Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.

Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???

Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.

Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁

674 weitere Antworten
674 Antworten

Zitat:

@marco183 schrieb am 4. Mai 2015 um 18:27:47 Uhr:


Meine Reklamation der AGA steht schon seit Februar im MB System. Wäre ja endlich mal an der Zeit wenn die geänderten AGA so langsam mal verfügbar wären, mein knacken ist nämlich auch nicht gerade leise und absolut nervig.
Hoffe sehr das meine NL bald eine bekommt!

Meine Reklamation steht seit Sep. 2014 bei Mercedes im System. Soviel zur Reihenfolge der Umrüstungen.

Ich glaube langsam die wollen das "aussitzen".

Nach 8 Monaten noch keine Lösung - unmöglich (Werbung Mercedes - das Beste braucht keine Alternative )

und warten wir weiter

Hallo Zusammen,

bei mir klackt der Auspuff nach einer normalen Fahrt auch. C250 CGI BJ 02/2014 T-Modell.

Das Klacken dauert locker 6-7 Minuten lang und ist relativ laut und rhythmisch.

Bevor ich zum Händler fahre und nachsehen lasse - ist das normal? Am Telefon sagte man mir, das Klacken wäre normal auch wenn es länger dauert und so laut ist. Glaube ich irgendwie nicht - hatte ich noch nie bei vieeelen Autos bisher.
Und wie gesagt, es taucht jedes Mal nach einer ganz normalen Fahrt auf.

Eine Audio Datei ist angehängt. (Das Klacken ist der Auspuff - man hört dann noch das Garagentor im Hintergrund herunterfahren...)

Danke für eure Beurteilung 😉

Du bist der Erste, der sich mit einem C250 (Motor M271 Evo??) hier meldet, das Klacken hört sich m.E. genau so wie beim C180 M274 DE AL 1,6L an. Auch hier scheint diese bewuste "Spannhülse" im Vordämpfer für das Klacken verantwortlich zu sein. Wie lange, ab welchem km-Stand geht das schon so?

Da Du noch in der Werksgarantie bist, würde ich auf Abhilfe bestehen.

Danke für den Hinweis, dass es sich wirklich genau so anhört.
Ich habe das Auto erst seit ein paar Wochen gebraucht gekauft. 23.000 km hat es etwa.

Bei der Probefahrt habe ich es nicht gemerkt, da ich dort ja auch bissl mehr aufs Gas bin als der Wagen richtig warm war. Habe ihn zwar auch wieder vor dem Abstellen abkühlen lassen aber da ist das Klacken ja auch bis zu einem gewissen Grad normal.

Nun merke ich es nach einer 14km Fahrt, nach einer 6km Landstraßen Fahrt. Und bei beiden fahre ich ohne große Belastung für den Motor bzw. im niedrigen Drehzahlbereich.

Ähnliche Themen

Ich war bei einer Mercedes Niederlassung. Der Meister meinte das wäre normal, wobei das Auto auch relativ kalt war. Er hat zwar bissl Gas vorher gegeben, aber das Klacken war deutlich leise als nach einer Fahrt.
Im System fand er nichts und tat es dann damit ab, dass es eben normal ist, dass es Knackt weil das Material ja arbeitet.
Hier noch einmal eine Aufnahme von eben...

Zitat:

Ich war bei einer Mercedes Niederlassung. Der Meister meinte das wäre normal,

Das soll er Dir an einem anderen Fahrzeug mal beweisen u. vorführen!!!!

Knacken/klacken und Spannungsknistern sind zwei unterschiedliche "paar Schuhe"!

Alternativ rufe mal bei eberspächer an, ob sie auch die AGA für dein Fahrzeug/Motor herstellen, wenn ja, schicke denen das soundfile und frage, ob das normal ist...

Hallo mitleidenden.
Ich Fahre ein C180 S204 1,6Liter Turbo bj 06. 2013, und meiner Knackt so Laut das man im Standgas an der Ampel das Hört.
Reklamiert habe ich das ganze im August 2014, da habe ich das Fahrzeug gekauft mit 14tkm.
Bis heute warte ich auf die neue AGA.

Ich glaube die wollen uns nur hinhalten.

Ja das leidige Thema AGA. Vielleicht sollten wir leidgeplagten mal über eine Sammelklage gegen den Hersteller nachdenken.
Meiner knackt und scheppert auch immer noch und die NL vertröstet einen nur!
Das hat schon lange nix mehr mit Premiummarke zu tun.

Bei mir klackert nichts, fahre S204 2012 220cdi.
Gestern auf dem Parkplatz stand neben mir ein W204 und ich konnte das Klackern hören. Kann aber nicht sagen was für ein Motor unter der Haube war, war aber ein Mopf. Bezweifele aber das man die Geräusche auch in der Fahrgastzelle hört.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 18. Mai 2015 um 22:12:17 Uhr:


Bei mir klackert nichts, fahre S204 2012 220cdi.
Gestern auf dem Parkplatz stand neben mir ein W204 und ich konnte das Klackern hören. Kann aber nicht sagen was für ein Motor unter der Haube war, war aber ein Mopf. Bezweifele aber das man die Geräusche auch in der Fahrgastzelle hört.

Hier geht es rein um den C180. Die Diesel sind hiervon nicht betroffen.

Genauer um den M274 Motor mit 1,6 L (M 274 DE 16 AL).

Hallo, wäre sofort dabei, mit einer Sammelklage, denn ich werde schon seit Juni 2014 hingehalten... sehr sehr gern

Mir vollkommen unverständlich das sich in Sachen AGA immer noch nichts getan hat.Seit ich meine abgeänderte AGA im Sept 14 verbaut bekam ist Ruhe.Genauso bei HH-C180T und wohl noch anderen Usern.Ich würde nunmehr auch nicht mehr länger warten und beim Freundlichen Klartext reden und einen Termin setzen.
Wenn bis dahin keine Abhilfe vorhanden ist ab zum Anwalt, der Rechtschutz freut sich.Ich hatte letztes Jahr die zweite AGA nach einer Woche wieder reklamiert wegen klopfen.
Dies war Anfang April.Info war dann Abhilfe ab Oktober lieferbar.Meine Antwort war dann, wenn bis dahin keine Abhilfe vorhanden ist geht die Sache ohne Rückprache sofort zum Anwalt.
Anfang 9/14 kam die handgearbeitete AGA und wurde verbaut.Seitdem ist absolute Ruhe.

Kann nur raten Euch nicht länger hinhalten zu lassen und jetzt Druck zu machen.Eine Userin hat ebenfalls die Sache über einen Anwalt laufen lassen und nun eine geänderte AGA verbaut bekommen, plus ein paar Zuwendungen für Ihren Ärger.

Gruss Reinhard

Mich kotzt das an. Das man sich immer mit Händen und Füßen wehren muss und das bei einem premium Hersteller.
Der Stern Glänzt schon lange nicht mehr. Na dann ab zum Anwalt

Deine Antwort
Ähnliche Themen