Auslesen der Fahrzeug Historie
Hallo liebe MB Gemeinde,
ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Sterns (W 205 C 250 Blue Tec, T-Modell mit AMG Optik BJ 10/2014 / ) und möchte mich noch vorab über die Fahzeug-(Schadens-) Historie informieren, da mir der Verkäufer zwar bestätigte, dass vorne und seit bereits nachlackiert wurde, aber nicht genau sagen konnte/wollte, um was genau es sich handelte.
Gibt es eine offizielle Mercedes Seite, wo man die Historie unlompliziert nachverfolgen kann?
Die Fahrgestell- und Schlüssel-Nummer liegt mir bereits vor und über eine vin-info Seite habe ich bereits einige Daten sammeln können.
Ber der MB Service Hotline komme ich aktuell leider nicht durch, daher wollte ich es mal auf diesem Weg probieren.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Warum fährst du nicht mit dem Auto zur Dekra und lässt es begutachten? Wenn dann rauskommt, dass das Auto in einem entsprechend guten Zustand ist, wäre doch alles in Ordnung, egal wie hoch irgendwelche Rechnungen mal waren. Selbst wenn du es wüsstest wie hoch sie wirklich waren, sagt dies doch über den Zustand des Wagens nichts aus!
40 Antworten
Zitat:
@JanOne schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:37:05 Uhr:
Hallo liebe MB Gemeinde,ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Sterns (W 205 C 250 Blue Tec, T-Modell mit AMG Optik BJ 10/2014 / ) und möchte mich noch vorab über die Fahzeug-(Schadens-) Historie informieren, da mir der Verkäufer zwar bestätigte, dass vorne und seit bereits nachlackiert wurde, aber nicht genau sagen konnte/wollte, um was genau es sich handelte.
Gibt es eine offizielle Mercedes Seite, wo man die Historie unlompliziert nachverfolgen kann?
Die Fahrgestell- und Schlüssel-Nummer liegt mir bereits vor und über eine vin-info Seite habe ich bereits einige Daten sammeln können.Ber der MB Service Hotline komme ich aktuell leider nicht durch, daher wollte ich es mal auf diesem Weg probieren.
Danke vorab.
Hi,
aus Datenschutz darf diese Auskunft nur der Vorbesitzer erteilen, wenn keine behördliche Anweisung besteht.
Gruß Dirk
Mercedes wird es Dir nicht verraten. Es kommt der Hinweis auf Datenschutz, oder angeblich könne man Schäden nur in der Niederlassung sehen, in der auch die Reparatur ausgeführt wurde.
Wurde der Schaden nicht bei Mercedes behoben, sind natürlich keine Aufzeichnungen zu finden.
Lass Dir mal die Rechnung über die Reparatur zeigen.
Selbst über von Mercedes ausgeführte Arbeiten, wurden hier schon böse Geschichten berichtet.
Würde einen Gutachterliche Betrachtung in Erwägung ziehen.
Es gibt auch irgendwo eine Seite, auf der man eine kostenpflichtige Auskunft über die VIN beziehen kann. Der einzusehende Teil enthältl schon einen Hinweis zum Unfall. Link habe ich nicht zur Hand.
Gruß
Zitat:
@Lämmchen007 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:53:10 Uhr:
Mercedes wird es Dir nicht verraten. Es kommt der Hinweis auf Datenschutz oder angeblich könne man Schäden nur in der Niederlassung sehen, in der auch die Reparatur ausgeführt wurde.
Wurde der Schaden nicht bei Mercedes behoben, sind natürlich keine Aufzeichnungen zu finden.
Lass Dir mal die Rechnung über die Reparatur zeigen.Selbst über von Mercedes ausgeführte Arbeiten, wurden hier schon böse Geschichten berichtet.
Würde einen Gutachterliche Betrachtung in Erwägung ziehen.
Es gibt auch irgendwo eine Seite, auf der man eine kostenpflichtige Auskunft über die VIN beziehen kann. Der einzusehende Teil enthält wohl schon einen Hinweis zum Unfall. Link habe ich nicht zur Hand.
Gruß
Hallo und Danke für die rasche Rückmeldung.
Mir wurde versichert, dass die Arbeiten direkt bei MB gemacht wurden. Eine Rechnung konnte mit der Gebrauchtwagen-Händler allerdings nicht vorlegen. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber merkwürdig ist das irgendwie schon. Laut seiner Angabe hatte der Vorbesitzer ihm nichts gegegeben.
Der Schaden lag wohl bei ca. 7.000 € (Neulackierung Frontschürze + Seitenteil hinten recht), aber irgendwie bezweifle ich, dass es sich dabei nur um Lackschaden gehandelt haben soll. Oder meint Ihr, die Kosten für solche Lack-Nacharbeiten wären gerechtfertig?
Klar lässt sich Mercedes die Arbeiten sicher gut bezahlen aber 7.000 € ist schon etwas mehr als happig. Ansonsten fährt sich der Hobel mehr als gut, sieht auch optisch top aus und ich
habe nicht wirklich was zu bemängeln, außer, dass er halt nicht genau belegen kann, was war.
Natürlich macht er noch Service und TÜV neu, und gegen geringen Aufpreis bekomme ich auch Verlängerung auf 2 Jahre bei der Garantie/Gewährleistung
Vielleicht suche ich aber auch nur das Haar in der Suppe. Dennoch möchte ich natürlich bei solch einer Investition sicher sein.
Das Auto ist über fünf Jahre alt! Da wird schon das ein oder aber dran sein. Dementsprechend günstig ist es wahrscheinlich auch.
Ähnliche Themen
Lass die Finger von dem Auto!
Ich würde die Geschichte nicht glauben. Keine Rechnungen vorhanden, aber den Reparaturpreis will er kennen.
Ich hatte einen Totalschaden mit dem S204 . Nach Gutachten wären Rund 55000,00 EUR Reparaturkosten angefallen.
Zufällig haben wir das Auto 6 Wochen später bei einem Händler für 12000 EUR gesehen. Handelspreise für Fahrzeuge ohne Unfall vom Händler betrugen lt. Internet 14-15000 EUR
Der Händler erklärte uns, dass das Auto nur einen kleinen Schaden im Front und Seitenbereich hatte.
Eigentlich war aber nur die Heckklappe nach dem Unfall noch in Ordnung. Das Fahrzeug konnte auch noch auf den Schlepper fahren. Der Rahmen hatte vermutlich auch was mitbekommen.
Ein Autohändlern kann viel erzählen, er weiß es ja nicht wirklich.
Gruß vom Lämmchen
Zitat:
@Lämmchen007 schrieb am 2. Dezember 2019 um 16:50:03 Uhr:
Lass die Finger von dem Auto!
Ich würde die Geschichte nicht glauben. Keine Rechnungen vorhanden, aber den Reparaturpreis will er kennen.Ich hatte einen Totalschaden mit dem S204 . Nach Gutachten wären Rund 55000,00 EUR Reparaturkosten angefallen.
Zufällig haben wir das Auto 6 Wochen später bei einem Händler für 12000 EUR gesehen. Handelspreise für Fahrzeuge ohne Unfall vom Händler betrugen lt. Internet 14-15000 EUR
Der Händler erklärte uns, dass das Auto nur einen kleinen Schaden im Front und Seitenbereich hatte.
Eigentlich war aber nur die Heckklappe nach dem Unfall noch in Ordnung. Das Fahrzeug konnte auch noch auf den Schlepper fahren. Der Rahmen hatte vermutlich auch was mitbekommen.Ein Autohändlern kann viel erzählen, er weiß es ja nicht wirklich.
Gruß vom Lämmchen
Hallo Lämmchen, Danke für Deine Meinung. Das klingt natürlich unschön, dennoch möchte ich dem Händler nichts böses unterstellen. Die Bewertungen sind zu 99% positiv, auch wenn das natürlich kein Krierium ist.
Nach telefonischer Rücksprache mit MB, hat man mir vorgeschlagen, dass Fahrzeug zu einem offizielen MB Händler zu bringen, der die Historie dann auch zu 100% nachvollziehen kann und das Fahrzeug generell durchchecken könnte.
Habe dies soeben dem Händler vorgeschlagen und stellt mir das Auto dafür gern zur Verfügung.
Auch sonst verhält er sich da sehr transparent, schließlich hat er auch von sich auch gesagt, dass bereits was gemacht wurde. Mir wäre ehrlich gesagt nichts aufgefallen.
Er meinte halt, der Vorbesitzer war leider nicht in der Lage, ihm die Rechnungen für die Instandsetzung vorzulegen, daher hat er auch nix schwarz auf weiß. Mercedes wird es aber sicherlich nachvollziehen können, daher würde ich erstmal den Weg gehen wollen.
Ich berichte gern, wie es weitergeht.
@JanOne: ich glaube Du redest Dir da was schön.
7.000€ sind mehr als nur Nachlackieren.
Dass der Händler den Schaden erwähnt, MUSS er tun, da er damit seiner Pflicht nachkommt, und Du ihn im Nachhinein nicht dafür belangen kannst, dass das Fahrzeug einen Schaden hatte, der Dir verschwiegen wurde.
Natürlich lässt er Dich damit zu Daimler fahren - wenn er es nicht tun würde, würdest Du ohnehin abspringen. So besteht wenigstens noch die theoretische Chance, dass Du nichts erfährst, was Dich vom Kauf absehen lässt.
Wie ein Vorredner schon sagte: warum kennt er die Schadenshöhe, wenn er die Rechnungen nicht belegt hat? Welcher *seriöse* Händler, der vom Handel lebt und seinen Ruf wahren will, kauft ein Auto oder nimmt es in Zahlung ohne seine Historie belegt zu haben?
Für mich ziemlich dubios, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Zitat:
@emmac schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:37:40 Uhr:
@JanOne: ich glaube Du redest Dir da was schön.7.000€ sind mehr als nur Nachlackieren.
Dass der Händler den Schaden erwähnt, MUSS er tun, da er damit seiner Pflicht nachkommt, und Du ihn im Nachhinein nicht dafür belangen kannst, dass das Fahrzeug einen Schaden hatte, der Dir verschwiegen wurde.
Natürlich lässt er Dich damit zu Daimler fahren - wenn er es nicht tun würde, würdest Du ohnehin abspringen. So besteht wenigstens noch die theoretische Chance, dass Du nichts erfährst, was Dich vom Kauf absehen lässt.
Wie ein Vorredner schon sagte: warum kennt er die Schadenshöhe, wenn er die Rechnungen nicht belegt hat? Welcher *seriöse* Händler, der vom Handel lebt und seinen Ruf wahren will, kauft ein Auto oder nimmt es in Zahlung ohne seine Historie belegt zu haben?
Für mich ziemlich dubios, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Hallo Emmac,
da mag sicherlich was dran sein. Natürlich würde ich das Auto gerne haben, keine Frage. Daher suche ich halt nun nach Möglichkeiten, die Historie in Erfahrung zu bringen.
Dennoch bin ich nicht so versessen darauf, unbedingt den und nur den kaufen müssen, auch wenn es schön wäre.
Wenn mir MB bestätigt was war, kann man immernoch für sich entscheiden, ob man damit leben kann, oder halt nicht. Vielen Dank für Deine Meinung.
Zitat:
@JanOne schrieb am 02. Dez. 2019 um 17:53:43 Uhr:
Wenn mir MB bestätigt was war, kann man immernoch für sich entscheiden, ob man damit leben kann, oder halt nicht.
Du wirst schon die richtige Entscheidung für Dich treffen.
Manchmal ist es gut von Anderen auf die 'Besessenheit' hingewiesen zu werden. Ich kenne das nur allzu gut, wenn ich etwas unbedingt haben möchte: da redet man sich manchmal Dinge schön.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du schnell das richtige Auto für Dich findest, an dem Du lange Deinen Spaß hast
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:49:49 Uhr:
Zitat:
@JanOne schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:37:05 Uhr:
Hallo liebe MB Gemeinde,ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Sterns (W 205 C 250 Blue Tec, T-Modell mit AMG Optik BJ 10/2014 / ) und möchte mich noch vorab über die Fahzeug-(Schadens-) Historie informieren, da mir der Verkäufer zwar bestätigte, dass vorne und seit bereits nachlackiert wurde, aber nicht genau sagen konnte/wollte, um was genau es sich handelte.
Gibt es eine offizielle Mercedes Seite, wo man die Historie unlompliziert nachverfolgen kann?
Die Fahrgestell- und Schlüssel-Nummer liegt mir bereits vor und über eine vin-info Seite habe ich bereits einige Daten sammeln können.Ber der MB Service Hotline komme ich aktuell leider nicht durch, daher wollte ich es mal auf diesem Weg probieren.
Danke vorab.
Hi,
aus Datenschutz darf diese Auskunft nur der Vorbesitzer erteilen, wenn keine behördliche Anweisung besteht.
Gruß Dirk
Und worin liegt diese Aussage begründet? Das hat m.M.nichts mit Datenschutz zu tun. Bei Datenschutz geht es in erster Linie um persönliche Daten, die lassen sich leicht auf einer Rechnungskopie unkenntlich machen.
Weiterhin ist das bei Kauf des Fahrzeugs ohnehin völlig wurscht, da letzter Halter im Brief steht...da geht der ganze Schutz flöten.
Als Vorbesitzer war der ja nicht verpflichtet, die Rechnungen an den Händler zu geben, also nicht ungewöhnlich, dass diese dem Händler nicht vorliegen.
Allerdings bezweifele ich dass der Händler nichts davon weiss. Bei dieser Summe wird er ganz sicher nach Details gefragt haben.
Hallo,
Mir ist vor via 6 Monaten jemand auf der Autobahn beim Spurwechsel hinten rechts auf Höhe des Hinterrades ins Auto gefahren (S205 220 Bluetec aus 2015). Ein Schaden Optisch betrachtet nicht Größer wie 2 Fingerbreit und etwa etwa 6 cm von der Kotflügelkante nach oben.
Habe es über meine Vollkasko laufen lassen, da die Abeickling mit dem Unfallverursacher (war ein Mietwagen) langwierig schien und immer noch läuft.
Der Gutachter -kein MB-Ler sondern von der Vollkasko Beauftragter Gutachter- stellte eine Schadenshöhe von 10.750 Euro fest. Soviel mal zur Schadenshöe und daraus abzuleitenden Schäden.
Lg
Jo
Zitat:
@Jo-Black schrieb am 3. Dezember 2019 um 06:29:39 Uhr:
Hallo,Mir ist vor via 6 Monaten jemand auf der Autobahn beim Spurwechsel hinten rechts auf Höhe des Hinterrades ins Auto gefahren (S205 220 Bluetec aus 2015). Ein Schaden Optisch betrachtet nicht Größer wie 2 Fingerbreit und etwa etwa 6 cm von der Kotflügelkante nach oben.
Habe es über meine Vollkasko laufen lassen, da die Abeickling mit dem Unfallverursacher (war ein Mietwagen) langwierig schien und immer noch läuft.
Der Gutachter -kein MB-Ler sondern von der Vollkasko Beauftragter Gutachter- stellte eine Schadenshöhe von 10.750 Euro fest. Soviel mal zur Schadenshöe und daraus abzuleitenden Schäden.Lg
Jo
Danke für Deinen Beitrag, Jo-Black.
Habe gestern noch einige Tipps, u.a. von MB-Mitarbeitern aus dem Freundeskreis eingeholt und alle sind da etwas sketpisch. Nach einer Nacht drüber Schlafen sehe ich das mittlerweile ähnlich.
Habe soeben nochmal mit den Händler gesprochen und irgendeine Art der Dokumentation angefordert.
Da laut seiner Aussagen alles bei MB gemacht wurde, muss es ja irgendwo erfasst worden sein.
Bei einem Preis von 25.000 € werde ich die Katze sicherlich nicht im Sack kaufen. Welcher klar denkende Mensch würde das tun?
Nach einem Telefonat mit MB selbst gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Das Autohaus müsste Fahrzeugbrief und Vollmacht and MB schicken, dass die Daten an mich rausrücken dürfen.
2. Alternativ mit dem Wagen zu einem offiziellen MB-Vertragspartner fahren und dort prüfen und Daten auslesen lassen. (Ist leider nicht ganz so einfach kurzfristig irgendwo in der Nähe dafür einen Termin zu bekommen)
Die Datenschutz Geschichte macht es aber in der Tat nicht einfacher, das Ganze in Erfahrung zu bringen. Der Händler wird nun aber die Woche noch prüfen, was er beim Vorbesitzer oder bei MB selbst in Erfahrung bringen kann. DIe Hoffnung stirbt zuletzt
Wenn man die Arbeiten anschließend tatsächlich nachvollziehen und alles von MB gemacht wurde, hätte ich keine Bauchschmerzen (je nachdem, was genau war). Wäre nur ein guter Grund, nochmal den Preis drücken zu können.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Aber generell haben ja andere Händler auch schöne Autos 🙂
Warum fährst du nicht mit dem Auto zur Dekra und lässt es begutachten? Wenn dann rauskommt, dass das Auto in einem entsprechend guten Zustand ist, wäre doch alles in Ordnung, egal wie hoch irgendwelche Rechnungen mal waren. Selbst wenn du es wüsstest wie hoch sie wirklich waren, sagt dies doch über den Zustand des Wagens nichts aus!
Zitat:
@Mobileme schrieb am 3. Dezember 2019 um 10:44:55 Uhr:
Warum fährst du nicht mit dem Auto zur Dekra und lässt es begutachten? Wenn dann rauskommt, dass das Auto in einem entsprechend guten Zustand ist, wäre doch alles in Ordnung, egal wie hoch irgendwelche Rechnungen mal waren. Selbst wenn du es wüsstest wie hoch sie wirklich waren, sagt dies doch über den Zustand des Wagens nichts aus!
Ja, das stimmt, an die Option habe ich zunächst gar nicht gedacht. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich warte erst nochmal ab, was er diese Woche in Erfahrung bringt und zur Dekra kann ich ja immernoch fahren.