Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
Ist nach 22:00 da kann ja die Märchenstunde beginnen. Fällt mir auch was über Auspuffbasteleien ein. War einmal ein MB 608 Wohnmobil, vom Kumpel. Da standen diverse Basteleien zum Tüv an. Leider auch der Auspufftopf. Die Rohre wurden schon öfters mit dem Leergut (1/2 ltr Bierdosen, damals noch ohne Pfand) geflickt. Dem Topf hatten wir einen Mantel aus Blech verpaßt (auf Blech abgerollt, und mit Autogen Schweißgerät angeschweißt) Die Innereien fehlten, deshalb röhrte er beim Gasgeben. Aber da der Topf schön mit Felgensilber lackiert war, und der TÜV Prüfer fast kein Gas gegeben hatte, wurde die Plakette erteilt. Hat allerdings Stunden gedauert, den dicht zu bekommen. (Foto vom 608 in Österreich 😁)
Thomas
Hallo Thomas
Danke für das Schöne Foto vom Österreich Urlaub.
Da hätte ja auch das Bild reingepasst,
vom VW-Bus mit dem Leergut auf dem Dach,
du weist schon, das Einsatzfahrzeug 😉
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Ich sehe das hier im Forum öfters:
was ist eigentlich so schwierig daran, das eigene Geschreibsel unter das ganze Zitatgedöns (hinter /quote!) zu setzen, anstatt es mittenrein zu schreiben?So erfordert es immer detektivischen Spürsinn herauszufinden, welcher Text vom Zitierten und welcher vom Zitierenden stammt.
Gruß Martin.
Danke für den freundlichen Hinweis. Wird mir nicht mehr passieren...
Gruesse,
Tubobuerste
Thema Auspuff:
Meinen Auspuff hat es nun auch erwischt- ich meine natürlich den Auspuff des Caddy.
58.000 km, 4 Jahre und 3 Wochen.
Ich habe dabei rausgefunden, dass es sich offensichtlich um einen Resonanzschaden handelt.
Mein Caddy hat im 4. Gang bei 70 km und im 5. Gang bei 90 immer auffällig gedröhnt.
Ich habe gerade eben das am Endschalldämpfer weg gerostete Rohr mit einem Zwischenstück wieder angeschweißt. Dabei habe ich am Zwischenstück zwei Stabilisierungsnähte längsseits gesetzt. Nun dröhnt der Wagen nicht mehr. Das Dröhnen waren offensichtlich Schwingungen des Auspuffrohres bis zum Festpunkt der Schweißnaht des Endschalldämpfers. Hier kommt es dann offensichtlich zu Ermüdungen im Material. In der Rissbildung kann dann die Korrosion schneller wirken. Wären die Schweißnähte dort breiter, oder das Rohr aufgeweitet und dann verschweißt, würden die Anlagen deutlich länger leben.
Da die Auspuffanlagen in etwa alle gleich verlaufen, wird das Problem auch immer gleich sein (Diesel und Benziner).
Hast du da mal ein Bild von ?
Habe mal bei mir geschaut , und siehe da der "S" Bogen gammelt auch im letzten Bogen zum Pott (tolle Stelle)😠
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...Aber ob die Beziehung noch zu kitten/schweissen ist, muss erst noch geklärt werden😉.
Die Scheidung wurde inzwischen vollzogen, aber ob die
neue Verbindungwas taugt, weiß man erst in ein paar Jahren😉.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Mein Caddy hat im 4. Gang bei 70 km und im 5. Gang bei 90 immer auffällig gedröhnt.
Bei 90 bin ich schon lang im 6. Gang 😉
Hab jetzt knappe 100.000 km drauf, und noch immer der originale Auspuff
Viktor
Moin!
Ich habe gerade mal bissel geschraubt....
Das Rohr war der Hauptsächliche Krachmacher.
Ich hatte eigentlich auf den Topf getippt, aber der ist nur äußerlich verrottet, darunter glänzender Edelstahl. 😕😛
Mit Freude habe ich feststellen dürfen, dass die Schweißstelle von vor
(gerade festgestellt 4!! Jahren) noch tiptop ist!
Da sage noch einer, dass das in Europa nicht geht . 😉 😁
Auf dem 2. Bild ist die Reparatur gut zu erkennen.
Von Halter bis zur Topfnaht.
Mal sehen, wie lange sich der Walker jetzt zum Dienst überreden lässt. 😛
Gruß Ulf
Ich habe meinen Auspuff (ich meine den vom Caddy) am Endschalldämpfer abgeschnitten (das faule rausgeschnitten)
ein kurzes Stück zwischengeschweißt. Hab ich ja kurz vorher von berichtet
Jetzt hält das wieder ne Weile
Bin gerade unters Auto gekrabbelt und hab ein Bild gemacht.
Jetzt ist bei unserem 1,4l von Mai 2009 bei knapp 60000km wohl auch der Auspuff hin. In den letzten Tagen, eigentlich seit der Rückkehr aus dem Urlaub, während dem er 3 Wochen gestanden hat) erschien der Caddy mir etwas lauter, das hat sich jetzt deutlich gesteigert in Richtung Lärm. Auch die Leistung hat nachgelassen, ich hoffe, dem Turbo ist nichts passiert, die Garantieverlängerung ist vor 3 Monaten abgelaufen.
Dienstag geht er in die (freie) Werkstatt, ein paar Kilometer am Wochenende muss er noch aushalten.
Gruß, Bernhard
Bei mir ist jetzt auch das Rohr kurz vor dem Endschalldämpfer auf der Oberseite durchgegammelt.
Sind € 115,- incl. Mwst für einen Endtopf mit Rohr in "Erstausrüsterqualität" vom örtlichen Teilehändler ein angemessener Preis?
Sollte man das Verbindungsstück, mit dem die beiden Rohrenden unter dem Wagen verbunden sind, eigentlich gleich mittauschen?
Ich muß mal schauen, ob ich vielleicht auch irgendwo eine leere Bierdose auftreiben kann...
Gruß Martin.
Was bitte bedeutet heute noch Erstausrüsterqualität?😁😕😛😉
Aber wie auch immer, im Netz gibt's einen NSD/ESD von Walker für um die 55€, ich hab' mir einen von Ernst für 59€ geholt und ob jetzt ein Endtopf für den doppelten Preis auch doppelt so lange durchhält, wer weiß das schon?