Auspuff - Klappensteuerung im Audi R8 4.2

Audi R8 42

Nachdem ich vorher gar nicht wußte, daß mein R8 über eine "Auspuff-Klappensteuerung" zur gepflegteren Aussprache des Achtzylinders verfügt (steht bei Audi nirgendwo...), habe ich nun eine Beschreibung gefunden, wie sich diese Beschränkung recht simpel entfernen läßt. Hat das schon jemand probiert? Erfahrungen damit gemacht? Hier ist die gefundene Anleitung:

"Unter der rechten (von hinten gesehen) Motorraumabdeckung (Clips durch viertel Drehung öffnen)
DER RECHTE HAUBENLIFT MUSS AUCH GELÖST WERDEN, DAFÜR UNTEN DEN CLIP ABZIEHEN
befindet sich eine Unterdruckspeicherdose.
DIESE IST SCHWARZ UND SIEHT AUS WIE ZUSAMMENGEKLEBTE KUGELN
AN DIESER SIND ZWEI ODER DREI SCHLÄUCHE ANGESCHLOSSEN
Daneben ist ein kleines elektrisches Ventil von dem ein Unterdruckschlauch zur Speicherdose führt.
VON DIESEM VENTIL AUS GEHEN SCHLÄCHE ZU DEN UNTERDRUCKGESTEUERTEN AUSPUFFKLAPPEN.
Davon (Ventil) den Stecker (Kabel, nicht Schlauch!) abziehen,
DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT.
mit Kabelbinder irgendwo befestigen damit er nicht rumbaumelt, Motorabdeckung wieder befestigen und fertig! Klappe ist nun permanent auf.
IM STAND WERDET IHR KEINEN UNTERSCHIED HÖREN, DA SICH DIE KLAPPE ERST BEIM LOSFAHREN SCHLIEßEN WÜRDE. DA SIE DAS NUN NICHT MEHR TUT, HAT DAS FAHRZEUG JETZT PERMANENT DEN KLANG, DEN ES SONST BEIM STARTEN UND AB CA.70 KM/H HATTE. AN DER ABSOLUTEN LAUTSTÄRKE ÄNDERT SICH ALSO NICHTS, NUR WIRD DER KLANG IM UNTEREN GESCHWINDIGKEITSBEREICH NUN NICHT MEHR GEDROSSELT.
IHR KÖNNT AUCH DAS KABEL MIT EINEM SCHALTER UNTERBRECHEN UND DIESEN NACH VORNE INS COCKPIT VERLEGEN, DANN KÖNNT IHR JE NACH BEDARF HIN UND HER SCHALTEN....."

Beste Antwort im Thema

Von JP Performance gibt es jetzt auch eine Klappenauspuffanlage. Diese setzt weitgehend auf die originale Anlage, wird im Inneren aber komplett umgebaut. Aber seht selbst:

http://www.youtube.com/watch?...

Was sagt ihr dazu? Vom Klang und auch vom Preis eigentlich nicht verkehrt wie ich meine...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moon123


An die V8 Fahrer ! Bzw. Commander!

Welches Getriebe ist verbaut?

Sport Modus bereits getestet?

Falls R-Tronic, hast bereits das Update? Soweit ich weiß steuert der SportModus ebenfalls die Klappensteuerung und irgendwer hier ausm Forum meinte, dass nachdem Update der Sound beim Sport-M. garnicht mehr anders ist, als im Nicht-S-M.

P.S. Wie ein Fake? 😁

Sorry, Handschalter 😉

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


geht das auch beim v10 oder nur beim v8?
Ja, geht. Würde es aber anders machen (siehe unten).

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Gibts da evtl. irgendwelche (ungesunden) "Nebenwirkungen"?
Ja

In einem Amiforum (ich finde es auf die Schnelle nicht) gab es einen Vergleich zwischen Gallardo und R8V10. Auf dem Prüfstand hatte der R8 weniger Leistung, wenn der Stecker gezogen war. Es wurde dort diskutiert, ob die Steuerelektronik möglicherweise einen Fehler erkennt und die Leistung runterregelt, wenn der Stecker abgezogen ist.

Besser ist es, Du machst den Mod, indem Du den Unterdruckschlauch vom Magnetventil abziehst und ihn mit einem Nagel o.Ä. verschließt. Dann hast Du keinen Leistungsverlust, da die Elektronik nicht verändert wurde. Und die Klappen bleiben ständig offen.
Ich werde es am kommenden Wochenende so machen.

Auf carpassion habe ich ein Leistungsdiagramm vorher /nachher gefunden, R8 mit Capristo-Klappenanlage, da waren ganze 8PS Unterschied zum Serienauspuff. Das tue ich mir nicht an, noch dazu ist das dann ohne TÜV. Ich will nicht von der Rennleitung irgendwo aus dem Verkehr gezogen werden. In größeren Städten haben die inzwischen Spezialisten, die jede Auspuffanlage kennen. Den Nagel im Schlauch findet ein solcher Spezialist dagegen sicher nicht.

Und so ganz nebenbei ist diese Beatrice (Themenstarter(in)) ein Fake, das wollte ich nur mal loswerden

Keine Ahnung was besser ist. Ein Bekannter aus der Audi AG macht sich da mal schlau. Aber hier ein kleines Zitat aus der Anleitung:

"DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT."

Zitat:

Original geschrieben von _Commander_


Keine Ahnung was besser ist. Ein Bekannter aus der Audi AG macht sich da mal schlau. Aber hier ein kleines Zitat aus der Anleitung:
"DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT."

Wer den Quatsch wohl geschrieben hat?!? Okay, wenn man den Schlauch nicht verschließt, dürfte ein Fehler im Speicher abgelegt werden. So was wie: "Druckverlust im Unterdrucksystem". Aber wenn man den Schlauch verschließt - muss ja kein Nagel sein - dann ist das eine einfache und die beste Lösung. Das wird von den Bordsystemen nicht detektiert. Ein abgezogener Stecker führt sicher genauso zu einem Fehler, wie das offene Schlauchende.

Andreas

Lasst es doch einfch tunen? Das dürfte mit Einbau so 3000-4000 Euro kosten.

Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=AGgJu8C4efA

Wers wirkich noch extremer haben will, wird mit dem was hier im Forum vorgeschlagen wird eher nicht zufrieden sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von _Commander_


Keine Ahnung was besser ist. Ein Bekannter aus der Audi AG macht sich da mal schlau. Aber hier ein kleines Zitat aus der Anleitung:
"DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT."
Wer den Quatsch wohl geschrieben hat?!? Okay, wenn man den Schlauch nicht verschließt, dürfte ein Fehler im Speicher abgelegt werden. So was wie: "Druckverlust im Unterdrucksystem". Aber wenn man den Schlauch verschließt - muss ja kein Nagel sein - dann ist das eine einfache und die beste Lösung. Das wird von den Bordsystemen nicht detektiert. Ein abgezogener Stecker führt sicher genauso zu einem Fehler, wie das offene Schlauchende.

Andreas

Also bei mir funktioniert es einwandfrei, und von Leistungsverlust keine Spur!

Zitat:

Original geschrieben von _Commander_



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Wer den Quatsch wohl geschrieben hat?!? Okay, wenn man den Schlauch nicht verschließt, dürfte ein Fehler im Speicher abgelegt werden. So was wie: "Druckverlust im Unterdrucksystem". Aber wenn man den Schlauch verschließt - muss ja kein Nagel sein - dann ist das eine einfache und die beste Lösung. Das wird von den Bordsystemen nicht detektiert. Ein abgezogener Stecker führt sicher genauso zu einem Fehler, wie das offene Schlauchende.

Andreas

Also bei mir funktioniert es einwandfrei, und von Leistungsverlust keine Spur!

Kann ja sein, aber hast du den Speicher mal ausgelesen?

Andreas

@ Paul_Tracy

Wie kommst Du darauf das Beatrice ein Fake ist?

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


@ Paul_Tracy

Wie kommst Du darauf das Beatrice ein Fake ist?

das ist ein Mann, der versucht, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, indem er sich als Frau ausgibt.

Rofl ^^

Wolltest ihn daten und hast es dann erkannt oder wie 😁

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von Harry2


@ Paul_Tracy

Wie kommst Du darauf das Beatrice ein Fake ist?

das ist ein Mann...

Wie lange noch? 😁😁😁

Andreas

WIe ist das denn jetzt?
funktioniert das mit dem Schlauch nun, oder nicht?
Kann mir jemand ein foto zeigen, welcher Schlach es ist? Ich bekomm die Fotos im Ami Forum nicht auf.

Danke 🙂

ENrico

habs nun ausprobiert.
Wenn man den Stecker ab macht, dann ist er auf alle Fälle lauter.
Werd nun mal die Fehler auslesen lassen, ob ein Fehler drin ist. Ich hab auch keine Leistungseinbusen gemerkt.

Gruß
Enrico

Also wenn man den Stecker abzieht, kommt eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher. Ein Wiederstand könnte hier Abhilfe schaffen.
Das werde ich versuchen und das Ergebniss hier posten.

Also mir persönlich gefällt die Tubi Anlage am besten für den 4.2. http://www.youtube.com/watch?v=sJowC5CQ6F0 ; http://www.youtube.com/watch?v=v5Jb5FBbE9A ; http://www.youtube.com/watch?v=Ag-CnLduEOA&feature=channel

das Beste ist das Front-Nummernschild 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen