Auspuffblenden B6
Hallo. Ich würde gerne auf meinen Wagen die Endrohre etwas verschönern. Habe zwar schon Edelstahlrohre serienmäßig drunter, finde die aber ein bissl schmal. Gibts welche zum aufstecken und anschrauben, aber so das die eigentlichen Rohre so gut wie nicht mehr zu sehen sind?
17 Antworten
Schon mal bei Google gesucht?
Endrohre (universell passend) gibt es wie Sand am Meer. Zum klemmen, zum schweißen, direkt an einem anderen Endschalldämpfer drann. Einfach was suchen. 😁
Die hier hatte ich nach zwei Sekunden gefunden:
Also Rohre sollten zum stecken oder schrauben sein. Mir ging ja auch darum ob wer welche empfehlen kann, bei denen dann die Originalen nicht mehr zu sehen sind. Googlen kann ich schon, bin ja groß. ;-)
Wenn du die Originalen nicht zumindestens kürzt, wirst du die immer sehen. Hab meine abgeflext und neue dran geschweißt. Hat nicht lange gedauert und in einer Werkstatt würde es auch nicht viel kosten.
Sind Dieselendrohre und n bischen Verrußt. Viel ist da aber nicht zu sehen, wenn man nicht gerade da hineinkriechen will 🙂
Sieht gut aus, allerdings sind meine je nicht gebogen, ich werde wohl warten bis die Endschalldämpfer mal den Geist aufgeben und mir dann schöne neue holen.
Da kannst du lange warten. Die Auspuffanlage ist eines der langlebigsten Teile am Audi 😉
Habe ihn ja auch gerade erstmal knappe 4 Wochen. Im nächsten Frühjahr kommen dann erstmal schöne Alus und ein bissl tiefer das ganze. Wenn dann noch ein paar Euros über sind mal sehen....
40mm tiefer und 40mm breiter (Fehlerkorrektur Optik) und bloß keine ATU-Irgendwas-Felgen drauf ziehen. Original ist immer am Besten.
Hatte an Eibach federn gedacht, 30mm. Und an die S-Line Felgen. Aber verbreitern werde ich ihn nicht, auch bekommt er dann neue Seriendämpfer. Bin über 40 und die Zeiten das ein Auto Bretthart sein muss sind vorbei ;-) habe Rücken. Hehe.
Bretthart ist er bei 30mm nicht und bei den S-Line-Felgen (17"😉 ist eine Spurverbreiterung schon Pflicht, es sei denn, du willst Dich bei Regen (im Radkasten) unterstellen 🙂
Nach dem positiven Optik-Effekt hast du damit aber noch eine bessere Straßenlage. Soll dein Audi weicher federn, würde ich zu Reifen mit höherem Querschnitt (% zur Reifenbreite) greifen.
Welche Rad/Reifenkombination sieht denn ganz nett aus? Also ich brauch keinen Sportwagen, sondern einen alltagstauglichen Wagen. Der auch mal 4 Leute und 2 Koffer verträgt, er soll halt nur nicht aussehen wie auf Stelzen.
Wie man doch von Auspuffblenden zu Felgen kommen kann ;-)
Ich habe die Originalen 17" S-Line-Felgen mit 225/45 drauf. Und wie gesagt 40mm tiefer und breiter. Da der B6 durch die stark ansteigende Fensterlinie einen dicken Arsch bekommt, sollte man hinten eventuell etwas weniger "vertiefen" (Hänge-Po-Syndrom 😉 )
Zitat:
@michaNeu schrieb am 7. April 2015 um 18:55:50 Uhr:
40mm tiefer und 40mm breiter (Fehlerkorrektur Optik) und bloß keine ATU-Irgendwas-Felgen drauf ziehen. Original ist immer am Besten.
Das ist ja sicher
eindeutigGeschmackssache... 🙄🙄🙄
Ich denke jedem Menschen steht es durchaus frei, selber eine Entscheidung zu treffen, was hier "das Beste" für einen selbst ist und was nicht.
Geschmäcker sind verschieden, und nicht alle mögen 08/15 Felgen wie sie an jedem Audi ab Werk montiert sind oder sein könnten. Wenn ich mir neue Felgen kaufe käme ich z.B. nicht auf die Idee ne Audifelge nachzurüsten wo kein Mensch nen Unterschied zum Rad vorher sieht und selbst ich 3 x hingucken muss um einen Unterschied zu erkennen.
Ich hatte an meinem A4 8x18" seinerzeit Nachrüst-Felgen mit 225/40er Bereifung. Gefiel mir deutlich besser als alles was mir Audi an Felgen bieten konnte, allein schon wegen der Farbe (schwarz/silber in Kombination).
Was jetzt aber nicht heißen soll das jede Audi-Felge schlecht aussieht. 😉 Man sollte sich nur mit subjektiven Pauschalisierungen zurück halten.