Ausgeschlagener Wischer

BMW 3er E36

Hallo,
folgendes Problemchen: Rechte Wischerwelle ist ausgeschlagen (hat Radialspiel).

So, also nun Wischergestänge tauschen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Was muß alles auseinander?
Und, welche Teile sollte ich gleich mit erneuern? Welche brauche ich überhaupt? Laut ETK besteht das Gestänge aus mehreren Teilen.

Danke und Grüße,
harrry.

Beste Antwort im Thema

Das Wischergestänge kommt übrigens komplett. Antriebsstangen, Dämpfungsringe, ... alles unnötig besorgt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was hat denn dein Teiledealer dafür abgeköpft? Und kannst bitte einmal ein Bild einstellen von dem ganzen, was BMW da geliefert hat.

Mache ich doch glatt mit dem Bild.
Teilenummer: 61 61 1 387 398
Ich habe den ETK-Preis (232,-) - 10% bezahlt.
Die Überwurfmuttern und alle "Gummilager", wo das Gestänge an der Karosse befestigt ist, sind auch mit erneuert worden.

Der Austausch ist ganz einfach. Viel einfacher als beim E32 oder E34. Es ist genügend Platz im Wasserkasten vorhanden.
Wischerarme abmontieren, Verkleidung unterhalb der Scheibe entfernen, Wasserkasten-Abdeckung ausbauen, Überwurfmuttern lösen (nicht mit Zange, sonst zerkratzt man den Lack), Halter neben dem Wischermotor lösen, Wischergestänge herausnehmen, Stecker vom Wischermotor lösen.

Neu ausbuchen halte ich für keine gute Idee, da die Welle ebenfalls eingelaufen ist.

Wischergestänge E36

Wäre es eigentlich eine große Ingenieursleistung, solche Lager austauschbar zu machen? Oder Kugellager zu benutzen? Der einzige Trost: Andere Autohersteller machen es nicht besser.

Wie oft gehen die kaputt? Von daher passt das schon. Ist jetzt nur meine Meinung, aber wenn man alles so lagern, versteifen usw würde, dann wäre ein Auto bald nicht mehr zu bezahlen. Ich weiß, man sagt leicht, das würde nicht viel mehr kosten. Aber das würde sich zum unbezahlbar hochschrauben. Wobei ich für dieses Teil sicher keine 200€ löhnen würde, das käme schon wieder gebraucht rein. Das würde vermutlich auch wieder zehn Jahre halten.

Ähnliche Themen

Mercedes A0008207307 Wischerlager (ein Stück) um die 50 EUR. Das ist für den Sprinter glaube ich. Also es geht schon 😉

Man könnte das Teil (die Durchführung = Welle mit Buchse) austauschbar machen.

Es hält schon lange und viele, viele km. Also in so fern.

Gebraucht... - na ja. Ich habe mir vorher ein Gebrauchtes besorgt. War noch schlechter. Da sind sogar die Antriebsstangen komplett ausgeschlagen gewesen. Davon verwahre ich mir nur den Motor.

Man kann es auch mit neuen Buchsen versehen. Dann muß man die Welle abdrehen und die Buchsen entsprechend kleiner im Innendurchmesser drehen.

Kugellager sind zu teuer und gehen auch kaputt. Es ist ja kaum Drehbewegung vorhanden - nur recht hohe radiale Kräfte.

So long...

Leider hats nun auch bei mir den linken Scheibenwischer ausgeschlagen 🙁

Ich habe einen 328i Coupe Bj. 97 und finde leider nirgends die Teilenummer. Es scheint hier ja unterschiede zwischen Limousine und Coupe, sowie zwischen den Baujahren zu geben. Kann mir bitte jemand die korrekte Teilnummer geben?

Falls jemand eine gutes Gestänge für das Fahrzeug hat, dann bitte auch melden 😉

Danke 🙂

Warum schaust nicht in den ETK?

http://de.bmwfans.info/.../

Man kann die Lager auspressen und neue Buchsen drehen und einpressen. Das geht auch.

Kugellager fallen wegen Schmutz und Nässe aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen