Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.

Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???

Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.

Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁

674 weitere Antworten
674 Antworten

Zur Erinnerung:

Zitat:

Geänderte AGA eingebaut bei:

1. rein3105
2. HH_C180T
3. bmwumm
4. adp
5. DetlefBeier
6. D.TR. - geänderte AGA eingebaut nach gerichtlichem Vergleich.

Hoffentlich kann diese Liste bald fortgeschrieben werden.

Also ich habe bezüglich meines C250 mit M 271 DE 18 AL mit den selben Knacken des Auspuffs mit Eberspächer geschrieben und telefoniert.
Laut Eberspächer ist der Fehler bei Ihnen schon länger bekannt und eigentlich auch schon länger behoben und derzeit werden wohl die letzten betroffenen Autos eigentlich mit dem neuen Mittelschalldämpfer umgebaut.

Ich fragte, dass dieser Fehler ja nur bekannt ist bei den C180 und nicht bei den C250 mit dem M271. Er meinte, dass dort wahrscheinlich (also ist er sich nicht sicher) die selbe AGA verbaut wurde. Das Knacken würde sich laut Soundfile genauso anhören.

Zitat:

@FTimo schrieb am 20. Mai 2015 um 09:28:47 Uhr:


Also ich habe bezüglich meines C250 mit M 271 DE 18 AL mit den selben Knacken des Auspuffs mit Eberspächer geschrieben und telefoniert.
Laut Eberspächer ist der Fehler bei Ihnen schon länger bekannt und eigentlich auch schon länger behoben und derzeit werden wohl die letzten betroffenen Autos eigentlich mit dem neuen Mittelschalldämpfer umgebaut.

Ich fragte, dass dieser Fehler ja nur bekannt ist bei den C180 und nicht bei den C250 mit dem M271. Er meinte, dass dort wahrscheinlich (also ist er sich nicht sicher) die selbe AGA verbaut wurde. Das Knacken würde sich laut Soundfile genauso anhören.

Konfrontiere Deinen 🙂 mit dieser Aussage, lasse ihn prüfen, ob der Mittelschalldämpfer bei den Motoren gleich ist, und bestehe auf Abhilfe.

Der Forianer harzschumi mit seinem C200 (auch M271) hat sich hier auch mit gleichem Problem gemeldet. Schreibe ihn doch mal an, was daraus geworden ist...

Nun sind hier jetzt zwei Fälle für den M271 mit dem gleichen Problem der AGA wie beim M274 bekannt geworden.

Hallo Leute,

ich bin zwar neu hier im Forum, würde mich aber gerne den geplagten C180 Fahrerinnen und Fahrern anschließen, die von diesem Problem betroffen sind. Leider ist mir das Knack-Geräusch damals weder während noch nach der Probefahrt aufgefallen.

Ich selbst habe das Problem dann Ende April bei einer MB Niederlassung beanstandet. Dort sagte man mir, dass dieses Problem bekannt sei und immer wieder sporadisch in der Serie auftreten würde. Zudem wurde mir versichert, dass ein Austausch zum jetzigen Zeitpunkt zwecklos sei, da das Geräusch binnen ein paar Wochen wieder auftreten würde. Dennoch vertröstete man mich damit, dass schon für Anfang Mai das neue Ersatzteil erwartet werden würde und gab mir einen Werkstatttermin für Mitte Mai. Vorgestern Morgen brachte ich meinen Wagen also dorthin um nachmittags zu erfahren, dass besagtes Ersatzteil noch nicht verfügbar wäre. Laut MB soll bis dahin auch kein Austausch stattfinden. Ein neuer Liefertermin wäre allerdings auch nicht bekannt.

Ich habe mir diese Anweisung dann ausdrucken lassen und kann dementsprechend bestätigen, was man mir zuvor mitteilte. Ironischerweise habe ich mir einen Mercedes gekauft, da ich mir eine hohe Qualität und einen guten Service versprach 🙂

Es würde mich jedoch interessieren, welche rechtliche Grundlage man hier besitzt um damit einen Anwalt aufzusuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf minderwertige Qualität oder auf einen Konstruktionsfehler klagen kann nur weil es ein Mercedes ist. Zudem hat es laut MB keinen Einfluss auf Haltbarkeit und/oder die Fahreigenschaft des Wagen.

Beste Grüße,
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe mir diese Anweisung dann ausdrucken lassen

Magst Du diese Anweisung hier einstellen oder per PN an mich senden?

Danke im Voraus.

P.S.: nett wäre es, wenn Du Dein Fahrzeug in Deinem Profil angeben könntest...

Hallo @HH_C180T

ich habe den Ausdruck auch gezeigt bekommen das an einer Lösung gearbeitet wird, hab aber vergessen zu fragen ob ich ihn haben kann. Ich werde jetzt auch schon seid November hingehalten und vertröstet. Ich vermute auch schon das versucht wird das ganze "auszusitzen". Schon schade das ein Mercedes von den Bekannten als Knusperkiste bezeichnet wird, wegen solchen sachen bin ich eigentlich bei der Marke mit dem Blitz weg.

Grüße Gerhard

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 20. Mai 2015 um 11:48:57 Uhr:



Zitat:

Ich habe mir diese Anweisung dann ausdrucken lassen

Magst Du diese Anweisung hier einstellen oder per PN an mich senden?

Danke im Voraus.

P.S.: nett wäre es, wenn Du Dein Fahrzeug in Deinem Profil angeben könntest...

Hi,

kann ich dir gerne schicken, wenn ich gleich wieder daheim bin.

Beste Grüße,
Christian

Zitat:

@sterst schrieb am 19. Mai 2015 um 21:47:00 Uhr:


Mich kotzt das an. Das man sich immer mit Händen und Füßen wehren muss und das bei einem premium Hersteller.
Der Stern Glänzt schon lange nicht mehr. Na dann ab zum Anwalt

Hi,

ich warte seit Oktober,ihr habt Recht es ist zum kotzen.Es kann nicht sein das Ebersbächer ein Jahr braucht,um einen Fehler zu beheben der bekannt ist!(Hülse im Mitteldämpfer).Da ist doch was faul....🙂😁😁

Gruß

Wie gesagt, Eberspächer sagte mir am Telefon, dass der Fehler bereits gelöst ist und eigentlich schon die ganze Zeit der Mittelschalldämpfer ausgebessert/getauscht wird durch die Niederlassungen und die meisten Autos eigentlich auch schon durch wären. Meldet euch mit dieser Info bei eurer Niederlassung. 😉

Zitat:

@FTimo schrieb am 21. Mai 2015 um 07:59:39 Uhr:


Wie gesagt, Eberspächer sagte mir am Telefon, dass der Fehler bereits gelöst ist und eigentlich schon die ganze Zeit der Mittelschalldämpfer ausgebessert/getauscht wird durch die Niederlassungen und die meisten Autos eigentlich auch schon durch wären. Meldet euch mit dieser Info bei eurer Niederlassung. 😉

Vielleicht liegt hier das Problem, und MB hat die Anweisung

"Keine Teile tauschen - Eine Abhilfe ist in Arbeit"

in dem

Dokument LI49.10-P-059961 vom 07.10.2014

Gültigkeit: M274 im W/S204
Beanstandung: Knacken/Knistern aus dem Mittelschalldämpfer nach dem Abstellen des Fahrzeuges
Ursache: Toleranzen im Innenaufbau des Mittelschalldämpfers

noch nicht auf den neuesten Stand gebracht. Deshalb sollte die NL / der 🙂 sich mal im TechCenter Berlin melden.

Laßt euch nicht abwimmeln, die NL / der 🙂 sollen einen Rep.-Auftrag eröffnen, notfalls schaltet den Niederlassungsleiter ein...

P.S.: die W/S 200/250 M271- Fahrer: der Mitteldämfer könnte baugleich zum M274 sein. Wer kann das prüfen?

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 21. Mai 2015 um 11:37:00 Uhr:


...
P.S.: die W/S 200/250 M271- Fahrer: der Mitteldämfer könnte baugleich zum M274 sein. Wer kann das prüfen?

Ich habe eine Anfrage per E-Mail an Mercedes direkt gestellt, ob es der selbe Mittelschalldämpfer ist oder vielleicht auch erst ab einem bestimmten Zeitraum wurde. Noch habe ich keine Rückmeldung.

Besser wäre wohl jemand, der direkten Zugang zum System bei Mercedes hat und die Teile anschauen kann, ob es da was gibt.

Das doofe, es könnte ja sogar sein, dass es das gleiche Teil ist, aber eine andere Teilenummer hätte?

Ab Mittelschalldämpfer bis Endrohr ist es ein Teil.
Möglicherweise ist nur das Endrohr der AGA zu den Motoren unterschiedlich...

Zitat:

@FTimo schrieb am 21. Mai 2015 um 07:59:39 Uhr:


Wie gesagt, Eberspächer sagte mir am Telefon, dass der Fehler bereits gelöst ist und eigentlich schon die ganze Zeit der Mittelschalldämpfer ausgebessert/getauscht wird durch die Niederlassungen und die meisten Autos eigentlich auch schon durch wären. Meldet euch mit dieser Info bei eurer Niederlassung. 😉

Wenn die meisten Fahrzeuge schon durch wären, würde meiner aber auch nicht mehr knacken. Laut meiner NL sind aber immer noch Restbestände alter AGA im Hauptlager und noch nicht viele neue geänderte AGA verfügbar. Ich warte also noch immer!

Ich habe ebenfalls einen Mercedes C-Coupe S204 180. Im Rahmen der Probefahrt ist mir das Knacken auch nicht aufgefallen, obwohl ich das Fahrzeug 2 Tage zur Probefahrt hatte. Es kann aber auch daran liegen, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Probefahrt nichtmals 100km auf der Uhr hatte. Dan habe ich den Wagen mit 2500km übernommen und musste feststellen, das es an allen Ecken und Enden knackt, vor allem das hier thematisierte Knacken der Abgasanlage. Daraufhin wurde ich auch seit Oktober 2014 immer wieder mit den Aussagen "Das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet" vertröstet.

Jetzt wollen wir mal hoffen das es demnächst für alle Beteiligten zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen wird, einige von euch haben ja bereits eine neue Abgastalge erhalten.

Meine Werkstatt sagte mir nur, sie dürften es zum jetzigen Zeitpunkt noch nichtmals tauschen.

die geänderte AGA von der Firma Eberspächer ist lieferbar. Ich wurde auch vertröstet und ich habe geduldig gewartert,erst dann habe ich die Klage eingereicht. Es hat mir gereicht zumal ich in Sorge war, das meine Werksgarantie ausläuft. Die Geräusche sind weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen