Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?
Hallo ins Forum,
bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.
Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.
Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?
Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???
Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁
674 Antworten
Hat sich Mercedes denn dann ohne weiteres auf einen Tausch eingelassen? Wird die geänderte AGA durch Mercedes selbst eingebaut?
Zitat:
@Hurrikan07 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:58:01 Uhr:
die geänderte AGA von der Firma Eberspächer ist lieferbar. Ich wurde auch vertröstet und ich habe geduldig gewartert,erst dann habe ich die Klage eingereicht. Es hat mir gereicht zumal ich in Sorge war, das meine Werksgarantie ausläuft. Die Geräusche sind weg.
Heißt das im Klartext, Du hast die geänderte AGA nach einer Klage eingebaut bekommen? Wenn ja, wann??
Zitat:
@closed schrieb am 25. Mai 2015 um 17:22:48 Uhr:
Zugegeben, die Nachricht von Hurrikan07 wirft mehr fragen auf, als dass sie beantwortet 😉
Hallo,....und er antwortet nicht.
Kann man nicht zu seinen Aussagen stehen?...und andere User aufklären.Wir haben hier schließlich die gleichen Probleme!
Ähnliche Themen
Ich habe leider immer noch keine Antwort von Mercedes bekommen bezüglich der AGA beim Motors im C200/C250. :/
Ich war vor kurzem wieder wegen dieser Sache bei meiner Niederlassung. Der Meister hat auch in Berlin nachgefragt, aber ohne Ergebnis. Es gäbe wohl eine neue Teilenummer, aber die ist noch gesperrt.
Er hat mich vertröstet und meinte, weil bei meinem sowieso die Kupplung demnächst auf Garantie gemacht wird kann man die AGA gleich mit machen.
Mal sehn wie es weiter geht.
Ich habe am Donnerstag auch einen Anruf meiner NL erhalten, darin wurde mir versichert das das MB TechCenter Berlin durchaus informiert und involviert ist! Es gibt wohl eine neue Version mit neuer Q-Nummer!
Bisher hat meine NL bei Bestellung neuer AGA aber immer nur welche mit alter Q-Nummer bekommen die sie logischerweise nicht verbauen da sonst das knacken bald wiederkommen würde!
Jetzt hoffen wir das die neuen AGA mit neuer Q-Nummer bald in ausreichender Anzahl gefertigt und dann auch verbaut werden können!
Das warten geht weiter...
Habe in dem Telefonat aber durchaus durchblicken lassen, dass wenn keine zeitnahe Lieferung der neuen AGA erfolgen sollte, die Sache dann nach einem viertel Jahr hinhalten zu meinem Anwalt geht!
Wir werden sehen...
Hi, ich habe gestern auch die Rückmeldung erhalten, dass neue AGA zur Verfügung stünde... aber im Moment noch nicht lieferbar sei. Dennoch soll ich mit dem Wagen vorbeikommen damit ein entsprechender Auftrag geschrieben werden kann.
Es würde mich allerdings immer noch interessieren... auf welcher Grundlage man hier klagen kann? Kann mir hierzu jemand Auskunft geben?
Beste Grüße,
Christian
Habe vorgestern meine Ansprüche angemeldet,
selber Sachstand: neue Teilenummer, Reparatur anerkannt, aber neue AGA noch gesperrt.
Laut NL hat der Mängelauftrag eine Laufzeit von 4 Wochen, und muß dann neu beantragt weden.
Nach Angaben der Niederlassung werden die neuen AGAs erst im der laufenden Produktion verbaut, und erst wenn
die Kapazitäten gedeckt sind gehen die neuen AGAs in den Zubehör.
Ich hoffe es stimmt was die Niderlassung mir erzählt hat.
schönes Wochenende an alle
Zitat:
@vopado schrieb am 30. Mai 2015 um 10:51:13 Uhr:
Habe vorgestern meine Ansprüche angemeldet,
selber Sachstand: neue Teilenummer, Reparatur anerkannt, aber neue AGA noch gesperrt.
Laut NL hat der Mängelauftrag eine Laufzeit von 4 Wochen, und muß dann neu beantragt weden.
Nach Angaben der Niederlassung werden die neuen AGAs erst im der laufenden Produktion verbaut, und erst wenn
die Kapazitäten gedeckt sind gehen die neuen AGAs in den Zubehör.
Ich hoffe es stimmt was die Niderlassung mir erzählt hat.
schönes Wochenende an alle
Es gibt keine laufende Produktion des 204er mehr als Neuwagen.Das ist doch Schwachsinn was man dir da erzählt hat.Wieso kann Eberspächer AGA`s liefern die geändert wurden, wenn die Sache zum Anwalt geht oder kurz davor ist?
Ist wohl scheinbar doch so, das individuell für das jeweilige Fahrzeug dann auf die schnelle eine handgearbeitete AGA gebaut wird bevor es zum Rechtsstreit kommt, welchen MB mit Sicherheit verliert.
Hallo. Ich kann natürlich nicht genau beurteilen, wie das mit der "laufenden Produktion" gemeint ist, dennoch kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass die neue AGA erst einmal produziert werden muss und die Aussage sich darauf bezieht. Aber selbst wenn es sich um eine Einzelanfertigung handelt, ist mir die Art der Lösung egal... Hauptsache dieses nervige Geräusch verschwindet.
Könntest du mir vielleicht sagen, auf welcher Grundlage geklagt wurde?
Vg, Christian
Zitat:
@chfei schrieb am 30. Mai 2015 um 12:36:42 Uhr:
Hallo. Ich kann natürlich nicht genau beurteilen, wie das mit der "laufenden Produktion" gemeint ist, dennoch kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass die neue AGA erst einmal produziert werden muss und die Aussage sich darauf bezieht. Aber selbst wenn es sich um eine Einzelanfertigung handelt, ist mir die Art der Lösung egal... Hauptsache dieses nervige Geräusch verschwindet.Könntest du mir vielleicht sagen, auf welcher Grundlage geklagt wurde?
Vg, Christian
Grundlage ist ein Konstrucktionsfehler der AGA.Das minutenlange Klopfen nach abstellen des Motors ist ein nicht zumutbarer technischer Mangel.Dies würde dir jeder techn. Sachverständige (TÜV,Dekra,etc)bestätigen und ein entsprechendes Gutachten erstellen falls nötig.Eine Klage hätte mit Sicherheit Erfolg.MB lässt es allerdings wohl nicht soweit kommen,und bedient diese Kunden dann wohl vorrangig mit handgefertigen AGA`s.
Zitat:
@EliseS1 schrieb am 30. Mai 2015 um 13:09:07 Uhr:
Wo sind denn dann die ganzen AGA die Ebersbächer bereits gefertigt haben soll?
Mit Sicherheit noch nicht vorhanden.So wie sich das darstellt nur Hinhaltetaktik.Jede einzeln gefertigte Anlage ist für MB wesentlich billiger als ein verlorener Rechtsstreit.Ganz zu schweigen vom Imageverlust.
Immerhin soll es mittlerweile eine separate Teilenummer geben, das war seither ja nicht so. Das ganze lässt (mal wieder) auf baldige Lösung hoffen, ärgerlich....