Ausrücklager, wie defekt erkennen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

woran erkennt man denn ein defektes Ausrücklager beim Golf IV 1,4?

Gruß
Joker

47 Antworten

ich mache die reparatur, wenn selbst, mit einem befreundeten ehemaligen kfz-mechaniker, habe also kompetente hilfe.
morgen wird erstmal entlüftet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen, Rückwärtsgang knarrt...was ist das Problem?' überführt.]

Hallo!
Ich hatte selbiges Beim Motor AQM mit Getriebe DUW. Musste Ihn stellenweise an der Ampel ausmachen um den 1. Gang reinzukriegen und wieder losfahren zu können. Ich habe Getriebe ausgebaut und gaaanz viel Staub entfernt. Vor allem am äusseren Rand, wo der dicke Kragen des Schwungrades ist, war ganz viel abrieb. In diesem Kragen sind zwar paar Löcher die wohl eine abfuhr ermöglichen sollen, aber die waren nach 300tkm auch schon dicht. Natürlich hab ich auch ein neues Kupplungsset eingebaut. Bin mir aber ziemlich sicher daß der Staub die Kupplungsscheibe im Leerlauf bei getretener Kupplung doch zum mitdrehen anregte und dadurch dem Getriebe die Synchronisation doch erheblich schwer machte. Habe jedenfalls an der gesamten Betätigung nix gemacht. Und morgens nach dem Kaltstart war das Problem auch nicht sooooo schlimm als wenn er gut warm war. Getriebeöl war kalt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen, Rückwärtsgang knarrt...was ist das Problem?' überführt.]

hier die auflösung: das ausrücklager war komplett zerstört. Nachdem mein freundlicher entlüftet hatte, ging gar nichts mehr, neue kupplung + lager rein, geht wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen, Rückwärtsgang knarrt...was ist das Problem?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen