Auspuffanlage Gr.A mittig + Fächerkrümmer Astra G Cabrio / Coupé Z18XE

Opel Astra G

Hallo habe nen 1.8 (Z18XE) Astra G Cabrio und wollte dieses Jahr ein bisschen umbauen. (kein billig Tuning!) 🙂

Würde gerne für die Leistungsteigerung, von Dbilas das Flowtec Saugrohr + Flowmaster einbauen und damit er gut Atmen kann wollte ich eine Edelstahl Auspuffanlage Gr.A mittig (so etwa wie beim Astra H OPC) und möchte aber gerne zwei Endrohre, als das eine Trapetz-Endrohr, die aber optisch verbunden, das Trapez bilden (hoffe ihr wisst was ich meine) und möchte dazu noch einen schönen Fächerkrümmer mit Sport-Kat (idealerweise Edelstahl) einbauen.

So meine fragen:

Welcher Fächerkrümmer und Auspuffanlage ist ideal und gut und wo bekomme ich es her? 😕
Was sagt ihr zu meiner Umbauaktion?

112 Antworten

hi!
doch doch du must bei einem STG was auf super plus abgestimmt ist IMMER super plus fahrn.weil dein motor sonst anfängt zu kliengeln wegen der frühen zündung.von der leistung her tut sich da kaum was liegt im 2PS bereich,geht nur um die haltbarkeit.und wenn due wie gesagt nur super fährst kann es schnell zu schäden an kolbenringen etc kommen und dann wird es teuer..aber da must du den chiphersteller fragen was der genau vorgibt.wenn er sagt nur super plus dann nur super plus und wenn er sagt geht auch mit super dann kannste beides fahrn,da würd ich mich aber schlauch machen an deiner stelle.

deshalb wurd mein motor so abgestimmt bzw die zündung eingestellt das ich bei stadtfahrten oder sonst welchen mit halbgas mit super fahrn kann und nur unter vollast oder wenn ich gas mache super plus brauche..

GANZ RUHIG! Der astra wurde vor dem Prpfstand schon eingefahren, sonst hätte er ihn ja nicht aufm Prüfstand so hochgezogen oder? Danach bin ich wie schon gesagt auch so 200KM max halbGas gefahren, das passt schon!!

normalerweiße nimmt da keiner rücksicht drauf.auf den prüfstand und gas,hätten die den erst eingefahrn hätte der erstmal ein paar stunden auf dem prüfstand laufen müssen und im stand usw...aber ist doch gut wenn du weißt das die den erst voher haben einlaufen lassen.

Hydros:

Wurden nicht gewechselt, weil wegen is nicht kaputt!😉

Die Lauleistung ist bei den Hydros über 140tkm, das heisst die sind bei weitem noch nicht rund! Zur beruhigung, sie wurden "getestet", bzw. begutachtet und waren i.o.!

hydros können bleiben bei einem nockentausch wenn sie nicht mehr als 60tkm weg haben.liegt daran das die hydros sich nach einiger zeit auf das seriennockenprofil einlaufen und sich dennen anpassen.verbaust nun neue mit anderem profil müssen die sich wieder auf den hydros einlaufen,was bei neuen kein thema ist.verbaust alte kann es zu erhöhtem nockenverschleiß kommen weil hydrooberfläche nicht zur nocke past.aber war ja nur ein tipp,wenn die sagten hydros sind ok dann sind sie das auch.

ich zweifel deine 150PS doch gar nicht an.ich fragte doch nur wieso der 85HP verlustleistung hat.beim fronti sind es wie gesagt normal weniger als die hälfte..oder die prüfstandsoftware von dennen rechnet das irgendwie anders.deshalb ja die frage..

bei VGS hab ich auf dem maha prüfstand 35PS verlustleistung mit straßenreifen mit rennreifen 45PS verlust am rad.bei EDS 22PS verlustleistung da zwillingsrolle.

also mach dir keine panik etc es waren nur fragen von mir zu technik gewesen etc das wars alles und halt tipps die hilfreich sein können bei so gemachten motorn..letztendlich muss jeder selber wissen was er macht und wie er es macht etc..in diesem sinne nichts für ungut..

prima, klingt doch alles perfekt, Diagramm sieht auch gut aus.

Vauxhall-Corsa schafft im 3. Gang lt. Video auch knapp 160, habs heute nochmal ausprobiert, genau Tacho 160 werden mit Serienbereifung beim Astra erreicht.

Mich kotzt nur an, dass einer der 16 neuen Hydrostössel, die ich verbaut habe, klackert, aber der fliegt demnächst raus. Und das hier (hab ich schon in nem anderen Thread beschrieben) versteh ich auch nicht.

Alte Serienstössel: 25,7 mm Höhe, INA
neue Stössel: 26,5 mm Höhe, INA
😕😕😕

hi!
fertigungstoleranzen?
ne im ernstt vieleicht haben die zu gunster der spannung da was geändert etc..müste man mal direkt bei INA nachfragen..normal ist INA ne top marke..

3 gang ist bei 150kmh schluss bei mir dann liegen 7200 umdrehungen an was auf dem DZM 7350 sind,weil die etwas vorgehen..

Ja ich hab zwar 140km/h im dritten geschrieben aber das war glaube GPS nicht tacho! Nur im 4. war es der tachowert, sorry das habe ich nicht dazu geschrieben, außerdem war ich nicht am begrenzer, da ging noch was, also 160 laut tacho sollten es sein!

@ Vauxhall:
Ja sorry, vielleicht hab ich es etwas zu ernst aufgefasst, kann mal passieren! Also, sorry!
Aber ich finds gut seine erfahrungen zu tauschen, is das etwa der sinn eines Forums? 😁😉
Na gut, ich bin zufrieden, das diagramm sieht doch gut aus!
Also ist doch alles im lot! Also, bis denne!

Werde die diagramme demnächst auf meine Page setzen und dann zum Download stellen. Werde dann meine Signatur anpassen!

Ähnliche Themen

hi was haltet ihr von dem matzel set? Das würde ich billig bekomme für meinen 1.6 16V bin mir nur nich sicher ob das passt weil des war in nem coras B drin

weil bei dem corsa is n älter 1.4 16V drinne soll aber auch für 1.6er passen

dann brauchst du aber auch das Saugrohrunterteil von diesem Corsa, weil das des x16xel vom Astra G nicht passt.
Das Mantzel-Teil sollte angeblich ca. 20 Ps bringen, allerdings kämpfen da einige mit der Motorkontrollleuchte. Softwareanpassung ist also auf jeden Fall erforderlich.

hi!
und mit der abgasnorm muste vorsichtig sein.bei dbilas wird die norm eingehalten bei mantzel wirst bis auf Euro 2 zurück gestuft.

danke für die antworten dann lass ich das lieber und bau eher auf dbilas um wellches kit würdet ihr mir raten?

des mit 32ps leistungssteigerung und dann noch ne gruppe A anlage und vllt nen fächerkrümmer?

hi!
die frage ist erstmal wo möchtest du leistung haben?weil wenn du nun sagst unten rum etc dann kann ich dir sagen vergiss es..die saugrohre bringen ihre leistung nur über drehzahl ab 4000 umdrehungen..
du must bedenken es sind unr bleiben nur 1600ccm hubraum.die 1.4-16V wie auch der 1.6-16V ist unten nun mal tot auf grund der 16V technik.also sei dir im klaren das die ganze geschichte nur was über drehzahl bringt und denk dran super plus tanken,wenn du nen bilas chip nimmst..

ja ich will im mittleren bis oberen drehzahlbereich leistung

ist bei dem set auf 132ps ein chip bei?

wo kann man das einbauen lassen? wohne in heilbronn bei stuttgart

hi!
32 KIt besteht aus saugrohr und fertigchip..also ich kann dir nur sagen fertig chips passen nie 100% zu deinem motor.am besten du läst deinen motor auf der rolle abstimmen,denn nur dann läuft er wirklich zu 100%.weil jeder motor ist anders.

zitat risse motorsport:
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

jo solche kenn ich leider die des ohne prüfstand versucht haben (3er bmw) des arme autochen nach 300km an motorschaden hops gegangen wegen fehlzündungen

also is eigentlich am besten wenn dir mir den chip gleich abstimmt dann könne se ja eigentlich auch den orginal nehmen und den dan uf m prüfstand abstimme oder?

hab zwar auch n OBA 2 kabel benutz es aber nur zu fehler suche usw

die schließen dein Steuergerät zum Abstimmen an, das STG des 1.6er Astra G kann man nämlich nicht öffnen, ohne es kaputt zu machen. Im Preis des Saugrohrs ist ein Softwareupdate auf das Saugrohr enthalten, es ist nur die Frage, ob eine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand bei denen auch in diesem Preis enthalten ist.

aso naja wenn nich zahl ich hald aufpreis is ja kein dings

wie hast du des bei dir gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen