Auspuffanlage lackiert

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
bezugnehmend auf meinen Beitrag "Verbesserungsvorschläge B-Klasse" habe ich nun bei meiner B-Klasse, Farbe Kosmosschwarz, folgendes verändert.

Auspuffanlage war Edelstahlfarben, also hell.
Lackiert mit Sprühlack 650 Grad Hitzebeständig, schwarz matt. (Sprühdose)
Sieht sehr gut aus, Fahrzeug und Auspuff bilden eine Einheit.
Bis jetzt keine Veränderung der Farbe, Auspuff wird nicht extrem heiß.
Siehe auch Bilder, halte Euch auf dem laufenden wie sich das Aussehen nach längerer Zeit entwickelt.
Grüße WIPAN

Cimg0343
Cimg0344
Beste Antwort im Thema

Hallo,
bezugnehmend auf meinen Beitrag "Verbesserungsvorschläge B-Klasse" habe ich nun bei meiner B-Klasse, Farbe Kosmosschwarz, folgendes verändert.

Auspuffanlage war Edelstahlfarben, also hell.
Lackiert mit Sprühlack 650 Grad Hitzebeständig, schwarz matt. (Sprühdose)
Sieht sehr gut aus, Fahrzeug und Auspuff bilden eine Einheit.
Bis jetzt keine Veränderung der Farbe, Auspuff wird nicht extrem heiß.
Siehe auch Bilder, halte Euch auf dem laufenden wie sich das Aussehen nach längerer Zeit entwickelt.
Grüße WIPAN

Cimg0343
Cimg0344
48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackbiker10


dann zeig doch mal bitte den Link von ebay ....

@blackbiker

http://m.ebay.de/sch/i.html?...

der Link funzt nicht :-(

Hi blackbiker

Dann schau doch mal hier

Gruß

wer_pa

vielen Dank !

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen.

Habe das Schõne Wetter gestern genutzt, um auch meinen ESD mit Förch 650 Schwarz zu lackieren. War eine hässliche Arbeit, da der ESD vom Freundlichen schon mal mit Silber übertüncht worden ist, um die bemängelten Rostflecken zu verdecken. Die Farbe löste sich zum Teil bereits ab und klebte an der Heckklappe. Daher musste ich den ESD gründlich schleifen. Hier nun vorher nachher Bilder.

Gruss JG

Zitat:

Original geschrieben von JG666


Guten Morgen zusammen.

Habe das Schõne Wetter gestern genutzt, um auch meinen ESD mit Förch 650 Schwarz zu lackieren. War eine hässliche Arbeit, da der ESD vom Freundlichen schon mal mit Silber übertüncht worden ist, um die bemängelten Rostflecken zu verdecken. Die Farbe löste sich zum Teil bereits ab und klebte an der Heckklappe. Daher musste ich den ESD gründlich schleifen. Hier nun vorher nachher Bilder.

Gruss JG

Zitat:

Original geschrieben von wipan


Hallo,
bezugnehmend auf meinen Beitrag "Verbesserungsvorschläge B-Klasse" habe ich nun bei meiner B-Klasse, Farbe Kosmosschwarz, folgendes verändert.

Auspuffanlage war Edelstahlfarben, also hell.
Lackiert mit Sprühlack 650 Grad Hitzebeständig, schwarz matt. (Sprühdose)
Sieht sehr gut aus, Fahrzeug und Auspuff bilden eine Einheit.
Bis jetzt keine Veränderung der Farbe, Auspuff wird nicht extrem heiß.
Siehe auch Bilder, halte Euch auf dem laufenden wie sich das Aussehen nach längerer Zeit entwickelt.
Grüße WIPAN

Hallo,

muss man den Endtopf am Auto lackieren oder habt Ihr diesen demontiert ?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Jungfrau



Hallo,
muss man den Endtopf am Auto lackieren oder habt Ihr diesen demontiert ?

Hallo,

Die Abgasanlage wird ab Werk aus Kostengründen als ganzes gefertigt. Du müsstest

also um den Endtopf zu lackieren den kompletten Abgasstrang ausbauen.

Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als den Endtopf

im verbauten Zustand zu lackieren.

Ich persönlich würde es nicht machen. Vielleicht sieht es optisch besser aus. Aber

davon haben nur die Autofahrer etwas, die direkt hinter dir im Stau stehen. ;-)

Genau richtig, und denen ist dass s.......egal

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Jungfrau



Zitat:

Original geschrieben von wipan


Hallo,
bezugnehmend auf meinen Beitrag "Verbesserungsvorschläge B-Klasse" habe ich nun bei meiner B-Klasse, Farbe Kosmosschwarz, folgendes verändert.

Auspuffanlage war Edelstahlfarben, also hell.
Lackiert mit Sprühlack 650 Grad Hitzebeständig, schwarz matt. (Sprühdose)
Sieht sehr gut aus, Fahrzeug und Auspuff bilden eine Einheit.
Bis jetzt keine Veränderung der Farbe, Auspuff wird nicht extrem heiß.
Siehe auch Bilder, halte Euch auf dem laufenden wie sich das Aussehen nach längerer Zeit entwickelt.
Grüße WIPAN

Hallo,
muss man den Endtopf am Auto lackieren oder habt Ihr diesen demontiert ?

Hallo,

ich habe ihn im eingebauten Zustand mit der Sprühdose lackiert, Pappe auf den Boden gelegt,

Endtopf gründlich säubern und besprühen, meiner sieht nach 1 Jahr und ca. 12000km noch gut aus.

Mich hat es selbst gestört, einen gefleckten Endtopf zu sehen wenn ich mein Auto betrachte.

Wie heißt es so schön: Das Auge will auch was haben.

In diesen Sinne,

Tschau WIPAN

Zitat:

Original geschrieben von wipan



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Jungfrau


Hallo,
muss man den Endtopf am Auto lackieren oder habt Ihr diesen demontiert ?

Hallo,
ich habe ihn im eingebauten Zustand mit der Sprühdose lackiert, Pappe auf den Boden gelegt,
Endtopf gründlich säubern und besprühen, meiner sieht nach 1 Jahr und ca. 12000km noch gut aus.
Mich hat es selbst gestört, einen gefleckten Endtopf zu sehen wenn ich mein Auto betrachte.
Wie heißt es so schön: Das Auge will auch was haben.
In diesen Sinne,
Tschau WIPAN

Das sieht zwar alles schön aus, löst aber doch eigentlich nicht das Ausgangsproblem des Rostverdachts.

Ich bin bei der 2.Inspektion hartnäckig geblieben, Bilder wurden gemacht und heute wurde ein neuer Auspuff montiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Jungfrau



Zitat:

Original geschrieben von wipan


Hallo,
ich habe ihn im eingebauten Zustand mit der Sprühdose lackiert, Pappe auf den Boden gelegt,
Endtopf gründlich säubern und besprühen, meiner sieht nach 1 Jahr und ca. 12000km noch gut aus.
Mich hat es selbst gestört, einen gefleckten Endtopf zu sehen wenn ich mein Auto betrachte.
Wie heißt es so schön: Das Auge will auch was haben.
In diesen Sinne,
Tschau WIPAN

Das sieht zwar alles schön aus, löst aber doch eigentlich nicht das Ausgangsproblem des Rostverdachts.
Ich bin bei der 2.Inspektion hartnäckig geblieben, Bilder wurden gemacht und heute wurde ein neuer Auspuff montiert.

@Jungfrau

Das freut mich für dich!! Hartnäckig bin ich auch geblieben, jedoch liess sich der Freundliche nicht zum Topftausch überreden. Gab es ein offizielles Statement der AG dazu, oder war das nur der gute Wille deines Händlers bzw Niederlassung?

Klar behebt das nicht das Grundproblem, nur wer möchte schon gerne mit sichtbarem Rost am Benz herum fahren. Egal wo der zu sehen ist....

Mein Händler meinte, der Endtopf sei aus Edelstahl, und der Rost daran sei bedingt durch Salz des Winters mit Lochfrass befallen. Dazu folgendes: Edelstahl ist eine Legierung, entsteht im Hochofen durch Beimischung von unter anderem Chrom in einem Mindestbestandteil von 13%. Dann, und nur dann kann das anschließend gewalzte Blech nicht rosten. Auch aufgesammelte Teilchen oder Salz verursachen definitiv keinen Lochfrass bei Edelstahl. Kann sich also jeder für sich überlegen, woher das Phänomen "rostender" Edelstahl am ESD kommt.....

Gruss, JG

Zitat:

Original geschrieben von JG666



Mein Händler meinte, der Endtopf sei aus Edelstahl, und der Rost daran sei bedingt durch Salz des Winters mit Lochfrass befallen. Dazu folgendes: Edelstahl ist eine Legierung, entsteht im Hochofen durch Beimischung von unter anderem Chrom in einem Mindestbestandteil von 13%. Dann, und nur dann kann das anschließend gewalzte Blech nicht rosten. Auch aufgesammelte Teilchen oder Salz verursachen definitiv keinen Lochfrass bei Edelstahl. Kann sich also jeder für sich überlegen, woher das Phänomen "rostender" Edelstahl am ESD kommt.....

Gruss, JG

Welches Modell und welches Baujahr hast du? Und wo hast du das reklamiert?

Seit wann werden ab Werk Edelstahlendtöpfe im B verbaut?

Ich glaube, da hat Dir der Händler einen Bären aufgebunden. Unwissend oder nicht, lass
ich mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



Zitat:

Original geschrieben von JG666



Mein Händler meinte, der Endtopf sei aus Edelstahl, und der Rost daran sei bedingt durch Salz des Winters mit Lochfrass befallen. Dazu folgendes: Edelstahl ist eine Legierung, entsteht im Hochofen durch Beimischung von unter anderem Chrom in einem Mindestbestandteil von 13%. Dann, und nur dann kann das anschließend gewalzte Blech nicht rosten. Auch aufgesammelte Teilchen oder Salz verursachen definitiv keinen Lochfrass bei Edelstahl. Kann sich also jeder für sich überlegen, woher das Phänomen "rostender" Edelstahl am ESD kommt.....

Gruss, JG

Welches Modell und welches Baujahr hast du? Und wo hast du das reklamiert?
Seit wann werden ab Werk Edelstahlendtöpfe im B verbaut?

Ich glaube, da hat Dir der Händler einen Bären aufgebunden. Unwissend oder nicht, lass
ich mal dahin gestellt.

@dummy

Das war rhetorisch und bedarf keines weiteren Kommentares, da die Antwort bereits in meinen Text offen, für einige aber verborgen liegt......

Gruss

@wipan
Bis jetzt noch keine Probleme. Klar ist auch, man muß auch mal nach dem Winter bzw. nach einem Jahr
sehen was los ist.

...+ wie ist das Fazit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen