Aussenspiegel mit Umfeldbeleuchtung
Hi, ich wollte meine Spiegel mit einer Umfeldbeleuchtung ausrüsten. Licht soll halt dann angehen wenn ich das Auto aufschliesse oder den Schlüssel abziehe, so wie die Innenraumbeleuchtung halt.
Weiss vielleicht jemand welches Kabel ich da anzapfen muss?
Wer kann mir denn empfehlen was ich für Lampen oder Leds nehme? Bin mir da gar nicht schüssig!
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
WIE bist du da durch? Ist doch sau eng. :OZitat:
Original geschrieben von danjan
na vom spiegel gehen doch kabel in die tür, heizung, und verstellung, dort bin ich mit durch
Eng ist ein dehnbarer Begriff 😁
Danke für eure Antworten. Habe das auch so gemacht mit Draht, ging eher schlecht als recht. Aber rechte Tür muß ich noch machen, da werd ich das mit Klebeband machen, klappt bestimmt besser als mit Draht.
Muß ich das Handschuhfach ausbauen, um das Kabel auf der Beifahrerseite in die Tür zu bekommen?
PL
PS: Hab irgendwie 2 schwarze Kreuzschlitzschrauben über und die Fahrertür klappert auf einmal so... 😉
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
PS: Hab irgendwie 2 schwarze Kreuzschlitzschrauben über und die Fahrertür klappert auf einmal so... 😉
schwarze kreuzschlitzschrauben werden im golf 4 in den türen eigentlich nur verwendet, um die gegenstücke der türgriffe (wo die blenden drauf geclipst werden) an die türverkleidung zu schrauben. an der fahrertür müssten diese unterhalb der türgriffschale (mit den efh) sitzen. clips die blende mal aus, und guck drunter, ob da schrauben fehlen. diese musst du allerdings in zukunft nicht mehr abschrauben, um die türverkleidung zu entfernen!
ansonsten wird nur noch EINE schwarze krzschl.schraube genutzt, um die schalen der türöffner von hinten an die verkleidung zu schrauben. glaube allerdings nicht, dass du die ausgeschraubt hast, und wie gesagt, ist pro türverkleidung nur eine schraube.
gruß
Schwarze, kleine Kreuzschlitzschrauben sitzen eigtl. nur vorne an der Türverkleidung, also quasi direkt unterm Spiegeldreieck.
Ähnliche Themen
stimmt. da is ja auch noch eine. und die verkleidung des hochtöners ist bei mir auch mit ner kr.schl.schraube befestigt!
Danke. Die genannten Schrauben sind aber alle wieder eingeschraubt worden. 🙂
Hehe, naja, scheint nichts wichtiges zu sein, evtl. stoße ich ja noch drauf.
PL
hallo
kann ich evtl diese fertigen led-schrauben nehmen um sie unter die türpappe zu schrauben?
passt das mit dem strom? sie sollen beim tür aufmachen leuchten ........ab und zu läuft das auto auch noch....
evtl würde ich diese auch gerne im kofferraum in weiß anbringen...
gruß klimaxx
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Das Licht soll ja nur dann angehen wenn ich den Schüssel ziehe vom Zündschloss bzw das Auto aufschliesse....
Deshalb denke ich nicht das ich da einfach an die Innenleuchte kan, denn sonst geht das Licht ja auch an wenn ich auf der Autobahn fahre?!?!?!
Hätte dazu ne Idee. 1 Kabel an die Innenbeleuchtung, das andere an Zündung Kl. 15. Bei eingeschalteter Zündung hast du 2x Plus anliegen (LED´s aus) und sobald du die Zündung ausschaltest wird die Kl. 15 zur 31 also Masse (LED´s an). Sollte doch gehen.
Weeeste wie?!?
Älterer Beitrag, aber ich habs auch gewagt. Gute Beschreibungen hier umbau ging auch recht einfach.
Nur der Beifahrerspiegel raubte mir den Nerv.
Achja, Anschluss der Umfeldbeleuchtung am KomfortSTG, ist das Grau/Blaue Kabel, und Kl. 30 gibt es unter der ZE. Irgendwo war doch mal die Frage.
Das Licht geht dann auch nur an, wenn eine Tür geöffnet ist, das Auto entriegelt wird oder der Zündschlüssel abgezogen wird.
Gruss Frada
Kann die Funktion der Umfeldbeleuchtung nur ausschalten, indem ich die Sicherung ziehe, die ich mit verbaut habe. Einen extra Schalter gibt es nicht.
Ich habe sie ja an die umgebaute Innenleuchte geklemmt, Leuchte aus alles aus deshalb hab ich sie an dieser angeschlossen.
Ich reihe mich dann mal in den elitären Kreis derer ein, die eine Umfeldbeleuchtung gebastelt haben.
Leider kann ich euch nur Bilder von vorher und nachher zeigen, da ich während des Bastelns vergessen hab Bilder zu machen. War zu sehr im Bastelfieber^^
Ich habe mir von Conrad diese LED's geholt. Vor jede LED habe ich dann erstmal einen 560 OHM Widerstand gelötet und die Anschlüsse komplett mit Schrumpfschlauch überzogen. Dadurch kann ich jede LED einzeln an die Bordspannung koppeln. Dann habe ich mir von VW die Unterschalen der Aussenspiegel geholt und in die linke, große Schale 10 und die rechte kleine Schale 7 Löcher gebohrt. In diese habe ich dann die LED's mit Hilfe dieser Fassungen in die Löcher gesteckt. Mit Klingeldraht habe ich dann die einzelnen LED's zu einem Strang verbunden und + und - auf einer Lüsterklemme verbunden. Die Fassungen habe ich mit viel Heißkleber in der Spiegelschale fixiert und abgedichtet. Von der Lüsterklemme habe ich dann ein ganz normales 0,75mm² Kabel am original Spiegelkabel entlang in die Tür verlegt. Dort habe ich einen Flachstecker angebracht, damit ich die Spiegel ggf. auch mal wieder ohne Probleme demontieren kann. Von der Tür gehts dann durch die Standard Kabeldurchführung ins Fzg. und weiter in Richtung Deckenleuchte. An der Deckenleuchte habe ich einfach vor dem Stecker der Leuchte 12V und geschaltete Masse abgegriffen und meine beiden Kabel mit einer Lüsterklemme angeschlossen. Die Umfeldbeleuchtung funktioniert jetzt exakt wie die Innenleuchte beim öffnen und schließen des Fzg. Dadurch dass ich 12V und Masse vor der Leuchte abgreife, reagieren die Spiegel nicht aufs manuelle anschalten der Innenleuchte. So wie es sein soll. Ich bin mit dem Gesamtergebnis echt zufrieden, denn die LED's machen im Dunkeln richtig gut Licht. Sieht man auf den Fotos nicht so doll aber die Ausleuchtung reicht für ihre Zwecke voll und ganz.
Dazu habe ich noch alle Innenleuchten auf die selben LED's umgerüstet. Auch die Türlaustrittsleuchten habe ich mit je 3 LED's verstärkt.
Soviel also von mir dazu...
Sieht ja ganz nett aus. Womit hast du es denn abgedichtet und warum hast du dir die Mühe gemacht und jeder LED einen Widerstand verpasst. Wäre es nicht einfacher die LEDs in Reihe und einen Widerstand zu nutzen? Natürlich ist mir klar, sollte jemals eine LED ausfallen würden dann alle ausfallen, aber eine LED soll ja lange halten.
Zudem haben Lüsterklemmen eigentlich nichts im Auto zu suchen und gerade im Außenbereich eine spätere Fehlerquelle.
Hab ich doch geschrieben, dass ich alle Fassungen mit ordentlich Heißkleber abgedichtet hab. Werde da aber nochmal wenns wieder wärmer ist mit schwarzem Silikon drangehen. Die Lüsterklemme im Aussenbereich ist nicht das optimale aber ich habe diese auch nem Schrumpfschlauch überzogen und mit Heißkleber abgedichtet. Sollte also reichen...
Das mit den Widerständen hat mir der Typ bei Conrad so empfohlen. Der wirds wissen dachte ich^^