Aussetzer Bordcomputer! :(

BMW 3er

Hey ho Leute,

habe da ein etwas beunruhigendes Problem...

und zwar habe ich kurze Aussetzer des Bordcomputers (ca. 2-3sek.) wenn ich mit dem Auto ein paar mehr Kilometer zurückgelegt habe und die Klimaanlage so richtig zu tun bekommt und die Lüftungsschlitze in der Mitte richtig eiskalt werden!

Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht? Habe Angst das mir etwas teures schrotte 🙁

Habe mittlerweile auch mal versucht, den Luftstrom auf die Scheibe und den Fußraum umzuleiten, so das die mittleren Lüftungsschlitze weniger Luft ausströmen lassen, aber es ist nach einiger Zeit trotzdem eiskalt dort und die Aussetzer finden statt!

Was noch wichtig ist, die Aussetzer sind zu merken an dem Tonausfall des Radios, iDrive hängt sich auf und das Navi funzt für einen kurzen Moment nicht. Alles wie schon gesagt für ca. 2-3sek. und dann funzt wieder alles.
Nur wiederholt sich das ganze bei heißen Aussentemperaturen alle paar Minuten, wenn nicht sogar öfter 🙁

Wäre nett ein paar Erfahrungen von eurer Seite zu hören.

Gruß miNi`

30 Antworten

Hmm...meinst du es könnte weniger Hitze aufgebaut werden, wenn ich das Navi gar nicht an habe und die CD entferne? Zumindest das Navi müsste dann ja nicht rechnen, wäre dann ja nur noch das Radio.

Heute bin ich von Hannover nach Hause gefahren (ca. 130km) und am Ende hat er 2 mal kurze Aussetzer gehabt, Temp. hat er 25,5grad angezeigt.
Also ab 25grad wird es kritisch 🙁 Menno....

Ist die Navi DVD original?

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Ist die Navi DVD original?

Bis Sonntag war sie immer original 😉 Hatte bisher nur die 2007er Version.

Leute ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg. Habe eben mal in einem anderen Forum mehrere Personen gefunden die das gleiche Problem hatten. Es wurde von einem Telefon-Modul hinten rechts im Kofferraum gesprochen!

Oft fiel auch das Wort Bluetooth. Meinen die damit die Freisprecheinrichtung? Die haben einfach den Stecker von dem Modul gezogen und weg war das Problem! Da die Freisprecheinrichtung mein iPhone 3G wie auch mein aktuelles 4S nicht erkennt, brauche ich das Modul ja auch gar nicht mehr oder? Dann könnte ich mir den Austausch sparen.

Hallo Minion,

schau mal hier, hatte ein ähnliches Problem und bei mir war es das Telefonmodul. Des Weiteren gibt es hier auch noch Infos zum Modul zwecks Kühlung, Gehäuse usw.

Bei mir wird das Iphone 4s ohne Probleme erkannt, wie zuvor auch das Iphone 3 und 4.

Du kannst zum testen das Telefonmodul ausstecken und weiterfahren, dann merkst Du bald ob das Telefonmodul der Übeltäter ist oder nicht.

Gruß
Joebli

Ähnliche Themen

Ach...ja genau. Auf genau dieses Thema bin ich gestoßen, wusste nicht ob man links von anderen Foren posten darf.

Kann ich das Modul gar nicht verfehlen?

Deines erkennt das Iphone? Hmm...kann es sein das 2005 eine andere Version von dem Modul verbaut wurde?

Nö kannste nicht verfehlen, sitzt im Kofferaum rechts vorne...siehe Bilder im anderen Thema.

Ja das Iphone 4s wird bei mir erkannt, mit Telefonbuch und allem was dazu gehört.

Meiner ist von 2006 bekam aber 2008 ein Update, aber frag mich nicht ob es an dem liegt.

Bei mir war ein Modul eingebaut wo die Elektronik in einer Blechkiste verbaut war, das neue ist Robuster und hat auch so ne Art Kühlrippen. Schaue hier , da hab ich im letzten Beitrag von mir Bilder der einzelnen Module hochgeladen.

Das mit dem Austecken des Moduls kannst ohne Probleme versuchen, ein Versuch ist es Wert...ist ne Angelegenheit von einer Minute.

Hier noch ein Link zum gleichen Thema 😉.

Viel Erfolg

Hi TE,ich tippe mal es ist wie bei mir der Bluetoothmodul ist defekt,einfach beim 🙂 fehlerspeicher dran und du weißt es zu 100% 😉

Meine iphones wurden sogar vom alten x5 erkannt bj. 03. Mit mk3 navi sovie im e46 mit navi pro und blauzahn.

Hallo,

habe ales brav durchgelesen und wollte mich jetzt auch mal zu wort melden.

Habe nämlich das gleiche Problem.

Habe in meinem E90 BJ 2006 ein CIC Navi drin. Bei kurzen Fahrten passiert es so gut wie nie, bei längeren vlt. so alle 30min (bei heißen Temperaturen vor allem - so mein Eindruck). Klimaanlage läuft da immer auf ca. 20°C

Der Ausfall ist maximal eine bis zwei Sekunden. Der Bildschirm wird dabei kurz schwarz, der Ton setzt aus und wenn ich Musik über Bluetooth höre, dann fängt das lied wieder von vorne an.

Gibts es hier jetzt schon Lösungsansätze?
Kann mir iwie nicht vorstellen, dass es am Bluetooth liegt, aber das kann ich ja mal vom iPhone trennen bei der nächsten längeren Fahrt und gucken, ob das dann auch immer Auftritt. Ich vermute auch es liegt an Überhitzung, mein CIC Navi ist allerdings relativ neu verbaut worden. Kann mir also auch einen defekten Lüfter nicht vorstellen... aber vlt., wenn es mich noch ein bisschen mehr nervt, werd ich auch das mal überprüfen.

PS.: mein iPhone 4S iOS 5.1 wurde von meinem alten CCC Navi mit Bluetooth einwandfrei erkannt.

@ Themenstarter: Hast du inzwischen mal den Lüfter überprüft?

LG

Tidle

Zitat:

Original geschrieben von tidle


Hallo,

habe ales brav durchgelesen und wollte mich jetzt auch mal zu wort melden.

Habe nämlich das gleiche Problem.

Habe in meinem E90 BJ 2006 ein CIC Navi drin. Bei kurzen Fahrten passiert es so gut wie nie, bei längeren vlt. so alle 30min (bei heißen Temperaturen vor allem - so mein Eindruck). Klimaanlage läuft da immer auf ca. 20°C

Der Ausfall ist maximal eine bis zwei Sekunden. Der Bildschirm wird dabei kurz schwarz, der Ton setzt aus und wenn ich Musik über Bluetooth höre, dann fängt das lied wieder von vorne an.

Gibts es hier jetzt schon Lösungsansätze?
Kann mir iwie nicht vorstellen, dass es am Bluetooth liegt, aber das kann ich ja mal vom iPhone trennen bei der nächsten längeren Fahrt und gucken, ob das dann auch immer Auftritt. Ich vermute auch es liegt an Überhitzung, mein CIC Navi ist allerdings relativ neu verbaut worden. Kann mir also auch einen defekten Lüfter nicht vorstellen... aber vlt., wenn es mich noch ein bisschen mehr nervt, werd ich auch das mal überprüfen.

PS.: mein iPhone 4S iOS 5.1 wurde von meinem alten CCC Navi mit Bluetooth einwandfrei erkannt.

@ Themenstarter: Hast du inzwischen mal den Lüfter überprüft?

LG

Tidle

Es lag bei mir nicht am Bluetooth direkt, sondern am Telefonmodul welches im Kofferraum verbaut ist.

Der Fehler trat auch bei ausgeschaltetem Bluetooth auf.

Beim Ausbau und Testen war das Modul sehr warm, wenn nicht heiß, dadurch entstanden bei mir die Ausfälle.

Alleine schon der Vergleich zwischen meinem alten und neuen Modul zeigt mir, dass das Gehäuse eine bessere Kühlung/höhere Oberfläche hat.

Vielleicht hatte es auch einfach nur ne Macke, Haarriss in der Platine oder sonst ein Defekt.

ABER !, es ist doch keine Arbeit das Modul kurz aus zustecken und damit zu fahren, sollte der Fehler trotzdem noch auftreten kann man immer noch weiter suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli


ABER !, es ist doch keine Arbeit das Modul kurz aus zustecken und damit zu fahren, sollte der Fehler trotzdem noch auftreten kann man immer noch weiter suchen.

ja, stimmt schon, aber ich habe ja gar kein reines bluetooth modul mehr drinne.... das wurde ausgebaut und durch eine neue Combox Media ersetzt, welche ja u.a. die Bluetooth Funktionen beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Nö kannste nicht verfehlen, sitzt im Kofferaum rechts vorne...siehe Bilder im anderen Thema.

Rechts vorne?

Da sitzt doch die Batterie, und wo finde ich nun das Telefon-Modul? Nichts zu finden.... 🙁

Ach im übrigen, heute habe ich mich nochmal mit dem Bluetooth auseinander gesetzt. Nun erkennt das Auto auch mein iPhone 4s 🙂

Hallo Leute,

lange ist es her, aber nun muss ich das ganze ein wenig Updaten 🙁

Nun ist ja seit langem klar, das mein Bordcomputer und somit auch das Radio aussetzer hat. Seit ein paar Tagen passiert es nur leider auch bei momentaner Umgebungstemperatur (ca. 8-13°C) und das auch noch von anfang an 😰

Dieses deutet doch dann auf einen Defekt hin, der nicht mit Überhitzung zu tun hat, oder?

Bisher konnte ich ja immer damit leben, da es meist nur bei Hitze (ab 23°C) und weiteren Strecken vor kam, aber das es nun auch schon bei niedrigen Temperaturen vorkommt...

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Glaube nämlich nicht mehr, das es an dem Lüfter des Navis liegen kann. Es muss eine andere Ursache geben und ich hoffe einer von euch hat einen Tip.

Hallo Leute,

will das Thema nochmal auffrischen, da sich noch nichts geändert hat, sondern nur verschlimmert. Der Fehler tritt nun unabhängig von der Temperatur auf.

Zitat:

@Joebli schrieb am 5. September 2012 um 12:21:22 Uhr:


Es lag bei mir nicht am Bluetooth direkt, sondern am Telefonmodul welches im Kofferraum verbaut ist.
Der Fehler trat auch bei ausgeschaltetem Bluetooth auf.
Beim Ausbau und Testen war das Modul sehr warm, wenn nicht heiß, dadurch entstanden bei mir die Ausfälle.
Alleine schon der Vergleich zwischen meinem alten und neuen Modul zeigt mir, dass das Gehäuse eine bessere Kühlung/höhere Oberfläche hat.
Vielleicht hatte es auch einfach nur ne Macke, Haarriss in der Platine oder sonst ein Defekt.

ABER !, es ist doch keine Arbeit das Modul kurz aus zustecken und damit zu fahren, sollte der Fehler trotzdem noch auftreten kann man immer noch weiter suchen.

Brauche ich dieses Modul denn überhaupt, wenn ich auf die Freisprecheinrichtung verzichten kannt?

Ist das Modul dieses, dass unter der Kofferraumabdeckung liegt? Weil das Bauteil z.B. sehr heiß wird. Nur tritt der Fehler nun auch schon kurz nach dem Start der Fahrt auf, kann ja dann nicht an einer Überhitzung liegen.

...klemme doch einfach die TCU/Mulf ab und beobachte die Funktionalität paar Tage. Die HU (CCC/Mask) funktioniert auch mit unterbrochenen LWL, nur nicht wenn L7 verbaut ist und die restlichen Komponente natürlich auch nicht wie CD-Wechsler, FSE etc.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen