Auspuff - Klappensteuerung im Audi R8 4.2

Audi R8 42

Nachdem ich vorher gar nicht wußte, daß mein R8 über eine "Auspuff-Klappensteuerung" zur gepflegteren Aussprache des Achtzylinders verfügt (steht bei Audi nirgendwo...), habe ich nun eine Beschreibung gefunden, wie sich diese Beschränkung recht simpel entfernen läßt. Hat das schon jemand probiert? Erfahrungen damit gemacht? Hier ist die gefundene Anleitung:

"Unter der rechten (von hinten gesehen) Motorraumabdeckung (Clips durch viertel Drehung öffnen)
DER RECHTE HAUBENLIFT MUSS AUCH GELÖST WERDEN, DAFÜR UNTEN DEN CLIP ABZIEHEN
befindet sich eine Unterdruckspeicherdose.
DIESE IST SCHWARZ UND SIEHT AUS WIE ZUSAMMENGEKLEBTE KUGELN
AN DIESER SIND ZWEI ODER DREI SCHLÄUCHE ANGESCHLOSSEN
Daneben ist ein kleines elektrisches Ventil von dem ein Unterdruckschlauch zur Speicherdose führt.
VON DIESEM VENTIL AUS GEHEN SCHLÄCHE ZU DEN UNTERDRUCKGESTEUERTEN AUSPUFFKLAPPEN.
Davon (Ventil) den Stecker (Kabel, nicht Schlauch!) abziehen,
DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT.
mit Kabelbinder irgendwo befestigen damit er nicht rumbaumelt, Motorabdeckung wieder befestigen und fertig! Klappe ist nun permanent auf.
IM STAND WERDET IHR KEINEN UNTERSCHIED HÖREN, DA SICH DIE KLAPPE ERST BEIM LOSFAHREN SCHLIEßEN WÜRDE. DA SIE DAS NUN NICHT MEHR TUT, HAT DAS FAHRZEUG JETZT PERMANENT DEN KLANG, DEN ES SONST BEIM STARTEN UND AB CA.70 KM/H HATTE. AN DER ABSOLUTEN LAUTSTÄRKE ÄNDERT SICH ALSO NICHTS, NUR WIRD DER KLANG IM UNTEREN GESCHWINDIGKEITSBEREICH NUN NICHT MEHR GEDROSSELT.
IHR KÖNNT AUCH DAS KABEL MIT EINEM SCHALTER UNTERBRECHEN UND DIESEN NACH VORNE INS COCKPIT VERLEGEN, DANN KÖNNT IHR JE NACH BEDARF HIN UND HER SCHALTEN....."

Beste Antwort im Thema

Von JP Performance gibt es jetzt auch eine Klappenauspuffanlage. Diese setzt weitgehend auf die originale Anlage, wird im Inneren aber komplett umgebaut. Aber seht selbst:

http://www.youtube.com/watch?...

Was sagt ihr dazu? Vom Klang und auch vom Preis eigentlich nicht verkehrt wie ich meine...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Das sollte ja jetzt nur um den Klang gehen!! Und man muss sagen das der schon gut klingt 🙂

Beste grüße....!!

Zitat:

Original geschrieben von racingTTTrs


Das sollte ja jetzt nur um den Klang gehen!! Und man muss sagen das der schon gut klingt 🙂

Beste grüße....!!

Ja. Stimmt. Bin aber momentan höchst an ner Klappe interessiert.

Der R8 ist doch einfach viel zu Brav.... Wenn ich dagegen den LP560 höre, dann sind das schon Welten..

Zitat:

Original geschrieben von lasseV10



Bin ganz deiner Meinung, jedoch gebe ich mein "200.000" Euro Auto nicht an irgendeine Werkstatt, sondern nur an Profis. Da gehört schon viel Vertrauen dazu..

Ja, kann ich verstehen. Aber wir hatten z.B. mittlerweile die Front, das Heck, alle Motorraumverkleidungen, die Sitze, die Ansaugbrücke, das Armaturenbrett, Die Türverleidungen, das Lenkrad und das Fahrwerk ab...

Und ich kann Dir versichern, dass es sich wie am A3 schraubt. Der einzige Unterschied ist, dass alle Klipse mit Tape gegen Klappern beklebt sind und alles mit 10x mehr Schrauben befestigt ist wie im A3...

Ich mache lieber alles selber, als zu Audi zu rennen, da dort auch nur die Azubis und Gesellen schrauben und das auch nur nach Reperaturleitfaden. Und denen ist das Auto egal 😉

@smhb: Wenn man es kann und die Zeit hat, dann würd ich es wahrscheinlich ähnlich tun.

Mein einziges Problem ist momentan die Werksgarantie. Sonst hätte ich wahrscheinlich schon längst geordert.. 🙁

Ähnliche Themen

Würd ich wahrscheinlich ähnlich machen... Davon mal abgesehen wird die Original auch noch lauter.
Zieh als erstes mal die beiden Klappenschläuche ab und hör Dir das Ergebniss an...
Wenn Du mal was hast, wo Du Audi nicht dran lassen willst, dann kannste nach HH kommen 😉

@smhb0310
Ich wohne bei HH 😉
Angeblich sollen die Schläuche ab sein, aber das Ding ist sau leise!

Wer hat die denn abgemacht? Sonst musste mal rumkommen 🙂

Wusste gar nicht, dass der R8 Spyder 4.2 V8 Auspuffklappen hat. Wann gehen den diese auf respektive zu?

alle R8 haben Auspuffklappen.
Es gibt ein Unterdrucksystem.
Das ist mit einem Ventil mit den beiden Klappen verbunden.
Das Seuergerät schaltet das Ventil.
Liegt Unterdruck an den Klappen an, schließen sie.
Verlieren sie den Unterdruck, schließen sie federbetätigt.

Klappen öffen ab 4500 Umdrehungen, und sind nach meiner neusten Erkenntnis auch bis 30 kmH offen.

Zwischen 50-70km/h sind die Klappen auch geschlossen um in geschlossenen Ortschaften keinen Krach zu machen. Außer du drehst den 1sten Gang an jeder Ampel aus, dann machst du ebenfalls auf dich aufmerksam. 😉

Anbei mal ein paar Bilder.
- Der Auspuff mit den Klappen.
- Der Unterdruckspeicher (3 Kugeln) unter rechter Motorabdeckung
- Ventil mit Schlauch zum T-Stück, welches dann zu den beiden Klappen führt
- T-Stück abgezogen und Ventilausgang verschlossen => immer offene Klappen

Endtopf
Unterdruckspeicher
T-Stück hinter rechter Rückleuchte
+1

Zitat:

Original geschrieben von lasseV10


Der R8 ist doch einfach viel zu Brav.... Wenn ich dagegen den LP560 höre, dann sind das schon Welten..

Mal 'ne dumme Frage: Könnte man nicht den ESD vom LP560 1:1 in den R8 übernehmen?

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von lasseV10


Der R8 ist doch einfach viel zu Brav.... Wenn ich dagegen den LP560 höre, dann sind das schon Welten..
Mal 'ne dumme Frage: Könnte man nicht den ESD vom LP560 1:1 in den R8 übernehmen?

Du könntest einfach auch bei Capristo vorbeifahren. Dann sind die braven Zeiten vorbei. Ist zudem die einfachere und bessere Lösung, als einen LP560 ESD zu besorgen. Außerdem ist Plug&Play hier nicht ganz so simpel wie die Auspuff-Umsteckerei vom Golf GTI ESD auf den 1.4 TSI. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Du könntest einfach auch bei Capristo vorbeifahren. Dann sind die braven Zeiten vorbei. Ist zudem die einfachere und bessere Lösung, als einen LP560 ESD zu besorgen. Außerdem ist Plug&Play hier nicht ganz so simpel wie die Auspuff-Umsteckerei vom Golf GTI ESD auf den 1.4 TSI. 😉

Es geht nur um die Frage, ob es ginge. Capristo sicher gut, aber meine Frage zielt eben auf den ESD des LP560, und das soll jetzt nicht Stoff für Diskussionen sein, einfach nur ob der Gallardo-Schalldämpfer ohne größeren Aufwand in den R8 passen würde.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Anbei mal ein paar Bilder.
- Der Auspuff mit den Klappen.
- Der Unterdruckspeicher (3 Kugeln) unter rechter Motorabdeckung
- Ventil mit Schlauch zum T-Stück, welches dann zu den beiden Klappen führt
- T-Stück abgezogen und Ventilausgang verschlossen => immer offene Klappen

Beim RS5 musste ich dort nur den Stecker ziehen und das wars. Das es bei einem R8 auch diese Klappen gibt, hat mich einwenig überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen