Auslieferung des 2.0D beginnt

Volvo XC60 D

hey zusammen,

eine kurze Info für die Interessenten eines 2.oD:

nun gibt es für die 2.0D - Modelle im V70 die ersten Auslieferunsgtermine. Habe Anfang Oktober einen bestellt - und der soll nun am 18.01. ausgeliefert werden.

... und im deutschen Konfigurator ist der 2.0D auch "schon" seit wenigen Tagen (und irgendwann bestimmt auch im Prospekt)!

Grüß

hegerrshome

121 Antworten

Hallo,
wir haben uns am 20.3. in Schweden einen V70 2.0D Momentum abgeholt, wir sind sehr zufrieden, es ist unser erster Volvo nach 25 Jahren VW-Bus (wegen der Kinderschar).
Leider ist es uns noch nicht so richtig gelungen, unser Schmuckstück vernünftig mit Vollkasko zu versichern, die Typklasse im KFZ-Schein gefällt dem Computer der Versicherung gar nicht, offenbar gibt es sie in den deutschen Verzeichnissen noch nicht, auch Volvo Deutschland konnte uns noch keine andere Bezeichnung liefern.
Gibt es dieses Modell denn schon auf dem deutschen Markt? Weiß jemand die Typklasse?

Danke Birgit

Hallo Birgitt,

Welche Typenklasse steht den im der Zulassungebescheinigung??

Gruß MArtin

Hallo schwedenvolvo/Birgit,

sowohl beim ADAC als auch bei der GDV hab ich den 2.0D V70 136PS nicht im Verzeichnis gefunde, aber eine Einstungen MUSS es schon geben.

VCG müsste es aber wissen, denen müsst ihr ja nicht sagen, dass es sich um einen "deutschen" Volvo handelt.

Darf ich mal fragen, bei wem ihr in Schweden gekauft habt? Wieviel % gegenüber der dt. Preisliste spart man da?

Denke auch an einen "nicht-deutschen" Volvo wegen guter Erfahrungen mit der Marke aber miesen mit VCG...

Danke & Grüße,
Eric 

Hallo,

@Martin: In der Zulassung steht AHP0001, aber das frisst der Computer nicht. Schöne Grüße an Wuppertal, da bin ich aufgewachsen!!

@ Eric, was ist VCG? Volvo Cars Germany? Die bemühen sich im Moment rührend um eine Typbezeichnung und unterstützen uns nach Kräften! Sehr löblich!!!
Wir haben in Karlshamn beim örtlichen Volvo-Händler bestellt, haben dort keine schwedische Steuer bezahlt, wg. Export, und den Wagen persönlich dort abgeholt. Die schwedischen Autos haben viele Extras, die das deutsche Modell nicht umsonst hat, dafür aber auch z.B. keine kompletten Ledersitze, die hätte nun wiederum das deutsche Modell. Wir haben gegenüber dem Angebot eines deutschen Händlers ca 5000€ gespart. Deutsche Steuern in Höhe von über 5000€ haben wir natürlich dabei berücksichtigt und auch gezahlt.

Grüße
Birgit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwedenvolvo


Hallo,

@Martin: In der Zulassung steht AHP0001, aber das frisst der Computer nicht. Schöne Grüße an Wuppertal, da bin ich aufgewachsen!!

Grüße
Birgit

Hallo Birgitt,die Ersteinstufung eines neuen Fahrzeugmodells wird durch eine Schätzung des voraussichtlichen Schadenbedarfs anhand vergleichbarer Typen vorgenommen. Dies kann zunächst zu unterschiedlichen Typenklassen bei einzelnen Gesellschaften führen.

Also solange VCG nichts offizielles sagen kann,wird man sich wohl an dem V70 2,4d orientieren.

Schätze das läuft auf VKN: 23 und TKN 24 raus.-

Gruß Martin

Hallo zusammen,

ich war gestern nochmals auf einer längerer Probefahrt mit einem V70 2.0 Diesel und das Auto gefällt mir immer besser. Und nun, wo auch in der Schweiz endlich der S80 mit 2.0 Diesel erhältlich ist, würde eigentlich einer Bestellung nichts mehr im Wege stehen. Eigentlich, denn .... "dummerweise" habe ich noch eine kurze Spritztour mit einem neuen V50 2.0 Diesel mit PowerShift-Getriebe gemacht.

Das Ding geht ab wie eine Rakete und schaltet butterweich. Ich war absolut begeistert von dieser Motor/Getriebe-Kombination.

