Austausch der Mittelkonsole Alu matt gebürstet wegen Dellen
Hallo in die Runde der Spezialisten und Edel-Schrauber,
ich habe gebraucht einen Q5 Bj. 2013 gekauft. Leider hat die Dekorblende der Mittelkonsole (Alu matt gebürstet) ein paar hässliche Dellen. Deshalb würde ich diese Blende gerne austauschen.
Ich habe aber derzeitig keine Vorstellung davon, wie viel Aufwand es bedeutet, diese Dekorblende auszutauschen und ob das ein Hobby-Bastler überhaupt kann - ohne neue oder weitere Schäden zu fabrizieren?!
Kann mir da jemand vielleicht gute Tipps oder Hinweise geben? Gibt es ev. sogar eine Aus-/Einbauanleitung?
Danke vorab,
schönes Rest-Wochenende
mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marini schrieb am 1. März 2015 um 15:44:42 Uhr:
Das ist natürlich Geschmacksache:
Optik gegen potentielle Dellen.
Ich würde eben "Dellenfreiheit" bevorzugen!
ich nicht - lieber pass ich ein bißchen besser auf 😉
66 Antworten
Die Seitenteile sind einfach, aber in der Mitte ist es schon aufwendiger.
Da muss die ganze Mittelkonsole für raus und da muss man schon wissen was man macht.
Ich warte einfach mal, was der Gutachter der Dekra meint. Vielleicht, kann ich ihn oder sie "schmieren". 🙂
Danke, aber bisserl weit nach Darmstadt. 😉
Ähnliche Themen
Zur Info...meine Konsole wurde 3x getauscht...Serienbeule !! Ich habe dann einen Kompromiss gemacht, weil der Wagen mir zu viel in der Werkstatt stand deswegen. Anfangs wollten sie mir den Fehler aufbrummen und Gewährleistung ausschliessen, aber als sie gesehen haben, das es jede bestellte Konsole hatte...hm, wurde es darum ruhig.
Zitat:
@Jack081965 schrieb am 17. Februar 2016 um 21:26:33 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es nicht etwas passendes zum Überkleben? Z.B. aus Kohlefaser o.ä.?Gruß Marc
Nimm doch Carbonfolie. Sieht super aus.
Zitat:
@Jack081965 schrieb am 17. Februar 2016 um 22:32:31 Uhr:
Gibt es die fertig geschnitten?
Kannst Du doch selber zuschneiden, Marc!
Carbonfolie würde ich nicht empfehlen. Die Folie ist meistens matt, da sieht das Carbon leider recht billig aus.
Hier sieht man das ganz gut: http://www.zietech.de/images/produkte/i50/500230-5.jpg
Ich würde auch nichts drauf kleben, sieht noch lange nicht so gut aus. Wollte es ja mal umbauen, habe es aber verworfen, da der Aufwand mir zu groß ist.
Habe es drauf ankommen lassen und nichts unternommen! Weder Tüv noch Leasinggesellschaft haben die Macken / Dellen als Mangel gesehen. Eher als Verschleiß nach 4 Jahren und 50000km. Trotzdem ein Armutszeugnis für Audi.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. Februar 2016 um 15:49:04 Uhr:
Habe es drauf ankommen lassen und nichts unternommen! Weder Tüv noch Leasinggesellschaft haben die Macken / Dellen als Mangel gesehen. Eher als Verschleiß nach 4 Jahren und 50000km. Trotzdem ein Armutszeugnis für Audi.
Wundert mich nicht wirklich. Als ich im letzten Jahr meinen schwarzen Q5 dem Audizentrum zum Ankauf überlassen habe und ein Gutachter von der DEKRA einen Blick darauf werfen musste, dachte ich auch, dass sie zumindest einen wirklich hässlichen Kratzer an der Beifahrertür bemängeln werden. Den habe ich trotz Einsatz von entsprechenden Mitteln nie richtig beseitigen können. Der Gutachter hat nicht einen Kratzer bemängelt, aber eine kleine Einkerbung an der Unterseite, die man so nicht gesehen hat, der Aufsatzleiste an der Fahrertür, hat es auf die Mängelliste geschafft.
Sind die Beulen / Dellen in der Mittelkonsole immer noch Programm bei Dekorleisten matt gebürstet Sline SQ5 BJ16? Oder hat Audi dort mittlerweile was am Materialmix verändert?
Immer noch empfindlich und mit Vorsicht zu genießen?