Aussenspiegl klappen nicht synchron

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen

Ich habe an meinem Golf7 Variant klappbare Aussenspiegel.
Es nervt schon ein wenig, kann man das durch Codierung abschalten.

Insofern man es nicht kann, hat jemand von Euch diese mal auseinander gebaut, und sie gangbar gemacht?
Meine laufen nicht ganz synchron, der rechte ist etwas schneller, was für mich bedeutet, den Fahrspiegel mal zu zerlegen und ggf. zu schmieren?

Gibt es seitens des Herstellers hier Anweisungen?

Das Fahrzeug ist erst 2024 gekauft worden. Somit habe ich bis dato keinen Winter erlebt. Wie verhalten sich eure elektrisch klappbaren Spiegel bei sagen wir mal -10°C?
funktionieren sie?

26 Antworten

Ich fahre seit 1989 mein erstes Fahrzeug, hatte noch nie Probleme mit den nicht anklappbaren Spiegeln.
Okay, es ist immer diese eine Spezialfall, bei dem es dann doch passiert, aber Stress in Parkbuchten ging an mir bis dato vorbei. Zudem sieht er hübscher aus mit "offenen" Spiegeln.

Hallo Gemeinde,

seit einigen Tagen klappt an meinem GTI der linke Außenspiegel beim Fahrzeugöffnen mit dem Funkschlüssel erst einige Sekunden verzögert erst aus. Der rechte Spiegel klappt gleich aus….

Ich habe versucht, im Car-Menü das an- und ausklappen vorübergehend ab und dann wieder anzustellen. Kein Effekt…. Dabei habe ich „entdeckt“, dass man das Fahrzeug im gleichen Menü auch beim Losfahren automatisch verriegeln lassen kann. Das habe ich -unabhängig von meinem Spiegelproblem- einmal ausprobiert und habe festgestellt, dass die Schließung nach dem Losfahren mehrfach und reglelmäßig die dann bereits verschlossenen Türen erneut verschließt. Irgendwas stimmt da nicht und möglicherweise hängt das mit dem verzögerten Ausklappen des linken Spiegels zusammen?

Kennt das jemand und hat jemand eine Erklärung/Lösung für das Problem?

Grüße und frohe Weihnachten an euch alle
Harry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Evtl ist der Motor des Spiegelantriebs müde oder der Mechanismus wurde über die Jahre immer schwergängiger und so braucht der Motor mehr Kraft den Spiegel auszuklappen.

Ich würde mal zerlegen und inspizieren/neu abschmieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Klingt nicht, als wenn etwas schwergängig wäre. Wenn ich manuell über den Schalter an- und ausklappe, läuft alles wie geschmiert…
Es ist, als wenn das Signal zum Ausklappen einfach verzögert ankommt oder gestört ist.

Danke jedenfalls für den Ratschlag :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit der Suche wärst du hier drauf gekommen.

https://www.motor-talk.de/.../...ppen-nicht-synchron-t7991484.html?...

Vielleicht ist ja dort die Lösung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Hallo Dreamer0000,

Sorry, wo steht da eine Lösung?
Ich bin sicher, da muss zur Behebung nix gefettet werden. Der bekommt einfach verspätet sein Signalund ich kann mir nicht erklären weshalb das plötzlich so ist..
Sonstige Themen in deinem vorgeschlagenen Link behandeln maximal Symptome, nennen aber keine Ursache. Natürlich habe ich die Suchfunktion genutzt, aber nichts gefunden.;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Ich habe ja auch geschrieben,vielleicht.Es ging dich eigentlich eher darum dort mal zu lesen und weiter zu machen. Ich habe das nur überflogen. Man muss nicht,wenn on dem einem thread keine Lösung ist,einen neuen auf machen.

Zitat:

@Harry5972 schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:53:16 Uhr:


Hallo Gemeinde,

seit einigen Tagen klappt an meinem GTI der linke Außenspiegel beim Fahrzeugöffnen mit dem Funkschlüssel erst einige Sekunden verzögert erst aus. Der rechte Spiegel klappt gleich aus….

Ich habe versucht, im Car-Menü das an- und ausklappen vorübergehend ab und dann wieder anzustellen. Kein Effekt…. Dabei habe ich „entdeckt“, dass man das Fahrzeug im gleichen Menü auch beim Losfahren automatisch verriegeln lassen kann. Das habe ich -unabhängig von meinem Spiegelproblem- einmal ausprobiert und habe festgestellt, dass die Schließung nach dem Losfahren mehrfach und reglelmäßig die dann bereits verschlossenen Türen erneut verschließt. Irgendwas stimmt da nicht und möglicherweise hängt das mit dem verzögerten Ausklappen des linken Spiegels zusammen?

Kennt das jemand und hat jemand eine Erklärung/Lösung für das Problem?

Grüße und frohe Weihnachten an euch alle
Harry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Linker Außenspiegel klappt verzögert aus' überführt.]

Das Phänomen mit den Türen, die nach jedem Stopp z.B. an der Ampel oder im stop&go, wieder verriegelt wurden, hatte ich auch ein Mal.
Erst neulich im BMW F48 genau so.
Angehalten weil es einfach nervig war.
Alle Türen geöffnet und geschlossen incl. Heckklappe.
Danach war Ruhe - merkwürdig war allerdings, dass im KI keine Anzeige diesbezüglich kam.
Beim Golf konnte ich die Ursache nicht lokalisieren - im Falle des BMW hatte eine Mitfahrerin hinten eine Jacke in der Tür eingeklemmt.
Viel Erfolg und frohes Fest.

1. Elektronische Ursachen:
a) Steuergerät oder Softwareproblem
- Der Außenspiegel und die Zentralverriegelung werden über das Türsteuergerät gesteuert. Ein Softwareproblem oder ein Fehler in der Kommunikation zwischen Steuergeräten könnte der Auslöser sein.
- Lösung: Eine Diagnose über das OBD2-System durchführen lassen, um Fehlercodes auszulesen. Das könnte Hinweise auf ein defektes Steuergerät oder Kommunikationsfehler geben.

b) Neu-Kalibrierung
- In einigen Fällen kann ein Reset oder eine Neuinitialisierung der Spiegelsteuerung helfen.
- Lösung: Batterie für einige Minuten abklemmen, um das Steuergerät zurückzusetzen, und prüfen, ob das Problem danach behoben ist.

2. Mechanische Ursachen:
a) Spiegelmechanik schwergängig
- Der verzögerte Mechanismus des linken Spiegels könnte auf Verschmutzungen oder Verschleiß der Klappmechanik hinweisen.
- Lösung: Die Mechanik des linken Spiegels vorsichtig reinigen und mit einem geeigneten Schmiermittel behandeln. Achte darauf, dass keine Kabel oder Elektronik beeinträchtigt werden.

b) Motor des Spiegels defekt
- Der Motor, der den Spiegel ausklappt, könnte schwächer oder defekt sein.
- Lösung: Austausch des Spiegelklappmotors, wenn sich nach Reinigung und Schmierung keine Verbesserung zeigt.

3. Zusammenhang mit der Zentralverriegelung:
- Die wiederholte Verriegelung deutet auf einen Sensorfehler hin, der möglicherweise auch die Spiegelsteuerung beeinflusst. Der Türschloss-Sensor oder ein Mikroschalter könnte hier das Problem sein.
- Lösung: Den Türschloss-Sensor oder die Sensoren der Zentralverriegelung überprüfen lassen. Eine schwache Fahrzeugbatterie kann ebenfalls zu solchen Problemen führen.

4. VCDS (Volkswagen Diagnose-System):
- Falls du Zugriff auf ein VCDS-System hast (oder jemanden kennst, der es hat), kannst du die Spiegel- und Verriegelungs-Funktionen gezielt testen und prüfen, ob die Steuergeräte ein Problem melden. Auch eine Neukodierung könnte helfen.

PS: Frage an einen Moderator: Im Titel fehlt bei Außenspiegel ein "e", könnte ihr das nachträglich korrigieren? Wäre Spitze für die SuFu.

Zitat:

@Harry5972 schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:53:16 Uhr:



seit einigen Tagen klappt an meinem GTI der linke Außenspiegel beim Fahrzeugöffnen mit dem Funkschlüssel erst einige Sekunden verzögert erst aus. Der rechte Spiegel klappt gleich aus….

Ich habe versucht, im Car-Menü das an- und ausklappen vorübergehend ab und dann wieder anzustellen. Kein Effekt…. Dabei habe ich „entdeckt“, dass man das Fahrzeug im gleichen Menü auch beim Losfahren automatisch verriegeln lassen kann. Das habe ich -unabhängig von meinem Spiegelproblem- einmal ausprobiert und habe festgestellt, dass die Schließung nach dem Losfahren mehrfach und reglelmäßig die dann bereits verschlossenen Türen erneut verschließt. Irgendwas stimmt da nicht und möglicherweise hängt das mit dem verzögerten Ausklappen des linken Spiegels zusammen?

@Pfauli: DANKE!
Genau SO funktioniert ein Forum!
Grüße und nen guten Rutsch!

Ich wünsche auch einen guten Rutsch ins 2025.
Allerdings natürlich nicht mit dem Auto ;-)

So, ich will hier mal jetzt die Lösung präsentieren ??
Ich habe zusätzlich festgestellt, dass das Schloss der Beifahrertür nicht mehr verriegelt….. Die Tür war immer unverschlossen (krasses Gefühl, wenn man das feststellt) obwohl jedes Verriegeln mit dem blinken quittiert wurde…
Dies hat die Ansteuerung der Siegel offensichtlich nachhaltig und in unterschiedlicher Weise beeinflusst…..nach verbauen eines neuen Türschlosses funktioniert alles wieder anstandslos??

Viele Grüße
Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen