Auspuffblenden für Passat von VW

VW Passat B6/3C

Hi Leute,

war heute noch beim 🙂.
Wir wollten mal schauen, ob die Blenden von Audi auch auf die Rohre vom Passat passen.....
...und siehe da....

es gibt sogar offiziell im schlauen Computer Blenden von VW für die Auspuffrohre vom Passat, egal ob nun 170er TDI, 150er FSI, 200er TFSI oder V6.
Alles sogar mit Bestellnummer im System.
Werde am Mittwoch mal berichten wie sich die Dinger so machen und wie sie aussehen.
Preis liegt so ca. bei 100EUR bei zwei Blenden inkl. Verschraubungsmuffen.

Euer SunShine
...Teilenummern folgen 😁....

155 Antworten

Ich habe die nicht ganz bis zum Anschlag drauf geschoben.

Oben und unten sind zwischen originalem und neuem Rohr ca 3mm Luft.

Gruss

@all, die die VW-Originalauspuffblenden aus den USA nachgerüstet haben

So, habe mir diese Auspuffblenden jetzt auch besorgt (sind in D mittlerweile auch käuflich), wow, die machen qualitativ einen sehr hochwertigen Eindruck und passen perfekt auf den Originalauspuff. Sehen am Fahrzeug einfach nur super aus. Werde aber noch die Mardenschrauben ein wenig kürzen, die stehen mir doch leicht zu weit raus.

Lag bei Euren Blenden von OEMpl.us irgendeine Bescheinigung bei, dass es sich um VW-Teile handelt? Könnte mir vorstellen, dass hierdurch die Eintragung in die Papiere erleichtert wird (wenn man sie denn eintragen will ...). War bei mir leider nicht der Fall.

Gruß carbon

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


@all, die die VW-Originalauspuffblenden aus den USA nachgerüstet haben

So, habe mir diese Auspuffblenden jetzt auch besorgt (sind in D mittlerweile auch käuflich), wow, die machen qualitativ einen sehr hochwertigen Eindruck und passen perfekt auf den Originalauspuff. Sehen am Fahrzeug einfach nur super aus. Werde aber noch die Mardenschrauben ein wenig kürzen, die stehen mir doch leicht zu weit raus.

Lag bei Euren Blenden von OEMpl.us irgendeine Bescheinigung bei, dass es sich um VW-Teile handelt? Könnte mir vorstellen, dass hierdurch die Eintragung in die Papiere erleichtert wird (wenn man sie denn eintragen will ...). War bei mir leider nicht der Fall.

Gruß carbon

Wo kann man die in Deutschland bestellen. Hast Du da irgendeine Addresse?

hier: http://www.need4street.de

Einfach mal eine Mailanfrage starten. Hat bei mir ganze 2 Tage bis zur Lieferung gedauert - super klasse!

Gruß carbon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


hier: http://www.need4street.de

Einfach mal eine Mailanfrage starten. Hat bei mir ganze 2 Tage bis zur Lieferung gedauert - super klasse!

Gruß carbon

Vielen Dank.

Na toll und ich bezahle gute 100 euro für versand und zoll

guten morgen jungens und mädels,

ich preise hier mal meine endrohre an. hab nun größere gekauft ala rs6.
wenn interesse besteht einfach ne an an mich (bin das we aber nicht online).
sind zum schrauben.anschlussmaß 55mm. standard 180mm müssten die lang sein. endrohrdurchmesser irgendwas in den 80ern und 60ern möchte ich meinen. kann ich bei bedarf nochmal nach messen!
fotos von den dingern findet ihr unten bei meinen bildern. sind kein jahr alt. preis vb (nen schmalen taler halt zzgl versand). müssten auf den 2liter fsi und den v6 passen.

gruß
rick und nen schönes we euch alles

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


guten morgen jungens und mädels,

ich preise hier mal meine endrohre an. hab nun größere gekauft ala rs6.
wenn interesse besteht einfach ne an an mich (bin das we aber nicht online).
sind zum schrauben.anschlussmaß 55mm. standard 180mm müssten die lang sein. endrohrdurchmesser irgendwas in den 80ern und 60ern möchte ich meinen. kann ich bei bedarf nochmal nach messen!
fotos von den dingern findet ihr unten bei meinen bildern. sind kein jahr alt. preis vb (nen schmalen taler halt zzgl versand). müssten auf den 2liter fsi und den v6 passen.

gruß
rick und nen schönes we euch alles

Hallo Rick

Gibt es schon Fotos von den neuen Endrohren, woher hast Du sie?
Verwendest Du immer noch das „normale“ Sportfahrwerk? Auf einem Foto sieht er sehr tief aus, das ist nie und nimmer von VW – was ist das also?
Der Grund für meine Fragen, der Grundsatzentscheid pro V6 und gegen R36 (das dauert ja noch ewig) ist gefallen und ich bin am Feilen der letzten Details. Da gefallen mir die normalen Endrohre halt gar nicht – passt überhaupt nicht zu einem Passat in Schwarz und das Sportfahrwerk ist mir noch etwas zu hoch (habe auf meinem jetzigen Eibach Federn verbaut mit 35 mm Tieferlegung – das sieht gut aus. Kannst Du mir ein paar Tipps geben was in Sachen Endrohr und Sportfahrwerk oder zumindest Federn „State of the Art“ ist?

Danke

Reinilein

hallo reinilein,

also die fotos müssten in meinem album bereits drin sein. glaube hab sie letztens reingestellt. die neuen sind die wo die plattenbauten im hintergrund zu sehen sind. die anderen sind noch die alten die bei mir noch rumliegen.
zu den auspuffen: wenn du keine scheu hast die originalen endstücken abzuflexen kannst du jedes erdenkliche endrohr anbasteln (anschluss 55mm) welches dir gefällt!!! ich wollte oval und wie geschrieben ala rs6 und rs4.

zu den federn: eibach hat ja ne große auswahl. generell würde ich einen renomierten hersteller empfehlen. die abstimmung (komf.-hart.) und die tiefe musst du selber wissen was dir liegt. die unterschiede sind nicht sooo groß was die qualität angeht...nur die abstimmung ist eben die frage. dazu muss du eben drauf achten wieviel mm du tiefer gehst (stichwort federwegsbegrenzer) da du irgendwann nicht mehr mit den seriendämpfern auskommen wirst und abgestimmte dämpfer brauchst.

falls du noch fragen hast schieß los 😉

gruß
rick...der jetzt erstmal was trinken geht und heute abend/nacht nochmal reinschaut

EDIT: hab einfach bei atu die endrohre gekauft...qualitativ genauso edelstahl wie alle anderen auch. nur eben ne ecke günstiger. die größe müsste auch für die r36 heckschürze passen...werd ich demnächst ja sehen 😉 das eine foto war nur ne montage weil ich mal sehen wollte wie der passat tiefer aussieht. habe das normale vw sportfahrwerk drin für die 18"er.
wenn du deinen v6 etwas mehr individual trimmen willst kann ich dir nen bissl was erzählen. bin drin in dem thema.
ps. r36 heck und r-line seitenschweller kommen wohl nächste oder übernächste woche dran, da ich endlich den originalen vw lack von nem zulieferer bekommen hab 😉

die fotos sind in der vorletzten reihe...heißen "neue rohre..."

Hallo Rick

Zunächst vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Die Bilder habe ich vorher auch schon gesehen, war mir aber nicht sicher, ob das die von Dir erwähnten RS6-mässigen Dinger sind. Sehen auf jeden Fall sehr gut aus, das werde ich mir auch antun. Die Original Rohre sind ja wirklich sehr bescheiden, da lacht ja sogar meine Frau darüber. Wie bereits gesagt werde wohl nach reiflicher Überlegung und noch einer ausgiebigen Probefahrt in den nächsten Tagen die Entscheidung treffen, den V6 zu nehmen, da der R36 wohl noch mindestens ein halbes Jahr auf sich warten lässt und im Moment in der Schweiz sehr günstige Pakete angeboten werden. Im Vergleich mit A4 oder A6 ist das VW Paket ja sowieso unschlagbar.

Aber eben zwei Punkte imponieren mir nicht so besonders, der eine betrifft die oben angesprochenen Endrohre, aber da scheint sich ja eine recht einfache Lösung anzubieten, ich denke, ich werde das beim VW-Händler selber machen lassen.

Der andere Punkt betrifft da Fahrwerk, das ist mit 18 Zoll immer noch sehr komfortabel zu fahren. Ich bin was den Komfort anbelangt mit den Eibach-Federn eben nicht extrem verwöhnt und mir ist die Optik schon sehr wichtig. Dazu ist mir eben das Original Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung zu wenig. Was bei meinem momentanen Auto mit den Originaldämpfern schon etwas fehlt, ist die präzise Dämpfung. Auf kurvigem und etwas holprigem Terrain könnte das Verhalten schon etwas knackiger sein. Abgesehen davon, fährt er sich eigentlich ganz gut. Es würde vermutlich beim neuen Passat mit Original-Dämpfern und Sportfedern (z.B. von Abt mit 30mm tiefer) ähnlich sein. Besser wäre es vermutlich mit VW Sportfahrwerk und den o.g. Sportfedern. Aber dann ist man im Preis zusammen ja fast schon bei einem komplett neuen Sportfahrwerk, das dann aber bestimmt homogener abgestimmt wäre. So oder so würde die Optik dann stimmen. Was Dein Bild mit der Fotomontage anbelangt, alle Achtung, wirklich gut gemacht. Aber so tief möchte ich ihn nicht haben. Der R36 soll ja etwas tiefer sein, als das normale VW Fahrwerk und schöne Endrohre hat er auch drauf - stimmt das?