Weiss jemand, wann das PowerShift-Getriebe auch beim 2.0 Diesel im V70/S80 erhältlich sein wird 😕

Gruss

Markus

Am Freitag habe ich mal beim Händler das Bestellsystem begutachten dürfen. momentan hat der V70 2.0D und der S80 2.0D den status "not available"......😰

Hallo zusammen,

kurze Info zu den Lieferzeiten: Mein in der letzten Woche bestellter V70 summum 2.0D ist mir jetzt für September in Aussicht gestellt worden (2008 immerhin 😉 ). Auch wenn die Werksferien irgendwann noch anstehen ist das trotzdem ganz schön happig ...

Gruß

Der Herbert

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Am Freitag habe ich mal beim Händler das Bestellsystem begutachten dürfen. momentan hat der V70 2.0D und der S80 2.0D den status "not available"

Tatsächlich. Auch in der Schweiz herrscht Status "not available" .... zumindest bis zu den Werksferien.

Wer jetzt bestellt, erhält frühestens im September. Volvo scheint von der Nachfrage überrannt worden zu sein 🙄

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von JÜRIELCH


.... in meinem V70 II hatte ich die 'Sportsitze'. Diese hatten eine wesentlich längere Oberschenkelünterstützung und besseren Seitenhalt. Auch die Lehne war besser ausgeformt. Setz dich mal beim 🙂 in einen S60, da werden diese Sitze noch verbaut. Du wirst sofort den Unterschied spüren ....

Hallo zusammen,

meine Entscheidung ist gefallen. Ich durfte nochmals eine kurze Probefahrt mit einem S80 machen und als ich dann wieder in meinen V70 stieg (ebenfalls mit den von Jürielch beschriebenen Sportsitzen) musste ich leider feststellen, dass die Sitze im S80 bei weitem nicht so komfortabel sind wie die vom V70 II/S60. Ich hatte im S80 eher das Gefühl, AUF dem (rutschigen Leder-) Sitz statt IM Sitz zu hocken. Aber das ist natürlich reine Ansichtssache.

Die derzeitigen Lieferprobleme beim S80 2.0 Diesel waren dann noch der allerletzte, ausschlaggebende Punkt: ich habe mir nun einen S60 2.4 Diesel Momentum bestellt. Lieferung ist bereits für Ende Juni vorgesehen und ich freue mich auf meine "Coupé-Limousine". Auf die spät hochschaltende, störrische Geartronic habe ich allerdings verzichtet und stattdessen das manuelle 6-Gang-Getriebe sowie ein paar zusätzliche Extras gewählt.

Ach ja, einen "Edition" (heisst in der Schweiz "Stockholm"😉 wollte ich mir nicht bestellen, da ich mich mit den wählbaren Lederpolster mit den hässlich braunen Umrandungen nicht anfreunden konnte.

Aber auch das ist natürlich reine Ansichtssache 😁

Gruss aus der Schweiz

Markus

Guten Tag Zusammen,

nach 1,5 Monaten Zwischenbilanz: das Auto finde ich immer noch toll, die gefühlte Leistung wurde noch besser, hatte einen Freund gebeten, der einen V70 III 2.4d (163 PS) Automatik hat ein kleines Rennen von 0 auf 120 km/h gegeneinander zu fahren. Keiner hat gewonnnen, wir sind bis zu Ende Kopf an Kopf gefahren. Es hat sich für mich bestaetigt, dass ich keine 4.200,- EUR Aufpreis für den 2.4d bezahlt habe. Verbrachsmaessig hat sich fast nichts getan, liegt immer noch bei 6,3 Liter/100 km. Man kann aber auch viel sparsamer fahren, siehe Foto.
Schattenseite: nach 8000 km Meldung: Wartung erforderlich, Geraeusche aus dem Kofferraum und Armaturenbrett. Und erneut eine Meldung, dass die Scheinwerfer Wartung brauchen. Mal sehen was mein Freundlicher am Freitag damit angfangen kann.

Grüsse aus Ungarn,

sebaj

Um es kurz zu machen: es wurde alles behoben. Hoffentlich bleibt es so.

Grüsse aus Ungarn,
sebaj

Habe diesen Fred nochmal ausgegraben, da ich am Wochenende den V70 2.0d probegefahren bin.

Gegenüber unserem derzeitigen V70II D5 (EZ 2002, 144.000 km) läuft der gar nicht schlecht. Vom Durchzug her absolut vergleichbar mit unserem jetzigen Auto, was ich immer als absolut ausreichend mortorisiert empfunden habe. Das Drehmoment ist ja auch gleich. Anzumerken ist dass bei uns 70% Stadt, 20% Landstraße und nur 10% Autobahn anfallen, von daher der Verbrauch ein großes Argument für den 2-Liter ist.

Gefühlte Unterschiede: Unter 2000 U/min tut sich bei dem 2.0d praktisch nichts, der D5 hat hier leichte Vorteile. Muss man halt schalten.
Über 3.000 U/min klingt der 2.0d deutlich "heller" als der eher knurrige D5 (manche hier schreiben "angestrengt", das finde ich aber nicht). Denke aber da gewöhnt man sich dran, zumal die Fahrleistungen absolut ok sind.

Ansonsten ist der Umstieg vom V70II problemlos, die Sichtverhältnisse, Sitze, Bedienung sehr ähnlich (der Umstieg vom 850 auf V70II war wesentlich deutlicher). Außer der Start-Stop-Knopf und die "Handbremse". Finde ich nicht unbedingt einen Fortschritt, aber da muss man sich wohl fügen.
Der Vorführer war ein echtes "Sparmobil", Basis mit Komfortpaket und Klimaautomatik. Die Stoff-Sitzbezüge sind für mich indiskutabel, fühlt sich an wie Neopren. Auch die schwarzen Kunststoffeinlagen sehen billig aus.

Zielmodell: V70 2.0d Momentum mit Selekt-Paket, Kurvenlicht, Schiebedach, Dachreling, 17"-Felgen, Bluetooth und ein paar Kleinigkeiten.
Farbe tendiere ich entweder zu Seashell oder Oyster, dazu Leder Anthrazit, evtl. Holzeinlagen.

Der Preis Liste ist bei ca. 43.000 Euro. Wenn ich mir die kalkulierte Leasingrate anschaue sind sicher 10-15% Nachlass einkalkuliert.
Lieferzeit sind derzeit max. 6 Wochen.

Alternativ hat mir der Händler einen Vorführwagen angeboten, 1 Jahr mit 17.000 km, in Oyster und unserer Wunschausstattung (Momentum), aber als D5, mit Automatik. Preis 38.000 Euro. Geht auch als Leasing. Hmmmm....

Ich werde mir noch der Form halber den C5 (hallo tplus!) und den Mondeo anschauen, meine Frau plädiert aber heftigst für Volvo.

Ciao
Marvin D5

Zitat:

Original geschrieben von wayne schlegel


Au backe hegershome,

wir haben unseren 2.0 D Mitte November bestellt und uns wurde ebenfalls eine Auslieferung im Januar in Aussicht gestellt. Aber wenn Du Deinen erst Mitte Januar bekommst, müssen wir wohl noch ein bißchen länger warten als gedacht, schnüff...🙁

Habe meinen V70D5 auch Mitte November bestellt, liefertermin nun Mitte/Ende Februar.

Grund für die lange Wartezeit sind die verlängerten Winterferien, auf Grund der Wirtschaftskrise gewesen. Sagte mein freundlicher......

Gruß

Habe seit vergangenem August einen V70III 2.0D Summum MY09 in weiß (nach 850 und V70II jeweils mit Basisbenziner). Die Entscheidung für den 2 Liter Diesel-Motor wurde wegen des günstigen Verbrauchs und des Preisvorteils gegenüber den stärkeren Motoren getroffen. Auch wenn die Werks-Verbrauchswerte - ich glaube die liegen bei 5,9 L - absolute Fantasie sind, so bin ich mit meinen 8,5 L bei 70% Stadt absolut zufrieden. Der günstigste Verbrauchswert bei mir lag bisher bei 7,1 L - erreicht bei ca. 70% Überland.

Im Vergleich zum 2,4D und D5 empfinde ich den Motorsound als absolut leise. Die 5-Zylinder sind irgendwie "knurriger". Daß der Motor von PSA stammt ist zwar schade - aber was soll's. Meine Erfahrungen bisher sind jedenfalls durchweg sehr gut. Ein kleines Problem macht mir jedoch immer noch ein bischen zu schaffen: Zwischen 2400 und 2500 1/min ist ein Resonanzgeräsuch aus dem Motorraum zu hören. Der Tausch der Servopumpe hat das Geräuschniveau zwar reduziert - aber hörbar ist es immer noch...

Viel Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen