Aussenspiegel automatisch einklappen beim Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Evoque Fahrer !

Ich war heute bei meinem " Freundlichen" zwecks automatisches einklappen der AS beim Abschlissen. Mein Wunsch war diese Funktion zu deaktivieren , aber Laut Werkstattmeister geht es nicht obwohl es sogar in Bedienungsanleitung drin steht! Hat es schon mal einer gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ganz einfach ...:-)

Vor dem Aussteigen, bei nur eingeschalteter Zündung ( d.h. Motor aus ) Innenspiegel durch gleichzeitiges betätigen der zwei Knöpfe einklappen.

Dann aussteigen und mit Fernbedienung verschließen.

Bei verschlossenem Fahrzeug ( mit eingeklappten Spiegeln ! ) einfach per Hand manuell aufklappen.
Danach ist die Automatik deaktiviert.

Um wieder zu Aktivieren, innen die bekannten beide Knöpfe gleichzeitig drücken.

Fertig !

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich finde es eigentlich als "is' zu" Bestätigung ganz praktisch. Beim Citroen hatte das 4 Jahre und 110000 km gehalten. Dort konnte das aber über das Menü deaktiviert werden.

Ernsthafte Antworten gibts hier wohl selten....

Diese Funktion kann tatsächlich nicht ohne mords Aufwand deaktiviert werden. Sagt zumindest mein Händler auch.

Im Bordcomputer kann man nur die Einparkhilfe deaktivieren. Das heißt dass die Spiegelgläser dann nicht mehr nach unten schwenken beim Rückwärts fahren.

In der Bedienungsanleitung habe ich da noch keinen Hinweis gefunden dass das automatische Einklappen deaktivierbar wäre!

Magst mir mal die Seite sagen, Netwolf?

Hallo zusammen,

ganz einfach ...:-)

Vor dem Aussteigen, bei nur eingeschalteter Zündung ( d.h. Motor aus ) Innenspiegel durch gleichzeitiges betätigen der zwei Knöpfe einklappen.

Dann aussteigen und mit Fernbedienung verschließen.

Bei verschlossenem Fahrzeug ( mit eingeklappten Spiegeln ! ) einfach per Hand manuell aufklappen.
Danach ist die Automatik deaktiviert.

Um wieder zu Aktivieren, innen die bekannten beide Knöpfe gleichzeitig drücken.

Fertig !

Zitat:

Original geschrieben von rrlr


Hallo zusammen,

ganz einfach ...:-)

Vor dem Aussteigen, bei nur eingeschalteter Zündung ( d.h. Motor aus ) Innenspiegel durch gleichzeitiges betätigen der zwei Knöpfe einklappen.

Dann aussteigen und mit Fernbedienung verschließen.

Bei verschlossenem Fahrzeug ( mit eingeklappten Spiegeln ! ) einfach per Hand manuell aufklappen.
Danach ist die Automatik deaktiviert.

Um wieder zu Aktivieren, innen die bekannten beide Knöpfe gleichzeitig drücken.

Fertig !

Vielen Dank es funzt und so einfach 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!
Bei einklappbaren Außenspiegeln: Lassen die sich von innen per Kopfdruck ein- und ausklappen?
Also vorm Garagentor einklappen, durchs Tor fahren und in der Garage wieder ausklappen. So möglich?

Lassen sich diese Spiegel auch einzeln steuern (zB nur den rechten Spiegel ein- und ausklappen)?

Danke für Eure Info!
Gruß
Mario

😎Hi Mario

Zitat:

Original geschrieben von MNOSKE


Lassen sich diese Spiegel auch einzeln steuern (zB nur den rechten Spiegel ein- und ausklappen)?

... ich denke, dass nein!

Meine Empfehlung: Spiegel Spiegel sein lassen, Augen zu und durch ... 😎

Gruss BL1578

Was für ein dummes Geschwafele, jämmerlich und unertäglich.
Ist doch seine Sache, wenn er das Anklappen abstellen will.

Zitat:

Original geschrieben von ostkaka22


Noch etwas zum Ein-/wegprogrammieren. Ich hatte mal einen Opel-Signum, und bei dem musste man während man die Zündung an/aus macht (oder irgendwie so), die beiden Spiegeltasten drücken, oder 2x drücken - ich weiß es nicht mehr. Und so konnte man bei diesem Auto die Funktion ein- und ausschalten - allerdings stand das auch in der Betriebsanleitung drin. Vielleicht hilfts ja als "Probieranstoß"?.

Wahrscheinlicher ist, dass man beim RRE bei eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor 9x die Spiegel auf- und zuklappen muss, wie bei der Gurtbimmel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rrlr


Hallo zusammen,
Vor dem Aussteigen, bei nur eingeschalteter Zündung ( d.h. Motor aus ) Innenspiegel durch gleichzeitiges betätigen der zwei Knöpfe einklappen. Dann aussteigen und mit Fernbedienung verschließen.
Bei verschlossenem Fahrzeug ( mit eingeklappten Spiegeln ! ) einfach per Hand manuell aufklappen.
Danach ist die Automatik deaktiviert. Um wieder zu Aktivieren, innen die bekannten beide Knöpfe gleichzeitig drücken.

Mich würde es auch interessieren, ob es nicht doch eine "programmierbare Lösung" gibt wie Netwolf78 anfänglich angefragt hat? Die obige Lösung funktioniert zwar, ist aber nach jedem Waschanlagenbesuch zu erneuern, wozu ich keine Lust habe. Da ich alle zwei Wochen in die Waschanlage fahre, müsste ich das dann rd. 25 mal im Jahr wiederholen.

Zu den ganzen Nörglern nochmals der Grund des Anliegens: Man fährt im Nassen. Parkt nachts draußen, wenn es gefriert und morgens ich der Spiegel festgefroren und man darf erst losfahren, wenn man diesen warmgefönt hat, oder das Getriebe im festgefrorene Getriebe "verbogen" hat.

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von Marty70


...
Zu den ganzen Nörglern nochmals der Grund des Anliegens: Man fährt im Nassen. Parkt nachts draußen, wenn es gefriert und morgens ich der Spiegel festgefroren und man darf erst losfahren, wenn man diesen warmgefönt hat, oder das Getriebe im festgefrorene Getriebe "verbogen" hat.
Gruss Martin

Sorry Marty,

ich bin auch ein "unter der Laterne parker" und bei mir sind die noch nie festgefrohren.

Nichtmal nach einem Waschstraßen besuch bei -12° C.

Was da viel ätzender ist, ist wenn man es vergessen hat die Scheibenwischer in Winterstellung zu parken und die dann beim hochklappen an die Motorhaube stoßen :P

Was für dumme Kommentare. Unglaublich!

Mich würde das auch interessieren. Ich habe einen Tiefgaragenplatz und halte das (in diesem Moment) für überflüssig.

RRE-Fahrer halt..

Ich habe gestern den Tip von rrlr bei meinem DS ausprobiert, bei mir funktioniert es nur teilweise (danke trotzdem!)Das heisst, der linke Spiegel lässt sich manuell wieder ausklappen und rastet hörbar ein, der rechte leider nicht. Die Deaktivierung funktioniert grundsätzlich, aber wenn der rechte Spiegel so "unmotiviert" rumhängt, nützt es ja auch nichts. Ich habs mehrfach probiert, es geht einfach nicht.Achso, der Grund, warum ich die Deaktivierung benötige, ist der, dass meine Wohnwagenspiegel beim Einklappen an der Lackfläche beider Türen anstossen würden. Deshalb hab ichs heute bei meinen Händler deaktivieren lassen. Da es keine mir tauglich erscheinenden WW-Spiegel für den DS gibt, habe ich es mit den EMUK-Spiegeln für den BMW 1er F20/F21 probiert, die hatte ich noch fast unbenutzt und waren sauteuer.Und was soll ich sagen, die passen besser, als ich dachte! Ich empfehle nur, einen kleinen Gummistreifen in die eingelassene Nut des unteren Anpressgummis zu schieben (das Spiegelgehäuse vom BMW hat quasi das Gegenstück eingearbeitet) um die Anpressfläche zu vergrößern. Um das lackierte Spiegelgehäuse zu schützen, habe ich noch jeweils einen flachen Gummistreifen unter die Klemmen gelegt. Die WW-Spiegel halten bombenfest und sehen eigentlich aus, als wären sie für den DS gemacht. Fürs gute Gefühl hab ich noch einen Gummispanner übers Gehäuse gezogen, obwohl ich denke, die werde ich wieder abmachen. Sieht doof aus und würde im Ernstfall wahrscheinlich nichts bringen. Hier das Ergebnis:

Off-Topic: Toller BMW im Hintergrund 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen