Auspuff - Klappensteuerung im Audi R8 4.2
Nachdem ich vorher gar nicht wußte, daß mein R8 über eine "Auspuff-Klappensteuerung" zur gepflegteren Aussprache des Achtzylinders verfügt (steht bei Audi nirgendwo...), habe ich nun eine Beschreibung gefunden, wie sich diese Beschränkung recht simpel entfernen läßt. Hat das schon jemand probiert? Erfahrungen damit gemacht? Hier ist die gefundene Anleitung:
"Unter der rechten (von hinten gesehen) Motorraumabdeckung (Clips durch viertel Drehung öffnen)
DER RECHTE HAUBENLIFT MUSS AUCH GELÖST WERDEN, DAFÜR UNTEN DEN CLIP ABZIEHEN
befindet sich eine Unterdruckspeicherdose.
DIESE IST SCHWARZ UND SIEHT AUS WIE ZUSAMMENGEKLEBTE KUGELN
AN DIESER SIND ZWEI ODER DREI SCHLÄUCHE ANGESCHLOSSEN
Daneben ist ein kleines elektrisches Ventil von dem ein Unterdruckschlauch zur Speicherdose führt.
VON DIESEM VENTIL AUS GEHEN SCHLÄCHE ZU DEN UNTERDRUCKGESTEUERTEN AUSPUFFKLAPPEN.
Davon (Ventil) den Stecker (Kabel, nicht Schlauch!) abziehen,
DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT.
mit Kabelbinder irgendwo befestigen damit er nicht rumbaumelt, Motorabdeckung wieder befestigen und fertig! Klappe ist nun permanent auf.
IM STAND WERDET IHR KEINEN UNTERSCHIED HÖREN, DA SICH DIE KLAPPE ERST BEIM LOSFAHREN SCHLIEßEN WÜRDE. DA SIE DAS NUN NICHT MEHR TUT, HAT DAS FAHRZEUG JETZT PERMANENT DEN KLANG, DEN ES SONST BEIM STARTEN UND AB CA.70 KM/H HATTE. AN DER ABSOLUTEN LAUTSTÄRKE ÄNDERT SICH ALSO NICHTS, NUR WIRD DER KLANG IM UNTEREN GESCHWINDIGKEITSBEREICH NUN NICHT MEHR GEDROSSELT.
IHR KÖNNT AUCH DAS KABEL MIT EINEM SCHALTER UNTERBRECHEN UND DIESEN NACH VORNE INS COCKPIT VERLEGEN, DANN KÖNNT IHR JE NACH BEDARF HIN UND HER SCHALTEN....."
Beste Antwort im Thema
Von JP Performance gibt es jetzt auch eine Klappenauspuffanlage. Diese setzt weitgehend auf die originale Anlage, wird im Inneren aber komplett umgebaut. Aber seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?...
Was sagt ihr dazu? Vom Klang und auch vom Preis eigentlich nicht verkehrt wie ich meine...
124 Antworten
Von JP Performance gibt es jetzt auch eine Klappenauspuffanlage. Diese setzt weitgehend auf die originale Anlage, wird im Inneren aber komplett umgebaut. Aber seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?...
Was sagt ihr dazu? Vom Klang und auch vom Preis eigentlich nicht verkehrt wie ich meine...
Wie jetzt ? Weg von der Quicksilver =D ??? Dann bin ich mal auf den Sound von der ASG Anlage gespannt !
Gezwungener Maßen, NACHBARN 🙁
Ähnliche Themen
Dann ziehe ich neben dir ein! Ich hab da kein Problem mit =D! Müssen wir nur noch welche für die anderen Häuser finden!
Geiles Video 😁
Der JP denkt er hat das Rad neu erfunden 😁 Hängt nur was hinter her 😁
Hier gibt es auch was vom Lambo 😉
http://www.youtube.com/watch?v=dPchfimqp-k
Macht ASG schon lange 😉
Zitat:
Original geschrieben von R8Tobi
Was sagt ihr dazu?
Und das Ding soll TÜV haben? Niemals. Das Gutachten möchte ich sehen...
Die Firma ist doch ohnehin 'ne Luftnummer. Auf der Homepage gibt's nur einen Satz Golf-Felgen und... T-Shirts. 😁😁😁
Hab evtl vor mein R8 V8 Bj. 05.2010 bei jp performance umbauen lassen, damit hinten mehr raus kommt.
Ist hier jemand, der beim R8 was von jp Performance eingebaut/umgebaut hat?
Wenn ja, bitte um Bericht.
Danke
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 25. Februar 2013 um 22:01:26 Uhr:
Anbei mal ein paar Bilder.
- Der Auspuff mit den Klappen.
- Der Unterdruckspeicher (3 Kugeln) unter rechter Motorabdeckung
- Ventil mit Schlauch zum T-Stück, welches dann zu den beiden Klappen führt
- T-Stück abgezogen und Ventilausgang verschlossen => immer offene Klappen
Ist das beim Facelift auch so? Habe jetzt einen 2015er vor der Tür stehen und würde gerne die Klappen permanent öffnen.
Hab hier leider kein Facelift stehen.
Aber ich denke doch schon daß sie das Prinzip beibehalten haben.
Schau einfach nach.
Herzlichen Glückwunsch zum coolen "2015er",😉
FL oder VFL spiel keine Rolle, die Unterdrucksteuerung ist gleich.
Noch paar Tip´s von mir mein "freund"😉
Zum Ausbau der rechten Verkleidung macht es sich gut den rechten Klappendämpfer komplett rauszunehmen, dazu die Federklemmen oben/unten etwas ziehen und raus ist der Dämpfer. Achtung die Klappe muss dabei angehangen oder abgestützt sein, der linke Dämpfer schafft das nicht alleine!!!
Zum Lösen der Verschlüsse der Verkleidung habe ich mir z.B. eine M8 Karo-U-Scheibe an eine Schur gebunden und sie mir damit am Handgelenk festgemacht, damit diese nicht mal aus Versehen irgendwo im Motorraum verschwindet (das geht sehr schnell, weil sich die Verschlüsse oft ruckartig lösen). Danach weiter mit den Bildern von Paul, dann wird alles gut, willst Ihn doch ohne Beschädigungen wieder zurückgeben.😉
Der Umbau dauert ca. 10-15 min.
Zitat:
@r8kk schrieb am 25. Februar 2016 um 11:32:42 Uhr:
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 25. Februar 2013 um 22:01:26 Uhr:
Anbei mal ein paar Bilder.
- Der Auspuff mit den Klappen.
- Der Unterdruckspeicher (3 Kugeln) unter rechter Motorabdeckung
- Ventil mit Schlauch zum T-Stück, welches dann zu den beiden Klappen führt
- T-Stück abgezogen und Ventilausgang verschlossen => immer offene KlappenIst das beim Facelift auch so? Habe jetzt einen 2015er vor der Tür stehen und würde gerne die Klappen permanent öffnen.
Zitat:
@Tatino schrieb am 25. Februar 2016 um 16:14:49 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum coolen "2015er",😉FL oder VFL spiel keine Rolle, die Unterdrucksteuerung ist gleich.
Noch paar Tip´s von mir mein "freund"😉Zum Ausbau der rechten Verkleidung macht es sich gut den rechten Klappendämpfer komplett rauszunehmen, dazu die Federklemmen oben/unten etwas ziehen und raus ist der Dämpfer. Achtung die Klappe muss dabei angehangen oder abgestützt sein, der linke Dämpfer schafft das nicht alleine!!!
Zum Lösen der Verschlüsse der Verkleidung habe ich mir z.B. eine M8 Karo-U-Scheibe an eine Schur gebunden und sie mir damit am Handgelenk festgemacht, damit diese nicht mal aus Versehen irgendwo im Motorraum verschwindet (das geht sehr schnell, weil sich die Verschlüsse oft ruckartig lösen). Danach weiter mit den Bildern von Paul, dann wird alles gut, willst Ihn doch ohne Beschädigungen wieder zurückgeben.😉
Der Umbau dauert ca. 10-15 min.
Zitat:
@Tatino schrieb am 25. Februar 2016 um 16:14:49 Uhr:
Zitat:
@r8kk schrieb am 25. Februar 2016 um 11:32:42 Uhr:
Ist das beim Facelift auch so? Habe jetzt einen 2015er vor der Tür stehen und würde gerne die Klappen permanent öffnen.
Danke für die Beschreibung, ich schau's mir mal an!
Merkst Du bei Dir einen - lohnenswerten - Unterschied?
@r8kk
Ist nichts Halbes und nichts Ganzes, besser als geschlossen aber nicht wirklich die Lösung. Ich spreche dabei vom V10 FL. Es soll dabei aber Unterschiede geben zw. V8 und V 10 sowie zw. FL und VFL. Tu Dir mal selbst den Gefallen und lies dir mal die zahlreichen Beiträge dazu hier durch, da ist alles schon paar mal durchgekaut.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Schlauch abziehen oder sonstigen Modifikationen die Auspuffklappen dauerhaft geöffnet zu lassen?
Ich würde gern per Knopfdruck zwischen Serienklappensteuerung und "dauerhaft geöffnet" per Fernbedienung switchen (V10 Modelljahr 2010).
Grüße
CL5OO
Einfach ne zusätzliche Klappensteuerung kaufen und zwischen Magnetventil und Kabel zum Magnetventil stecken.
Wenn man weiß wo das Magnetventil sitzt, dann dauert die Montage max. 30 Min.
Es gibt viele verschiedene Lösungen zwischen 150 - 500 € (z.B. Akrapovic). Alle Lösungen haben
eine Fernbedienung. Mal Klappensteuerung googlen oder bei eBay gucken. Aber Finger weg von Lösungen wo man die Klappen auf dauerhaft zu stellen kann, ich hab gehört, dass das zu Problemen führen kann.
Gruß
Marc