ausgetauscht werden

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen alle zusammen,

Ich habe nun seit 2 Tagen sehr viel im Internet recherchiert aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort bzw Lösung gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich habe am Montag (vor 3 Tagen) einen Golf 7, bj 2014, 67.000 km, 6 Gang DSG, Diesel (von einer Privatperson) gekauft.
(vor 1 Jahr die große Inspektion, vor wenigen Tagen eine neue HU durchgeführt)
Ich habe das Auto gewöhnlich abgeholt, nach Hause gefahren und abgestellt. Am Dienstag bin ich dann tagsüber damit gefahren, insgesamt etwa 250km (inklusive Abholung am Vortag). Am Abend habe ich einen Freund nachhause gefahren, den Motor kurz ausgemacht und anschließend wieder angemacht.
Und Zack, die Motorkontrollleuchte war an.
Ich bin dann langsam und vorsichtig nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen bin ich direkt zur Werkstatt. Während der Fahrt war die MKL ebenfalls noch an. Ich habe das Auto vor der Werkstatt abgestellt, dem Herrn erzählt, welches Problem ich habe und er wollte sich das ganze selbst anschauen. Er setzt sich rein, macht den Motor an und die MKL leuchtet nicht mehr.
Naja, er hat dann das Auto ausgelesen und hat folgendes herausgelesen:

[-Abgasdruckregelventil Stellungssensor/Schalter Stromkreis hoch
-Permanent] (siehe Bild 1)

Er meinte, dass AGR Ventil müsste ausgetauscht werden, kostet 600-800 Euro.

Ich wollte mir noch eine zweite Meinung einholen und bin zu einer zweiten Werkstatt, den mir ein Freund empfohlen hat.
Die MKL leuchtete nicht mehr.
In der zweiten Werkstatt hat er es ebenfalls ausgelesen und folgend Fehler ausgelesen:

[Fehlercode: 5929
Abgasklappen-Positionssensor
-Kurzschluss nach Plus] (siehe Bild 2 und 3)

Er meinte, dass im Auspuff eine Klappe ausgetauscht werden sollte, diese aber nicht die Welt kostet. Ich solle eine bei einem Autofachhändler so ein Teil kaufen, und die würden es einbauen (und somit würde ich Geld sparen).

Aber wie gesagt, die MKL leutete nicht mehr. Er meinte aber, falls sie nicht leuchtet, müsste man akut auch nichts machen. Also mal abwarten.

Also bin ich normal weitergefahren.
Gestern (Mittwoch) bin ich mit dem Auto 40km gefahren, das Auto um 18 Uhr abgestellt.
Um 22 Uhr mache ich den Motor an und zack ist die Motorkontrollleuchte wieder an.
Also bin ich wieder vorsichtig nach Hause gefahren, und abgestellt.
Ich dachte mir, ich probiere mal den Motor an und aus zu machen.
Habe es 3mal gemacht, beim dritten mal, war die MKL aus.

Woran könnte es liegen?

- Im Leerlauf ist der Motor ruhig und bleibt bei 800 U/min
- ich habe keinen Leistungsverlust, er weiterhin power
- das Auto ruckelt nicht

Könnte es an der Außentemperatur liegen? Also wenn es 'zu kalt' draußen wird? Heute waren es aber 9 Grad, am Dienstag ca. 5 Grad.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Bei einer VW Werkstatt vorsprechen, habe ich hier mal gelesen, kostete jemanden 140€ ohne dass die etwas gemacht haben...

Ich danke euch im voraus,
Dankbare Grüße
Dirty H

Abgasdruckregelventil Bild 1
Abgasklappen Positionssensor Bild 2
Abgasklappen Positionssensor Bild 3
Beste Antwort im Thema

Kreative Überschrift ?
Wer ist jetzt der Besitzer ?
DirtyHorrm ? oder new-rio-ub ?

46 weitere Antworten
46 Antworten

CRBC sollte der MKB sein.

Zitat:

Der vorbesitzer meinte ebenfalls, dass er täglich oneway 20km bis zur Arbeit gefahren ist und die meiste Strecke davon auf der Autobahn.

Für einen Diesel ist das Kurzstrecke.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 14. Mai 2020 um 16:55:02 Uhr:


Die Klappe wird in dem Fall das AGR-Ventil an sich sein.

Ja, hab ich mir auch schon gedacht!

Hier ist viel Halbwissen unterwegs. Ja die Diesel haben eine Abgasklappe, hat was mit der AGR zu tun, genauer gesagt dient sie dazu den Abgasdruck im Bereich vor der Klappe um 10 mbar anzuheben, um eine ausreichende AGR Rate hin zu bekommen. Also keinerlei Einfluss auf den Sound. Wenn sie ausfällt wird sie von einer Feder auf dauer-offen gehalten, dann funktioniert keine Abgasrückführung in dem ungünstigen Bereich wo die Klappe sonst betätigt werden würde, das würde auch erklären warum der Fehler nicht immer auftritt.
Beim EU5 Motor sitzt die Abgasklappe am Unterboden, in etwa auf Höhe Mittelkonsole, ist bei EU6 bestimmt ähnlich. Kommt man also nur mit Bühne oder Grube dran.
Schlage vor eine 2. Werkstatt aufzusuchen sodass du den kompletten Ausdruck des Fehler hast und wenn du handwerklich begabt bist könntest du 7 Euro für eine Stunde ErWin auszugeben und dir da die Anleitung zum Wechseln raus zu suchen.
Erst danach würde ich den AGR Kühler angehen.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. Mai 2020 um 19:32:30 Uhr:



- Ja die Diesel haben eine Abgasklappe, hat was mit der AGR zu tun,
-Beim EU5 Motor sitzt die Abgasklappe am Unterboden, in etwa auf Höhe Mittelkonsole,

Reparatursatz Abgasklappe: 5Q0-253-692

https://volkswagen.7zap.com/.../

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. Mai 2020 um 19:32:30 Uhr:


Hier ist viel Halbwissen unterwegs. Ja die Diesel haben eine Abgasklappe, hat was mit der AGR zu tun, genauer gesagt dient sie dazu den Abgasdruck im Bereich vor der Klappe um 10 mbar anzuheben, um eine ausreichende AGR Rate hin zu bekommen. Also keinerlei Einfluss auf den Sound. Wenn sie ausfällt wird sie von einer Feder auf dauer-offen gehalten, dann funktioniert keine Abgasrückführung in dem ungünstigen Bereich wo die Klappe sonst betätigt werden würde, das würde auch erklären warum der Fehler nicht immer auftritt.
Beim EU5 Motor sitzt die Abgasklappe am Unterboden, in etwa auf Höhe Mittelkonsole, ist bei EU6 bestimmt ähnlich. Kommt man also nur mit Bühne oder Grube dran.
Schlage vor eine 2. Werkstatt aufzusuchen sodass du den kompletten Ausdruck des Fehler hast und wenn du handwerklich begabt bist könntest du 7 Euro für eine Stunde ErWin auszugeben und dir da die Anleitung zum Wechseln raus zu suchen.
Erst danach würde ich den AGR Kühler angehen.

Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde morgen um 17 Uhr nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren und das Auto vorzeigen. Diesmal mit mehr Ahnung aufgrund deiner Aussage. Danke dafür.
Ich hoffe, es liegt wirklich nur daran, denn dann wäre es nicht all zu teuer, oder? :-)

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Direkt noch ne Frage: Kann irgendetwas kaputt gehen, wenn ich mit dem Auto weiterfahre? Oder schade ich damit 'nur' der Umwelt. (selbstverständlich werde ich das Problem trotzdem schnellstmöglich reparieren lassen!!)

Noch ein kurzes Update:

Ich bin gerade mit dem Auto gefahren. Nach etwa 4-5 km ist die Motorkontrollleuchte während der Fahrt angegangen.
Mein Ziel war 10km entfernt.
Ich habe das Auto geparkt und 4mal an und aus gemacht.
Beim 4ten anschalten, ist die MKL ausgegangen.

Nein all zu teuer wird es nicht sein. Kann die Nummer von PKGeorge nicht bei nininet finden. Bei ebay waren aber vorhin gebrauchte von 49 Euro in schmutzig bis 120 Euro in neuwertiger Optik dabei. Könntest auch erst mal ein gebrauchtes verbauen. Habe bei 156.000 km auch noch die erste Klappe samt Stellmotor.

Und nein denke kaputt gehen kann nichts. Bei Euro 6 hast du ja noch eine Hochdruck AGR die normal weiter läuft.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. Mai 2020 um 22:28:03 Uhr:


Nein all zu teuer wird es nicht sein. Kann die Nummer von PKGeorge nicht bei nininet finden. Bei ebay waren aber vorhin gebrauchte von 49 Euro in schmutzig bis 120 Euro in neuwertiger Optik dabei. Könntest auch erst mal ein gebrauchtes verbauen. Habe bei 156.000 km auch noch die erste Klappe samt Stellmotor.

Und nein denke kaputt gehen kann nichts. Bei Euro 6 hast du ja noch eine Hochdruck AGR die normal weiter läuft.

Also mein Golf hat Euro 5, nicht Euro 6. Aber ich denke, das wird kein großen Unterschied machen bzgl. "kaputt gehen".
Ich werde die Infos mal mit zur Werkstatt nehmen und euch danach bericht erstatten.
Ich danke euch allen bis hierhin!

Der DPF regeneriert nicht mehr, wenn die MKL an ist, oder?

So. Ich war nun in der Werkstatt. Dieser hat ebenfalls den Fehlerspeicher ausgelesen. (Bild im Anhang)
Er hat anschließend in den Motorraum geschaut und ein Teil (kA wie das heißt) abgemacht um zu sehen, ob ein neuer (und welcher) Fehler hinzukommt. Es erschien ein neuer Fehler. Anschließend hat er unten den Stecker abgemacht und neu ausgelesen. Dort stand dann einmal
[Abgasdruck-Regelventil Positionssensor]
und darunter neu hinzugekommen ist
[Abgasdruck-Regelventil].
Damit ist doch der Verdacht, dass dieses Teil defekt ist, oder?
Er meinte dann anschließend, dass dieses Teil an dem Flexrohr angeschweißt ist, sodass ich ein komplett neues Flexrohr bzw Abgasrohr brauche. Ist das so korrekt? Oder kann man das Teil einzeln tauschen?
Anschließend hat er nachgeschaut und meinte, das Abgasrohr kann nur bei VW direkt bestellt werden.

IMG_2020-05-15_19-36-40.jpeg

Gut das die Werkstatt das ausgelesen hat, schade das man aber scheinbar kein Geld verdienen möchte, oder aber noch mehr indem man nur Originalteile verbauen will.
Bei Ebay gibt es den Stellmotor einzeln, oder aber gebraucht samt Abgas- und Flexrohr, musst du entscheiden was du davon nimmst.

Zitat:

@DirtyHorrm schrieb am 15. Mai 2020 um 20:00:12 Uhr:



Er meinte dann anschließend, dass dieses Teil an dem Flexrohr angeschweißt ist, sodass ich ein komplett neues Flexrohr bzw Abgasrohr brauche. Ist das so korrekt? Oder kann man das Teil einzeln tauschen?

Sag mal liest du die Tipps hier überhaupt?
Etwas weiter oben hab ich dir mitgeteilt das es von VW einen Rep.-satz gibt.
Sogar die Teile Nr. hab ich dir mitgeteilt.
Traurig das deine Werkstatt sogar den Rep.-Satz übersehen hat oder auch nicht da damit kein Geld verdient werden kann!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 15. Mai 2020 um 21:21:39 Uhr:



Zitat:

@DirtyHorrm schrieb am 15. Mai 2020 um 20:00:12 Uhr:



Er meinte dann anschließend, dass dieses Teil an dem Flexrohr angeschweißt ist, sodass ich ein komplett neues Flexrohr bzw Abgasrohr brauche. Ist das so korrekt? Oder kann man das Teil einzeln tauschen?

Sag mal liest du die Tipps hier überhaupt?
Etwas weiter oben hab ich dir mitgeteilt das es von VW einen Rep.-satz gibt.
Sogar die Teile Nr. hab ich dir mitgeteilt.
Traurig das deine Werkstatt sogar den Rep.-Satz übersehen hat oder auch nicht da damit kein Geld verdient werden kann!

Doch, ich lese die Tipps. Ich habe nur mitgeteilt, was der Mechatroniker mir gesagt hat.

Ich war heute beim VW.
Die meinten zuerst, dass das flexrohr komplett 400€ kostet. Die Teilenummer dazu ist 5Q0253101AM.
Anschließend meinte sie, dass es ein Reparaturset dazu geben würde, der den stellmotor beinhaltet. Dieser würde 162€ kosten, aber sie könnten (falls das Problem nicht daran liegt) das Teil (falls es eingebaut worden ist) nicht zurücknehmen, bzw nur gegen eine Stornogebühr. Hierzu konnte sie mir aber keine Teilenummer geben.

Ich habe im Internet (ebay) aber auch ein komplettes Flexrohr für 80€ inkl. Dem Stellmotor gefunden, welches etwa 5000 km auf dem Buckel hat.

Ich habe Angst, dass ich ein falsches Teil aus dem Internet kaufe.
Es gibt unterschiedliche, z. B.
5q0253691E oder so.

Deine Antwort