austattungspannen ...

VW Passat B6/3C

hi,

bisher stört mich, das es kein dvd-navi gibt wie bei audi.
verstehe ich irgendwie nicht, da das eigentlich heute schon standard ist.

ebenso das xenon von anfang an noch nicht verfügbar ist, ist mir auch ein rätsel.

was stört euch sonst noch, was an extras fehlt?

mfg quentin

61 Antworten

gibts doch alles, zumindest beim avant

Also lt. Österreichischem Konkigurator hier noch nicht. Aber gut zu wissen, das es dann auch in Kürze hier erhältlich ist.

Dann muss ich mir den Mercedes nochmal ernsthaft überlegen....

Kann der A6 eigentlich DVD´s und Mp3´s wiedergeben?

das dvd navi vom a4 kann es!
als mp3´s von dvd.
sollte der a6 somit auch können.

deswegen verstehe ich ja auch nicht, dass das dvdnavi für den passat noch nicht verfügbar ist.

quentin

wenn alles auf der Welt verstädnlich wär 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Also soooo perfekt ist der A6 auch nicht. Wenn ich denke das er jetzt bald ein Jahr am Markt ist und immer noch keine Rede von Abstandsradar oder Luftfederung.

Und das, obwohl die Sachen auch für VAG nix neues ist, sondern im A8 und Phaeton schon seit Jahren verbaut werden...

Vor allen bei den V8. Heutzutage ein Auto mit einem Preis über 70.000 Euro mit konventioneller Stahlfederung verkaufen zu wollen ist ein Witz!

Also ab KW11 wird Luftfederung und Abstandsradar im A6 (Limousine) verbaut. Im Avant sind beide Merkmale ab Markteinführung vorhanden.

Und dann war zu lesen, dass der A8 "nur" ACC1 hat, der A6 aber schon das neuere ACC2.

Nu so an Rande. Beides wird mein neuer A6 haben (und genau die beiden Optionen wollte ich auch unbedingt haben).

Und von "immernoch keine Rede" kann keine Rede sein: Seit November ist die Preisliste für den Avant draußen, und da steht beides drin. Und dass es ab 2005 auch für die Limousine kommen soll, das war lange angekündigt (und ist nun auch bestellbar).

Also immer mal schön langsam...

Was mich im bezug auf den neuen Passat stört ist nicht, dass einzelne Sachen erst später kommen, sondern dass alles was neu, sinnvoll und groß angekündigt war erst mit Verspätung eingeführt werden soll.
Ich hatte überlegt zu warten (aber nicht bis zum Variant), BT-FSE, ACC, 125kW-TDI mit DSG, ... - das hätte es mindestens sein müssen. (wobei ich statt DSG lieber TT genommen hätte).

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Kann der A6 eigentlich DVD´s und Mp3´s wiedergeben?

Soweit ich weiß nicht. Stört mich aber auch nicht (auch wenn ich DVD-Navi haben werde).

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Und von "immernoch keine Rede" kann keine Rede sein: Seit November ist die Preisliste für den Avant draußen, und da steht beides drin. Und dass es ab 2005 auch für die Limousine kommen soll, das war lange angekündigt (und ist nun auch bestellbar).

Also immer mal schön langsam...

Es ist trotzdem ein Armutszeugniss, wenn 2 seit Jahren verbaute Techniken erst knapp ein Jahr nach Modellstart lieferbar sind. Wahrscheinlich aus Kostengründen, weil der Zusammenfall mit Avant ist ja sicher kein Zufall. Aber das ist einem Kunden egal.

Möchte nicht wissen, wieviele Kunden sich im letzten Jahr zwischen A6 und E-Klasse entscheiden mussten und der "E" wurde es dann wegen Ludt-und Radarvorteil.

ICH hätte mich für den "E" entschieden, wenn ich ein Jahr früher mit Autokauf drangewesen wäre. Jetzt ist wieder alles offen. Aber für viele ist es wohl zu spät...

PS: Das die Lustfederung selbst beim V8 nicht Serie ist, ist auch traurig...

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Es ist trotzdem ein Armutszeugniss, wenn 2 seit Jahren verbaute Techniken erst knapp ein Jahr nach Modellstart lieferbar sind. Wahrscheinlich aus Kostengründen, weil der Zusammenfall mit Avant ist ja sicher kein Zufall. Aber das ist einem Kunden egal.

ACC2 wurde bisher gar nicht verbaut. Der A8 hat "nur" ACC1, also ist ACC im A6 eine echte neue Markteinführung.

Ich weiß nicht, ob die Luftfederung mit der des A8 identisch ist, sei aber auch mal egal.

Auch Mercedes führt neue Modelle stufenweise ein. Es geht gar nicht anders, will man alle Module wirklich sauber testen.

Und ganz ehrlich: Trotz "Luft- und Radarvorteils" hätte ich mir letzes Jahr keinen W211 gekauft. Ich möchte eigentlich nur ein Auto, und nicht zwei (wovon immer eines in der Werkstatt steht).

wir haben am Freitag den Prospekt mit der Einladung zu einer Probefahrt bekommen, im Prospekt werden ja schon sachen angeprießen die noch gar nicht lieferbar sind wie das Kurvenlicht, dann dürfte es nicht mehr so lange dauern bis die auch tatsächlich lieferbar sind.

Ist das ein anderes als das auf der Homepage zum downloaden?

Sind andere Motoren und Automatikgetriebe auch angekündigt?

hi,

mich würde jetzt noch interessieren, wieviel das dvd navi mehr kosten wird.
eigentlich sollte es nicht viel sein, da ja nur ein anderes laufwerk ...

und auf bluetooth wird ja hier fast jeder verzichten, bei diesem design. dann wird es wohl doch die "klassiche" telefonhalterung werden.

mfg quentin

Zitat:

Original geschrieben von quentin75


mich würde jetzt noch interessieren, wieviel das dvd navi mehr kosten wird.
eigentlich sollte es nicht viel sein, da ja nur ein anderes laufwerk ...

und auf bluetooth wird ja hier fast jeder verzichten, bei diesem design. dann wird es wohl doch die "klassiche" telefonhalterung werden.

Der Aufpreis des DVD-Navi bemisst sich nicht nach den Kosten, sondern allein nach dem erzielbaren Preis. Schau doch mal, was Opel für das DVD90NAVI will im Vergleich zum CD70NAVI... - ist m. W. auch "nur" ein anderes Laufwerk.

Das BT im Passat sieht echt "klasse" aus. Im A6 werde ich es haben, es fällt gar nicht auf. Bedienung per MMI oder per Lenkrad, das Telefon in der Tasche oder in die Mittelarmlehne (hatte der Vorführwagen, ist echt genial, obwohl nicht ohne Adapter getestet habe - sogar Netzstärkeanzeige geht per BT).
Aber ich denke mal, im Passat kann man die "Tastatur" einschieben und auch per Lenkrad belienen. Die Tastatur holt man dann wohl raus, wenn man sie wirklich braucht (um Rufnummern einzugeben) - so sieht es für mich jedenfalls aus.

hi,

bei bt sehe ich nur das problem, dass das bt immer an sein muss und es nervig ist, es immer erst bei fahrtantritt anzuschalten!

ich würde mein bt nicht standardmäßig anlassen, da man dann doch enorme sicherheitslücken in kauf nehmen muss.

außerdem bin ich der meinung, dass das dvdnavi nicht mehr kosten darf als das cdnavi. (und wenn, nur 50€ oderso) ansonsten muss der händler eben noch mal extra rabatt geben ...

quentin

edit: bei opel sind es 700€ mehr für dvdnavi und insgesamt dann 2000€, bei vw kostet ja allein schon das cdnavi 2500€, was ich persönlich schon sehr teuer finde. außerdem erhält man auch nicht wie bei opel ein 2tes display an der decke.
denke also nicht, dass der preis sonderlich höher sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von quentin75


hi,

ich würde mein bt nicht standardmäßig anlassen, da man dann doch enorme sicherheitslücken in kauf nehmen muss.

ALSO JEDES HABWEGS VERNÜNFTIGE HANDY KANN MAN SO KONFIGURIEREN, DAS ES NUR EIN BESTIMMTES GERÄT ALS PARTNER ZULÄSST UND FÜR ALLE ANDEREN BLIND/OHNE VERBINDUNG IST. REINE EINSTELLUNGSSACHE.

außerdem bin ich der meinung, dass das dvdnavi nicht mehr kosten darf als das cdnavi. (und wenn, nur 50€ oderso) ansonsten muss der händler eben noch mal extra rabatt geben ...

ALSO ERSTENS IST DIE DATENDVD VIEL AUFWÄNDIGER IN DER HERSTELLUNG DA JA VIEL MEHR DATEN DARAUF GESPEICHERT SIND, DIE JA NATÜRLICH ERSTMAL ERFASST WERDEN MÜSSEN. UND ZWEITENS: WENN ES EIN VERNÜNFTIGES DVD SYSTEM IST, DANN HAT ES EIN EIGENES LAUFWERK IM KOFFERRAUM REIN FÜR DIE NAVI-DVD. DAS DAS INKL VERKABELUNG NATÜRLICH EIN WEITAUS HÖHERER HERSTELLUNGSAUFWAND IST, SOLLTE WOHL KLAR SEIN...

Was mich ja etwas sauer macht, ist die Motorisierung im Diesel-Segment. Konnte mich errinnern wie der neue passat angepriesen wurde mit dem 5 Zylinder TDI, wie zur Zeit im Touareg erhältlich. Nun ist der Motor zu kernig und passt nicht mehr zum Typ Passat.
Der V6 TDI ist zu groß für den Quereinbau und nun stellen die sich hin und bieten "später" einen 4Zylinder mit 170 PS. . . . . . bin etwas enttäuscht darüber.
Fahre zur Zeit den V6 und wer einen hat der weiß wovon ich rede.
Hätte gern den 5Zylinder probiert und wäre vielleicht auch auf diese Motorisierung umgestiegen, doch jetzt heißt es "April April".
Wenn der 3,2 liter FSI reinpasst, dann muß doch etwas im Dieselbereich zu machen sein. Sollte bis zum August 2005 kein besserer Motor zur Verfügung stehen, werde ich die Marke wechseln.

Deine Antwort