auspuffanlage vom S6 am a64,2

Audi A6 C5/4B

Hallo

weis jemand ob man die auspuffanlage ab kat vom S6 ohne zu schweissen beim a6 4.2 montieren kann?

nach technischen angaben sollte diese anlage unten rumm etwas mehr ton bringen.merkt man den unterschied gut?

die andere variante wäre natürlich eine rs6 anlage da müsste man dann aber was umschweissen was ich nicht unbedingt möchte.

Gruss vom Reto

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobifr


ovale hat der RS6 net der S6 da sind se rund ^.^

richtisch.....

siehe mein eingestelltes Foto, die sind vom S6 !!!
RS6- Anlage passt nicht so ohne weiteres, hab ich gehört.
Nen Sound von nem V8 wirst Du bei einem V6 auch niemals
erreichen..... 🙄 😁

A6JB

hallo

Zitat:

Nen Sound von nem V8 wirst Du bei einem V6 auch niemals

das wäre dann ja schon ne art perpeto mobile 🙂

wenn der 2.4 auch einen rohrdurchmesser von 55mm hat würde die auspuff anlage vom s6 passen.

bei der rs6 anlage muss geschweisst werden und die stosstange müsste da warscheinlich recht stark bearbeitet werden .

was es im endefekt bringt ist schwierig zum sagen

Gruss vom Reto

sorry welches foto meinst du denn?
sind es diese kleinen runden die du meinst so einer links einer rechts wie bei nem audi a4 mit sline optik beispielsweise??

das hört sich extrem aufwendig an ?!
sollt ich lieber die finger von lassen und so weiterfahren als ob ich gar kein auspuff hätte =)

ahhhh ok hab das foto entdeckt, nene ich will die geilen ovalen wenn überhaupt, also ich korrigiere...RS6 AUSPUFF meint ich =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torro954


ahhhh ok hab das foto entdeckt, nene ich will die geilen ovalen wenn überhaupt, also ich korrigiere...RS6 AUSPUFF meint ich =)

Hi Torro,

Du meinst solche wie in dem Foto hier. Die sind auch vom BN, aber eine Sonderanfertigung.

Sveni, wann treffen wir uns den mal zum Soundcheck?

Gruss
Klausi

hallo zusammen

🙁 es sieht schlecht aus für mein projekt

habe gestern bn pipes eine mail mit den gesezlichen bestimmungen in der schweiz geschrieben die haben das dann an den schweizer-importeur weitergeleitet.dieser hat mir dann eine mail geschrieben das die anlage für mein FZ leider nicht eigetragen werden darf.

Gruss vom Reto

Hallo Reto,

echt schade. Da bin ich ja froh, daß das hier in Deutschland ging.

Gruß Sven

hallo sven

gehen würde es wohl auch bei uns halt nur für super reiche

gruss vom reto

Hi Reto,

billig ist bei uns auch nicht, und ich hab auch einige TUEVs abgeklappert. Einige wollten ein Abgasgutachten, das bis zu 5000EUR kosten sollte. Der letzte TUEV hat nur ein Gerauschmessung gemacht und dann eingetragen.

Gibt es nicht bei euch auch verscheidene Stellen, die eine solche Anlage eintragen koennen. Frag doch mal rum, da gibts doch bestimmt auch unterschiede?

Gruss
Klaus

hallo Klaus

Bei uns giebts in jedem Kanton eine oder mehrere Zulassungsstellen .in meinem Kanton giebt es eine grosse und 3 kleine.

hat denn der auspuff eine serien nummer oder sowas?

muss mich ev mal bei der breiter tiefer lauter fraktion rumfragen wie sie das machen

gruss vom reto

😉doppelt hält nicht besser

Zitat:

Original geschrieben von Helvetier


hallo Klaus

Bei uns giebts in jedem Kanton eine oder mehrere Zulassungsstellen .in meinem Kanton giebt es eine grosse und 3 kleine.

hat denn der auspuff eine serien nummer oder sowas?

muss mich ev mal bei der breiter tiefer lauter fraktion rumfragen wie sie das machen

gruss vom reto

Ja, der Auspuff hat eine "E" Nummer und mit dieser ist er auch in meinen und Svens Papieren eingetragen. Ich weiss aber nicht, ob dir die meine Unterlagen vom deutschen Tuev da helfen wuerden?

Gruss
Klaus

hallo klaus

Deine tüv blätter könnte unter umständen schon was bringen vorallem wenn da noch nen blatt von einer lärmmessung dabei ist.🙂

wie viele Db hatte er denn?wurde bei Lehrlaufdrezahl gemessen und einmal mit touren oder wie?

was ich nicht verstehe wenn einer mit nem lambo oder ferrari kommt dann geht das in ordnung wenns laut ist wollen wir am a6 etwas mehr sound dann müssen wir Lärm-messungen und weis der teufel was machen und sind aber warscheindlich noch immer erst bei 3/4 der lambolautstärke

das mit dem abgasgutachten ist ja wohl der grösste witz 🙂da hatt der tüv prüfer wohl keine ahnung wo abgas abgebaut wird und wo nicht

gruss vom reto

Gemessen wurden die Fahrgeraeusche, aber da hat er anscheinend keine Abweichung zu bisher und dann das Standgerausch, das ist 3/4 der Nenndrehzahl im Leerlauf (bei mir warens 4250 UMin mit gemessenen 84dB) Eingetragen hat er dann 82dB und meinte das waere ok.

Mit den dB verstehe ich das auch nicht, ich ken einen mit dem, der ha 95 dB fuer nen S6 Plus eingetragen (hi Fritz) und das ist ja damit 3 mal so laut wei meiner. Wenn Du unterlagen willst, dann schick mir mal Deine email per PN.

Gruss
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen