ausgetauscht werden
Guten Morgen alle zusammen,
Ich habe nun seit 2 Tagen sehr viel im Internet recherchiert aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort bzw Lösung gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich habe am Montag (vor 3 Tagen) einen Golf 7, bj 2014, 67.000 km, 6 Gang DSG, Diesel (von einer Privatperson) gekauft.
(vor 1 Jahr die große Inspektion, vor wenigen Tagen eine neue HU durchgeführt)
Ich habe das Auto gewöhnlich abgeholt, nach Hause gefahren und abgestellt. Am Dienstag bin ich dann tagsüber damit gefahren, insgesamt etwa 250km (inklusive Abholung am Vortag). Am Abend habe ich einen Freund nachhause gefahren, den Motor kurz ausgemacht und anschließend wieder angemacht.
Und Zack, die Motorkontrollleuchte war an.
Ich bin dann langsam und vorsichtig nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen bin ich direkt zur Werkstatt. Während der Fahrt war die MKL ebenfalls noch an. Ich habe das Auto vor der Werkstatt abgestellt, dem Herrn erzählt, welches Problem ich habe und er wollte sich das ganze selbst anschauen. Er setzt sich rein, macht den Motor an und die MKL leuchtet nicht mehr.
Naja, er hat dann das Auto ausgelesen und hat folgendes herausgelesen:
[-Abgasdruckregelventil Stellungssensor/Schalter Stromkreis hoch
-Permanent] (siehe Bild 1)
Er meinte, dass AGR Ventil müsste ausgetauscht werden, kostet 600-800 Euro.
Ich wollte mir noch eine zweite Meinung einholen und bin zu einer zweiten Werkstatt, den mir ein Freund empfohlen hat.
Die MKL leuchtete nicht mehr.
In der zweiten Werkstatt hat er es ebenfalls ausgelesen und folgend Fehler ausgelesen:
[Fehlercode: 5929
Abgasklappen-Positionssensor
-Kurzschluss nach Plus] (siehe Bild 2 und 3)
Er meinte, dass im Auspuff eine Klappe ausgetauscht werden sollte, diese aber nicht die Welt kostet. Ich solle eine bei einem Autofachhändler so ein Teil kaufen, und die würden es einbauen (und somit würde ich Geld sparen).
Aber wie gesagt, die MKL leutete nicht mehr. Er meinte aber, falls sie nicht leuchtet, müsste man akut auch nichts machen. Also mal abwarten.
Also bin ich normal weitergefahren.
Gestern (Mittwoch) bin ich mit dem Auto 40km gefahren, das Auto um 18 Uhr abgestellt.
Um 22 Uhr mache ich den Motor an und zack ist die Motorkontrollleuchte wieder an.
Also bin ich wieder vorsichtig nach Hause gefahren, und abgestellt.
Ich dachte mir, ich probiere mal den Motor an und aus zu machen.
Habe es 3mal gemacht, beim dritten mal, war die MKL aus.
Woran könnte es liegen?
- Im Leerlauf ist der Motor ruhig und bleibt bei 800 U/min
- ich habe keinen Leistungsverlust, er weiterhin power
- das Auto ruckelt nicht
Könnte es an der Außentemperatur liegen? Also wenn es 'zu kalt' draußen wird? Heute waren es aber 9 Grad, am Dienstag ca. 5 Grad.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Bei einer VW Werkstatt vorsprechen, habe ich hier mal gelesen, kostete jemanden 140€ ohne dass die etwas gemacht haben...
Ich danke euch im voraus,
Dankbare Grüße
Dirty H
Beste Antwort im Thema
Kreative Überschrift ?
Wer ist jetzt der Besitzer ?
DirtyHorrm ? oder new-rio-ub ?
46 Antworten
Wurde das Fahrzeug evtl. wegen diesem Problem verkauft?. Privatverkauf leider keine Gewährleistung. Den Diesel mal über längere Strecke auf der Autobahn "freibrennen". Evtl. ist dann alles wieder gut. Wurde das Fahrzeug überwiegend vom Vorbesitzer im Kurzstreckenbetrieb gefahren?
Zitat:
@DirtyHorrm schrieb am 14. Mai 2020 um 07:14:36 Uhr:
Abgasklappen-Positionssensor
Interessant.
Du hast zwar keinen MKB genannt aber ich bezweifle erstmal das dieses Teil bei dir vorhanden ist.
Wirklich Interessant was alles ausgelesen wird.
bin zu einer zweiten Werkstatt, den mir ein Freund empfohlen hat.
das sind halt die Wald- und Wiesen-Werkstätten.
Schon mal daran gedacht einfach die Kabelanschlüsse zu überprüfen?
Es könnte doch durchaus sein, das ein oder mehrere Steckverbindungen keine einwandfreie Verbinung mehr haben.
MfG kheinz
Kreative Überschrift ?
Wer ist jetzt der Besitzer ?
DirtyHorrm ? oder new-rio-ub ?
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Mai 2020 um 08:26:31 Uhr:
Wurde das Fahrzeug evtl. wegen diesem Problem verkauft?. Privatverkauf leider keine Gewährleistung.
Das stimmt so nicht. Die Gewährleistung muss dezidiert im Kaufvertrag ausgeschlossen werden, sonst muss der VK gewährleisten wie eine Firma, aber nur 1 Jahr.
Zitat:
Das stimmt so nicht. Die Gewährleistung muss dezidiert im Kaufvertrag ausgeschlossen werden, sonst muss der VK gewährleisten wie eine Firma, aber nur 1 Jahr.
Nein, auch das ist nicht richtig. Auch bei Privatverkauf beträgt die Gewährleistungszeit 2 Jahre, sie kann aber ausgeschlossen werden. Auch der Händler haftet 2 Jahre, er kann aber im Gegensatz zum PV nur auf 1 Jahr verkürzen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Mai 2020 um 08:26:31 Uhr:
Wurde das Fahrzeug evtl. wegen diesem Problem verkauft?. Privatverkauf leider keine Gewährleistung. Den Diesel mal über längere Strecke auf der Autobahn "freibrennen". Evtl. ist dann alles wieder gut. Wurde das Fahrzeug überwiegend vom Vorbesitzer im Kurzstreckenbetrieb gefahren?
Ja, eventuell, aber das hätte ich ja nicht wissen können. Habe es vor dem Kauf bei der Dekra einem Gebrauchtwagencheck gemacht und er meinte, es ist alles in Ordnung.
Der vorbesitzer meinte ebenfalls, dass er täglich oneway 20km bis zur Arbeit gefahren ist und die meiste Strecke davon auf der Autobahn.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Mai 2020 um 08:34:04 Uhr:
Zitat:
@DirtyHorrm schrieb am 14. Mai 2020 um 07:14:36 Uhr:
Abgasklappen-PositionssensorInteressant.
Du hast zwar keinen MKB genannt aber ich bezweifle erstmal das dieses Teil bei dir vorhanden ist.
Wirklich Interessant was alles ausgelesen wird.
MKB? Sorry kenne mich mit Autos nicht so gut aus.
Es ist ein Golf 2.0 HLBMT mit 110KW fTDI D6F CRBC
Zitat:
@crafter276 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:20:12 Uhr:
Schon mal daran gedacht einfach die Kabelanschlüsse zu überprüfen?
Es könnte doch durchaus sein, das ein oder mehrere Steckverbindungen keine einwandfreie Verbinung mehr haben.MfG kheinz
Ja, im besten Falle ist es nur das.
Nur leider weiß ich nicht, wo das schöne Teil liegt. Habe schon 3mal versucht im Motorraum das Teil zu finden aber ich weiß auch nicht, wie das Teil exakt aussieht.
Vielleicht seht ihr es ja.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. Mai 2020 um 11:04:51 Uhr:
Kreative Überschrift ?
Wer ist jetzt der Besitzer ?
DirtyHorrm ? oder new-rio-ub ?
Entschuldige. Ich hab die Überschrift vergessen einzutippen (glaub ich) und ich kann sie nicht mehr bearbeiten :-(
Zitat:
@lufri1 schrieb am 14. Mai 2020 um 11:42:12 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Mai 2020 um 08:26:31 Uhr:
Wurde das Fahrzeug evtl. wegen diesem Problem verkauft?. Privatverkauf leider keine Gewährleistung.Das stimmt so nicht. Die Gewährleistung muss dezidiert im Kaufvertrag ausgeschlossen werden, sonst muss der VK gewährleisten wie eine Firma, aber nur 1 Jahr.
Er hat im Vertrag reingeschrieben, dass es keine Garantie oder Gewährleistung gibt. 'wie gesehen und geprüft, so gekauft'
Aber das spielt ja hier erstmal keine Rolle.
Ein bisschen Eigeninitiative darf man erwarten finde ich
Google MKB Abkürzung-> und Zack die Lösung.
Das der Wagen ne Klappenanlage hat ... Serie niemals.
Die Klappe wird in dem Fall das AGR-Ventil an sich sein.