Austausch der Spiegelverstellung (Schalter Mittelkonsole)

VW Phaeton 3D

Guten Tag erstmal
ich bin seit einigen tagen neuer Besitzer eines alten 3.2 er.
neben einigen Kleinigkeiten hat er einen defketen schalter der Spiegelverstellung in der Mittelkonsole (linker Spiegel spricht teilweise an, rechter überhaupt nicht).
Jetzt brauche ich dafür einen neuen "3D" ? Schalter und einen Tip, wo ich eine Einbauanleitung oder bessernoch ein Werkstatthandbuch herbekomme.
Bedauerlicherweise gehöre ich nicht zu dem Klientel, was sich häufige Besuche in der werkstatt leisten kann.

Über Tips wäre ich dankbar, hierzu schonamal im Vorraus "Danke".

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hier tritt wieder mal der CAN-Bus auf die Bühne.

Der linke Spiegel wird vom Tür-STG VL angesteuert und der rechte Spiegel vom Tür-STG VR.
Der Spiegelschalter wird vom Bordnetz-STG ausgelesen und die Verstell-Signale via CAN-Bus-Komfort zu den Tür-STGten übertragen.

Wenn also beide Spiegel in gleicher Weise reagieren (oder eben nicht) dann könnte der Schalter selbst oder die Leitungen zum Bordnetz die Ursache sein. Das kann man aber mit VCDS und Stellglieddiagnose testen.

Die Geschichte mit dem Rückwärtsfahren kann erst funktionieren wenn der Normalbetrieb geht.

Gruß Günther

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danke für die kompetente Auskunft. Hat das relais eine spezielle Bezeichnung - ich würde es gerne selbst austauschen.

Im Vorfeld schon mal DANKE

Wurmchen ? hast du die Nummer von dem Relais im Kopf ?

Guten Tag

Ich möchte auf dem weg nochmal das Thema für die Profis nach "oben" stupsen.
Sicherlich wird sich doch hier ein Profi finden, der mir die Daten für das Relais geben kann?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

Fahre zum 🙂 und kaufe dir doch einfach ein Relai für den Schalter... dann weisst du genau welcher es ist.

MFG

Ähnliche Themen

Hallo,

wie ist denn die Geschichte nun ausgegangen? Habe nämlich das selbe Problem (Spiegel li und re tot), alles schon gemäß hiesigen Thread abgearbeitet unbd komme nicht weiter. Gibt es wirklich ein Relais? Sieht so aus, als ob das Bordnetzsteuergerät die Sicherung und die Ansteuerung direkt übernimmt. Zumal es sich in den Spiegeln wohl um zwei Stellmotoren handelt, welche mit verschiedenen Phasen arbeiten um die Lenkung um die Achsen zu bewerkstelligen.(Also keine herkömmliche Gleichspannung) Das wäre mit einem Relais ja nicht möglich. Das Bordnetzsteuergerät hat keine Fehlercodes. Die Türsteuergeräte ebenfalls nicht, aber es sind ja auch beide Spiegel defekt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von juergenmeyenburg


Hallo,

wie ist denn die Geschichte nun ausgegangen? Habe nämlich das selbe Problem (Spiegel li und re tot), alles schon gemäß hiesigen Thread abgearbeitet unbd komme nicht weiter. Gibt es wirklich ein Relais? Sieht so aus, als ob das Bordnetzsteuergerät die Sicherung und die Ansteuerung direkt übernimmt. Zumal es sich in den Spiegeln wohl um zwei Stellmotoren handelt, welche mit verschiedenen Phasen arbeiten um die Lenkung um die Achsen zu bewerkstelligen.(Also keine herkömmliche Gleichspannung) Das wäre mit einem Relais ja nicht möglich. Das Bordnetzsteuergerät hat keine Fehlercodes. Die Türsteuergeräte ebenfalls nicht, aber es sind ja auch beide Spiegel defekt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Guten Morgen

Von einem Ausgang kann noch keine Rede sein. Es gibt dafür keine Relais, die Ansteuerung übernimmt das Steuergerät 519. Bei mir ist das hinüber. Da nur der rechte Spiegel davon betroffen ist habe ich es noch nicht ausgetauscht. Vom Kosten-Nutzen Faktor rentiert es sich nicht für mich.

Weitere Hilfestellungen habe ich seither auch nicht mehr aus dem Forum bekommen. Scheint ein Randthema zu sein.

Danke. Das hilft auch schon zu wissen, daß es direkt vom 519 angesteuert wird. Mein Steuergerät generiert allerdings keine Fehlercodes. Ist das bei Dir auch der Fall, defektes Steuergerät (Spiegelverstellung), aber keine Fehlercodes?
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße

Hallo
mein rechter Spiegel lässt sich

1.einwandfrei Anklappen- auch der linke Spiegel klappt einwandfrei an.
2.in der waagrechten nach innen und aussen drehen
3.aber nicht mehr nach oben und unten kippen , ebenfalls beim Rückwärtsgang einlegen kippt der Spiegel auch nicht nach unten??

Könnte dies ein Kabelbruch sein?? Fehlercodes sind per VCDS keine hinterlegt???

Reparaturvorschläge sind sehr willkommen

Danke

der Peter

Hier tritt wieder mal der CAN-Bus auf die Bühne.

Der linke Spiegel wird vom Tür-STG VL angesteuert und der rechte Spiegel vom Tür-STG VR.
Der Spiegelschalter wird vom Bordnetz-STG ausgelesen und die Verstell-Signale via CAN-Bus-Komfort zu den Tür-STGten übertragen.

Wenn also beide Spiegel in gleicher Weise reagieren (oder eben nicht) dann könnte der Schalter selbst oder die Leitungen zum Bordnetz die Ursache sein. Das kann man aber mit VCDS und Stellglieddiagnose testen.

Die Geschichte mit dem Rückwärtsfahren kann erst funktionieren wenn der Normalbetrieb geht.

Gruß Günther

Hallo

ich habe es per VCDS ausgelesen und 3 Fehler sind hinterlegt .

Die Fehler habe ich als Bild eingefügt - Ist jetzt sehr wahrscheinlich der Motor defekt?? oder doch nur ein Kabel??
Wo ist der Potentiometer??

Liebe Grüße

der Peter

Img

Das Potentiometer sitzt in der Spiegelantriebseinheit im Seitenspiegel
siehe: https://www.motor-talk.de/.../...spiegel-ruckelt-saniert-t6741511.html

Gruß Günther

Hallo Günther

vielen Dank......wow, das ist ja eine wirklich perfekte Anleitung.Das Potentiometer... wo ist dieses bitte auf deinen wunderbaren Bildern zu sehen ?? Kann ich diese tauschen und einzeln bei VW bekommen??oder soll ich erst einmal alles schön reinigen??

Herzlichen Dank
der Peter

gibt es nicht einzeln

unter den markierten Zahnrädern sind die beiden Potis

Kauf dir doch irgendeinen Seitenspiegel (ca 100€) und bau die Motor-Einheit aus

Gruß Günther

Spiegelmotor-antrieb-poti-markiert

Hallo Günther

genau so werde ich es dann machen🙂)

VG

der Peter

Hallo Günther

ich habe mir einen gebrauchten Spiegel besorgt und den kompletten Motor getauscht.Mein alter Motor war innen so gut wie neu... überhaupt kein Dreck innen drin ...aber war eben kaputt.

Die Anleitung war hervorragend.... nochmals herzlichen Dank hierfür.

VG

der Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen