auspuffklappe 3.2
nochmal: Auspuffklappe 3.2
wir hatten ja schonmal darüber diskutiert, aber ich finde leider den entsprechenden thread nicht mehr.
habe die klappensteuerung heute mal ausgehängt. hier im forum wurde ja gesagt, dass dann der basslastige sound verschwinet. das kann ich nicht bestätigen. er ist untenrum nicht mehr leise, sondern grummelt schon bei niegriger drehzahl ziemlich laut, d.h. wenn man so mit 30 durch die stadt "rollt", blubbert er richtig schön vor sich hin. wenn man feuer gibt, bleibt der bass noch etwas und so ca. ab 3000 touren röhrt er dann hoch (was ja mit klappe auch der fall ist).
jetzt stellt sich für mich trotzdem nochmal die frage nach dem sinn dieser klappe... so wie ich das jetzt sehe ist das eigentlich nur, um die lärmbelästigung bei niedrigen drehzahlen/geschwindigkeiten in grenzen zu halten bzw gesetzliche vorschriften zu erfüllen, da sich ja wie gesagt nichts am klang ändert, sondern er "untenrum" eben nur lauter wird. oder seht ihr das anders? bitte nochmal eure meinungen zu dem thema...
insbesondere ob jemand bedenken hat bezüglich schäden am motor, mehrverbrauch oder ähnlichem, denn ich weiß ja nicht, ob der motor vielleicht irgendeine art rückstau oder sowas benötigt. leistung ist soweit ich das fühlen kann auf jeden fall gleich geblieben.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Schade, müsste mich erst anmelden.
Mach doch!
Fährst doch auch so ne Art R32 im A3-Look! ;-)
Dann kannst du dich auch so anmelden!
Hehe. Jetzt bin ich angemeldet und nun dies:
Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.
😁
Ich suche mal manuel. 😉
Edit: Gefunden!
Kann das noch nicht genau sagen. Die Klappe ging sofort wieder zu. Will morgen oder so mal den Schlauch probeweise abmachen. Ich berichte dann Mathias.
Gruß 🙂
Ähnliche Themen
mich nervt das auch, dass die klappe immer wieder zu geht... würde gerne ralfs methode testen, allerdings hab ich keine ahnung wo ich so einen schlauch herbekommen sollte.
ralf.... help us pleeaaasssee! 🙂
Meld Dich mal im R32 Forum an.
Da ist ein fast 30 seitiger Thread zu dem Thema.
Da sind nützliche Tipps.
hab ich schon, aber ich kann die anmeldung nicht aktivieren, weil mein mailserver mal wieder nicht so will wie er soll 🙂
mal ganz davon abgesehn finde ich es totalen quatsch, dass man nur in einem forum lesen kann, wenn man registriert ist... tzzz
Einfach normalen Benzinschlauch mit 6mm Innendurchmesser nehmen ca. 3-4 cm sollten reichen. Dann noch eine 6 mm Schraube nehmen sollte so zw. 10 und 20 mm lang sein. Den Kopf der Schraube abschneiden (natürlich geht auch ein Stück einer Gewindestange). Dann den Schlauch einfach von der Druckdose abziehen. Der ist da einfach nur aufgesteckt. Den Gewindestab zur Hälfte in den Originalen Schlauch reindrehen und das zusätzliche Schlauchstück einfach auf den Rest des Gewindestabes aufstecken bzw. draufdrehen. Das ganze ggf. mit einer Schelle Sichern. Dann noch das neue Schlauchende wieder auf die Druckdose drauf, fertig.
Den Schlauch sollte man in jeder besseren Werkstatt bekommen. Eine M6'er Schraube und eine normale Schlauchschelle auch. Dafür wird dir auch die kaum jemand irgend was berechnen. Und billiger kommt man glaube ich kaum zu einem solchen Auspuffsound.
cu
Ralf
PS: Bin zurzeit leider nicht zu Hause, sonnst hätte ich noch ein Foto von dem Schlauchstück gemacht. Kann ich aber am Freitag nachliefern.
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Ich habe mal Gas gegeben und meine Frau hat die Klappe beobachtet. Egal bei welches Drehzahl, die Klappe blieb immer offen. Agiert sie vielleicht Geschwindigkeitsabhängig?
Die Klappe wird nicht über die Drehzahl gesteuert sondern über das Geschwindigkeitssignal. Beim R32 (denke das Systen ist ähnlich) wird der Bypass bei ca 70 km/h geöffnet.
Beim Starten des Motors wird ein Unterdruck aufgebaut, der die Klappe geschlossen hält. Bei o.g. Geschwindigkeit liegt kein Unterdruck mehr an der Dose an, so das die Klappe öffnet.
Verschließt man nun den Schlauch, so ist die Klappe schon beim Start offen und man hat den gewünschten "Mehrklang".
Bei verschlossenem U-Schlauch soll es bei niedrigen Drehzahlen zu einem geringen Drehmomentverlust kommen (anderer Staudruck usw.) Schädlich ist die ganze Sache wohl nicht, kenne Leute die schon fast 2 Jahre so herumfahren. Wichtig ist, das der Schlauch dicht verschlossen ist, da er sonst allen Dreck ansaugt.
Beste Lösung ist wohl wie bereits in einem anderen Post beschrieben, Schlauch mit einem Gewindestift verschließen und wieder auf die Dose drücken.
Das ist auch im Falle einer allgemeinen Verkehrskontrolle besser, da die Jungs zwischenzeitlich dazu gelernt haben und den Schlauch immer öfter mit checken 😁
Der Hauptgrund für die Klappe ist wohl laut Remus die TÜV Konformität, da der Auspuff ohne Klappe die Zulassung nicht bekommen hätte.
Hab doch noch ein Bild vom Schlauch bekommen.
Bitte schön.
cu
Ralf
ok, leute... habe mir heute früh ralfs lösung nachgebaut, eingebaut und es funktioniert einwandfrei. genau so wollt ich das haben... hört sich geil an 😁
achja... für alle klappeninteressierten:
habe im R32 forum eine anleitung gefunden, wie man das klappensystem per schalter im innenraum ein- und ausschalten kann.
sowas wär natürlich extrem kuhl, aber ich weiß nicht, ob der R32 kabelbaum mit dem des TT 3.2 identisch ist. wenn das nämlich nicht der fall ist, hat sich das ganze schon erledigt. wenn schon, werd ich es vielleicht mal ausprobieren.
hier der thread mit der (bebilderten) anleitung:
http://www.r32club.net/viewtopic.php?...
und hier das original auf englisch:
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1404645&page=1
p.s.: bei den R32lern hat übrigens schon einer bei ner kontrolle 30 piepen blechen müssen, weil er den schlauch dichtgemacht hat 🙂