Auspuffanlage S 4
Guten Morgen,
ich überlege mir einen aktuellen S4-Avant zu holen.
Mein Problem ist das ich die Auspuffanlage zu protzig finde.
Gibt es die Möglichkeit eine 2flutige Anlage unter dem Wagen zu basteln, zb die vom 2l-tfsi, ohne den Wagen sichtbar zu verschandeln, und was denkt Ihr kostet sowas.
Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht, was ich auf so einen Blödsinn noch antworten soll...
Allein schon wegen der Abgastemperaturen, die bei Benzinern schnell doppelt so hoch wie bei Dieseln werden können, wird der innere Aufbau nicht identisch sein können.
Sicherlich kann man die Anlagen der Benziner austauschen - was aber Auswirkungen auf die Leistung / Motorverhalten haben muss. Die Anlage muss ja auch mit den Kats harmonieren, die wahrscheinlich auch vom 1.8 TFSI bis zum 3.0 TFSI identisch sind 😁
Und nur weil der Zulieferer die gleichen Stanzen zur Fertigung der Endschalldämpfergehäuse mit entsprechenden universalen
Schnittstellen verwendet, ist nicht jede Anlage substituierbar. Die Anlage muss ja zwangsläufig von der Führung / Bauart
identisch oder sehr ähnlich sein. Die werden kaum für ein paar lumpige S4 einen neuen Unterboden entwerfen....
Aber nochmal zum Anliegen des TE: Auf eine zweiflutige Anlage im OEM Stil umzurüsten, wird schon relativ schwierig und teuer.
Das würde ich mal mit einem guten Anlagenbauer besprechen.
Beste Grüße
21 Antworten
Ganz einfach:
1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.
Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ganz einfach:1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.Fertig.
Also ich hab mich zwa rmit der Anlage des S4 nie beschäftigt, und stimme dem TE zu, und finde auch die 4-Endrohre nicht so gut, aber ist irgendein Rohr Verzierung (so wie z. B. bei Subaru, bzw. bei BMW hab ich manchmal auch das Gefühl)?
Denn wenn nicht, kann ich nur sagen: ...lol...was meinst du, wofür ein Auspuff und Endrohre sind???
Aber man kann natürlich Veränderungen vornehmen. Wie teuer das kommt, hängt davon ab, was du im Detail änderst 😉
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ganz einfach:1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.Fertig.
Ist es wirklich so einfach......
Ich meine mit dem Endrohr zuschweißen....
Geht das nicht auf kosten irgendwelcher Strömungen .....
Gruß und so
Das eine Endrohr absägen und zuschweißen?
Das war jawohl ein Scherz, oder?
Da würden die dich beim nächsten TÜV aber schön abtreten lassen. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ganz einfach:1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.Fertig.
Totaler Schwachsinn. Da würde der komplette Staudruck der Abgasführung verändert werden und sicherlich Probleme
mit der Motorsteuerung verursachen. Keines der Endrohre ist ein Fake...
Günstigste Variante ist der Umbau der Originalanlage mit Deinen Wünschen entsprechenden Endrohren. Es würden dann quasi
die beiden Öffnungen in eine Blende eingeführt, ist bei den RS Modellen z. B. auch so.
Eine gewisse Größe werden die Blenden aber haben!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Totaler Schwachsinn. Da würde der komplette Staudruck der Abgasführung verändert werden und sicherlich ProblemeZitat:
Original geschrieben von c32amg
Ganz einfach:1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.Fertig.
mit der Motorsteuerung verursachen. Keines der Endrohre ist ein Fake...Günstigste Variante ist der Umbau der Originalanlage mit Deinen Wünschen entsprechenden Endrohren. Es würden dann quasi
die beiden Öffnungen in eine Blende eingeführt, ist bei den RS Modellen z. B. auch so.
Eine gewisse Größe werden die Blenden aber haben!
Wir sprachen hier von Optik! Schau Dir mal die Endrohre von 3.2FSI oder 3.0TDI unter dem Auto an, da sind die von Werk aus zugeschweißt! Der S4 hat die geöffnet, sonst ist es die komplett gleich Auspuffanlage. Der Durchmesser vom Motor bis zum Endschalldämpfer ist auch gleich also gleicher Staudruck. Somit ist es eben kein Schwachsinn!
Zitat:
Original geschrieben von slibo
Ist es wirklich so einfach......Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ganz einfach:1.) S4 Heckdiffussor gegen normalen S-line tauschen.
2.) Jeweils das innere Endrohr absegen und zuschweißen. (Genau so sieht es bei den normalen Auspuffrohren auch aus.Fertig.
Ich meine mit dem Endrohr zuschweißen....
Geht das nicht auf kosten irgendwelcher Strömungen .....Gruß und so
Es gibt bei einigen Fzg Endrohre, die nur Verzierung sind, ich glaube bei den Audis kann man da nicht von reden, nur sicher bin ich mir nicht. Ansonsten könnte man das vorgeschlagene nur rein theoretisch machen - aber auch dann würd's dir kein Tüv abnehmen. Mit anderen Worten NÖ 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Es gibt bei einigen Fzg Endrohre, die nur Verzierung sind, ich glaube bei den Audis kann man da nicht von reden, nur sicher bin ich mir nicht. Ansonsten könnte man das vorgeschlagene nur rein theoretisch machen - aber auch dann würd's dir kein Tüv abnehmen. Mit anderen Worten NÖ 😉Zitat:
Original geschrieben von slibo
Ist es wirklich so einfach......
Ich meine mit dem Endrohr zuschweißen....
Geht das nicht auf kosten irgendwelcher Strömungen .....Gruß und so
Wenn es vernünftig gemacht ist, glaube ich kaum das der TÜV das überhaupt realisiert. Wie gesagt, bei mir sind von den 4 Endrohren zwei von Werk aus dicht...und wenn das Auto dadurch nicht lauter wird als original...ist es auch kein Problem. Allerdings wurde auch nicht nach dem TÜV vom Fred-Steller gefragt. Er wollte eine günstige Variante und das ist sie.
PS: Ich finde die Endrohre vom S4 hübsch, wollen wir tauschen 😉?
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Wir sprachen hier von Optik! Schau Dir mal die Endrohre von 3.2FSI oder 3.0TDI unter dem Auto an, da sind die von Werk aus zugeschweißt! Der S4 hat die geöffnet, sonst ist es die komplett gleich Auspuffanlage. Der Durchmesser vom Motor bis zum Endschalldämpfer ist auch gleich also gleicher Staudruck. Somit ist es eben kein Schwachsinn!
Ganz bestimmt...der S4 hat ja neuerdings auch nen DPF. Die Dämmschleifen im MSD / ESD werden garantiert nicht identisch sein.
Das sind komplett differente Motoren, die Anlage muß ja auf den Motor abgestimmt sein. Die Austrittsöffnung für die Abgase zu halbieren funktioniert sicher nicht ohne Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ganz bestimmt...der S4 hat ja neuerdings auch nen DPF. Die Dämmschleifen im MSD / ESD werden garantiert nicht identisch sein.Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Wir sprachen hier von Optik! Schau Dir mal die Endrohre von 3.2FSI oder 3.0TDI unter dem Auto an, da sind die von Werk aus zugeschweißt! Der S4 hat die geöffnet, sonst ist es die komplett gleich Auspuffanlage. Der Durchmesser vom Motor bis zum Endschalldämpfer ist auch gleich also gleicher Staudruck. Somit ist es eben kein Schwachsinn!
Das sind komplett differente Motoren, die Anlage muß ja auf den Motor abgestimmt sein. Die Austrittsöffnung für die Abgase zu halbieren funktioniert sicher nicht ohne Probleme...
Das der keinen DPF hat ist mir bekannt, ist ja auch kein Diesel. Damit war auch gemeint alles was danach kommt ist identisch. Der 3.2 FSI hat auch kein DPF. Warum sollte Audi also die 4 Rohre bei meinem 3.0TDI vorgesehene haben? Da kann ich mir nur kostengründe vorstellen, so dass immer der selbe Kram (Endschalldämpfer) verbaut wird. Schau mal in den ETKA von Audi, dann wirst du es schon sehen. Da gibt es sogar nur die S4 Rohre zum aufstecken....
Hallo!
Vom Aufbau her ist der S4 Topf wahrscheinlich nicht gleich wie der vom 3.2 FSI bzw. 3.0 TDI. Sogar 3.2 und 3.0 TDI sind unterschiedlich aber am S4 eine 3.2 FSI Anlage zu montieren funktioniert sicherlich. Staudruck hat der 3.2 sicherlich mehr als der S4 und daher sollte das passen.
der S4 hat ja neuerdings auch nen DPFZitat:
Original geschrieben von c32amg
Das der keinen DPF hat ist mir bekannt, ist ja auch kein Diesel. Damit war auch gemeint alles was danach kommt ist identisch. Der 3.2 FSI hat auch kein DPF. Warum sollte Audi also die 4 Rohre bei meinem 3.0TDI vorgesehene haben? Da kann ich mir nur kostengründe vorstellen, so dass immer der selbe Kram (Endschalldämpfer) verbaut wird. Schau mal in den ETKA von Audi, dann wirst du es schon sehen. Da gibt es sogar nur die S4 Rohre zum aufstecken....Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ganz bestimmt...der S4 hat ja neuerdings auch nen DPF. Die Dämmschleifen im MSD / ESD werden garantiert nicht identisch sein.
Das sind komplett differente Motoren, die Anlage muß ja auf den Motor abgestimmt sein. Die Austrittsöffnung für die Abgase zu halbieren funktioniert sicher nicht ohne Probleme...
er hat einen nicht keinen 😉
Dir ist schon klar, dass das eine gesamte Auspuffanlage ist und keine Blenden sind?
Kauft dir halt eine Supersprint etc. Anlage mit nur insgesamt 2 Ausgängen. Er wird zwar lauter aber du hast dann dein Problem behoben 🙂
Bitte nichts zuschweißen oder absägen, dann kastrierst du den Motor wirklich!
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das der keinen DPF hat ist mir bekannt, ist ja auch kein Diesel. Damit war auch gemeint alles was danach kommt ist identisch. Der 3.2 FSI hat auch kein DPF. Warum sollte Audi also die 4 Rohre bei meinem 3.0TDI vorgesehene haben? Da kann ich mir nur kostengründe vorstellen, so dass immer der selbe Kram (Endschalldämpfer) verbaut wird. Schau mal in den ETKA von Audi, dann wirst du es schon sehen. Da gibt es sogar nur die S4 Rohre zum aufstecken....Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ganz bestimmt...der S4 hat ja neuerdings auch nen DPF. Die Dämmschleifen im MSD / ESD werden garantiert nicht identisch sein.
Das sind komplett differente Motoren, die Anlage muß ja auf den Motor abgestimmt sein. Die Austrittsöffnung für die Abgase zu halbieren funktioniert sicher nicht ohne Probleme...
Sorry, aber was du hier verzapfst ist wiedermal völliger Bullshit!
Ich weiß gar nicht, was ich auf so einen Blödsinn noch antworten soll...
Allein schon wegen der Abgastemperaturen, die bei Benzinern schnell doppelt so hoch wie bei Dieseln werden können, wird der innere Aufbau nicht identisch sein können.
Sicherlich kann man die Anlagen der Benziner austauschen - was aber Auswirkungen auf die Leistung / Motorverhalten haben muss. Die Anlage muss ja auch mit den Kats harmonieren, die wahrscheinlich auch vom 1.8 TFSI bis zum 3.0 TFSI identisch sind 😁
Und nur weil der Zulieferer die gleichen Stanzen zur Fertigung der Endschalldämpfergehäuse mit entsprechenden universalen
Schnittstellen verwendet, ist nicht jede Anlage substituierbar. Die Anlage muss ja zwangsläufig von der Führung / Bauart
identisch oder sehr ähnlich sein. Die werden kaum für ein paar lumpige S4 einen neuen Unterboden entwerfen....
Aber nochmal zum Anliegen des TE: Auf eine zweiflutige Anlage im OEM Stil umzurüsten, wird schon relativ schwierig und teuer.
Das würde ich mal mit einem guten Anlagenbauer besprechen.
Beste Grüße