Aussenspiegel mit Umfeldbeleuchtung
Hi, ich wollte meine Spiegel mit einer Umfeldbeleuchtung ausrüsten. Licht soll halt dann angehen wenn ich das Auto aufschliesse oder den Schlüssel abziehe, so wie die Innenraumbeleuchtung halt.
Weiss vielleicht jemand welches Kabel ich da anzapfen muss?
Wer kann mir denn empfehlen was ich für Lampen oder Leds nehme? Bin mir da gar nicht schüssig!
187 Antworten
Der 7805 liefert konstante 5V Ausgangsspannung bei einer Input-Spannung zwischen 7 und 25V, max. auch 35V. Für 12V Leds also nicht geeignet. Ausgangsstrom ist 1,5A, aber schau ins Datenblatt von deinem. Das hier sind die typ. Werte von nem 7805 Regler.
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Der 7805 liefert konstante 5V Ausgangsspannung bei einer Input-Spannung zwischen 7 und 25V, max. auch 35V. Für 12V Leds also nicht geeignet. Ausgangsstrom ist 1,5A, aber schau ins Datenblatt von deinem. Das hier sind die typ. Werte von nem 7805 Regler.
dem text kann ich nicht folgen....
habe wie gesagt nen 12volt 1A positiv 7812
und die frage war, in wie weit man da reinfahren kann, und was der dann weitergibt?
evtl hindert das ding ja die 14volt, damit die led schön bei 12vbleiben(lebensdauer schonen)
Auf deinem Bild ist ein 7805 abgebildet, sorry!!! 🙄
Der 7812 verhält sich genauso wie der 7805, nur halt kommen da 12V raus mit Toleranz, also ca. 11,5 bis 12,5V.
war nur ein musterbild, weil die akkus der cam wie immer leer warn.wenn das bei dem so ist, klingt es aber gut😉Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Auf deinem Bild ist ein 7805 abgebildet, sorry!!! 🙄
Der 7812 verhält sich genauso wie der 7805, nur halt kommen da 12V raus mit Toleranz, also ca. 11,5 bis 12,5V.
Ähnliche Themen
Achso, und wie du schreibst liefert dein 7812 nur 1A und nich 1,5A wie der 7805. Aber da wärst du wohl auch selber draufgekommen. 😉 Das ist dann natürlich wichtig für die Auslegung mit den Leds. Aber wenn du Standard Leds mit 30mA nimmst, dann kannst du pro Regler 1A/30mA=33Leds parallel anschließen. Das sollte für eine ordentliche Beleuchtung reichen! 😎
bei sovielen löchern, würde er auseinander fallen😁 nunja 4 oder 5 von solchen led www.leds.de/.../12V-LED_weiss_16000mcd_20_5mm.htmlmüsste man reinbringen, hoffe ich jedenfalls....mal warten bis einer probiert hat😉Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Aber wenn du Standard Leds mit 30mA nimmst, dann kannst du pro Regler 1A/30mA=33Leds parallel anschließen. Das sollte für eine ordentliche Beleuchtung reichen! 😎
Einen wunderschönen guten Tag aus der Karnevalshochburg Köln 🙂
Also, ich habe mal was bei google gesucht und was gefunden.
Schaut mal hier ----> Umfeldbeleuchtung selber machen
Finde das recht interessant.
Das ist eine schöne bebilderte Anleitung, besser gehts fast nicht! Wie er schon sagt, passen also 5mm Leds kaum rein und deswegen hat er lieber 3mm Leds genommen. Dann wird mein Vorschlag mit EINER Hochleistung-Led wohl auch nicht reinpassen, obwohl es schöner aussehe als 8 Leds da drin.
habe nun mal den festpsannungsregler 7812 etwas ausgetestet
habe von 12-19volt reingeschickt, raus kammen immer strickt 12,0volt . geraucht hat nix
scheint ideal zum vorschalten, damit die led die 14volt bei laufenden motor nicht abbekommen....
an den 12v led stört mich nurnoch der 20°winkel. ob das was wird?
Zitat:
habe nun mal den festpsannungsregler 7812 etwas ausgetestet habe von 12-19volt reingeschickt, raus kammen immer strickt 12,0volt . geraucht hat nix
genau so funktioniert halt ein Festspannungsregler 😉
Zitat:
an den 12v led stört mich nurnoch der 20°winkel. ob das was wird?
Nach dem Link von Patsch
http://forum.auto-steuerung.de/thread.php?id=114reichen 8 Stck. 3mm Leds aus, damit es ordentlich ausgeleuchtet ist. Man siehts ja auf dem Foto. Oder wenn Platz ist, würde ich wie gesagt Superflux Leds verbauen wegen Abstrahlwinkel von um die 90°. Ob da aber dann die Helligkeit ausreicht, müsste vorab getestet werden.
Edit: Oder wie schonmal erwähnt, würde ich ja nur eine einzelne High-Power Led verbauen. Die Luxeon K2 hat einen Abstrahlwinkel von 140° und einen Lichtstrom von max. 140lm. Kostet 5,58€ + 1,30€ (Kühlkörper). Nur ob das ins Spiegelgehäuse passt, weiß ich nicht. Folgendes Bild zeigt die Größe der Led (links im Bild) ohne Kühlkörper. Unten in der Leiste ist auch das Bild mit Sternkörper.
http://www.leds.de/popup_image.php?pID=491&imgID=2
schon klar.aber in son kleines ding kann ich sicherlich keine 230v reinjagen, irgendwo muss das ja auch mal ne grenze haben😉Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
genau so funktioniert halt ein Festspannungsregler 😉Zitat:
habe nun mal den festpsannungsregler 7812 etwas ausgetestet habe von 12-19volt reingeschickt, raus kammen immer strickt 12,0volt . geraucht hat nix
mal ne gaaaanz blöde frage...
wie schließ ich so einen festspannungsregler an? das dingen hat ja nur 3 kontakte...
eigentlich bräuchte ich doch 4 oder? (V+ in, V- in, V+ out, V- out)
oder sehe ich das falsch?
wenn man den so legt, das man aufdruck lesen kann ist:links. eingangspannungmitte. masserechts ausgangsspannung(12v konstant)sowohl für ein und ausgang nimmt man die gleiche masse.somit 4ter pin für die katz😉Zitat:
Original geschrieben von alno_2003
mal ne gaaaanz blöde frage...wie schließ ich so einen festspannungsregler an? das dingen hat ja nur 3 kontakte...
eigentlich bräuchte ich doch 4 oder? (V+ in, V- in, V+ out, V- out)
oder sehe ich das falsch?