Jetzt bin ich schon gespannt auf Deine Antwort(en).

Gruss Reinileini

Hallo und guten Morgen reinilein

Ich fahre die KAW-Federn in Verbindung mit orginalen Dämpfern vom
Sportfahrwerk . Bin sehr zufrieden damit . Der Ausdruck von Dir "knackig "
kann ich mit dieser Kombination nur bestätigen.
Habe noch nie so eine gute Abstimmung gefahren wie diese.😁😁😛
ich denke da wird es sogar eine komplette Nachrüstlösung (Komplettfahrwerk)
schwer haben das noch zu toppen. Fahre bereits den 3ten Satz in meinen
Passats (3b,3bg ,3c),und habe schon einige andere Fzg. damit umgerüstet.
Über die Tieferlegung kann man ja unterschiedlicher Meinung sein. Das Teil
bei mir ist schon gut runter gekommen , aber durchaus noch sehr alltagstauglich,
und mit ansprechendem Restkomfort. Meine 4 Frauen haben sich noch nie
beschwert😉. Wie es sich jetzt bei einem V6 - Allrad verhält kann ich Dir natür-
lich nicht sagen , aber denke auch nicht viel anders😕.
In Sachen Auspuffendrohre gebe ich Dir recht . Ist schon ein schwaches Bild
von VW was die in dieser Richtung abliefern . Hätte man eine Lösung ala AUDI
genommen (Chromendrohre) wären alle zufrieden. Habe meine auch abgeflext
und 2 Rohre draufgepappt. Ist momentan nur eine Übergangslösung,da ich mir
eine li.-re. Anlage ab Endschalldämpfer baue, mit Endrohren ähnlich wie bei Rick
oder doch andere, weiß noch nicht so genau😕🙄

In diesem Sinne
Bis bald zwei0 ( immer schön mit Turbobums)

hallo,

r36 bilder siehst du ne menge wenn du bei google unter bilder r36 eingibst. der r36 hat 2 runde edelstahlrohre wie die audis.
unsere abflexmethode ist auf jedenfall die günstigste und einfachste methode. und ich bereue es keine sek! also nur mut und ab damit wenn du ihn hast. ich für meinen teil denke dass ne komplette edelstahlanlage einfach übertrieben ist.
was der r36 nun genau fürn fahrwerk drin hat kann ich dir nicht beantworten. aber auf den fotos sieht es schon immer ein bisschen tiefer aus (ich meine mal was von 20-25mm gehört zu haben).also gerade mal 5-10mm weniger als das vw fahrwerk.
die fotomontage hat nen freund von mir mal eben gemacht...hatte keine zeit deswegen hat er nicht auf schattierungen etc geachtet. eigentlich sollte er das foto so basteln dass der passat ca 35-40mm tiefer ist (also ca 20-25mm tiefer als auf dem originalen bild da ja das vw fahrwerk bereits drin ist)...aber er hats etwas übertrieben wie ihr seht 😉
ob bei mir noch nen fahrwerk reinkommt steht in den sternen. erstmal die schweller und die stoßstange...danach schaun wa mal weiter...

gruß
rick

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


so, die Dinger sind dran, geht SUPER easy.
Okay, die Dinger passen 100%ig über die original Rohre sind aber am Ende etwas weniger abgeschrägt, passt aber 🙂...
...und macht was fürs Auge, macht Ihr so :

Euer SunShine

So, seit heute habe ich die Teile auch. Lediglich die Passgenauigkeit würde ich eigentlich nicht 100%ig nennen. Da ist schon noch einiges an "Spiel", finde ich. Weiterhin sind diese Mega-Killer Imbusschrauben eher gewöhnungsbedürftig; gucken ja schon recht heftig raus. Was mich auch wundert, dass ich eine Audi Teilenummer geliefert bekommen habe. (irgendwas mit 8E)

Nun ja, nun sieht es jedenfalls reichlich prollig aus ;-)

Wofür ist eigentlich diese komische Paste da??

Joachim

Das ist das Schraubensicherungsmittelchen. Und schön alle 5.000 km die Schrauben gem. Einbauanweisung nachziehen. Die Schrauben habe ich mit Blick auf die Optik auf ein Minimum gekürzt.

Gruß carbon

Deine Antwort
Ähnliche Themen