Ausschwenkendes Henk
Hi Community,
hab ein kleines Problem mit meinem Auto. Und zwar ist das Heck bei Eis und Schnee extrem leicht, soll heissen mir kommt's so vor als würde es jeden Moment ausbrechen, auch wenn ich mit angemessener Geschwindigkeit fahre! Letztes Mal ist sogar meinem Beifahrer aufgefallen, dass mein Auto hinten "weggerutscht" ist und ich nur noch am Gegensteuern war.
Mir meines Problems mit dem Auto bewusst und "willig" herauszufinden ob dies ein generelles TDI Manko ist weil der Diesel Motor soviel wiegt, versuchte ich vor ca. 2 Wochen einem anderen Golf (kein 4 Motion) zu folgen und da war nichts zu machen, da meiner die ganze Zeit hinten wegging...
Bitte jetzt keinen Diskussion über mein fahrerisches Können, bin noch im Stande geradeaus zu fahren 😉
Es ist anzumerken, dass die Spur eingestellt ist, neue Winterreifen drauf sind, und die original Federn gegen Abt Tieferlegungsfedern getauscht wurden.
Woran könnte es liegen?
Mfg,
40 Antworten
@ MichaelD9
Jaein. Es geht bei Federn sicherlich in erster Linie um die Optik, bei den meisten zumindest... Aber das Fahrverhalten !kann sich!, muss sich aber nicht verbessern. Natürlich vorausgesetzt, dass die federn zum Stoßdämpfer passen. Ich bin der Meinung, dass das bei den H&R-Federn der Fall ist. So weit ich weiß, stammen die ABT-Federn sogar von H&R. Wenn man ein komplettes Sportfahwerk einbaut ist es logischer weise noch besser, aber Federn grundsätzlich als Schrott zu bezeichnen, halte ich für falsch. Nur weil einer mal schlechte Erfahrungen damit gemacht hat gilt das nicht für alle Federn. Das original Sportsline-Fahrwerk ist top, aber mit den Federn finde ich es noch besser und mein Golf gefällt mir zudem noch besser. Das jemand nur Federn einbaut, weil er kein Sportfahrwerk kaufen kann ist also falsch. ich habe Federn gekauft und bin damit vollkommen zufrieden. Deshalb kein anderes Fahrwerk. Wäre es schlechter geworden oder gleich geblieben hätte ich ein Sportfahrwerk gekauft. So simpel ist das ganze.
Gruß,
ALEX
Tach 😠
Offensichtlich will sich die Tuningfraktion nicht darauf besinnen um was es hier in diesem Thread eigentlich geht.
Tschau
Vadder
genau zurück zum Topic
Kollege Audirs2000 hat anscheinend ein ziemlich ernstzunehmendes Problem mit seinem Auto.
Deswegen habe ich (und einige andere) ihm geraten das Auto in den Originalzustand zu versetzen. Ist das Problem dadurch weg, gut. Ist es nicht weg, war es etwas anderes....
Das Federn nix taugen ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand anderes meint Federn tauschen bringt etwas, auch gut.
mag schon sein das es subjektiv gesehen etwas bringt die Federn durch andere aus dem Zubehör zu ersetzen. Ich würde das nicht machen, und lieber in ein richtiges Fahrwerk investieren.
Im übrigen kann man ein Fahrwerk nicht durch Federn Härtermachen, sondern nur Höher oder Tieferlegen. Die Federn haben nämlich wie der Name schon sagt nichts mit dämpfen zu tun.
@ vadder.meier:
Tja da haste wohl recht!
Also back to Topic!
Vielleicht ist das ja quatsch, aber könnte es sein das es damit zusammen hängt, dass irgendeine elektronische Hilfe (ESP) oder ähnliches ausgeschaltet ist?
Tach allesamt,
ich wollte nur mal klarstellen, dass ich hier nicht auf ein Tuningfraktion vs. Originalzustand Fraktion aus war! Jedoch bin ich über verschiedene Aussagen hier etwas enttäuscht...
Es ist mir absolut bewusst, dass Ingenieure jahrelang an dem idealen Kompromiss zwischen Strassenlage, Komfort und Optik entwickeln. Ich wollte halt ne bessere Optik und konnte mir zu dem Moment kein Komplettfahrwerk leisten, ist nun mal so. Aber auch sogenannte "Tuning Gegner" müssten doch einsehen, dass auch MIT FEDERN ein risikoloses Geradeausfahren bei Schnee möglich sein müsste, schliesslich haben Abt und Co. auch einen Ruf zu verlieren. Es kann nicht sein, dass mein Heck auch mit Federn beim GERADEAUS Fahren sozusagen "leicht" wird.
Woran könnte es noch liegen?
@ Ochsenfrosch: Ich hab nicht gesagt, dass an deinem ersten Beitrag was unwahres dran ist, hab nur gesagt dass dein Beitrag nicht wirklich zu der Lösung meines Problems beiträgt aus dem einfach Grunde, dass dein Beitrag doch sehr sorry sehr beschränkt klang, à la "meine Meinung" ist die einzig wahre... Dein 2. Beitrag Zitat: "Tieferlegung durch Federn = auch härtere Federn, weil sich der Federweg verkürzt = Hinterachse wird hoppeliger (Diesel sind sowieso Frontlastig) = bei Schnee evtl. deutlicher bemerkbar wie bei trockener Strasse. Die einzigen Federn die zu Original-Dämpfer passen sind eben nur die Original-Federn, alles andere ist eine Verschlechterung der Fahreigenschaften." hat mir mehr gebracht 😉
Gruss
@ MichaelD9: Danke für dein Verständnis bzgl. meines "Sicherheitproblems"!
@hmbl: Das Problem tritt unabhängig vom Tankinhalt auf
Vielen Dank für Eure Resonanz!
Mfg,
beim Fehlersuchen ändert man immer nur eine Sache, damit man der Ursache auf die Schliche kommt.
Also fang mal an:
Federn
Reifen
Stoßdämpfer
Wenn du nicht an die Theorie mit den Federn glaubst, arbeite dich in einer anderen Reihenfolge durch die Liste.
jetzt muss ich aber zu der Federsache doch mal meinen Senf dazugeben. Ähnliches habe ich schon einmal geschrieben.
Die Werksstoßdämpfer arbeiten in einer Kennlinie die im Bewegungsspielraum des Dämpfers, also oberer und unterer Endpunkt, exakt auf den Federweg der Serienfedern abgestimmt sind.
Benutze ich verkürzte Federn ist das nicht meht gegeben, ergo wird es immer zu den vielfach zu beobachtenden Erscheinungen der kurzfrequent wippenden Fahrzeuge kommen. Sicherlich in unterschiedlicher Ausprägung, aber die Ursache ist das unterdämpfte Federverhalten. Das ist Fakt und führt in Grenzsituationen zu fehlendem Fahrbahnkontakt.
Zu Deiner Aussage das Du einem Golf V 4 Motion nicht folgen konntest kann ich nur sagen: Ich schaff das auch nicht 😁
Das ein angetriebens Rad ganz andere Seitenführungs- und Traktionskräfte aufbauen kann ist so alt wie es Allradantrieb gibt 😛
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Desweiteren muss man anmerken, dass du vielleicht nicht total unrecht hast JEDOCH muss ein Wagen auch mit Tieferlegungsfedern beherrschbar bleiben, meinst du nicht?
Wer ein wenig Ahnung von dem Zusammenspiel von Federn und Dämpfern hat (Grundstudium jedes Ing), dann kann ich absolut nachvollziehen, dass das wirklich gut abgestimmt sein muss. Und sobald sich eine Komponente ändern (andere Federn), dann kommts eben zu einem nicht optimalen Verhalten. Deswegen: wenn dann eben fahrwerk....
@ Vadder: ich hab extra betont kein 4 Motion damit hier nicht wild spekuliert wird, ist mir schon klar dass ich keinem 4 Motion folgen kann...
Ansonsten danke für dein themenbezogenes Kommentar!
@ Pistenheizer: Bin kein Ingenieur und hab's auch nicht vor. Wenn ich ein Problem hab frag ich hier nach, schliesslich bin ich mir sehr wohl bewusst, dass es in Auto-spezifischen Themen sicherlich kompetere Leute als meine Wenigkeit gibt. Ich lern auch gern dazu, nur sollte die Begründung desjenigen themenbezogen sein und gut argumentiert 😉
Ich glaub so langsam hab ich inne, dass ein Komplettfahrwerk die gescheitere Lösung gewesen wäre, hatte halt noch nie Federn eingebaut und verfügte diesbezüglich über keinerlei Erfahrungen. Ich dachte halt sehr naïv, dass solang die Federn TüV haben, sie keine schlechteren Fahreigenschaften mit sich ziehen als die originalen.
Mfg,
fahr doch einfach mal dein Modell bei einem Händler probe und guck ob es da auch passiert, ist doch das Einfachste, um es zu prüfen...
Ingo
Hat sich jetzt was ergeben, aus der Sache mit dem ausschwenkenden Heck?! Hast du die Ursache gefunden?
Gruß,
ALEX