Ausführungen Monojet
Moin,
gab es bei der Monojet verschiedene Ausführungen?
Die wurde ja in diversen Autos verbaut (Audi, Golf 2 u 3, ...)
Sind die baugleich und lassen sich somit ebenso im Golf2 einbauen?
liebe grüße
fi$h
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WBMVW schrieb am 6. Juli 2018 um 20:04:52 Uhr:
Er hat doch eine schöne, brauchbare Anleitung.
Die Anleitung ist MEGASCHROTT !
Messgerät muss auch genauer sein,
bei kpl. geschlossener DK U1 = 0,22 - 0,25 V
@ Chrisitan, nicht der "Steller" selbst wird eingestellt, sondern, genau genommen, der Schalter für LL-Signal
56 Antworten
OK - kann man da was kaputt machen?
Woher krieg ich die Membran, falls sie rissig ist?
Passt die Membran aus dem Golf 3?
Passt vielleicht der ganze Druckregler aus m Golf 3?
Passt der Drosselklappenansteller aus m Golf 3?
Hat dieser Stecker hier für die Lambda-Sonde irgendeine weitere "Funktion"? Vorwiderstand, oder ähnliches?
Der ist bei mir nämlich rausgeflogen.
https://www.motor-talk.de/.../sdc14370-i203790475.html
Und: Gibts beim Steuergerät verschiedene Ausführungen? Neue/Alte ZE? usw... Es gibt ja scheinbar unterschiedlich farbige Aufkleber...
Denn manchmal funktioniert die Lambda-Regelung, manchmal nicht.
Gar nicht funktioniert sie im Leerlauf. Im Teillastbetrieb manchmal.
Wenn sie geht, dann immer für eine gesamte Fahrt. Schaltet man den Motor aus und wieder an, dann geht sie mal wieder nicht. Ist also im Prinzip Glückssache - Motor so lange an- und ausschalten, bis sie läuft.. =\
Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. April 2018 um 09:14:24 Uhr:
....
Müsste ABK heissen das Teil.
...
SO sieht der ABK aus. (siehe Foto)
DoMi
Beim Audi brauchst den ABT Motor
Ähnliche Themen
Stecker der Lambda hat keine besondere Funktion.
Drosselklappenansteller Passen auch aus dem Golf 3 1 zu 1 in sofern dieser auch 4-polig ist.
Ich bin länger eine Mono mit 42er klappe gefahren, Benzindruckregler selber Umgebaut
auf einstellbar. Von aussen nicht zu erkennen^^ Wurde aber dann doch zu durstig und
bin wieder zur Serienklappe und Serienbengzengdruckregler zurück
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 20. April 2018 um 06:18:07 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. April 2018 um 09:14:24 Uhr:
....
Müsste ABK heissen das Teil.
...SO sieht der ABK aus. (siehe Foto)
DoMi
AAE heisst er.
2,0l 101PS Zentralspritze.
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 20. April 2018 um 23:35:48 Uhr:
Drosselklappenansteller Passen auch aus dem Golf 3 1 zu 1 in sofern dieser auch 4-polig ist.
Gilt das auch für DrosselklappenPOTIS?
Ich versuch jetzt einfach alles.
In der Bucht gibt’s neue, sind nichtmal teuer. Nach der Beschreibung sind sie eigentlich für Peugeot.
Das einstellen kann aber sehr mühsam werden. Am besten den Drosselklappensteller ganz zurück fahren und dann den Widerstand (ich denke Pin 1+4) messen und dann wieder so einstellen
ja ne Anleitung zum einstellen habe ich bereits gefunden.
Hier (wen es interessiert) https://www.golf1g60.at/.../...um-drosselklappenpoti-tauschen.html?...
Danke für den Tipp bzgl den neuen Potis... das erleichtert mir ja einiges 🙂
Mit den 12V für den DK-Steller bin ich mir nicht sicher. Ich denke im originalen Rep-Buch steht was von 6V oder so.
Drosselklappenpoti und Drosselklappenansteller bzw Leerlaufsteller sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Beim Leerlaufsteller wüsste ich gar nicht, dass der überhaupt einstellbar ist.
Das macht eher das MSG nach Bedarf.
Das DK-Poti einzustellen ist aber ne Krankheit.
MfG
Chris
Hallo
....Das DK-Poti einzustellen ist aber ne Krankheit.....
Wieso das denn? Er hat doch eine schöne, brauchbare Anleitung. Wo siehst du da Probleme, bzw. eine Krankheit.
Die VW Jungs seinerzeit haben es ja auch "irgendwie" einstellen können.
Gruß Thomas