Austausch Lederausstattung bei M-Teile Dyck in Augsburg …
So Leut’s, wenn keiner was dagegen hat, mach ich hier nochmal einen extra Thread auf und häng das auf Grund diverser anderer Anfragen nicht mit an den alten Thread ran. Ich denke, das macht sich auch besser, falls sich mal jemand zu diesem Thema der Suche bedienen sollte… 😁
Wie Viele hier wissen, war ja ursprünglich geplant, die vorhandene Ausstattung bei Leder-Torcek in Hamburg neu beziehen zu lassen. Der Preis war seinerzeit mit 1300 Euro angesetzt. Klang also alles soweit ganz gut, zuweilen ein Gutachter auch die Top-Qualität deren Arbeit an einem 5'er attestierte.
ABER… Bei dem vereinbarten Preis wäre es am Ende leider nicht geblieben. Als das schriftliche Angebot vorlag, war schon der Aufpreis für bestimmte Lederfarben und -materialien (ausgerechnet das was ich wollte) mit 200 Euro veranschlagt. Wäre jetzt nicht das Ding gewesen, bis ich erfahren habe, was die für den Umbau benötigten und gefühlten 1000 kleinen Einzelteile der Sitze bei BMW kosten. *Hüstl* Bei meinem war ja alles in Kackbeigecamelgraubraun und das hätte dann absolut gar nicht mehr zusammengepasst.
Hab natürlich gedacht, ich kauf den Kram halbwegs günstig bei Ebay zusammen, aber Pustekuchen, für die Ausstattung des E93 ist so gut wie nix einzeln zu bekommen und neu vom Freundlichen wäre ich mit Allem bei rund 650 bis 700 Euro gelandet – für ein paar popelige Plastikteile und was so drumherum gehört.
Fazit? Gut 1500 Euro für das beziehen plus 700 Euro für den Kleinkram plus 100 Euro Hotel und knapp 200 Euro Spritkosten. Summasummarum also 2500 Euro, anstelle der ursprünglich veranschlagten 1300 Euro. Mal abgesehen von 2 Tagen Zeit und dem Stress. Kann natürlich die Firma Torcek nix dafür, ganz klar, aber für mich schien das nicht mehr unbedingt lohnenswert bei einer geplanten Resthaltungsdauer bis 2017…
* * * * *
Also war Umschwenken angesagt und ich suchte bei Ebay nach einer gebrauchten Ausstattung. Schwarz oder sattelbraun war angesagt, wobei mich die Fotos eines Users hier ganz schnell davon überzeugt haben, dass sattelbraun dann doch um einiges besser ausschaut als am Ende alles einfarbig in schwarz zu halten. Allerdings waren viele Ebay-Angebote teils völlig überteuert, teils schon beschädigt und abgewetzt, andere nur per Selbstabholung, vereinzelt sogar nur im Selbstausbau usw… Na ja, irgendwann ist mir die Lust am Suchen dann auch vergangen.
Schließlich bin ich dann bei Angeboten der Firma „M-Teile Wilhelm Dyck“ aus Augsburg gelandet, der wohl fast ausschließlich neuwertige und sehr gut erhaltene BMW-Ausstattungen verspricht. Die Ebay-Angebote selbst waren allerdings erstmal etwas irreführend, da man hier von einer Gesamtausstattung ausgegangen wäre, aber dann doch nur die Sitze bekommen hätte. Aber ich denke, das ist keine böse Absicht, sondern vielmehr ein Versehen bei der Zusammenstellung der Fotos. Durch die Inzahlungnahme meiner vorhandenen Ausstattung hat sich der Preis allerdings auch wieder relativiert, sodass das für mich kein größeres Problem darstellte. Man hatte sich schnell per Mail geeinigt, den nächstmöglichen Termin vereinbart und heute war es dann soweit…
Geile Tour offen nach Augsburg, herrlichstes Wetter, schönster Sonnenschein (einschließlich Sonnenbrand im Gesicht) und ein paar GTI-Spackis die es unbedingt wissen wollten. *Hüstl* Was will man mehr... 😉 Etwas irritiert war ich beim Ankommen. Herr Dyck’s Werkstatt befindet sich nämlich mitten in einem Augsburger Wohngebiet, besser gesagt einem Teil einer dafür ausgebauten Tiefgarage. Aber mal ehrlich, ist doch vollkommen Schnuppe, die Arbeit muss passen (und das tut sie). Ist mir jedenfalls 1000 mal lieber, als eine Mega-Werkstatt, wo ich dann 300 Euro extra berappe, weil das ja dann auch irgendwo bezahlt werden muss. So wie ich das verstanden habe, ist aber eine Expansion Richtung USA nebst Geschäftsaufbau bereits am Laufen…
Wurde dann gleich pünktlich zum Termin von Herrn Dyck und seiner Frau in Empfang genommen und in die Tiefgarage „entführt“. 😰 Eins vorweg, ein sehr sympathisches Pärchen, Herr Dyck und seine Frau, absolut freundlich, sehr zuvorkommend und auch kompetent, wie ich meine. Eigentlich habe ich schon nach den ersten Handgriffen gesehen, dass ich da ewig zu gebraucht hätte, wenn ich mich zu einem Selbstumbau durchgerungen hätte. Gott sei Dank hab ich mich auf’s machen lassen beschränkt.
Geschraubt haben im Prinzip Beide, im Ganzen auch super zusammengearbeitet und so war das im Ganzen auf etwa 2,5 Stunden erledigt. Zwei Stunden hätten wohl auch gereicht, aber bei mir war dann auf Grund fehlender Verkabelung (Beleuchtung) noch etwas Extrabastelei von Nöten. Die Lordosen mussten ja beidseitig auch noch umverkabelt werden.
Gut, was wurde nun genau gemacht?
- Lederausstattung sattelbraun neuwertig
- Nachrüstung Lordosenstütze beidseitig
- Nachrüstung Lichtpaket – Ambientebeleuchtung
- Nachrüstung geteilt verschiebbare MAL
Und glaubt mir, wenn ich sage neuwertig, dann meine ich das auch so. Richt sogar noch neu, wobei das wahrscheinlich eher einer vorausgegangenen Reinigung oder Aufbereitung zuzuschreiben ist. Gewaltig war aber der Unterschied im Ganzen, nicht nur der Optik halber. Da merkt man erstmal, dass die eigene Ausstattung mit knapp 100 Tkm auf dem Buckel doch schon ganz schön ausgenudelt war. Die jetzt verbaute Ausstattung soll hingegen erst etwas 20 Tkm runter haben. Nun gut, kann man nicht wissen, glauben würde ich es durchaus. Jetzt setzt Dich rein und meinst, die Sitze wären neu. Absolut straff, nix eingesessen, nix ausgebeult, perfekt…
Gut, was soll ich noch sagen, ich bin hoch zufrieden und meine, dass es dem Wagen optisch wirklich gut getan hat. So eine minimale Werterhöhung dürfte ebenfalls damit verbunden sein, auch wenn man die investierten Scheinchen, hier rund 1500 Euro im Ganzen, eh nie wirklich wieder reinbekommt. Aber wurscht, dafür gefällt mir der Wagen jetzt um Längen besser.
Kommentar von meiner Tochter: „Geil, das passt ja voll zu meinen neuen Stiefeln!“ Das mal dazu… 😛🙄😛
Ich kann hier nur ausdrücklich meine Empfehlung aussprechen, zuweilen das Angebot an Ausstattungen wirklich umfangreich (für den Fall, dass jemand sein kackcamelbraun, mintgrün oder pupsocker loswerden will) und der Service im Ganzen top ist. Preis find ich auch soweit okay.
Muss nicht jedem gefallen, ich find die neue Kombination einfach geil! Die Beleuchtung in den Seitenteilen muss ich mir erstmal anschauen, wenn es dunkel geworden ist.
Und nein, die 313’er wurden mir nicht geklaut, die kommen erst noch zur Aufbereitung und dann wahrscheinlich erst im Sommer wieder drauf… 😁 😁 😁
In diesem Sinne…
Beste Antwort im Thema
So Leut’s, wenn keiner was dagegen hat, mach ich hier nochmal einen extra Thread auf und häng das auf Grund diverser anderer Anfragen nicht mit an den alten Thread ran. Ich denke, das macht sich auch besser, falls sich mal jemand zu diesem Thema der Suche bedienen sollte… 😁
Wie Viele hier wissen, war ja ursprünglich geplant, die vorhandene Ausstattung bei Leder-Torcek in Hamburg neu beziehen zu lassen. Der Preis war seinerzeit mit 1300 Euro angesetzt. Klang also alles soweit ganz gut, zuweilen ein Gutachter auch die Top-Qualität deren Arbeit an einem 5'er attestierte.
ABER… Bei dem vereinbarten Preis wäre es am Ende leider nicht geblieben. Als das schriftliche Angebot vorlag, war schon der Aufpreis für bestimmte Lederfarben und -materialien (ausgerechnet das was ich wollte) mit 200 Euro veranschlagt. Wäre jetzt nicht das Ding gewesen, bis ich erfahren habe, was die für den Umbau benötigten und gefühlten 1000 kleinen Einzelteile der Sitze bei BMW kosten. *Hüstl* Bei meinem war ja alles in Kackbeigecamelgraubraun und das hätte dann absolut gar nicht mehr zusammengepasst.
Hab natürlich gedacht, ich kauf den Kram halbwegs günstig bei Ebay zusammen, aber Pustekuchen, für die Ausstattung des E93 ist so gut wie nix einzeln zu bekommen und neu vom Freundlichen wäre ich mit Allem bei rund 650 bis 700 Euro gelandet – für ein paar popelige Plastikteile und was so drumherum gehört.
Fazit? Gut 1500 Euro für das beziehen plus 700 Euro für den Kleinkram plus 100 Euro Hotel und knapp 200 Euro Spritkosten. Summasummarum also 2500 Euro, anstelle der ursprünglich veranschlagten 1300 Euro. Mal abgesehen von 2 Tagen Zeit und dem Stress. Kann natürlich die Firma Torcek nix dafür, ganz klar, aber für mich schien das nicht mehr unbedingt lohnenswert bei einer geplanten Resthaltungsdauer bis 2017…
* * * * *
Also war Umschwenken angesagt und ich suchte bei Ebay nach einer gebrauchten Ausstattung. Schwarz oder sattelbraun war angesagt, wobei mich die Fotos eines Users hier ganz schnell davon überzeugt haben, dass sattelbraun dann doch um einiges besser ausschaut als am Ende alles einfarbig in schwarz zu halten. Allerdings waren viele Ebay-Angebote teils völlig überteuert, teils schon beschädigt und abgewetzt, andere nur per Selbstabholung, vereinzelt sogar nur im Selbstausbau usw… Na ja, irgendwann ist mir die Lust am Suchen dann auch vergangen.
Schließlich bin ich dann bei Angeboten der Firma „M-Teile Wilhelm Dyck“ aus Augsburg gelandet, der wohl fast ausschließlich neuwertige und sehr gut erhaltene BMW-Ausstattungen verspricht. Die Ebay-Angebote selbst waren allerdings erstmal etwas irreführend, da man hier von einer Gesamtausstattung ausgegangen wäre, aber dann doch nur die Sitze bekommen hätte. Aber ich denke, das ist keine böse Absicht, sondern vielmehr ein Versehen bei der Zusammenstellung der Fotos. Durch die Inzahlungnahme meiner vorhandenen Ausstattung hat sich der Preis allerdings auch wieder relativiert, sodass das für mich kein größeres Problem darstellte. Man hatte sich schnell per Mail geeinigt, den nächstmöglichen Termin vereinbart und heute war es dann soweit…
Geile Tour offen nach Augsburg, herrlichstes Wetter, schönster Sonnenschein (einschließlich Sonnenbrand im Gesicht) und ein paar GTI-Spackis die es unbedingt wissen wollten. *Hüstl* Was will man mehr... 😉 Etwas irritiert war ich beim Ankommen. Herr Dyck’s Werkstatt befindet sich nämlich mitten in einem Augsburger Wohngebiet, besser gesagt einem Teil einer dafür ausgebauten Tiefgarage. Aber mal ehrlich, ist doch vollkommen Schnuppe, die Arbeit muss passen (und das tut sie). Ist mir jedenfalls 1000 mal lieber, als eine Mega-Werkstatt, wo ich dann 300 Euro extra berappe, weil das ja dann auch irgendwo bezahlt werden muss. So wie ich das verstanden habe, ist aber eine Expansion Richtung USA nebst Geschäftsaufbau bereits am Laufen…
Wurde dann gleich pünktlich zum Termin von Herrn Dyck und seiner Frau in Empfang genommen und in die Tiefgarage „entführt“. 😰 Eins vorweg, ein sehr sympathisches Pärchen, Herr Dyck und seine Frau, absolut freundlich, sehr zuvorkommend und auch kompetent, wie ich meine. Eigentlich habe ich schon nach den ersten Handgriffen gesehen, dass ich da ewig zu gebraucht hätte, wenn ich mich zu einem Selbstumbau durchgerungen hätte. Gott sei Dank hab ich mich auf’s machen lassen beschränkt.
Geschraubt haben im Prinzip Beide, im Ganzen auch super zusammengearbeitet und so war das im Ganzen auf etwa 2,5 Stunden erledigt. Zwei Stunden hätten wohl auch gereicht, aber bei mir war dann auf Grund fehlender Verkabelung (Beleuchtung) noch etwas Extrabastelei von Nöten. Die Lordosen mussten ja beidseitig auch noch umverkabelt werden.
Gut, was wurde nun genau gemacht?
- Lederausstattung sattelbraun neuwertig
- Nachrüstung Lordosenstütze beidseitig
- Nachrüstung Lichtpaket – Ambientebeleuchtung
- Nachrüstung geteilt verschiebbare MAL
Und glaubt mir, wenn ich sage neuwertig, dann meine ich das auch so. Richt sogar noch neu, wobei das wahrscheinlich eher einer vorausgegangenen Reinigung oder Aufbereitung zuzuschreiben ist. Gewaltig war aber der Unterschied im Ganzen, nicht nur der Optik halber. Da merkt man erstmal, dass die eigene Ausstattung mit knapp 100 Tkm auf dem Buckel doch schon ganz schön ausgenudelt war. Die jetzt verbaute Ausstattung soll hingegen erst etwas 20 Tkm runter haben. Nun gut, kann man nicht wissen, glauben würde ich es durchaus. Jetzt setzt Dich rein und meinst, die Sitze wären neu. Absolut straff, nix eingesessen, nix ausgebeult, perfekt…
Gut, was soll ich noch sagen, ich bin hoch zufrieden und meine, dass es dem Wagen optisch wirklich gut getan hat. So eine minimale Werterhöhung dürfte ebenfalls damit verbunden sein, auch wenn man die investierten Scheinchen, hier rund 1500 Euro im Ganzen, eh nie wirklich wieder reinbekommt. Aber wurscht, dafür gefällt mir der Wagen jetzt um Längen besser.
Kommentar von meiner Tochter: „Geil, das passt ja voll zu meinen neuen Stiefeln!“ Das mal dazu… 😛🙄😛
Ich kann hier nur ausdrücklich meine Empfehlung aussprechen, zuweilen das Angebot an Ausstattungen wirklich umfangreich (für den Fall, dass jemand sein kackcamelbraun, mintgrün oder pupsocker loswerden will) und der Service im Ganzen top ist. Preis find ich auch soweit okay.
Muss nicht jedem gefallen, ich find die neue Kombination einfach geil! Die Beleuchtung in den Seitenteilen muss ich mir erstmal anschauen, wenn es dunkel geworden ist.
Und nein, die 313’er wurden mir nicht geklaut, die kommen erst noch zur Aufbereitung und dann wahrscheinlich erst im Sommer wieder drauf… 😁 😁 😁
In diesem Sinne…
48 Antworten
Bei mir nur Kaffee schwarz... 😁
Na ja, und Flecken auf der Rückbank sind beim Cabrio aus platztechnischen Gründen auch nicht gerade zu erwarten... *Hüstl* Ich glaub, ich arbeite noch ein bissl... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 18. Mai 2015 um 17:38:10 Uhr:
Bei mir nur Kaffee schwarz... 😁Na ja, und Flecken auf der Rückbank sind beim Cabrio aus platztechnischen Gründen auch nicht gerade zu erwarten... *Hüstl* Ich glaub, ich arbeite noch ein bissl... 😉
Och...wer reitet so spät unterm Cabriodach?!? 😰 es ist der Neo! Er hat's vollbracht! 😛😁
Super Farbwahl! Das steht dem Wagen echt gut. Und für 1500€ ein Neuwagenfeeling bekommt man auch nicht alle Tage. Viel Spaß mit deinem "neuen" Alten.
PS: Wessen Bilder meinst du?
PPS: Wo sind deine Performance Felgen hin??
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 18. Mai 2015 um 17:50:17 Uhr:
Super Farbwahl! Das steht dem Wagen echt gut. Und für 1500€ ein Neuwagenfeeling bekommt man auch nicht alle Tage. Viel Spaß mit deinem "neuen" Alten.PS: Wessen Bilder meinst du?
PPS: Wo sind deine Performance Felgen hin??
🙂🙄😉 war ein Tauschgeschäft: Sattelbraunes Leder gegen Performancefelgen 😛 😁
Nee nee, die 313'er liegen derzeit noch im Keller... 😉
Brauchte ja zwingend im Frühjahr neue Reifen und als ich nach dem Winter die Felgen rausgekramt hatte ist mir schon aufgefallen, dass 3 von 4 Felgen ganz schön angemackt sind. Na super, da machst alles schön und dann hast angemackte Felgen drauf. Danke auch... 😉
Die neuen Reifen waren aber auch schon da. Also hab ich erstmal die neuen 19 Zoll Tomason-Felgen besohlen lassen, die noch vom Vorgänger da waren und nie zum Einsatz kamen. Waren ja auch nicht gerade billig. Die 313'er gehen demnächst wohl zum Aufbereiter, wenn ich Lust und Zeit habe. Zugegebenermaßen finde ich die Tomason aber fast noch schöner. Mal schauen, wenn die 313'er wieder aufbereitet zur Verfügung stehen. Ein Satz geht halt dann weg, denn für den Winter hab ich ja noch die 18 Zoll MAM mit neuer Bereifung... 😛
Find ich auch... 😉
Meine Altausstattung wurde auch eher mit einem weinenden Auge in Zahlung genommen, da die Farbe (camel) scheinbar nur schwer wieder loszubekommen ist. Aber wer weiß, muss ja irgendwann mal jemandem gefallen haben... 😉
Du hast nen 313er Satz Felgen darum fliegen und ziehst sie nich auf? Die hätte ich schon im Januar draufgemacht. Allein schon weil ich´s nicht hätte ertragen können die schönen Dinger einfach so herumliegen zu sehen...
Menschen gibts 😉
Die neue Austattung sieht übrigens Top aus! Sehr gute Wahl!
Also ich find die 313'er ja auch absolut top, keine Frage, neben zwei oder drei anderen Felgen eines der schönsten Designs unter den BMW-Felgen. Mittlerweile fahren aber auch schon auffällig viele damit herum. Gibt eigentlich kaum einen Tag, an dem man nicht Minimum ein oder zwei E90, E92 oder E93 damit herumfahren sieht. Das widerstrebt mir dann wieder... 😉
Zudem waren 3 von 4 Felgen vom Vorbesitzer ganz schön angemackt, was aus der Ferne zwar nicht auffällt, aber bei näherer Betrachtungsweise einfach sche*e aussieht. Bringt ja nix, wenn der Anzug top ist und die Latschen aussehen wie Sau.
Jetzt kommen sie demnächst erstmal zum Aufbereiter und dann schau ich weiter was ich mache. Das Ummontieren lassen der Reifen ist ja keine große Sache, falls ich sie wieder aufziehe... 😉
Stimmt - sieht man desöfteren mittlerweile. Die 326er finde ich auch Top. Aber die sind ja alle sooo teuer. Stehe gerade vor der Wahl entweder neue Schuhe für die 18 Zöller aufm Z4 oder halt gleich nen anständigen Satz Felgen dazu kaufen. Aber die Preisdifferenz allein bei den Reifen zwischen 18 und 19 Zoll ist heftig. Das hemmt mich sehr! Wenn du sie mal loswerden willst, meld dich. Vielleicht lass ich dann die Vernunft beiseite 😉
Also die Preisdifferenz bei den Reifen von 18 zu 19 Zoll ist doch eher marginal. Wenn es für einen Komplettsatz rund 100 Euro sind, dann ist das schon viel. Ob 18 oder 19 Zoll nimmt sich so viel dann eigentlich nicht.
Die Felgenpreise direkt bei BMW sind und bleiben für mich ne Lachnummer und sind durch nichts gerechtfertigt. Hatte halt Glück, dass die richtigen Felgen bei Kauf schon drauf waren, bei BMW würde ich sie mir sicher nicht kaufen... 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 18. Mai 2015 um 19:03:37 Uhr:
Zugegebenermaßen finde ich die Tomason aber fast noch schöner.
Ok, das habe ich jetzt entweder überhört oder mit dir stimmt irgendwas ganz und gar nicht 😁
Sooo oft sehe ich gar nicht andere mit den 313ern, zumindest nicht in 19", und selbst wenn, nur um "anders" zu sein diese nicht fahren?😉
Die neue Ausstattung sieht top aus, obwohl so farbig (gibts bei mir derzeit nicht 😁).
Eine Frage ebenfalls zum Lenkrad: ist die Spange original?
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:43:04 Uhr:
Die Felgenpreise direkt bei BMW sind und bleiben für mich ne Lachnummer und sind durch nichts gerechtfertigt.
Und ich halte sie teilweise (vor allem als Kompletträder bei Leebmann) geradzu für Schnäppchen 🙂
Vor allem weil ich sie mit den Preisen für Mercedesfelgen (vor allem wenn AMG drauf steht) vergleichen kann... Und dies bei deutlich schlechterern Oberflächen der Mercedes Felgen.
Auch hatte Mecedes wohl kein Problem damit in der laufenden Produktion den Hersteller ihrer AMG Felgen zu wechseln. Von Ronal zu Cromodora (Italien).
Hatte für mich zur Folge, dass eine beim Mercedes Werksschrottplatz (mbgtc) erworbende 500,- EUR (!!!) Felge (gebraucht "nur" 300,- EUR) eine andere Farbe hatte 🙄
Durfte der UPS Mann am nächsten Tag wieder abholen 🙂