Ausgleichsbehälter verliert Kühlmittel, zu viel Druck im Ausgleichsbehälter.

VW Passat B5/3BG

Hallo,

habe da ein kleines Problem, mein Passat 3bg bj.2002 1,9 TDI verliert alle 3-4 Tage ca. 1/2 Liter Kühlmittel. Ausgleichsbehälter wurde auf Dichtheit geprüft (Drucklufttest), aber ohne erfolg, wobei ich sagen muss in einer OPEL- Werkstatt. War schon in 2 Werkstätten und irgendwie konnten die nix besonderes feststellen, es ist zu viel Druck im Ausgleichbehälter, weil wenn man Schraubdeckel langsam öffnet springt das Kühlmittel hoch. Schraubdeckel habe ich schon vor 2-3 Wochen gewechselt. Wenn zu viel Druck im Ausgleichsbehälter ist pisst es immer vom Behälter runter. Heizung läuft ohne Probleme. Temperatur schwankt ab und zu zwischen 85°C - 90°C ich denke mal wenn da etwas Kühlmittel ausgestoßen wird kühlt es etwas ab (Vermutung, normal dürfte er ja nicht so schnell abkühlen beim laufenden Motor). Am Thermostat liegt es glaub ich weniger oder was meint Ihr dazu? Zylinderkopfdichtung kann es auch sein meinte der Opel Meister aber auch nur eine Vermutung!

Bin mittlerweile wirklich etwas verzweifelt, ich muss bald mehr Kühlmittel als Diesel in mein Wagen rein tuen. Will endlich die Sache abschließen.

Ich hoffe da kann mir einer einen Tipp geben.

Mit freundlich Grüßen

hakaninho11

25 Antworten

ja , ich wollte nur sicher gehen das es wirklich die zylinderkopfdichtung/kopf ist. also meint du lieber kein test machen und direkt ausbauen lassen.

mein mechaniker meint ja auch zu 90% ist es die Zylinderkopfdichtung und ich will die 100% weil das macht mich unruhig zu wissen das es nicht sicher die zkd ist. was wenn er alles verbaut und es pisst immer noch...

hallo

100% gibt es nur selten, bau erst mal den Zylinderkopf aus,dan kann man genaueres sagen.

MfG

war bei vw, habe co test machen lassen und keine abgase im system festgestellt. druckprüfung wo anders machen lassen keine leckage...

vw-mechaniker hat mir jetzt geraten den ausgleichsbehälter zu tauschen, vielleicht ist da der fehler, die meinen auch das der Druck im Behälter "normal" ist.

morgen bauen die mir den ausgleichbehälter ein und dann mal schauen was sich daraus ergibt.

es pisst immer vom ausgleichbehälter runter wenn er die 90° erreicht... da muss ja zu viel druck im system sein weil er das ausspuckt, ich verstehe es nicht.

Es könnte auch ein Riss im ZK/ZKD sein, die erst bei bestimmten Drücken leckt. Sprich: Beim fahren.

Der Opel von einem Freund fährt sein 1 1/2 mit Riss rum. 😁 Der frisst dann Kühlwasser, aber nur wenn man Vollgas fährt.

Ähnliche Themen

Also stand,

Co test : keine Abgase im Behälter
drucktest: keine Leckage festgestellt
Schraubdeckel und Ausgleichsbehälter getauscht: ohne Erfolg

mein Mechaniker ist im Krankenhaus für längere zeit. bin total frustriert und mittlerweile deprissiv, kann mir das auch nicht leisten irgendwo anders die Reperatur machen zu lassen.

war vor kurzem beim VW Service, die haben mir gesagt das es die Zylinderkopfdichtung oder der Zylinderkopf sein kann, Zylinderkopf preis neu liegt bei 2500€ mit einbau. Seltsam nur das beim co test kein abgase im Behälter gefunden wurde und das die Zylinderkopfdichtung trotzdem nicht ausgeschlossen wird vom VW werkstatt.

Ich überlege mittlerweile schon mit einen Freund den Zylinderkopf selber abzuschrauben, was meint? mein freund hat Ahnung ich eher weniger.

Mein großes Problem ist im Moment folgendes, wenn ich in der Werkstatt den Zylinderkopf ausbauen lasse und es wirklich der Kopf mit rissen ist, kann ich mir das nicht leisten und wenn die das dann wieder zusammenbauen müsste ich dann alleine für das ausbauen und zusammenbau ca. 400€ bezahlen. (Mit meinem Ausbildungslohn schlecht zu bezahlen)

für ein Fahrzeug das gerade mal einen Wert von ca. 3500€ hat, macht das eher wenig sinn 2500€ Reperaturkosten reinzustecken, meint Ihr nicht?

ich muss in ca. 1 Monat mich auf den weg machen, habe ein sehr wichtiges termin und die strecke ist über 1000km weit, also die Zeit rennt.

Noch etwas, wenn ich fahrzeug starte drehzahl dreht hoch ab und zu auf 2000 Umdrehung. Anzeichen auf?

Ich hoffe es kann mir einer Helfen oder Rat geben 🙁

Wann wurde denn der CO Test gemacht ?

Nach dem Abdrücken des Systems oder gleich nach ner schnellen Autobahnfahrt ohne das System vor dem Test geöffnet zu haben ?

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Wann wurde denn der CO Test gemacht ?

Nach dem Abdrücken des Systems oder gleich nach ner schnellen Autobahnfahrt ohne das System vor dem Test geöffnet zu haben ?

co test wurde direkt nach einer 50km fahrt gemacht. abgedrückt wurde es 1 woche vorher schon. Also habe direkt mein auto Werkstatt abgegeben und die haben test gemacht, vorher wurde System von mir nicht geöffnet.

Kommt am Ausgleichsbehälter beim kleinen Schlauch bei laufendem Motor Wasser raus (sollte bei 1500 rpm ein deutlich sichtbarer Wasserstrahl sein)?

es kommt nirgends was raus, wir haben motorabdeckung abgebaut und auf dichtheit geprüft, kommt nix.

Wie ist die Geschichte ausgegangen? Leider fehlt oft bei den Themen das Ende und wenn man später dann zu dem Thema was lesen will bringt ein auch nicht weiter.

MfG NK

Ja, leider.

Zitat:

@hakaninho11 schrieb am 6. Mai 2013 um 15:37:59 Uhr:


[...] Was ich noch vergessen hab zu sagen, ich habe vor 2 monaten zahnriehmen und wasserpumpe tauschen lassen und seitdem hab ich das Problem! [...]

Ich vermute, daß einfach nur das Kühlsystem nicht richtig entlüftet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen