereitung des Wagens und dann passt alles... 😉

vlt. noch ne klitzekleine Farbanpassung.....

dieses Grau...ischweißnedd 😛

Da gibts doch noch Schwarze Folie -- irgendwo beim Schreiner.... -in D-Dorf??

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 19. Mai 2015 um 08:59:07 Uhr:


Eine Frage ebenfalls zum Lenkrad: ist die Spange original?

Ähem...😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Mai 2015 um 12:14:07 Uhr
vlt. noch ne klitzekleine Farbanpassung.....

dieses Grau...ischweißnedd 😛

Da gibts doch noch Schwarze Folie -- irgendwo beim Schreiner.... -in D-Dorf??

Na aber niemals nimmer nisch... 😁

Folieren käme für mich nie in Frage. Und eh der Schreiner wieder vor Panik von der Brücke springt oder mir irgendwelche iPads oder MacBooks entgegenwirft, bleibt der Wagen lieber grau. Gefällt mir sogar ganz gut... 😉

Werde ich absichtlich ignoriert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen