Aussetzen / unrunder Leerlauf 2,5 TDI
Hallo,
habe mich nun doch entschlossen ein neues Thema zu eröffnen, da ich ungern andere Beiträge "verpfusche" 🙂
Habe heute noch etwas interessantes festgestellt, da mein 4B beim Warm werden im Leerlauf sehr unruhig läuft, das Auto wird alle paar Sekunden richtig geschüttelt und Drehzahlmesser ist recht unruhig, springt zwischen (ca) 850 und 780 rpm auf und ab.
Problem tritt im folgenden Fall auf: Kaltstart, Leerlauf i.O. Dann fahre ich 6 km davon die letzten 4 Bundesstraße, komm an die Tanke, lege bei meiner TT5 den Hebel auf P - und er läuft unruhig. Hebel auf R/D/4/3/2 und, Drehzahl senkt sich um vllt. 30 oder 50 Umdrehungen - da ja ein "Gang eingelegt" ist - und er läuft tadellos. Stell ich wieder auf P oder N, ruckelt er. Temperatur ist dabei noch nicht oder gerade um 60°, Öl unter dem Anzeigebreich. Dann stell ich den Motor ab, gehe in die Tanke, komme raus und starte - Ganghebel auf P - normaler Leerlauf. Erhöhe ich schubartig ein paar Mal das Gas im Stand bis max. 2000 rpm, lass ihn dann wieder runter fallen auf Leerlauf so dauert es nur wenige Sekunden bis er wieder anfängt zu ruckeln und unrund zu laufen. Hebel auf D/R... alles in Ordnung. Bis er ca. 75 - 80° erreicht hat, dann ist es vorbei.
Lasse ich den Motor dann 4 Stunden stehen, starte wieder (Temp unter 60°) und versuche das zu reproduzieren, so läuft er einwandfrei. Das ist nur wenn er länger stand (8Stunden aufwärts...).
Hängt also im Tempereich von p*Daumen 40 oder 50° bis ca 70° Grad, nach einer Nacht Standzeit zusammen, und Ganghebel auf P/N. Bei R/D/4/3/2 tut er es nicht.
Sonst alles in Ordnung, kein Fehler o.ä.
Auto ist Mj00 2,5 TDI 132KW Quattro & TT5, 171km und ESP wurde vom Vorgänger mal erneuert, wie es mir mein 🙂 mitgeteilt hat.
Vielleicht fällt ja noch wem was ein - Werkstätten sind ratlos und wollen mir alles mögliche auf Verdacht tauschen, am besten das Auto 😁
Grüße
Michael
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
mhm, danke.
was kostet der Spass?
Arbeitsaufwand?
Die Verschraubungen sind blöd angebracht. Schau dir vorher an ob du überall mit deinem Werkzeug drankommst.
Ich würde: Unten am Turbo abschrauben. und vorne an der Ansaugbrücke das dünnere Rohr. Dann komplett mit den Rohren ausbauen. Sollte in ner Stunde fertig sein
(Alle Dichtungen besorgen!)
Ventil war glaub ich ca. 80,- EUR
Guten Morgen,
wollte euch mal informieren, da es vllt. den ein oder anderen interessieren könnte.
Mein Auto hab ich gestern zum Lustigen gestellt, heute morgen gestartet - Fehlerspeicher leer - Einspritzbeginn und -menge i.O.
(...)
Steuerzeiten der in Fahrtrichtung linken Zylinderbank weichen ab - Sollwert: +/- 1,5%, Istwert +5,5%.
Rechte Zylinderbank i.O., Abweichung +/- 0,4 bis 1%.
Jetzt ist er beim 🙂, der prüft nun Kompression, Verdacht auf Nockenwellen.
Dabei werden auch gleich, falls defekt, die Glühkerzen getauscht, da er bei under 5 Grad Außentemperatur sehr schlecht anspringt.
Nun, eine Frage, was kann ich mir vom Kompressionstest erhoffen?
Was zahlt man in etwa für das Tauschen der NWs?
Und, ich habe das Auto im November von einem "freien" Autohändler in München egkauft. Im Kaufvertrag steht die Klausel "ohne Garantie, gekauft wie gesehen etc...".
In wie weit kann ich da nun Anspruch auf Erstattung haben?
Oder gar nicht? Wie muss ich nun vorgehen? Ich kenn mich da wenig aus, leider.
Würde mich freuen wenn wer Infos für mich hat.
Danke, Grüße
Hallo,
es ist schier zum verzweifeln... 🙂
5 Gühkerzen defekt, 1 angeblich i.O.
5 Stück konnten rausgeschraubt werden, eine war angeblich so fest, dass sie nicht raus ging. das war aber zufällig genau die, die angeblich in Ordnung war...
Wie auch immer, es sind nun 5 neue drin, werde morgen früh merken ob er nun tadellos anspringt.
Kompression konnte somit nur auf Zylinger 1-3 geprüft werden, die anderen drei, die auch fehlerhafte Steuerzeiten haben, konnten nicht geprüft werden.
Das was eigentlich interessant gewesen wäre.
Wie bekomm ich diese eine Kerze (Zylinder 4) noch raus?
Kompression der einzelnen Zylinder:
1: 25,4
2: 24,6
3: 25,3
Was meint ihr?
Soll ich auf Verdacht die VDD runter machen lassen?
Grüße
Michael
Was du schreibst hat für mich weder Hand noch Fuss. :?
Ist es wirklich sinnvoll für dich sich eine Kopf um die Technik zu machen und den Wagen dann doch in die Werkstatt zu geben?
Hast du die alten Kerzen mitgenommen?
Nicht das 5 Stück heil und 1 defekt war.
Zitat:
Jetzt ist er beim , der prüft nun Kompression, Verdacht auf Nockenwellen.
Für die Kontrolle der NW müßen die Ventildeckel ab. Die Kompression sag dir das die Kolben und Ventile dicht sind inkl. Kopfdichtung.
Wenn die Kerze raus soll - erst mal das "Kerzenloch" mit WD, Caramba etc. fluten. Die nächsten Tage 1x morgens und 1x abends. Das Zeug braucht seine Zeit sich ganz durch die Gewindegänge zu bewegen.
Infos zu Glühkerzen
Vorsicht beim Versuch des rausdrehens - der Bruchdrehmoment liegt bei nur 35 Nm. Am besten Dremomentschlüssel "rückwärts" benutzen. Vibrationswerkzeuge können hilfreich sein wenn man sie denn besizt und sie einen verläßlich einstellbaren Dremoment haben.
Nach ein paar Tagen des "Einweichens" würde ich versuchen mal bei kaltem und dann wieder bei warmen Motor die Kerze rauszubekommen. Danach kann ja auch Kompression auf der Seite gemessen werden.
Ach ja und Steuerzeiten?
Zitat:
Steuerzeiten der in Fahrtrichtung linken Zylinderbank weichen ab - Sollwert: +/- 1,5%, Istwert +5,5%
- scheint mir eher der Wert für die Einspritzmengenabweichung für die Leerlauf-Ruheregelung zu sein.
Da dort die Elektronik versucht Leistungsabweichungen einzelner Zylinder zu kompensieren kann aus den Werten geschlossen werden ob die Einspritzdüsen defekt sind. Durch logisches Ummontieren der Düsen unter Berüksichtigung der Werte kann eine defekte Einspritzdüse ermittelt werden.
Glaub nie einem 🙂 auch wenn er lächelt😉
Ähnliche Themen
Morgen,
ich weiß das nun alles auch nicht wirklich einzuschätzen...
Aber ich glaube ich werden die VD abnehmen lassen - dann sehen wir weiter.
Bin nur noch nicht schlüssig ob in einer freien Werkstatt oder beim Lustigen.
Und die eine Glühkerze werde ich auch noch wechseln. Die wird irgendwann raus gehen 🙂
Hab die alten Kerzen ´mitgenommen, sind wirklich tot.
Grüße
Michael