Ausrollen
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Ausrollen. Wenn ich von weitem sehe, dass eine Ampel rot ist, lege ich den Leerlauf ein und lass meinen Golf V TDI ausrollen.
Ich habe jetzt gehört, dass dies nicht gut für das Auto sei - wegen der Zugkraftunterbrechung.
Stimmt dies? Was macht eigentlich diese Zugkraftunterbrechung?
Danke
Alexander
41 Antworten
Also was du da gehört hast ist falsch. Die Zugkraftunterbrechung ist in diesem Fall ziemlich egal, da überhaupt keine Zugkraft benötigt wird wenn du auf die Ampel anrollst.
Trotzdem ist es besser den Gang beim Zurollen auf eine Ampel drinzulassen: Damit wird nämlich die Motorbremse aktiv (das schont die Bremsen) und die Steuerungselektronik erkennt, dass der Motor vom Auto angeschoben wird - daraufhin wird auch noch die Schubabschaltung aktiv, die die Kratstoffeinspritzung einstellt. Somit verbrauchst du im Ausrollen keinen Sprit mehr, im Leerlauf aber schon. Von daher: So lange wie möglich (bis 1100 UPM) Gang drin lassen.
Die Schubabschaltung hat nur im entfernteren Sinne mit dem Gang zu tuen, sie tritt immer ein wenn ein Gang einliegt und man vom Gas geht 😉
Im Allgemeinen bringt ausrollen lassen ohne Gang drin mehr an Spritersparnis als mit Gang.
Ist auch bei www.spritmonitor.de nachzulesen
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Im Allgemeinen bringt ausrollen lassen ohne Gang drin mehr an Spritersparnis als mit Gang.
Das gilt aber nur bei der Annahme, daß im Moment noch mehr Fahrzeuge OHNE Schubabschaltung zugelassen sind als MIT Schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das gilt aber nur bei der Annahme, daß im Moment noch mehr Fahrzeuge OHNE Schubabschaltung zugelassen sind als MIT Schubabschaltung.
so sieht es aus...
So ein Quatsch.
Wenn ich z.b. von 100 auf 50(Dorfeinfahrt) ausrollen lasse spar ich mehr Sprit als wenn ich mit Gang ausrollen lasse, da ich dann früher auf 50km/h komme und wieder Gas geben muss.
Ich sag nur hier, schaut wer Platz 1 belegt von Fahrzeugen ab Bj. 98 und ab 56Kw Leistung
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Ok nun würd ich gerne von euch wissen wie viel Meter ihr rollen könnt um von 100km/h auf runter zu 50km/h zu kommen.
Werd das mal auch kontrollieren, schätze aber so 800m.
Ohne Gang ausrollen lassen, beudeutet Standgas und da ist der Verbrauch echt minimal.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Wenn ich z.b. von 100 auf 50(Dorfeinfahrt) ausrollen lasse spar ich mehr Sprit als wenn ich mit Gang ausrollen lasse, da ich dann früher auf 50km/h komme und wieder Gas geben muss.
Dies gilt aber nur, wenn du in einer EBENE auf die Ortseinfahrt zufährst. Bei einer Gefällestrecke wirst du mit eingelegtem Gang NICHT früher langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dies gilt aber nur, wenn du in einer EBENE auf die Ortseinfahrt zufährst. Bei einer Gefällestrecke wirst du mit eingelegtem Gang NICHT früher langsamer.
Natürlich nicht, aber ich hole noch mehr Schwung und kann dementsprechend noch früher den Gang rausschmeißen und spare zusätzlich Sprit :-)
Klar leg ich dann paar hundert Meter vorher den Gang ein(beim Gefälle), aber nur so das ich in etwa mit 60-70 reinbrettern kann.
Denn lieber brems ich mit dem Motor als mit der Bremse, außer es geht eh nur um <100m, da muss ich net unbedingt noch runterschalten um schneller zum stehen zu kommen. Da tut mir der Motor und die Kupplung zu sehr leid, als die Bremsen.
Außerdem meinte ich schon eine Ebene.
Hallo,
Gang solang wie möglich drin lassen, damit die Schubabschaltung aktiviert wird !!
Mutlifunktionsanzeige auf den momentanen Verbrauch einstellen !
Dann den Verbrauch beobachten, jeweils mit und ohne Gang. Dann könnt ihr feststellen,
mit Gang (Schubabschaltung) 0,00 Verbrauch,
ohne Gang (Leerlauf) Anzeige von Benzinverbrauch !
Gruß GL 63
Es kommt einfach drauf an:
Will ich langsamer werden, und muss eh am ende bremsen (Ampel, Geschwindigkeitslimit usw)
=> Gang drinnen lassen
Will ich einfach ausrollen, bzw. langsam langsamer werden (Landstraße mit minimalem Gefälle, auf der AB ohne Tempolimit Tempo langsam veringern)
=> Gang rausnehmen
So mach ich das zumindest immer...