Ausschwenkendes Henk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Community,

hab ein kleines Problem mit meinem Auto. Und zwar ist das Heck bei Eis und Schnee extrem leicht, soll heissen mir kommt's so vor als würde es jeden Moment ausbrechen, auch wenn ich mit angemessener Geschwindigkeit fahre! Letztes Mal ist sogar meinem Beifahrer aufgefallen, dass mein Auto hinten "weggerutscht" ist und ich nur noch am Gegensteuern war.

Mir meines Problems mit dem Auto bewusst und "willig" herauszufinden ob dies ein generelles TDI Manko ist weil der Diesel Motor soviel wiegt, versuchte ich vor ca. 2 Wochen einem anderen Golf (kein 4 Motion) zu folgen und da war nichts zu machen, da meiner die ganze Zeit hinten wegging...

Bitte jetzt keinen Diskussion über mein fahrerisches Können, bin noch im Stande geradeaus zu fahren 😉

Es ist anzumerken, dass die Spur eingestellt ist, neue Winterreifen drauf sind, und die original Federn gegen Abt Tieferlegungsfedern getauscht wurden.

Woran könnte es liegen?

Mfg,

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Bei der Entwicklung vom Fahrwerk machen sich etliche Ingenieure über Monate oder sogar Jahre Gedanken, wie das Fahrwerk am sichersten ist und der Käufer hat nichts besseres im Sinn als dieses Fahrwerk durch einfache Federn zu verhunzen und das nur wegen der Optik.

Gruss

Hi Ochsenfrosch,

Bei der Entwicklung meines Beitrages mach mir über Minuten etliche Mühe mein Problem so klar wie möglich zu schildern und du hast nicht besseres im Sinn als durch unproduktive Kommentare einen einfachen Beitrag zu verhunzen und das nur wegen deinem Ego.

Desweiteren muss man anmerken, dass du vielleicht nicht total unrecht hast JEDOCH muss ein Wagen auch mit Tieferlegungsfedern beherrschbar bleiben, meinst du nicht?

Mfg,

Edit: @Vadder: Es sind noch die originalen Alu's drauf also nichts mit Zentrierringen 😉 Danke für DEIN produktives Kommentar!

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Ja, aber nur beim GTI auf trockener Straße, bei hohen Geschwindigkeiten.
Mein Auto liegt bei verschneiter Straße fantastisch und lässt jeden BMW oder Mercedes stehen.
Gruß

Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken...........

mach die Federn wieder raus oder kauf dir ein richtiges Sportfahrwerk...das ist doch nur optik Tuning mit den Federn!

Zitat:

Original geschrieben von bollo1


Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken...........

Auf Schnee glaube ich das schon - sind ja Hecktriebler mit Frontmotor...

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Bei der Entwicklung vom Fahrwerk machen sich etliche Ingenieure über Monate oder sogar Jahre Gedanken, wie das Fahrwerk am sichersten ist und der Käufer hat nichts besseres im Sinn als dieses Fahrwerk durch einfache Federn zu verhunzen und das nur wegen der Optik.

Gruss

da ist was wahres dran...

Das Golf V Fahrwerk ist eines der besten wo ich je gefahren bin, ich nehme an das liegt an deinen neu verbauten Federn .
Sei mal ehrlich ab diesen Zeitpunkt war es mit dem Fahrwerk dahin.

Warum müssen manche immer wieder neue Autos verbasteln das verstehe ich nicht, hier wurde es schon geschrieben die Tests wo VW macht kann bestimmt kein Laie bewerkstelligen.
Auch namhafte Tuner müssen extrem viel in die Entwicklung stecken.
Du hast einfach die Federn getauscht, aber vielleicht passen diese nicht zu den Dämpfern?

Nix für ungut original ist original.

Gruß Mike

Mal eine ganz banale Frage: Tritt das Problem auch bei randvollem Tank auf?

Selbst bei meiner "leichten" Maschine ist das Fahrverhalten des Autos bei vollem Tank ein ganz anderes als mit fast leerem; allerdings bislang nur in Kurven.

Könnte mir gut vorstellen, dass bei den "schweren" TDIs der Schwerpunkt zu weit nach vorne verlagert wird und dadurch das Heck beim Bremsen zu leicht wird.

Edit: Glaube nicht, dass es an den Federn liegt; gerade weil es NICHT um Kurvenfahrt geht.

Tieferlegung durch Federn = auch härtere Federn, weil sich der Federweg verkürzt = Hinterachse wird hoppeliger (Diesel sind sowieso Frontlastig) = bei Schnee evtl. deutlicher bemerkbar wie bei trockener Strasse. Die einzigen Federn die zu Original-Dämpfer passen sind eben nur die Original-Federn, alles andere ist eine Verschlechterung der Fahreigenschaften.

Zu meinem ersten Post: Wahrheit tut oft weh !

Gruss

ich habe ja schon einige Fronttriebler gefahren, aber dass einer übersteuert, habe ich noch nicht erlebt...außer bei meinem ersten Golf I, als ich vorne Winterreifen und hinten aus Geldmangel Sommerrreifen drauf hatte. Eigentlich sollte ja der Ver durch aktive Lenkunterstützung und Raumlenkerachse extra stabil sein, was ich umfassend und uneingeschränkt bestätigen kann! Entweder liegt es wirklich daran, dass deine Federn so dermaßen schlecht zu der Dämpferkennlinie passen, dass die Hinterräder den Straßen-kontakt verlieren oder mit der Lenkung ist was faul. btw. ich kann die Fahrwerkspfuscherei bei einem (relativ) neuen Auto eh nicht nachvollziehen: Entweder man hat das Geld und kauft sich was gescheites oder man hat keines und lässt die gut aufeinader abgestimmte Serienteile drin!

Schlaumeierei bringt hier, denke ich, nicht all zu viel. Um das mal klar zustellen. Ich habe H&R Federn drin. Vorne ist er dadurch 40mm und an der HA 30mm runter gekommen. Minus die 15mm des Sportsline-Fahrwerks natürlich. Und seid ich diese Federn drin habe, hat sich das Fahrverhalten merklich verbessert! Ich fahre wirklich alles andere als zimperlich in die Kurven und habe noch nie irgendeine Verschlechterung oder ein Problem bemerkt. Das Federn ab einer gewissen Tieferlegung keinen Sinn mehr machen ist schon klar, aber im Fall von 35mm ist das sicherlich nicht so frappierend, dass dadurch das Heck dramatisch ausbricht, wie es einige hier schildern.

Ich denke viele haben noch nie ein Auto mit Seriensportfahrwerk und anschließend mit Seriensportfahrwerk+Sportfedern getestet und bilden sich einfach eine Meinung auf Basis von Aussagen anderer...
Oder denkt ihr wirklich, dass namenhafte Hersteller wie Abt-Sportsline, Federn verkaufen würden, die einen bei jeder dritten Kurve aus der Bahn hauen?! Sicher nicht!

MfG,
ALEX

Zitat:

ich habe ja schon einige Fronttriebler gefahren, aber dass einer untersteuert, habe ich noch nicht erlebt

Du hast noch keinen Golf erlebt der untersteuert?????

Also ich hatte vorher einen 3er Golf, der hat ständig untersteuert. Der 5er GTI ist eher neutral bis leicht übersteuernd ausgelegt, was auf trockener Strasse auch extrem viel Spaß macht. Leider wirkt sich das auf rutschiger Fahrbahn in Kurven eher negativ aus.

P.S.:

Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Bei der Entwicklung vom Fahrwerk machen sich etliche Ingenieure über Monate oder sogar Jahre Gedanken, wie das Fahrwerk am sichersten ist und der Käufer hat nichts besseres im Sinn als dieses Fahrwerk durch einfache Federn zu verhunzen und das nur wegen der Optik.

Gruss

Ist ja wohl klar das man den Golf nicht werkseitig um 30mm oder mehr tiefergelegt. Ist sowohl vom Komfort als auch von der Optik nicht der Geschmack des Durchschnittskunden und damit passe. Logisch oder?!

Zitat:

Original geschrieben von ALEXDARK


P.S.:

Zitat:
st ja wohl klar das man den Golf nicht werkseitig um 30mm oder mehr tiefergelegt. Ist sowohl vom Komfort als auch von der Optik nicht der Geschmack des Durchschnittskunden und damit passe. Logisch oder?!

Genau Tiefer, Breiter und damit auch schneller oder wie ? ;-)

Junge Junge was ist das für eine Logik ?

Beim Tieferlegen mit Federn gehts es um die Optik, mehr nicht!

sorry, aber das Golf Fahrwerk ist absolut narrensicher und mit Abstand das beste, welches ich in der Kompaktklasse bisher gefahren habe.
Ich habe noch kein Fahrzeug gefahren, das auf Schnee so stabil bleibt, auch bei Kurvenfahrten.

Noch was: Anscheinend scheint es hier Verwechselungen zwischen über- und untersteuern zu geben...
Ein Fronttriebler neigt zum Untersteuern, d.h. bei durchdrehenden Rädern schiebt er über die Vorderachse.
Ein Hecktriebler neigt zum Übersteuern, d.h. die durchdrehenden Räder hinten sorgen für ein Ausbrechen des Hecks.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fan81


 

Du hast noch keinen Golf erlebt der untersteuert?????

sorry, meinte natürlich übersteuert, also mit dem Heck ausbricht....allerdings, dass es nur Golfs waren hatte ich nicht geschrieben. Es war z. B. auch ein Scirocco GTX mit Koni gelb Komplettfahrwerk dabei, also weiß ich schon, wie sich ein Sportfahrwerk fährt.

Deine Antwort