auspuffklappe 3.2
nochmal: Auspuffklappe 3.2
wir hatten ja schonmal darüber diskutiert, aber ich finde leider den entsprechenden thread nicht mehr.
habe die klappensteuerung heute mal ausgehängt. hier im forum wurde ja gesagt, dass dann der basslastige sound verschwinet. das kann ich nicht bestätigen. er ist untenrum nicht mehr leise, sondern grummelt schon bei niegriger drehzahl ziemlich laut, d.h. wenn man so mit 30 durch die stadt "rollt", blubbert er richtig schön vor sich hin. wenn man feuer gibt, bleibt der bass noch etwas und so ca. ab 3000 touren röhrt er dann hoch (was ja mit klappe auch der fall ist).
jetzt stellt sich für mich trotzdem nochmal die frage nach dem sinn dieser klappe... so wie ich das jetzt sehe ist das eigentlich nur, um die lärmbelästigung bei niedrigen drehzahlen/geschwindigkeiten in grenzen zu halten bzw gesetzliche vorschriften zu erfüllen, da sich ja wie gesagt nichts am klang ändert, sondern er "untenrum" eben nur lauter wird. oder seht ihr das anders? bitte nochmal eure meinungen zu dem thema...
insbesondere ob jemand bedenken hat bezüglich schäden am motor, mehrverbrauch oder ähnlichem, denn ich weiß ja nicht, ob der motor vielleicht irgendeine art rückstau oder sowas benötigt. leistung ist soweit ich das fühlen kann auf jeden fall gleich geblieben.
56 Antworten
Kann man die nicht einfach komplett aushängen?
ja, sie ist ja komplett ausgehängt, aber da die klappe ja im endrohr drin is und nach wie vor beweglich ist, wird sie durch den abgasdruck leicht wieder zugedrückt.
beim S4-auspuff is das einfacher gelöst... da is die klappe dauer-offen und wird mit unterdruck zugedrpckt. beim TT isses leider andersrum.
Hi,
gebe jetzt mal meinen Senf dazu.
1. Die Klappe beim TT ist normalerweise Offen und wird mittels Unterdruck bei Bedarf von ihrgendeinem Steuergerät geschlossen.
2. Leistungsmäßig hat sie keine Auswirkung.
3. Die Klappe ist nur da um die gesetzl. Lautstärkerichtlinien zu erfüllen. Hat glaube ich auch was mit Euro 4 zu tun (mit E4 bin ich mir aber nicht ganz sicher).
4. Wen man den Druckschlauch von der Druckdose abzieht und den Schlauch und die Druckdose ihrgenwie verschliest bleibt die Klappe immer offen.
Was zur folge hat das er im unteren Drehzahlbereich deutlich lauter wird. Außerdem hat man um 2000 U/min ein deutliches (für mich unangenehmes) Dröhenen im Fahrzeuginneren. Im oberen Drezahlbereich ist meines Wissens die Klappe sowieso immer auf.
Hatte den Schlauch mit einem Stück M6 Gewindestab bei mir bis vor einer Woche verschlossen. Auf das restliche Stück Gewinde dann einfach ein Stück Schlauch mit demselben Durchmesser drauf und das mit dem offen Ende wieder auf die Druckdose. Und sie bleibt immer auf. Und man sieht wenn man es richtig macht fast garnicht des daran manipuliert wurde.
Habs aber da mir das Dröhnen aber etwas zu unangenehm ist wieder auf Original zurückgebaut.
Hoffe das hilft euch weiter.
cu
Ralf
immer offen? das ist seltsam, denn als ich letztens früh aus der garage rausgefahren bin, kamen nur aus dem linken rohr abgase.
aber das hilft mir schon sehr weiter... das mit dem lauten innengeräusch stimmt absolut, aber da der TT eh nur mein zweitwagen is, macht mir das nicht so viel aus.
aber ich habe trotzdem moch ein paar fragen an dich ralf:
kann man den schlauch einfach so vom druckbehälter abziehen? mit zange?
welchen durchmesser hat der schlauch und wo bekommt man sowas am besten her?
Ähnliche Themen
Danke für die Anleitungen Mathias und Ralf.
Ich werde es mal versuchen.
Anbei noch 2 Pics. Darauf kann man die Klappe gut erkennen. Beim A3 ist sie im linken Endrohr.
Hier noch etwas näher dran:
Edit: Wenn man einen Sportauspuff verbaut ist die Klappe ja auch nicht mehr vorhanden. Kann ja eigentlich nur für den Sound zuständig sein.
Mhm, war gerade mal draussen.
@ Mathias
Ich habe den Haken der die Klappe nach oben zieht ( -> schliesst ) mal ausgehangen. Danach schloss sich die Klappe. Sound gleich null. Im Gegenteil, es hörte sich furchtbar an (klappernd/kaputt).
Haben ich da falsch verstanden? Im Anhang mal ein Pic.
@ all
Ich habe mal Gas gegeben und meine Frau hat die Klappe beobachtet. Egal bei welches Drehzahl, die Klappe blieb immer offen. Agiert sie vielleicht Geschwindigkeitsabhängig?
Foto vergessen. *grrr*
😁
ooohh das kläppchen is ja süüß 😉
ich glaube, dass die klappe drehzahlabhängig reagiert, allerdings nur unter last.
is aber schon komisch, dass bei dir dann so ein komischer sound rauskommt... hast du mal versucht zu fahren, oder hast es nur im stand ausprobiert?
edit: weil du sagst die klappe schloss sich nach dem aushängen... versuchs mal auszuhängen und dann mit nem längeren stück metall oder einem schraubenzieher die klappe aufzudrücken... und dann fahr mal ein paar meter.
Nee Matze, haben es nur im Stand ausprobiert. Meinst Du der Druck hat nicht ausgereicht die Klappe zu öffnen?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist Deine Klappe doch aber offen, oder? Wie gesagt, meine ging nach dem Aushängen sofort zu.
Der Sound war total leise und hörte sich klappernd an (Klappe wackelte im Endrohr).
Meinst Du ich soll es mal während der Fahrt probieren? Was sagen die anderen?
Gruß 🙂
wie gesagt, wenn ich aushänge, wird die klappe nicht mehr gehalten und kann mit einem schraubenzieher auf oder zugedrückt werden. ist keine spannung mehr drauf dann.
schau halt mal, dass du sie mit nem schraubenzieher aufdrücken kannst. wenn sie dann offen bleibt, fahr mal ein paar meter, da macht sich der "mehr-sound" dann bemerkbar. dass der sound schelcht is, wenn die klappe immer geschlossen is, is ja klar.
wenn die klappe allerdings ausgehängt irgendwie zugedrückt wird, dann sieht es beim A3 mit dem "sound-tuning" wohl leider schlecht aus... kann ich mir aber auch nicht vorstellen, weil da keine feder o.ä. ist, welche die klappe zudrücken könnte im ausgehängten zustand.
So, war noch mal draussen. *bibber*
Wenn ich die Klappe aushänge kann ich sie mit einem Schraubenzieher aufdrücken. Leider geht sie bei der Fahrt sofort wieder zu. Werde also die Variante von Ralf bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Ach, so ist das gemeint! Wie bei Remus, schon kloa.
Hier mal ein kleiner Link aus dem R32-Forum:
http://www.r32-club.de/viewtopic.php?...
Schade, müsste mich erst anmelden.