Aussentemperatursensor defekt ?

Ford Focus Mk2

Hallo Leute,

Brauche dringend Hilfe.

Ich habe einen focus 1.6 tdci bj 2008 mit 109 ps.

Gestern zeigte mir die aussentemperaturanzeige -60 an.
Der wagen springt seither nicht an.

Gibt es eine sicherheit im elektronik falls die temperatur sehr niedrig ist, der wagen nicht anspringt ?
Was ist wenn ich den sensor abklemme ?
Die wichtigste frage, wo sitzt der fuhler, wie komme ich dran une wie krieg ich es raus ?

Der wagen steht 100 km weit entfernt weg. Kann ja morgen am sonntag keinen sensir kaufen, kàn man es ueberbruclen ?

Vielen dank

27 Antworten

Sind noch weitere Fehlermeldungen da?
Die Außentemp anzeige erinnert mich irgendwie an ner schwachen Batterie.

Hallo
Nein, Es gibt keine Fehlermeldungen(habe sogar ein diagnosegeraet ( autel max) angeschlossen).

Ich habe nur die falsche aussentemperatur als symptome.

Die batteriespànung war 12.3 V.

Danke

schau mal ob sich am Sicherungskasten (Beifahrerfußraum) ein Stecker gelöst hat

selbst mit kaputtem Sensor muss der Motor anspringen

Was meinst du genau mit "springt nicht an"? Dreht der Anlasser überhaupt nicht, oder dreht er? Bricht die Spannung beim Anlassen komplett zusammen oder geht sie auf minimal 9..10 Volt zurück?
Normalerweise hat der AT-Fühler mit der Motorsteuerung nichts zu tun, die dafür maßgeblichen Werte werden im Ansaugtrakt gemessen. Meines Wissens nach ist der AT-Fühler für die Anzeige im Bereich des vorderen Stoßfängers befestigt.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Hi, ich schreibe von einem Fremdrechner mit den Zugangsdaten meines Freundes. Meine Zugangsdaten kenne ich leider nicht:

Also, der Anlasser dreht!
Wie sich die Batteriespannung dabei verhält, weiss ich leider nicht. Aber ich konnte auch nach 15 Versuchen den Wagen nicht starten. Nach 15 Versuchen war die Batterie leer.

LG

wie schon erwähnt schau mal nach den Steckern, das beides nicht geht könnte darauf deuten

Hallo,

also ich habe gestern Abend die Stecker am Sicherungskasten uerberprueft, scheint alles in Ordnung zu sein.

Es ist mir aber eins aufgefallen. Als ich mich in den Wagen reingesetzt habe, hat es die richtige Tepmeratur angezeigt, sobald ich den Zundschluessel gedreht habe, war es wieder auf -60 Grad, und es hat nicht gestartet, da die Batterie zu schwach war, auch der Anlasser hat nicht gedreht, hatte auch kurzeitig die Meldung, Stoerung Getriebe.

Danach habe ich die Batterie Ueberbruckt, da gab es wieder das gleiche Symptome wie am Anfang, ANllasser laeuft, aber Motor startet nicht. Konnte wieder keinen Fehler auslesen mit dem Diagnosegeraet. Die Meldung "Stoerung Getriebe" hat er nicht wieder angezeigt.

Was wuerdet Ihr den als naechstes tun.

Kann es am Steuergeraet oder so liegen ? Komisch das es keine Fehler anzeigt.

MfG
Harun

Wenn das Steuergerät wirklich defekt ist wäre es logisch wenn kein Fehler angezeigt wird. Da kann man froh sein wenn Es überhaupt noch gefunden wird.

Das kann aber wirklich sehr viele Ursachen haben die du auf der Straße so nicht rausfinden wirst. Lass ihn abschleppen in eine Werkstatt zum durchchecken. Wenn die Elektronik kapu ist kannst das meist eh nicht auf der Straße reparieren

ich verstehe die Logik nicht, wenn das Steuergeraet defekt, warum es nicht angezeigt wird. Es ist doch ein elektrisches Bauteil. Muesste es nicht sehen, das da irgendwas nicht stimmt ? Bei mechanischen Fehlern kann ich es noch verstehen !!

wenn dann ist der Sicherungskasten mit dem integriertem Modul kaputt (weil das Problem mit dem Sensor besteht), der Sensor läuft über das Modul und nicht über das Motor-Steuergerät

hast du auch schon alle Sicherungen kontrolliert? Eventuell auch den Sicherungskasten einmal komplett ausstecken, ein paar Minuten stromlos lassen (so das sich das Modul zurücksetzt) und dann wieder einstecken

Hallo;
ich habe die Batterie fuer paar Minuten abgeklemmt. Ist doch der gleich Effekt oder ?

Möglicherweise hat die ECU eine Sicherheitsschaltung die das Anspringen bei -60 Grad verhindert ?
Vorausgesetzt der Wert der defekten Außentemperatur spielt in die Werte der ECU rein.
Immerhin würde bei -60 Grad kein Motoröl der Welt gefördert werden können = null Schmierung.

Einfach mal den Sensor ( am rechten Außenspiegel, Unterseite ) prüfen, ersetzen ? Entweder hat er einen Kurzschluss oder er ist "offen", Kabel gebrochen, etc. Sonst wären die -60 Grad nicht erklärbar.

Ich kann mir vorstellen, wenn du die -60 Grad weg bekommst springt der Wagen wieder an.

Am besten innen im Wagen den betreffenden Steckverbinder oder die Kabelfarben suchen. Trennen und in Richtung Sensor (= Tür) rein messen. NICHT (!!) in die andere Richtung auf keinen Fall Richtung ECU ! . In der Regel sollte ein Wert von 3Kohm bis 10Kohm, je nach Temperatur, zu messen sein.

Ggf. kommst du am besten und schnellsten ran wenn du das Spiegelglas ab nimmst ?!
Perfekt wäre es wenn Ford im Spiegel einen Steckverbinder hätte. Lösen, messen, starten, ggf. Wert simulieren .

Bei angezeigten -60 Grad würde ich auf einen Kurzschluss tippen, in jedem Fall wären Werte außerhalb 3-10 kOhm nicht nachvollziehbar. Kann aber auch "Leitung offen" (Bruch) heißen.

Wenn du dir RICHTIGE Leitung getrennt hast so sollten dann ggf. +50 Grad (oder so) erscheinen und der Wagen sollte dann an sich starten. Wenn nach Trennung keine Änderung hast du einen Bruch auf der Leitung. Zur Not, wenn vh. sich einen Widerstand ~ 3Kohm-4,7Kohm in die Tasche stecken und dann ( im Spiegel, im Steckverbinder ? ) irgendeine logische Temperatur simulieren. Wenn dein Sensor einen anderen Wert hat und du simulierst andere Werte so sollte sich auch die Temp. in der Anzeige ändern.

Was bei welchem Wert genau bei rum kommt kann ich dir nicht sagen, nur so viel, dass deine -60 Grad auf Schluss oder Offen hin weisen.

Ein Kabelbruch an der Tür oder ein "abgesoffener" NTC/PTC im Spiegel wäre für mich am wahrscheinlichsten.

Melde dich mal wenn du den Sensor gemessen hast und ggf. zum Starten abgezogen.

Warum den bitte am aussenspiegel suchen ?
Was fuer ein sensor ist den dort verbaut ?
Gestern habe ich ein photo vom bauteil gemacht, welches ich vorne vor dem kuehler gefunden habe. Im anhang koennt ihr das foto sehen. Wisst ihr wofuer der gut ist ? Ich hielt es fuer den aussentemperatursensor. Habe irgendwIe das kabel nicht abbekommen.

Bedanke mich fuer eure beitraege..

Ja, das sollte der Sensor sein. Guckst du auch hier:

http://www.vogel-hechingen.de/.../...-2010.html,48123,1,50,28676,0,0,0

Von einem AT-Sensor im Spiegel ist mir auch nichts bekannt, ich kenne nur die Position in der Nähe der Hupe. Im Spiegel wäre er auch etwas hoch eingebaut, da er ja auch für die Frostwarnung herangezogen wird und somit möglichst dicht über der Fahrbahn sein sollte.
Wahrscheinlich hat der Stecker eine Rastnase oder eine Rastklemme, das ist machmal fummelig. So, wie es auf dem Foto aussieht, ist er mit einem Plastikstöpsel am Querträger befestigt. Wenn du den Stöpsel rausziehst, kommst du besser an die Steckverbindung dran.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen