Aussetzer/Ruckeln beim Beschleunigen, Golf IV 1.6 SR
Morgen zusammen,
vorgestern wies mich meine bessere Hälfte darauf hin, dass der Golf ruckeln würde. NUn lief mein 1.6er mit 101 Ps von Bj. 1998 eigentlich immer total rund und hatte diese ganzen typischen 1.6er macken bisher nicht (einige mitglied werden sich erinnern). vorgestern fing aber das ruckeln an, erst nur ganz leicht hauptsächlich im 2. Gang. Beim Beschleunigen ruckelt der Wagen so ab 1400 U/min bis ca. 2700 U/min spürbar. Seit gestern Abend ist es nun noch extremer geworden. In allen Gängen ist in dem Drehzahlbereich nun ein Ruckeln zu spüren. Weiterhin ist es im 2. udn nun auch im 3. Gang am schlimmsten, zumidnest spürt man es dort am meisten, was aber auch wohl etwas täuscht, da die anderen Gänge selten mit so niedriger Drehzahl gefahren werden. Wenn ich so bei 1700 U/min aufs Gas trete, geht teilweise erstmal garnichts.....der Motor fängt an zu stottern, und setzt teilweise so stark aus, dass es das ganze Auto durchschüttelt. Wenn ich dann über 3000 U/min komme, spricht er eigentlich wieder normal an und zieht auch sauber durch. Bei Leerlaufdrehzahl läuft er hingegen rund.
Habe heute morgen den Fehlerspeicher ausgelesen, es war aber kein Fehler zu finden. Habe testweise mal den Lmm-Stecker abgezogen, dann läuft er noch weitaus schelchter, auch der Leerlauf ist dann unrund. Also der Lmm scheint zumindest noch halbwegs oder sogar 100%ig zu funktionieren, weswegen ich den erstmal ausschließen würde.
Woran kann das ganze sonst noch liegen?
Hatte noch an Zündkabel, Zündkerzen, und Zündspulen gedacht? Evtl auch Lambda.
Was davon klingt am plausibelsten? Kann ich die Teile irgendwie testen?
Danke
Gruß
135 Antworten
Hmmh ok, aber LMM nur reinigen soll nicht wirklich viel bringen, ich würde ihn eher tauschen an Deiner Stelle. Kostet ja nicht die Welt glaub im Tausch irgendwas um die 60-80€ oder so.
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch zufällig vergangenen Sonntag die Sendung AutoMobil auf Vox gesehen? Ratet mal mit welchem Thema die sich beschäftigt haben...
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20080713&area=reportage2
Zwar glaube ich nicht, dass euch das Hilft, aber interessant ist es allemal. 😉
Ähnliche Themen
so, hab heute die gebrauchte zündspule bekommen. sah wirklich noch super aus, keine risse und quasi wie neu, weitaus besser als meine alte. Mit dieser läuft der Wagen jetzt wieder wie früher. Kein Ruckeln, keine Aussetzer. So ruhig und geschmeidig, wie ich ihn in Erinnerung hatte😉
Danke an alle. Gruß
achja, hatte ich glatt vergessen, da ich die letzten wochen nichts mehr an der scheiß karre gemacht hab. gut, dass du mich daran erinnerst. werd es morgen mal versuchen. meld mich dann hier im thread.
so habs mal getestet. außer, dass ich bei beiden varaianten lange orgeln musste, damit er anspringt, konnte ich nichts feststellen. waren leider keine zucker zu sehen oder zu spüren. das ist für dich dann wohl ne schlechte nachricht🙁
Ja, schlecht anspringen ist klar. Hatte aber gehofft, dass er zuckt. Naja, dann weiss ich jedenfalls, dass das net von den Drezahlgebern kommt. Danke Dir!
moin
ich hab auch diese blechbüchse und bei mir kam es in letzter zeit auch zu rucklern etc...
es fing damit an das der motor nur schlecht anspring und dann auch verzögerungen bei der gasannahme hatte... also erst 1sec treten und dann merken das man gas gibt...
die ruckler waren mal leicht aber auch mal stärker und eigentlich auch immer nur einmal es kam nur einmal vor das er 6-7mal am stück geruckelt hat.
hatte auch teilweise das prob wenn er rollte und ich ne kleine kurve fuhr das er dann einfach ausging der start danach lief immer unterscheidlich ab...
DK is eine neue drin genauso wie neuer KAT inklusive flexxrohr... ( KAT war IO nur das rohr war im arsch )
nun war der wagen in der werksatt zum zahnriehmen wechsel wo dann aufgefallen is das bei der spannrolle der kleine mitnehmer sich abgeschert hat... nach dem wechsel war kein fehler mehr im speicher und der mechaniker konnte ihn auch nicht herbeiführen...
als ich dann mit warmen motor fuhr wieda das gleiche... 1 ruckler, schlechte gasannahme und er ging in der kurve wieda aus...
zündkerzen und kabel wurden kontroliert und sahen gut aus die Dk wurde in der werksatt auch nochma neu angelernt...
der mechaniker meinte vorher das es noch an den beiden gebern oda der lambda liegen kann da der fehler aber nach dem wechsel des zahnriemens nicht mehr auftrat wurde da nicht weiter drauf eingegangen...
nun ne kleine frage von einem ahnungslosen Fehlkonstruktionsfahrer...
kann da nun noch was schlimmeres passieren oda kann ich erstmal ein paar tage so fahren bis ich den wagen wieda in die werkstatt bekomme...
mfg
Huhu xD
Ich weiß nicht ob das schon mal erwähnt wurde, ich sags trotzdem noch mal ^^
Bei allen Golf IV 1,6 SR, die ab ca. 1500-3000 Umdrehungen ruckeln und das nicht zu knapp:
Ihr braucht nicht unbedingt Zündspule, Zündkabel, Luftmassenmesser ect. tauschen.
Wir haben so ein "Problemkind" seit Monaten bei uns in der Werkstatt und haben uns auch dumm gesucht.
Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht vom Getriebe aus kommt?
Sucht euch mal ne Werkstatt, lasst euern Golf hochheben und ihn dabei im 2. Gang laufen, und dann achtet mal auf das Getriebe.
Könnt auch abwechselnd dann mal die Reifen anhalten, mit Glück ist es nur von der Antriebswelle, sollte er aber dennoch etwas "klickern" bzw. "rattern" (nachdem ihr das auf beiden Seiten gemacht habt), baut das Getriebe raus und lasst es reparieren.
Ist ein bekanntes Problem, laut einem Fachmann lösen sich in dem Getriebe sogenannte "Nieten", und ehe man sich versieht ist es dann ganz kaputt.
Wie viel haben eure Problemkinder denn gelaufen?
Sollte es so 90000-120000km sein, kann es zu 98% das Getriebe sein.
Kennbuchstabe war UUR (wenn ich mich recht entsinne, auf jeden fall UU)
tag allerseits...
Habe das sch....Problem mit dem Ruckeln/aussetzer auch an meinem bora 1.6 SR AKL...
Das Getriebe ist nagelneu von VW...
Drosselklappe wurde gereinigt aber : hatte vor dem ausbau der drosselklappe die batterie abgeklemmt.hab dann die drosselklappe gereinigt.hab ihn 5min an zündung gelassen dann 5min den motor laufen lassen ohne gas...weder beim start noch während der fahrt hat sich nix geändert.meine drehzahl ging ganz normal auf 900...als ob ich die batterie nicht abgeklemmt hätte...nix aber nix ist passiert.als ob ich den wagen ganz normal wieder gestartet habe...habe ich iwas falsch gemacht?
LMM ist nagelneu von VW
Getriebe nagelneu
Das Ruckeln bzw Aussetzer tritt aber NUR IM WARMEN ZUSTAND AUF...sobald er die 90grad erreicht schwankt die drehzhal im stand und das ruckeln beginnt.jedoch nur im 2.gang aus dem unterem drehzahlbereich...
Jedoch glaube ich auch das der wagen an leistung verliert sobald er 90grad hat...
BITTE BITTE BITTE HELFENNNN!!!