Ausgekuppelt ausrollen?

BMW 3er E36

Nabend,

ist ne blöde Frage aber ich muss unbedingt sicher gehen.

Also macht es dem Motor oder anderen Teilen was aus wenn ich mit ca 100kmh den Wagen auskuppel und ausrollen lasse?

Vllt bekommt ja irgendein Lager (oder sonstwas) zuwenig Öl blabla.. wenn der Wagen bei ausgekuppeltem Zustand 600 U/min dreht, anstatt im eingekuppeltem 3000 U/min?

Vllt kann ja jemand was dazu sagen 😉

PS: Auf blöde Antworten oder Fragen kann ich verzichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


ist auf alte freds antworten verboten?

Natürlich nicht, zumindest solange der TE noch nicht verstorben ist! 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w.mAIER


naja ist eigentlich nicht gerade fürs spritsparen. Aber wenn ich gleich weiss das da meine Ausfahrt ist oder die Ampel gleich Rot wird bzw. schon ist.

Dann kuppel ich halt aus und lasse ihn ausrollen.

@gonanochwas

was ist ne schubabschaltung?

ausrollen an ampel ist doch ganz normal😁 mache ich seit jahren wie millionen anderer leute auch.da brauchst dir echt keine rübe machen.

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


🙂

aber wieso erzählen einem dann alle, im leerlauf würde der motor kaputt gehen, weil die schmierung nicht ausreicht? 😉

ich behaupte jetzt mal, das haben sich die grünen ausgedacht, damit keiner seinen motor im stand warm laufen läßt.

is wahrscheinlich so wie mit butter und margarine 🙂

Das was Du meinst,ist im kalten Zustand😉

Ausrollen? Wie langweilig! Ich schalte dann oft alle Gänge mit Zwischengas durch wenn ich auf ne Ampel zurolle. 😁 Also Kupplung treten, Gang raus, Kupplung los lassen, Zwischengas, Kupplung treten, Gang rein und wieder von vorne... Da wirds dann auch nich langweilig. 😉

Fortgeschrittene können dann versuchen dabei noch zu bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Ausrollen? Wie langweilig! Ich schalte dann oft alle Gänge mit Zwischengas durch wenn ich auf ne Ampel zurolle. 😁 Also Kupplung treten, Gang raus, Kupplung los lassen, Zwischengas, Kupplung treten, Gang rein und wieder von vorne... Da wirds dann auch nich langweilig. 😉

Fortgeschrittene können dann versuchen dabei noch zu bremsen.

poah.. nee .. meine arme Kupplung. Gibt jetzt schon den geist auf. Sowas würde die nur noch quälen.

Aber hört sich bestimmt gut an 😁

Zitat:

Original geschrieben von w.mAIER


poah.. nee .. meine arme Kupplung. Gibt jetzt schon den geist auf. Sowas würde die nur noch quälen.

Aber hört sich bestimmt gut an 😁

Mach das auch ab und zu noch😁

Hört sich mit dem Bastuck ganz gut an!

Ist bei mir vom Mopped fahren noch drinn😉

Mach ich auch erst seit dem Bastuck, aber tu mich schwer noch gleichzeitig zu bremsen *g*
Jedoch lass ich fürs Zwischengas die Kupplung getreten, dauert sonst alles viel zu lange .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von w.mAIER


naja ist eigentlich nicht gerade fürs spritsparen. Aber wenn ich gleich weiss das da meine Ausfahrt ist oder die Ampel gleich Rot wird bzw. schon ist.

Dann kuppel ich halt aus und lasse ihn ausrollen.

Die Energie die der Motor dann nicht abbaut, musste dann umso "härter" mit der Bremse abbauen und der Motor dreht so oder so weiter 😉

Also ich weiß nicht, ob das so ne gute Idee ist.

Greetz

YETI

Ich würde sagen, es ist für das Pilotlager, welches die Getriebewelle bei getretener Kupplung "abstüzt", nicht so gut. Da ist dann nämlich die Last, die auf der Kupplung ist, dann auf den kleinen Lager.
Deshalb verrecken bei vielen "Ampelfetzern", die mit getretener Kupplung mit dem Gas spielen, sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Mach das auch ab und zu noch😁
Hört sich mit dem Bastuck ganz gut an!
Ist bei mir vom Mopped fahren noch drinn😉

ich kann gar nicht anders fahren...

..ob mit mopped oder Spassauto ich schalte immer runter, Kupplungsverschleiss? Kann man doch wechseln...

Genau! Die Kupplung ist ein Verschleissteil! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Deshalb verrecken bei vielen "Ampelfetzern", die mit getretener Kupplung mit dem Gas spielen, sehr schnell.

Ja, ich kenn auch einige Leute, die es schaffen, eine Kupplung nach nur 150.000 - 200.000 km zu verschleissen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, ich kenn auch einige Leute, die es schaffen, eine Kupplung nach nur 150.000 - 200.000 km zu verschleissen...

Du bist woll ein Scherzkeks?

Es soll ja Leute geben, die stellen ihr Auto in die Garage und fahren nicht damit.

Wenn man ein Spielzeug bespielt ist es eben gebraucht!!!
Ich bin doch kein Sammler, sondern ich will damit auch Spielen...

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, ich kenn auch einige Leute, die es schaffen, eine Kupplung nach nur 150.000 - 200.000 km zu verschleissen...

skandal! eigentlich sollte die mindestens die doppelte laufleistung erreichen!

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


skandal! eigentlich sollte die mindestens die doppelte laufleistung erreichen!

Die Haltbarkeit dürfte in erster Linie von der Handhabung abhängen. Ich habe mit 257.000 km noch die 1. Kupplung drin und konnte noch keinerlei Verschleißerscheinungen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Haltbarkeit dürfte in erster Linie von der Handhabung abhängen. Ich habe mit 257.000 km noch die 1. Kupplung drin und konnte noch keinerlei Verschleißerscheinungen feststellen.

ja deswegen sag ich ja skandal, hast du das etwa ironisch gelesen?? 😉

in unserm golf II mit 275.000km oder so is auch noch die erste drin.

Deine Antwort