Ausstattungsvarianten
Hallo an alle,
ich gucke mir in letzter Zeit die Mondeos an und mir ist aufgefallen dass einige den Super-Tollen Tacho haben mit Super-Toller Multimedia-einheit (obs jetzt Navi ist oder nicht weiß ich nicht), einige haben tollen Tacho aber nicht so tolle Multimedia-Einheit und einige haben den Tacho wie bei dem Passat B6
hat es was mit den Ausstattungsvarianten zutun (Titanium, Ghia) oder könnte man das alles bei beiden buchen?
Beispiele:
1: Toller Tacho und nicht so tolle MM-Einheit (kein Navi wahrscheinlich)
2: Toller Tacho und tolle MM-Einheit (Navi wahrscheinlich)
3: nichts tolles
Titanium = ALu-Look, Ghia = Holz? oder auch nicht immer?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Multimediaeinheit ist sehr hoch geschossen.
Erwarte vom Converse+ nicht zuviel, ist nur ein bessere Bordcomputer, wobei der Begriff "Computer" ebenfalls dem Gerät nicht gerecht wird.
Da hätte man soviel draus machen können.
Alleine schon die Zeichenbeschränkung bei der Anzeige von Musiktiteln/Interpreten, einfach nur grausig.
Ebenso Namen im Telefonbuch werden einfach abgehackt usw.........
15 Antworten
Das linke Display ist das sogenannte Convers+, welches ab Titanium serienmäßig dabei ist.
Man kann es aber auch beim Trend als Sonderausstattung dazu bestellen.
Das Convers Display wird für zusätzliche Anzeigen und Bedienung benutzt,
bei vorhandenem Navi werden kleine Richtungspfeile im Convers Display angezeigt,
oder auch MP3 Titelinfos, BC, ...
Das rechte ist das Navi bzw. die MM-Einheit, die muß man immer dazu bestellen...
Ja, der Ghia ist der mit dem Wurzelholz Ambiente, den gibt es aber aktuell nicht mehr (also nur noch als Gebrauchten).
Multimediaeinheit ist sehr hoch geschossen.
Erwarte vom Converse+ nicht zuviel, ist nur ein bessere Bordcomputer, wobei der Begriff "Computer" ebenfalls dem Gerät nicht gerecht wird.
Da hätte man soviel draus machen können.
Alleine schon die Zeichenbeschränkung bei der Anzeige von Musiktiteln/Interpreten, einfach nur grausig.
Ebenso Namen im Telefonbuch werden einfach abgehackt usw.........
Vom Converse+ war ich auch sehr enttäuscht. Alleine das keine Abstandsbalken bei der Einparkhilfe angezeigt wird. Da das Auto abgebildet ist bietet sich das doch super an. Aber wenn ich mich recht erinnere beim Chinesischen Modell ist es so.
Hallo,
also das kommt auf die Ausstattung an. Wenn ACC, Navi und Radio eingeschaltet sind, ist das Converse voll.
Mit dem FL kommt noch der Fahrspurassistent dazu.
Wenn mann nur ein Radio hat - ist da noch Platz.
Viele Grüße
Tammo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tammo KLE
...
Wenn mann nur ein Radio hat - ist da noch Platz.
...
Das mag ja sein. Aber in einem hat rk-1-19-1 recht - die optische Anzeige der Einparkhilfe bietet sich total an. Die Tatsache, dass es im China-Mondeo geht, zeigt wohl, wohin sich langsam der Interessen-Schwerpunkt von vielen Herstellern verschiebt... 🙁
Allerdings - bei mir werden Namen aus dem Telefonbuch voll angezeigt, nicht irgendwie abgehackt...
Gruß, Bartik
Bei Telefonbuchnamen ist doch bei 16 oder 18 (?) Zeichen Schluss.
Für einen längeren Namen wird ja keine zweite Zeile genommen.
Ich würde eine Kaufentscheidung nicht vom Convers+ abhängig machen. Navipfeile zeigt auch das rote Display an.
Ich halte von meinem convers+ nicht viel. Mir fehlen wichtige Informationen wie z.B. die Fahrzeit.
Es gibt nur einen Speicherplatz im BC. Also nix für z.B. Wochen- UND Tagesstrecken.
Dafür wird bei ausgeschaltetem ESP zusätzlich zur beleuchteter Taste und oranger Warnlampe direkt im Blickfeld auch noch "ESP aus" angezeigt. Aha.
50% der zur Verfügung stehenden Fläche wird für ein tolles Antennensymbol und eine virtuelle Skala für die FM-Speicher verschwendet.
Auch die Bedienung finde ich viel zu umständlich und unlogisch.
Für mich ist das nix. Schön bund ist es aber.
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Ich finde auch, dass man aus dem Convers+ mit neuer, besserer Software viel mehr rausholen könnte.
...ja genau....dann sieht man noch mehr Autofahrer die - so wie die Handy-am-Steuer-Benutzer - nicht mehr auf die Fahrbvahn sondern sonstwo hin gucken....
Mir reicht das C+....mehr brauche ich nicht und ob die Titel oder die Namen vom Telefonbuch nicht komplett angezeigt werden....was soll´s ?!
Grüsse
H
Zitat:
Original geschrieben von bmsler
...ja genau....dann sieht man noch mehr Autofahrer die - so wie die Handy-am-Steuer-Benutzer - nicht mehr auf die Fahrbvahn sondern sonstwo hin gucken....Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Ich finde auch, dass man aus dem Convers+ mit neuer, besserer Software viel mehr rausholen könnte.Mir reicht das C+....mehr brauche ich nicht und ob die Titel oder die Namen vom Telefonbuch nicht komplett angezeigt werden....was soll´s ?!
Grüsse
H
dem kann ich mich nur anschließen. Klar kann man alles haben, aber das Gepiepe reicht mir völlig. Animationen im Mäusekino können mir auch nicht bei schaun helfen. Ohne werde ich ein Fahrzeug nie einparken - Technik kann schließlich versagen.
Im Übrigen wäre das nur ein weiteres Feature was kaputt gehen kann. Das brauche ich nicht - wenns da wäre, würde ich deshalb nicht besser Auto fahren.
Hi,
klar reicht das gepiepe, aber hat schon jemand bedacht, das es Menschen gibt, die schwerhörig sind und Hörgeräte haben?
Da ist das Problem, das gepiepe zu unterscheiden , ob vorne odr hinten.....😕 von rechts oder links ganz zu schweigen.
Deshalb hätte ich mir die optische Anzeige zusätzlich im Convers gewünscht....🙂
Gruß Panther Black
Eine andere Frage:
Muss bei dem Mondeo das DPF auch so aufwendig getauscht und mit Additiv befüllt werden wie es bei Focus MK2 der Fall ist? Wie sieht es mit DPF-Pflege allgemein aus?
Ein Additiv kommt beim Mk4 nicht zum Einsatz. Der Partikelfilter muss auch irgendwann getauscht werden. Es gibt kein festes Intervall. Aber jeder aktive Partikelfilter erzeugt bei der Regeneration Asche, die dauerhaft zurückbleibt und so die Lebensdauer bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein Additiv kommt beim Mk4 nicht zum Einsatz. Der Partikelfilter muss auch irgendwann getauscht werden. Es gibt kein festes Intervall. Aber jeder aktive Partikelfilter erzeugt bei der Regeneration Asche, die dauerhaft zurückbleibt und so die Lebensdauer bestimmt.
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte, bei welchem Kilometerstand (auf die 10-20 Tausend kommt es nicht an) die DPFs aufgeben?
___________________________________
Und noch eine (hoffentlich letzte) Frage:
Was ist der Unterschied zwischen der 140 PS und 115 PS Maschine außer der Leistung? Mich interessieren dabei nicht die Details bzw. das Aufbau, sondern eher die Zuverlässigkeit und Verbrauch. Bei ADAC-Test ist die Verbrauchsangabe bei der 115-PS Maschine um 0,1 Liter mehr als bei 140 PS Maschine. Die 140er Maschine ist mir als zuverlässig bekannt, wie sieht es mit 115 PS