Auspuffblenden

Audi A4 B7/8E

Bin immer noch auf der Suche nach neuer Heckoptik. Nachdem mir ein Rollerfahrer hinten vor das eine Endrohr getreten hat, steht es ca. 20mm weiter innen als links.

Hat jemand zufällig ne Explosionszeichnung von den original Blenden? Die eigentlichen Rohre sind ja dünner, aber wenn man hinten reinschaut, ist ja keine Treppe/Stufe zu sehen.

Gibt es von anderen Modellen Blenden, die länger und dicker sind und passen (!) ?

Jemand n Tipp aus dem Zubehör? Die Originalblenden sind 80, oder? Hat jemand ein Bild von 90mm? Soll nicht zu prollig rüberkommen...

Beste Antwort im Thema

Einhand Winkelschleifer!Im Volksmund auch Flex genannt!😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Damit sollte das Justieren funktionieren, oder?

Ja ein bischen kann man sie in der Höhe und links/rechts ausrichten, habs ja damals bei meinem B6 auch mittig hinbekommen.

Rene´

Wie bekommt man die werkseitig verbauten Blenden demontiert? Wurde hier bisher noch nicht erwähnt, oder ich habs schlichtweg überlesen. 😮

Einhand Winkelschleifer!Im Volksmund auch Flex genannt!😉

Ähnliche Themen

Und das ist wohl ziemlich unmöglich, es sei denn du entfernst den Topf. Sonst flexst du wohl etwas mehr Audi ab...

Bandsäge ist das Medium!

Allerdings habe ich auch immer noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie die original Blenden vom Rohr abgehen. Hinten sind die ja offen, also scheint das Endrohr dicker zu werden? Oder werden die Blenden dicker und haben sozusagen eine doppelte Wand???

Wobei das jetzt nur noch aus Interesse ist, ich werd ja auch ein Stück vom Originalrohr entfernen (müssen).

Da werde ich mich wohl oder übel doch noch mal drunter legen müssen. Habe mich bisher noch nicht genauer damit befasst aber dieser Fred, auf den ich heute stieß hat doch mein Interesse geweckt. 🙂

Dann realisiere das Projekt doch mal fix und dann sag mir, welche Probleme es geben könnte, welche Rohre am besten aussehen und was die kosten. Dann bau ich das genau so nach. Versprochen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Dann realisiere das Projekt doch mal fix und dann sag mir, welche Probleme es geben könnte, welche Rohre am besten aussehen und was die kosten. Dann bau ich das genau so nach. Versprochen! 😁

Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Mal fix ist nämlich leider nicht. 😮 Aber danke dir trotzdem schon mal fürs pushen deines Freds heute 😁

Gern geschehen. Dachte mir doch, dass mir andere zu dem thema was sagen können müssten (und dass ich nicht alleine damit bin).

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Und das ist wohl ziemlich unmöglich, es sei denn du entfernst den Topf. Sonst flexst du wohl etwas mehr Audi ab...

Bandsäge ist das Medium!

Allerdings habe ich auch immer noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie die original Blenden vom Rohr abgehen. Hinten sind die ja offen, also scheint das Endrohr dicker zu werden? Oder werden die Blenden dicker und haben sozusagen eine doppelte Wand???

Wobei das jetzt nur noch aus Interesse ist, ich werd ja auch ein Stück vom Originalrohr entfernen (müssen).

Löse einfach die Endtöpfe von den Halterungen und lass sie runter hängen. Dann kannst du die Endrohre problemlos abflexen. Falls du dich für die anschweißbaren entscheiden hast, dann lass min. 4cm vom alten Rohr stehen (steht so in meiner ABE). Dann die neuen drüber und anscheißen.

Fertig.🙂

Am besten du schaust dir mal deine Endrohre genauer an, dann siehst du, dass das eigentliche Endrohr gerade mal ca. 5cm dick ist. Darauf sind die originale Blenden geschweißt (geheftet).
Die Sportendrohre werden direkt am ESD angeschweißt...
...Wenn du das alte Endrohr komplett abschneidest, wird der Auspuff auch etwas lauter (sieht der Tüv eh nicht).

@schmonses: Gestern war blauer Himmel...da fiel mir das mit den Endrohren direkt ein... War bei euch schon länger blauer Himmel? Bist du schon fertig? *G

Wo bekomme ich 90er Sparks zum Schrauben am günstigsten? Welche Ausführung genau kommt in Frage?

Ich tendiere zu "Racing Line Variante 1" (oben rechts) auf der HP, mit oder ohne Absorber?

Tante Edit sagt gerade, dass die Version gar nicht abgeschrägt ist... Und nu?

Also ich hatte damals die Sports Line in 90mm, schräg geschnitten. Ich glaub es waren die 48-55 mm. http://www.spark-endrohre.de/produkte/sportline/sportline_index.html . Billiger hab ich die auch net gefunden, ist schon ein stolzer Preis für Blenden. Hab bei meinem jetzigen ja richtige Endrohre angeschweißt in 90mm 15° schräg, da kam eins nur 34 Eus von Fox.

Rene´

Alsooooooo.....

Original sind 80er Rohre in der S-line Schürze verbaut, 90er sind optimal dafür, allerdings passen auch 100er....aber das wird dann schon eng...😉

Ich hab bei mir die 90er Spark dran....Varainte 2 zum Schrauben.
Direkt bei Spark gekauft...Preis lag bei ca. 130.-Euro...Paar/versand
*stolzer Preis für Endrohre, aber ich hab ja anne reifen gespart.😁

Allerdings sind beim Diesel die Ausgangsrohre vom Topf nicht grade, sie machen einen leichten S-bogen....daher hab ich meine festgeschweißt weil ich der verschraubung nicht getraut hab...

Die arbeiten am Pott sind relativ einfach wenn du ihn einfach aushängst und hängen lässt....

meine

@copcro

Hallo, auch wenn es nicht zum Thema passt, was hast du für ein Fahrwerk drin? Ich finde die Höhe optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen