Ausstattungsdetails die euch überrascht haben, oder die es (fast) nur im Civic gibt....
Hi Leute,
als Honda Neuling entdecke ich immer wieder kleine Gadgets im Auto die mich positiv überraschen und dieich so noch nicht kannte. Was sind die Sachen die Euch überrascht haben?
Vielleicht auch im Neagtiven?
Ich fange mal an:
Positiv:
1. Zeigt die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren an.
Das hatte ich bisher noch in keinem Auto, klar ist ja ein LCD Bildschirm, ein klassischer Tacho kann das nicht. Da ich meist auf die Rückfahrkamera oder in die Spiegel geschaut habe, ist mir das tatsächlich erst gestern aufgefallen 😁
2. Kein Tankdeckel, wahrscheinlich ist der Tank deswegen so klein, damit man beim Tanken jedes mal dem Honda Entwickler dankt der diese Idee hatte 🙂
3. Viele Sensoren sind automatisch aktivert, zB PDC vorne, Regen+Fernlichtsensor.
Bei meinen vorherigen Autos musste man zB den Regensensor bei jedem Start nochmals aktivieren.
Das war komplett sinnfrei, ebenso PDC vorne. (Ich kann verstehen, dass das für viele genau so gut ein Negativ Punkt sein kann.)
4. Verbrauch wird nach jedem Tanken neu berechnet, man kann so mittels Tankbeleg jedes mal nachrechnen ob der angezeigte Verbrauch korrekt ist.
5. Das megatiefe Fach in der Mittelkonsole mit verschiebbarem Becherhalter.
1,5l Flaschen passen da problemlos rein, oder eine ganze Menge anderer Kram, wenn man den Becherhalter heraus nimmt.
Negativ:
1. Keine Kinosessel mehr in Reihe zwei, ich wünschte sie hätten einen Weg gefunden das unterzubringen. Wurde angeblich kaum genutzt, ich war immer begeistert dass Honda diese Funktion in etlichen Fahrzeugen eingebaut hat. Am Ende war es vermutlich eine finanzielle Entscheidung, oder (so ist jedenfalls die offizielle Aussage) ihnen war ein tiefer Schwerpunkt wichtiger. Sofern das stimmt, sage ich: OK für die superbe Abstimmung muss man Opfer bringen.
Ich könnte noch eine ganze Weile weiter schreiben, was sind eure Highlights?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 28. Juni 2019 um 09:49:29 Uhr:
Negativ:1. Keine Kinosessel mehr in Reihe zwei, ich wünschte sie hätten einen Weg gefunden das unterzubringen. Wurde angeblich kaum genutzt, ich war immer begeistert dass Honda diese Funktion in etlichen Fahrzeugen eingebaut hat. Am Ende war es vermutlich eine finanzielle Entscheidung, oder (so ist jedenfalls die offizielle Aussage) ihnen war ein tiefer Schwerpunkt wichtiger. Sofern das stimmt, sage ich: OK für die superbe Abstimmung muss man Opfer bringen.
Ich könnte noch eine ganze Weile weiter schreiben, was sind eure Highlights?
Ich denke, das mit den MagicSeats ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung gewesen. Ich zB konnte mich mit der Sitzposition im 9er nie so recht anfreunden, ich sitze gerne etwas tiefer und gestreckter. Und während ich den Nachteil der Sitzposition des 9er bei jeder Fahrt hatte, hatte ich den Vorteil der MagicSeats nur 3 oder 4 mal insgesamt. Ich kann auf sie leichten Herzens verzichten.
Was mir immer wieder auffällt wenn ich in andere Fahrzeuge einsteige - der Einstieg im Honda hinten ist bequemer als in vielen anderen Fahrzeugen. Auch das Beladen des Kofferraumes ist im Honda meist unbeschwerlicher. Und auch ohne MagicSeats funktioniert das Umklappen der Rückbank problemlos und einfach, während es bei der Konkurrenz oftmals fummelig ist. Auch das Plus an Raum im Honda ist für mich ein Pluspunkt - während der Civic als Familienauto ausreicht und alles mitmacht inkl Urlaub, hätte ich da in anderen Kompaktmodellen doch zu wenig Platz. In vielen könnte ich hinter einem auf mich eingestellten Fahrersitz nur sehr unbequem oder auch gar nicht mehr einsteigen. Fahrverhalten und Schaltung brauche ich ja nicht mehr zu erwähnen.
Was mich nervt:
- warum kann der rechte Spiegel nicht automatisch nach unten klappen bei Einlegen des Rückwärtsganges? geht in HRV und CRV doch auch
- warum sind die Ausstattungen eingeschränkt? Weshalb bekomme ich keinen Sport mit Leder? Oder einen Elegance mit Schiebedach?
- ich finde die Lücke zwischen Sport und R zu groß - da hätte bequem noch eine Variante Platz zwischen den 182 und 320 PS. Genauso wie zwischen dem 1.0 und dem 1.5 noch eine Motorisierung passen würde, oder auch unterhalb von 126PS. Da könnte man mehr abdecken.
79 Antworten
Ich lasse mir am Dienstag eine Webasto Standheizung in meinen Diesel einbauen. Die Werkstatt meint sie können das, auch wenn es von Webasto keinen Einbauvorschlag gibt. Muss das Auto 3 - 5 Tage da lassen, falls Teile nachbestellt werden müssen. Dadurch entstehen aber für mich keine weiteren Kosten.Falls nichts nachbestellt werden muss, sollte ich das Auto in 2 Tagen wieder haben. Ich halte euch auf dem laufenden
Zitat:
@Mac_B18 schrieb am 26. Januar 2024 um 20:32:39 Uhr:
Ich lasse mir am Dienstag eine Webasto Standheizung in meinen Diesel einbauen. Die Werkstatt meint sie können das, auch wenn es von Webasto keinen Einbauvorschlag gibt. Muss das Auto 3 - 5 Tage da lassen, falls Teile nachbestellt werden müssen. Dadurch entstehen aber für mich keine weiteren Kosten.Falls nichts nachbestellt werden muss, sollte ich das Auto in 2 Tagen wieder haben. Ich halte euch auf dem laufenden
Das hört sich super an!
Ich habe bei mir in Essen und in der Umgebung keine Werkstatt gefunden, die eine Standheizung einbaut.
Könntest du bitte im Nachhinein verraten, wo du es gemacht hast und wieviel es gekostet hat?
Schon Mal vielen Dank im voraus
So ich habe seit Freitag meinen Civic wieder. Standheizung ist verbaut und funktioniert wunderbar. Habe jetzt eine Thermo Top Diesel von Webasto. Bezahlt habe ich für die Standheizung mit Vorwahluhr und Einbau knapp 2100€. Hab mich erstmal gegen eine Fernbedienung entschieden, das wären nochmal 200€ extra gewesen. Möchte es erstmal nur mit der Vorwahluhr probieren. Die Fernbedienung kann aber ganz leicht nachgerüstet werden. Zum Glück war der Preis für den Einbau vorher ausgemacht, denn die Werkstatt hat anstatt 10Std. Einbauzeit nämlich 20Std. gebraucht. Ist beim Diesel wohl nicht so einfach, weil auch wenig Platz im Motorraum ist. Außerdem hat der Diesel ein sogenanntes Thermo-Management System wo die Wärmeströme vom Kühlwasser optimal geleitet werden um den Innenraum und Motor ect. aufzuheizen, wenn ich das richtig verstanden habe. Heißt ich kann die Standheizung nicht während der Fahrt weiter laufen lassen wenn ich sie z.b auf 20min einstelle und dann aber doch nach 15min schon los fahren will. Dann muss ich sie vor Motorstart ausschalten. Wenn der Motor läuft geht im Kühlwasserkreislauf eine Klappe zu und dann würde die Standheizung versuchen gegen die Klappe das Wasser weiter durch zu pumpen. Das ist wohl nicht so gut, deshalb vorher ausschalten. Machen lassen hab ich den Einbau bei Performance engines in 86438 Kissing. Die sind Webasto Servicepartner.
Ähnliche Themen
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ich hoffe, die Standheizung beschert dir lange Freude
@Mac_B18
Sehr interessant, danke für das Update. 20 Stunden Einbauzeit ist schon ordentlich, ich dachte sowas wäre in drei/vier Stunden vom Profi erledigt 😁
Wie wird die Standheizung betrieben, läuft dann der Motor einfach mit oder durch deine Autobatterie?
@Codex0607 Danke, das hoffe ich auch :-)
@Civic10CVTLimosine Vielleicht hat er auch ein bisschen übertrieben mit den Stunden, keine Ahnung :-D. Auf jeden Fall hatte er mein Auto 4 Tage. Denke er musste auch wegen der Elektronik viel schauen oder so. Die Standheizung läuft über die Autobatterie, man muss halt schauen wegen der Laufzeit. Man sagt immer Heizzeit = Fahrzeit. Hab mir vorsorglich mal so nen Booster zum überbrücken besorgt. Kann nicht schaden. Bringt mir ja nix wenn das Auto warm ist, aber die Batterie leer und ich nicht mehr starten kann :-D
So, heute war es leider schon soweit. Auto und Motor warm, ist aber nicht mehr angesprungen. Zum Glück hatte ich einen Booster dabei, den hatte ich mir letztens als Sicherheit für die Standheizung gekauft. Genau für so einen Fall. Hat auf jeden Fall super funktioniert mit dem starten. Meine Batterie ist noch die erste von 2018, also 5 Jahre alt. Ist eine Varta mit 70Ah, was ja eigentlich schon nicht wenig ist. Weiß einer ob es noch größere Batterien gibt die im Civic passen?
der Dacia meiner Frau hat eine Webasto, aber die Batterie war noch nie leer. Wir haben eine Fernbedienung, die stellen wir immer eine Viertelstunde vorher an und das Auto ist muckelig warm und vor allem auch der Motor dank warmen Kühlwasser ist schon vorgewärmt.Spart verswchleiß und Kraftstoff. Versuche mal, ob der Einbaubetrieb nicht eine Funkfernbedienung nachrüsten Kann. Ist für mich ein Muss. Bei einer fixen Voreinstellung, kann es immer passieren, das man doch viel später mal losfährt und die Standheizung jubelt die Batterie leer. Ausserdem kann man bei der Funke die max Laufzeit der Heizung einstellen. Ich habe 20 Minuten als max. Wert drin, dan schaltet sie sich aus Batterieschutzgründen aus.
Oben schrieb Mac_B18, dass eine Fernbedienung möglich wäre. Die Firma dafür aber einen Aufpreis von 200€ verlangt, deshalb wollte er es erstmal ohne probieren.
Schade, dass bei so einer hohen Investition, keine Abschaltautomatik verbaut wird. Also so ein simpler Mechanismus, dass den Strom kappt, bevor die Starterbatterie zu schwach ist um das Auto zu starten.
Ja das finde ich auch schlecht gelöst, dachte auch die schaltet sich vorher ab bevor die Batterie nicht mehr ausreicht zum starten. Hab jetzt heute die Batterie mal voll geladen und werde es jetzt mal beobachten. Vielleicht habe ich es auch übertrieben mit 30min heizen. Werde mal 20min probieren, Fahrstrecke sind rund 21km.
Habe mir jetzt doch eine Fernbedienung besorgt. Ist einfach komfortabler als mit der Vorwahluhr. Muss ich nur noch installieren im Auto.
Wenn ich die Standheizung eingestellt habe auf eine bestimmte Laufzeit und ich nach Ablauf der Zeit ins Auto einsteige hab ich ein brummen aus Richtung Lüfterkasten. Das verschwindet sobald ich die Zündung anmache. Hat das deine Webasto beim Dacia auch @vulcanowesti ?
Ja, hat meine Webasto auch. Das muss die Pumpe der Heizung sein, die das Kühlwasser umwälzt.Wenn ich mit der FB abschalte, grummt es noch 1-2 Minuten nach. Viel Spaß im warmen Auto
Ok, dann gehört das wohl so. Vielen Dank. Stellt ihr die Standheizung immer auf die maximale Temperatur oder kann man auch z.b nur 22 Grad einstellen? Hab im Internet nix dazu gefunden
@Mac_B18 lass die Batterie beim Händler checken, mein Civic Diesel ist ebenfalls Baujahr 2018 und hat schon 2 Batterien durch.
Beim auslesen stand dann dort immer "Batterie defekt".
Problem soll wohl dieses rote Batteriemangement-Bauteil an der Batterie sein, das entscheidet, wann geladen wird und wann nicht. Bin am überlegen, ob ich das Teil entferne. Die jetzige Batterie (die 3. !) hat inzwischen auch schonwieder niedrige Ladung, sodass start-/stop nicht funktioniert (auch wenn ich dies zu 95% nicht nutze).