Auspuffanlage S 4
Guten Morgen,
ich überlege mir einen aktuellen S4-Avant zu holen.
Mein Problem ist das ich die Auspuffanlage zu protzig finde.
Gibt es die Möglichkeit eine 2flutige Anlage unter dem Wagen zu basteln, zb die vom 2l-tfsi, ohne den Wagen sichtbar zu verschandeln, und was denkt Ihr kostet sowas.
Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht, was ich auf so einen Blödsinn noch antworten soll...
Allein schon wegen der Abgastemperaturen, die bei Benzinern schnell doppelt so hoch wie bei Dieseln werden können, wird der innere Aufbau nicht identisch sein können.
Sicherlich kann man die Anlagen der Benziner austauschen - was aber Auswirkungen auf die Leistung / Motorverhalten haben muss. Die Anlage muss ja auch mit den Kats harmonieren, die wahrscheinlich auch vom 1.8 TFSI bis zum 3.0 TFSI identisch sind 😁
Und nur weil der Zulieferer die gleichen Stanzen zur Fertigung der Endschalldämpfergehäuse mit entsprechenden universalen
Schnittstellen verwendet, ist nicht jede Anlage substituierbar. Die Anlage muss ja zwangsläufig von der Führung / Bauart
identisch oder sehr ähnlich sein. Die werden kaum für ein paar lumpige S4 einen neuen Unterboden entwerfen....
Aber nochmal zum Anliegen des TE: Auf eine zweiflutige Anlage im OEM Stil umzurüsten, wird schon relativ schwierig und teuer.
Das würde ich mal mit einem guten Anlagenbauer besprechen.
Beste Grüße
21 Antworten
So, ich habe mich jetzt noch einmal im ETKA umgesehen...muss zugeben Ihr hattet teilweise recht. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung? Also kann ich jetzt folgendes dazu sagen:
1.) Mittelschalldämpfer beim Benziner, der Diesel hat keinen
2.) Endschalldämpfer für Benziner zwei verschiedene und einen für den Diesel
3.) Endrohre zum befestiegen per Schelle
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
So, ich habe mich jetzt noch einmal im ETKA umgesehen...muss zugeben Ihr hattet teilweise recht. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung? Also kann ich jetzt folgendes dazu sagen:1.) Mittelschalldämpfer beim Benziner, der Diesel hat keinen
2.) Endschalldämpfer für Benziner zwei verschiedene und einen für den Diesel
3.) Endrohre zum befestiegen per Schelle
Die Endrohre sind jetzt beim 8K wirklich per Schelle befestigt?
Also wenn ich mich nicht total irre, gab es beim S4 8E die Endrohre nicht einzeln.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Die Endrohre sind jetzt beim 8K wirklich per Schelle befestigt?Zitat:
Original geschrieben von c32amg
So, ich habe mich jetzt noch einmal im ETKA umgesehen...muss zugeben Ihr hattet teilweise recht. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung? Also kann ich jetzt folgendes dazu sagen:1.) Mittelschalldämpfer beim Benziner, der Diesel hat keinen
2.) Endschalldämpfer für Benziner zwei verschiedene und einen für den Diesel
3.) Endrohre zum befestiegen per Schelle
Also wenn ich mich nicht total irre, gab es beim S4 8E die Endrohre nicht einzeln.
Vom Werk aus sind die Teile dierekt rangeschweißt, so ist es zumindest beim 3.0TDI / 3.2FSI.
Du kannst aber die Endrohre einzeln kaufen und per Schelle befestigen. Auch die Mittel- und Endtöpfe gibt es einzeln, normalerweise ist die Auspuffanlage komplett in einem Stück ab Werk. Ich denke man kann die Teile einzeln kaufen, wenn sie z.B. durch ein Unfall beschädigt wurden und muß nicht die Komplette Anlage tauschen....im ETKA sind auch die Punkte gekennzeichnet, wo man die Anlage auseinanderschneiden soll um Teile auszutauschen.
Ich baue meinen 2.0 TFSI S-Line Quattro jetzt auf S4 Optik um. Somit kommen meine originalen Endschalldämpfer raus und dafür die S4 Endschalldämpfer rein.
Hierbei gibt es bei dem Rohrdurchmesser keinen Unterschied, somit kann man dann die ESD mit den OEM Auspuffschellen befestigen und gut ist!
Der Staudruck den jeder Motor braucht wird bei aufgeladenen Fahrzeugen zum größten Teil durch den Turbolader verursacht. Was dann nach dem Kat bzw. MSD passiert ist eher für Sound oder Optik wichtig, aber macht keinen großen Unterschied in der Leistungsentfaltung...
Außerdem ist der innere Durchmesser der Endrohre meiner ESD etwas größer als der Durchmesser der S4 ESD. Somit dürfte der Durchsatz vom S4 ESD höchstens nur geringfügig größer sein als meine normalen ESD.
Gruß,
Ed
Ähnliche Themen
Was kosten denn die beiden S4 Endschalldämpfer?
Die von Abt kosten 1000,- aber mit entsprechenden Sound.
UND: würden deine Seriendämpfer vom 2.0 auch an meinen 1,8/160 passen?
Die S4 Auspuffanlage ab KAT habe ich vor einiger Zeit in der Bucht gekauft. 🙂 Brauche aber nur die beiden ESD, die MSD und die anderen Rohre... Mal gucken was ich damit anstelle! 🙂
Neu kostet soviel ich weiß ein einziger S4 ESD um die 400 bis 500 Euro. Näheres dazu könnte ich dir später sagen wenn ich daheim bin...
Ich weiß nicht was du für einen Rohrdurchmesser hast, somit kann ich dir jetzt grad auch nicht sagen ob meine originalen ESD bei dir passen würden. Außerdem weiß ich auch nicht ob die Bodengruppe vom Quattro gleich ist mit der vom Fronttriebler bzw. ob die ESD gleich verlaufen... Kann höchstens daheim mal gucken was diverse Programme ausspucken! 😉 🙂
Den S-Line Heckansatz habe ich jetzt eigentlich auch übrig...
Gruß,
Ed
Das mit dem quattro habe ich überlesen. Wird wohl nicht passen, die Zubehöranlagen unterschieden da genau.
Und der Diffusor macht auch erst Sinn wenn ich mich auf eine Anlage festgelegt habe.
Was ich suche, ist eine 2-Rohr Anlage (also wie beim 2.0) die auf meinen 1.8 passt.
Endrohrdurchmesser wie das Original, aber eben mit besserem Sound.
Bisher habe ich noch nichts passendes im Handel gefunden.